🛠️💸 Der Wiener Reparaturbon startet am 2. April in die nächste Runde! Reparieren lassen könnt ihr fast alles - von der Gitarre bis zum Kleiderschrank. Ausgenommen sind Elektrogeräte und Fahrräder. Holt euch 50 Prozent der Bruttoreparaturkosten bis zu 100 Euro. Sollte sich eine Reparatur doch nicht mehr auszahlen, deckt der Wiener Reparaturbon die Kostenvoranschläge mit bis zu 55 Euro. 🏙️♻️ Mehr Infos und Bon-Download 👉 https://lnkd.in/de3u7DGE
Stadt Wien
Exekutivbehörden
Wien, Wien 67.480 Follower:innen
Arbeiten an Wien – viel mehr als nur ein Job
Info
The Vienna City Administration is the largest employer in Vienna. It stands for social responsibility and accountability, reliability, and clear structures. About 67,000 staff members work for the different units and departments of the City Administration and in the city’s independent enterprises – the Vienna Hospital Group, the public housing association Wiener Wohnen, and the local wastewater management enterprise Wien Kanal. Vienna is internationally renowned for its excellent administration, which is also due to the high performance standards shared by its staff. Thanks to their extraordinary level of motivation, commitment, willingness to learn, flexibility, and mobility, they do an excellent job as they perform a variety of local administration tasks day by day, and provide vital services of general interest to the city’s population. The Vienna City Administration strives to maintain superior quality of life, top-quality infrastructure and reliable supply systems in Vienna while also implementing resource-efficient climate policies now and in the future. Of course, the broad spectrum of tasks opens up a wide variety of career opportunities for City of Vienna staff. A comprehensive training and further education programme facilitates qualification, and flexible working time models help them reconcile work, family life, and leisure. Providing equal opportunities for all staff members is a matter of fact for the City of Vienna. Netiquette: https://wien.gv.at/socialmedia-netiquette Imprint: https://www.wien.gv.at/info/impressum.html
- Website
-
https://jobs.wien.gv.at/
Externer Link zu Stadt Wien
- Branche
- Exekutivbehörden
- Größe
- 10.001+ Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wien, Wien
- Art
- Regierungsbehörde
Orte
-
Primär
Lichtenfelsgasse 2
Rathaus
Wien, Wien 1010, AT
Beschäftigte von Stadt Wien
-
Firas Saedaddin
Habitual Entrepreneur | Start-up & Impact Business Coach | Kreisky & Austro-Keynesianism Enthusiast | Stop reading headlines start solving wealth gap…
-
Esra Kilaf
-
Krystian Kusio
BI Consultant
-
Sindre Wimberger 🤖 Botfather
🔮 Wecke die KI-Neugier 🦸♂️ Nutze KI als Superkraft 🤵♂️Botfather 🤖 WienBot 🚀 KI Experte 🦄 GovUnicorn 💁 Amtfluencer
Updates
-
❗ Beantragt jetzt eure Wahlkarte für die Wien-Wahl 2025! Wenn ihr am Wahltag zum Beispiel wegen Ortsabwesenheit, aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen nicht im zuständigen Wahllokal wählen könnt, habt ihr die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. Mit dieser könnt ihr in einem beliebigen Wahllokal oder per Briefwahl im In- und Ausland eure Stimme abgegeben. Die Wahlkarten werden ab heute ausgestellt. 📫 Wahlkartenanträge könnt ihr bis 23. April schriftlich (z. B. online unter wien.gv.at/wahlen) und bis 25. April, 12 Uhr, persönlich im zuständigen Wahlreferat stellen. 👉 Tipp: Bei persönlichem Antrag im Wahlreferat gleich per Briefwahl wählen. Eure Wahlkarte muss bis spätestens am Wahltag, dem 27. April, 17 Uhr, per Post, Bot*in oder durch persönliche Abgabe bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen. 🗳 ℹ Mehr Infos gibt’s hier: wien.gv.at/wahlen
-
-
Der Floridsdorfer Markt – vielen besser bekannt als Schlingermarkt – bekommt ein neues Gesicht: moderner, grüner und noch gemütlicher. 🤩 Geplant sind: ▫️ neue Bodengestaltung ☀️ eine große Pergola mit Photovoltaik – das sogenannte „Nexoradendach“ 🌳 Grünoasen und neue Bäume für mehr Schatten und bessere Aufenthaltsqualität Die Pergola wird mit Kletterpflanzen begrünt und liefert gleichzeitig Sonnenstrom ☀️ – ein gemeinsames Projekt vom Marktamt und dem Wiener Klimateam. 📅 Die Bauarbeiten sollen im August abgeschlossen sein. 🚧
-
-
Stadt Wien hat dies direkt geteilt
❓ Fragen zum Future Fit Festival? Hier findest du die wichtigsten Infos auf einen Blick! Von den Veranstaltungsorten über Tickets bis hin zu barrierefreien Angeboten – wir haben die häufigsten Fragen für dich beantwortet. ✅ Was ist das Future Fit Festival? ✅ Wo findet es statt? ✅ Brauche ich ein Ticket? ✅ Wie kann ich teilnehmen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem FAQ-Karussell und hier https://lnkd.in/de-VkvrU! Swipe durch die Slides und finde alle wichtigen Infos auf einen Blick. 📲 Noch Fragen? Schreib sie in die Kommentare – wir freuen uns auf den Austausch! 💬 📅 Alle Infos & das Programm findest du hier: ➡️ futurefitfestival.at #FutureFitFestival #FFF25 #fragdenwaff #Berufsorientierung #Wien Stadt Wien, waff
-
-
Stadt Wien hat dies direkt geteilt
❓ Fragen zum Future Fit Festival? Hier findest du die wichtigsten Infos auf einen Blick! Von den Veranstaltungsorten über Tickets bis hin zu barrierefreien Angeboten – wir haben die häufigsten Fragen für dich beantwortet. ✅ Was ist das Future Fit Festival? ✅ Wo findet es statt? ✅ Brauche ich ein Ticket? ✅ Wie kann ich teilnehmen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem FAQ-Karussell und hier https://lnkd.in/de-VkvrU! Swipe durch die Slides und finde alle wichtigen Infos auf einen Blick. 📲 Noch Fragen? Schreib sie in die Kommentare – wir freuen uns auf den Austausch! 💬 📅 Alle Infos & das Programm findest du hier: ➡️ futurefitfestival.at #FutureFitFestival #FFF25 #fragdenwaff #Berufsorientierung #Wien Stadt Wien, waff
-
-
Die Neugestaltung der rechten Uferpromenade am Donaukanal ist in vollem Gange. ✨ Das kommt: ✔️ Getrennter Rad- und Fußweg: Der neue Zweirichtungsradweg wird vier Meter breit und verläuft künftig an der U-Bahnmauer. Fußgänger*innen erhalten eine eigene, ebenfalls vier Meter breite Uferpromenade direkt am Wasser. 🌳 Mehr Grün und Schatten: 15 Bestandsbäume bleiben erhalten, 9 neue Bäume werden gepflanzt. Großzügige Grünflächen mit Stauden, Sträuchern und Kletterpflanzen verbessern das Mikroklima. 🛋️ Mehr Aufenthaltsqualität: Neue Sitzmöglichkeiten entlang der Promenade, darunter 34 Sitz- und Liegemöbel sowie zwei große Sitzsteine, bieten Platz zum Entspannen. 🌻 Blühende Blumeninseln: Stauden- und Gräserbeete sowie Blumeninseln mit Tulpen, Narzissen und Anemonen unterstützen die Artenvielfalt. 🌞 Gratis Sonnencremespender: Erstmals gibt es kostenlose Sonnencreme für Besucher*innen. Ab 2026 folgt ein weiteres Highlight: Eine neue Liegelandschaft mit Holzdecks bei der Aspernbrücke – für noch mehr Erholung am Wasser! 👌🏻
-
-
🌍🙌 Wien hat ein Klimagesetz! Im Mittelpunkt stehen die drei Ks: Klimaschutz, Klimaanpassung und Kreislaufwirtschaft. So wollen wir bis 2040 Klimaneutralität erreichen: 📅 Weiterführung des Klimafahrplans für mindestens fünf Jahre. 🏛 Klimachecks für Gesetze & Bauvorhaben: Jedes neue Gesetz, jede Verordnung und jedes Bauprojekt der Stadt Wien wird auf seine Klimaverträglichkeit überprüft. 💸 Klimabudget für effektive Steuerung: Maßnahmen werden nach ihrer Wirksamkeit bewertet, um Klimaschutz effizient umzusetzen. 🤝 Mehr Beteiligung & Demokratie: Die Wiener*innen können sich aktiv am Klimaschutz beteiligen. 🛒 Klimaneutrale Beschaffung: Wien verpflichtet sich gesetzlich, bei Liefer-, Bau- und Dienstleistungen klimaneutral einzukaufen. Mehr dazu erfahrt ihr unter 👉 https://lnkd.in/dbR6C3SR
-
-
🌳 Das Naturschutz-Areal Breitenlee – rund 90 Hektar Naturfläche werden hier bald entsiegelt, wiederhergestellt und langfristig geschützt. Das Areal wird zu einem Natura 2000-Schutzgebiet, das durch die seltenen Pflanzen und Tiere einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leistet. 🐝🌾 Mehr von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. ⬇