+++VERANSTALTUNGSEMPFEHLUNG+++ 🏗️ 💡 Rethink Building 2025 - "Umbauen zum Standard machen" Die Herausforderungen im Bauwesen erfordern neue Denkweisen und zukunftsfähige Lösungen. Die natureplus e.V. Fachkonferenz „Rethink Building 2025“ bietet unter dem Thema "Umbauen zum Standard machen" die perfekte Gelegenheit, sich mit führenden Expert:innen auszutauschen, innovative Materialien kennenzulernen und wertvolle Impulse für ressourcenschonendes, gesundes Bauen zu erhalten. Seien Sie dabei und sichern Sie sich jetzt Ihr Early-Bird-Ticket für Berlin! Mehr Infos: https://lnkd.in/dcX53Xwj #NachhaltigesBauen #Innovation #Kreislaufwirtschaft #RethinkBuilding #natureplus #Fachkonferenz #ibo
IBO Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
Baugewerbe
Ökologisch Bauen - Gesund Wohnen
Info
Das IBO erforscht seit 1980 als unabhängiger, wissenschaftlicher Verein die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Bauwerk und Umwelt. Eine der zentralen Aufgaben sind die Entwicklung und Förderung der Grundlagen ökologischer Architektur. Im IBO arbeiten Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen, die die langjährige Beschäftigung mit der Baubiologie und der Bauökologie verbindet.
- Website
-
https://www.ibo.at/
Externer Link zu IBO Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
- Branche
- Baugewerbe
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wien
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1997
- Spezialgebiete
- Materialökologie, Bauphysik, Gebäudezertifizierung und Forschung
Orte
-
Primär
Alserbachstraße
5
Wien, 1090, AT
Beschäftigte von IBO Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
Updates
-
+++VERANSTALTUNGSEMPFEHLUNG+++ Late Lunch Session – Mittagspause mit Mehrwert! Die Late Lunch Sessions von natureplus e.V. bieten eine einzigartige Plattform für den fachlichen Austausch zu nachhaltigem Bauen, Umweltinnovationen und zukunftsweisenden Lösungen. In einem kompakten Format ermöglichen sie es Expert:innen und fachlich Interessierten, sich über aktuelle Entwicklungen und Best Practices im Bereich des nachhaltigen Bauens zu informieren. Nächste Session ist am 26.02.25 zum Thema Bauen und Sanieren mit Lehm. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Impulse für eine nachhaltige Zukunft zu erhalten. Die Veranstaltung ist kostenlos! Mehr Infos unter: https://lnkd.in/dSXv8C3p
Late Lunch Sessions 2025
ibo.at
-
Heute eine etwas andere Empfehlung von uns: 🚂 Mit der Transsibirischen Eisenbahn nach China – ein Reisebericht 🌏 Am Dienstag, 25. Februar 2025 um 19:00 gibt es einen besonderen Abend für alle, die von großen Reisen und beeindruckenden Erlebnissen fasziniert sind. Helmut Krapmeier nimmt uns mit auf seine 25.000 km lange Bahnreise von Bregenz nach China – und zurück. Er erzählt nicht nur von den 18 Nächten im Schlafwagen, sondern auch von spannenden Begegnungen, Stadtbesichtigungen in Russland, der Mongolei und China, sowie seiner Reise mit chinesischen Hochgeschwindigkeitszügen. Ein Erlebnisbericht voller persönlicher Eindrücke, authentischer Bilder und spannender Geschichten. 📅 Wann? Dienstag, 25. Februar 2025, 19:00 📍 Wo? Altkalksburger Club, 1010 Wien, Ballhausplatz 1/7 Eintritt frei, freiwillige Spenden für ein gemeinnütziges Projekt. #TranssibirischeEisenbahn #Reisebericht #China #Mongolei #Russland #Abenteuer #NachhaltigesReise
-
-
Feuchtigkeit und Naturfasermaterialien in der Sanierung: Herausforderungen und Lösungsansätze In unserem letzten Werkstattgespräch ging es mit Florian Teichmann von der Technische Universität Wien darum wie Feuchtigkeit die Eigenschaften und Langzeitperformance von Naturfasermaterialien in energetischen Sanierungsmaßnahmen beeinflusst. Dabei wird klar: Naturfasern wie Holz, Hanf oder Zellulose sind zwar umweltfreundlich, aber auch empfindlich gegenüber Feuchtigkeit – was ohne die richtigen Maßnahmen zu erheblichen Schäden und Funktionsverlust führen kann. 🔍 Kernaussagen aus der Analyse: - Naturfasermaterialien nehmen Feuchtigkeit leicht auf. Dies kann ihre Dämmeigenschaften beeinträchtigen, zu Schimmelbildung führen und die langfristige Haltbarkeit mindern. - Der Schlüssel liegt in der Kombination aus passenden Materialien, einer durchdachten Konstruktionsweise und einer klaren Bewertung der Feuchtedynamik. - Hygrothermische Simulationsmodelle ermöglichen es, Feuchtebewegungen besser zu verstehen und geeignete Lösungen zu planen. 👉 Zum ausführlichen Bericht: https://lnkd.in/dU6GZNQt #NachhaltigesBauen #Bauökologie #Sanierung #Naturmaterialien #Feuchtigkeitsmanagement #IBO #TUWien
Humidity and its impact on Natural fibre materials in retrofit measures
ibo.at
-
Reuse. Reduce. Repair. – Nachhaltig sanierte Fassaden im Fokus Wie können wir beim Bauen und Sanieren Ressourcen sparen, ohne dabei Kompromisse bei Authentizität und Funktionalität einzugehen? ⏩ Unser aktuelles Projekt "Favorite Facades" betrachten wir zusammen mit Projektpartner*innen Jutta Wörtl-Gössler, Uli Machold, der GESIBA Gemeinnutzige Siedlungs- u. Bau AG, RENOWAVE.AT eG sowie der Technische Universität Wien anhand eines spannenden Praxisbeispiels, wie zirkuläres Bauen durch Wiederverwendung, Reduzierung und Reparatur konkret umgesetzt werden kann. Vom innovativen Materialeinsatz bis hin zu cleveren Sanierungskonzepten – jedes dieser Projekte inspiriert dazu, Nachhaltigkeit als kreativen Mehrwert zu begreifen. Weitere Infos unter https://lnkd.in/d5kidssA #ReuseReduceRepair #CircularBuilding #SustainableDesign #ZirkuläresBauen
Favorite Facades Reuse_Reduce_Repair
ibo.at
-
Neues Online-Tools für ein gesundes Raumklima Wie wir wissen, ist Schimmelbildung ist nicht nur ein optisches Problem, sondern beeinflusst unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Peter Tappler vom IBO entwickelte gemeinsam mit Rainer Pfluger, Gabriel Rojas-Kopeinig der Uni Innsbruck und Andreas Greml ein webbasiertes Tool zur Schimmelvorhersage vor. Das Tool auf der klimaaktiv-Seite kann helfen, kritische Bedingungen frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu setzen. Mehr Infos: https://lnkd.in/dBjpMm25 #schimmel #raumklima #gesundheit #gesundwohnen
Webbasierte Tools von klimaaktiv zur Schimmelvorhersage
ibo.at
-
+++ Einladung zum Werkstattgespräch +++ Kommenden Donnerstag findet ein Werkstattgespräch im Rahmen der natureplus e.V. European Event Series statt. Diesmal geht es um "Humidity and its impact on Natural fibre materials in retrofit measures" Online, 12.10.24 um 17 Uhr, Teilnahme für IBO Mitglieder kostenlos Mehr Infos: https://lnkd.in/g7FrhMVZ
Humidity and its impact on Natural fibre materials in retrofit measures
ibo.at
-
Wir haben Preise gewonnen!🏆 Das Projekt GlasGrün wurde mit dem ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik -Sonderpreis ausgezeichnet und setzt Maßstäbe für nachhaltiges Bauen durch Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und ökologische Innovation. Als Preisträger in der Kategorie "Mit Forschung & Innovation zur Kreislaufwirtschaft" wurde außerdem unser Projekt TimberLoop ausgezeichnet. Es befasst sich mit der Konzeption der Kreislaufführung von Bauholz. Zwei inspirierende Beispiele für die Zukunft der Bau- und Immobilienbranche! https://lnkd.in/dcpcQiRV
GLASGrün gewinnt ÖGUT Sonderpreis, TimberLoop in der Kategorie "Mit Forschung & Innovation zur Kreislaufwirtschaft"
ibo.at
-
+++VERANSTALTUNGSEMPFEHLUNG+++ Die natureplus e.V. Europe Event Series 2024 startet im Dezember und bringt Experten und Interessierte zusammen, um den Einsatz gesunder und nachhaltiger Baustoffe in Europa voranzutreiben. Diese Veranstaltungsreihe bietet spannende Einblicke in umweltfreundliche Bauweisen und kreislauffähige Materialien – ein wichtiger Schritt für mehr Klimaschutz und nachhaltiges Bauen. 👉 Mehr zu den Events: https://lnkd.in/d5b3gN7H #SustainableBuilding #Natureplus2024 #Klimaschutz
natureplus Europe Event Series 2024
ibo.at
-
+++ Call for Papers zur BauZ! 2025 – Reichen Sie Ihre Ideen ein! +++ Unter dem Thema "Weiter bauen - Wie machen Sie das?" wollen wir kommendes Frühjahr zukunftsfähige Lösungen im Bau diskutieren. Machen Sie mit und teilen Sie Ihre Forschung oder Projekte, die die Baubranche voranbringen! Der BauZ! Internationaler Kongress für zukunftsfähiges Bauen lädt Expert:innen ein, bis zum 30. November 2024 Beiträge für die Konferenz einzureichen. ➡️ Mehr Infos und Einreichung: https://lnkd.in/d7g44WSC #BauZ! #Nachhaltigkeit #Kreislaufwirtschaft #Bauwende #rausausGas
Call for Papers – BauZ! 2025 – offen bis 30. November 2024
ibo.at