Wirtschaft in Graz. Wirtschafts- & Tourismusentwicklung

Wirtschaft in Graz. Wirtschafts- & Tourismusentwicklung

Exekutivbehörden

Graz, Steiermark 4.352 Follower:innen

Wertschätzung für Wertschöpfung

Info

Die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen Unternehmen und der Verwaltung in Graz auf Augenhöhe. Das Ziel ist klar: Mehr Wertschöpfung am Standort Graz. Wir sind serviceorientierter Dienstleister, Ansprechpartner und Servicestelle im stadtinternen Netzwerk in wirtschaftsrelevanten Angelegenheiten und bilden den Netzwerkknoten zu öffentlichen Stellen (Region, Land, Bund, EU) sowie Institutionen und Verbänden mit Wirtschaftsbezug. Denn unser Credo lautet: Wertschöpfung durch Wertschätzung und das leben wir auch. Unsere Leistungen: > Standortinformationen: > Bewusstseinsbildung für den Wirtschaftsstandort Graz > Förderungen & Unterstützungen: > Informations- & Servicestelle für Unternehmen > Koordinationsstelle für Problemstellungen > Gründen in Graz: Servicestelle & AnsprechpartnerIn > Veranstaltungen & Formate: > Vernetzung, Austausch & Kompetenzentwicklung zu Trends Wirtschaftsräume: > GTH - Raum für Green Tech Start-ups > N4 - Das Startumfeld für GründerInnen > LENDHAFEN - Heimathafen für die Grazer Wirtschaft Landwirtschaft: > kreative & innovative Initiativen für die Landwirtschaft Tourismus & Handel: > Schnittstelle zur Graz Tourismus, zum Citymanagment & zu Echt Graz

Website
https://www.wirtschaft.graz.at/
Branche
Exekutivbehörden
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Graz, Steiermark
Art
Regierungsbehörde
Gegründet
1995

Orte

Updates

  • Volles Haus beim zweiten Klima-Pakt Event der Stadt Graz im Lendhafen. Auf Einladung von Andrea Darvishzadeh (Wirtschaftsabteilung) und Thomas Drage (Klimaschutzbeauftragter der Stadt Graz) tauschten sich Unternehmen und Organisationen darüber aus, wie sie ihre Mitarbeiter:innen für den Klimaschutz begeistern können – und erhielten zugleich ein Update zum Klima-Pakt. Inspirierende Impulse kamen von: ▶ Raffaela Ortner (A1 Telekom Austria Group) – mit spannenden Einblicken in die ESG-Strategie von A1. ▶ Gudrun Rönfeld (Magistratsdirektion Stadt Graz) – über Mobilisierungs-Möglichkeiten innerhalb von „Haus Graz“. ▶ Marion Zöchbauer (Klimaschutzakademie) & Alexandra Müller (mentoverde) – mit Best Practices zur innerbetrieblichen Bewusstseinsbildung. Den Abschluss bildeten vier interaktive Themengruppen, die den Austausch vertieften. Danke auch an Moderator Wolf-Timo Köhler (Leiter des Referats für Bürger:innenbeteiligung) für die souveräne und professionelle Moderation des Vormittags. Der Klima-Pakt wurde in Kooperation zwischen dem Klimaschutzreferat, der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung sowie dem Umweltamt ins Leben gerufen – und zeigt, dass die Wirtschaft eine Schlüsselrolle im Klimaschutz spielt. Gleichzeitig ist der Klima-Pakt ein wichtiger Baustein der Wirtschaftsstrategie von Graz. Möchten Sie Teil dieses bedeutenden Wandels werden? Dann kontaktieren Sie uns unter klimaschutz@stadt.graz.at und tragen Sie aktiv zu einem klimaneutralen Graz 2040 bei! #Klimaschutz #Graz #Klimapakt Andrea Keimel Morianz Andreas

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +6
  • Wenn Sie Ihre Firma fit für die digitale Zukunft machen wollen, dann ist die Digitalisierungsoffensive KMU.DIGITAL Ihre Chance! Diese Initiative des Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Österreich unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Österreich dabei, ihre Digitalisierungsprojekte zu planen und umzusetzen. Mit diesem Programm können Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig Wachstumschancen für Ihren Betrieb erschließen. KMU.DIGITAL fördert im Modul Beratung die individuelle Beratung österreichischer KMU durch zertifizierte Berater:innen zu den 4 Themen Geschäftsmodelle und Prozesse (inkl. Ressourcenoptimierung), E-Commerce und Online-Marketing, IT-und Cybersecurity sowie Digitale Verwaltung. Dafür stehen jeweils geförderte Status- und Potenzialanalysen bzw. Strategieberatungen zur Verfügung. Die Gesamtförderung für eine Kombination mehrerer Beratungs-Tools beträgt maximal 3.000 Euro pro Unternehmen. Das Förderprogramm wird vom Bund finanziert, mit der Beratungsförderung durch die WKÖ und der Abwicklung der Anträge durch die Austria Wirtschaftsservice (aws) Seit 2024 wurde KMU.DIGITAL um die Förderschiene „KMU.DIGITAL & GREEN" erweitert. Bei dieser wird der Fokus auf insgesamt 6 Nachhaltigkeitsthemen gelegt, die es ermöglichen Unternehmen fit für die Twintransition (digital und green) zu machen. Alle Infos unter: www.kmudigital.at 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Graz glänzt: Ein Hidden Champion unter Europas Top-Startup-Standorten. Graz auf Platz 10! Die steirische Landeshauptstadt sichert sich einen Platz unter den besten Wirtschaftsstandorten Europas und wird im renommierten Wirtschaftsmagazin Fortune als aufstrebendes Zentrum für Innovation und Unternehmertum gefeiert. In der Liste der Fortune Best Cities in Europe for Business 2024 rangiert Graz auf einem beeindruckenden 10. Platz und zählt damit zu den Top 50 Städten für Unternehmen in Europa. Diese Platzierung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Graz als dynamischen und zukunftsorientierten Wirtschaftsstandort. Startups, Investoren und Unternehmer finden hier ideale Bedingungen vor, um ihre Visionen zu verwirklichen. Warum Graz? Graz kombiniert urbanes Flair mit einer klaren Ausrichtung auf Technologie, Nachhaltigkeit und grüne Wirtschaft. Mit einer hohen Lebensqualität, innovativen Forschungs- und Entwicklungszentren sowie einer florierenden Startup-Szene hebt sich Graz von anderen Städten ab. Die hervorragenden Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Wachstum werden durch lokale Innovationszentren sowie durch die Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz zusätzlich gestärkt. Dieser Fokus ist übrigens auch in der Grazer Wirtschaftsstrategie 2030 verankert! Bewertet wurden unter anderem Lebenshaltungskosten, Unternehmenssteuersätze, Arbeitsproduktivität und Lebensqualität. Graz punktet in all diesen Bereichen und zieht immer mehr Talente und Investoren aus der ganzen Welt an. Besonders beeindruckend: Die Mischung aus kurzen Wegen, wirtschaftlicher Dynamik und hoher Zufriedenheit der Einwohner. Graz: Eine Stadt mit Zukunft Während Wien mit einem starken 2. Platz glänzt, zeigt Graz, dass Österreich mehr als nur eine Wirtschaftsmetropole zu bieten hat. Die Stadt überzeugt durch ihren einzigartigen Charakter als innovatives Zentrum mit zukunftsorientierter Perspektive. 2024 und darüber hinaus wird Graz zweifellos im Fokus von Unternehmen und Startups stehen – sei es für Netzwerkerweiterungen, neue Investitionsmöglichkeiten oder die Verwirklichung kreativer Geschäftsideen. Graz – mehr als nur ein Geheimtipp: Die steirische Landeshauptstadt ist auf dem besten Weg, ein europäischer Hotspot für Innovation und Unternehmertum zu werden. Wir freuen uns über dieses Feedback!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • „Graz – City of Modern Architecture“ zeigt die beeindruckend schöne und innovative Architektur der Stadt Graz, die zu Recht Teil des UNESCO-Netzwerks „City of Design“ ist. Graz - City of Design Das Video oder Teile davon dürfen zu Werbezwecken oder zur Promotion, die der Steigerung der Bekanntheit und des Ansehens der Stadt Graz dienen, kostenlos verwendet werden. Eine Nutzung ist jedoch nur nach vorheriger Genehmigung durch die Film Commission Graz zulässig. ▶ Producer: Barbara Rosanelli, Guenter Schilhan ▶ Director: Guenter Schilhan ▶ Director of Photography: Erhard Seidl Aerials: Furian Roland ▶ Post-Production: Raimund Sivetz ▶ Musik: Fabio Schurischuster ▶ Darsteller: Dariush Lofti, Stepanka Vojtasova, Alena Naima Kiszter, Caroline Quinones De La Cruz ▶ by Zepp-Cam© "City of Design" und die "Film Commission Graz" sind Referate der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz.

  • Ein Besuch in der Innenstadt lohnt sich aktuell mehr denn je! Vor allem, weil ihr zahlreiche neue Pop-up Stores entdecken könnt. 🤩 Zum Beispiel: 👠 Aicus Shoes: Schuhe, Taschen, Gürtel und Accessoires, designed in Österreich – Herrengasse 18 👗 Paulina Vintage Stores: Designer- und Vintage-Mode aus zweiter Hand – Schmiedgasse 11 🎁 Steiermark Tourismus: Mitbringsel und Souvenirs aus der Steiermark – Landhausgasse 7 Wir freuen uns, diese und viele weitere Unternehmen mit unserer Pop-up-Förderung unterstützen zu dürfen. 

  • Gestern durften wir zu unserem alljährlichen Weihnachts-Punsch in die Abteilung einladen – als kleines Dankeschön an all unsere Partner:innen, Unterstützer:innen und Begleiter:innen. 💚 Ein großes Danke auch an die gesangliche Einlage sowie an alle Gäste fürs Kommen und das wunderbare Get-together. Das vollständige Fotoalbum ist auf unserer Facebook-Seite zu finden. Wir freuen uns auf ein weiteres gemeinsames Jahr! 🎄 Fotos: Stadt Graz/Foto Fischer

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +3
  • Na, wer lacht denn da aus der BIG, unserer Bürger:inneninformation? 👀 Die Pop-up-Stores, die derzeit die Grazer Innenstadt aufpeppen! Ganz besonders freut es uns, dass wir einige von ihnen unterstützen dürfen. 🎄 Ein Besuch in der adventlichen Stadt lohnt sich – es gibt nämlich richtig viele große und kleine Geschäfte zu entdecken. Dazu können wir nur trommeln: #kaufingraz 💪

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten