𝗛𝗮𝘂𝗽𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗮𝗺 𝗩𝗶𝗮𝗱𝘂𝗰 𝗕𝗮𝘆𝗲 𝗱𝗲 𝗖𝗹𝗮𝗿𝗲𝗻𝘀 𝗸𝘂𝗿𝘇 𝘃𝗼𝗿 𝗱𝗲𝗺 𝗔𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀 – 𝗘𝗶𝗻 𝗠𝗲𝗶𝗹𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗩𝗶𝗮𝗱𝘂𝗸𝘁𝗲𝘀!🚆🔨 Die Arbeiten am Viadukt Baye de Clarens schreiten deutlich voran, und das Projekt nähert sich dem Abschluss der Hauptarbeiten. Besonders erwähnenswert ist der Umbau des Pfeilerfusses P1, der vom Unterbau getrennt und mit zwei Brückenlagern versehen wurde, was eine Entkoppelung des Tragwerks vom rutschenden Untergrund ermöglicht. Diese Maßnahme ist notwendig, da latente Hangverschiebungen seit über 100 Jahren Schäden am Viadukt verursachen, insbesondere am ersten Gewölbe und Widerlager auf der Blonay-Seite. Im kommenden Monat steht eine Totalsperre an, während der die Hilfsbrücken entfernt und der Gleisbau durchgeführt werden. Die restlichen Erdarbeiten sollen im Frühling 2025 abgeschlossen sein. Das Viadukt, das 1902 erbaut wurde und eine Länge von 75 Metern aufweist, gehört zur MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera). Die Gewölbekonstruktion wird durch latente Hangverschiebungen beansprucht. Die Rutschmasse Seite Blonay kann mit bautechnischen Mitteln nicht gestoppt werden. Diese Ausgangslage führte zu schweren Schäden am ersten Gewölbe und Widerlager Seite Blonay. In den letzten Jahrzehnten wurde versucht die Tragstruktur zu ertüchtigen resp. sanieren, jedoch ohne die Ursache zu beheben. Nun wird mit dem aktuellen Umbau die Tragstruktur langfristig gesichert, um teure Neubauten zu vermeiden. Das Projekt ist das Ergebnis einer engen und guten Zusammenarbeit zwischen der Rhätische Bahn AG, den Transports Montreux-Vevey-Riviera SA (MVR) sowie der Bänziger Partner AG, Ingenieure Planer AG (Niederlassungen Chur und Thun). #brückenbau #schweiz #bänzigerpartner #bauingenieur #mvr #rhb
Bänziger Partner AG, Ingenieure Planer
Architektur und Planung
Buchs, St. Gallen 3.192 Follower:innen
ERFAHRUNG TRIFFT INNOVATION
Info
1959 durch Dialma Jakob Bänziger gegründet - heute eine der führenden Bauingenieurfirmen in der Schweiz. Dank unserer dezentralen Struktur mit verschiedenen Niederlassungen sowie des konsequent gelebten Qualitätsbewusstseins können wir unsere Kunden optimal vor Ort betreuen. Anspruchsvolle und umfangreiche Projekte geben uns Recht
- Website
-
https://www.bp-ing.ch/
Externer Link zu Bänziger Partner AG, Ingenieure Planer
- Branche
- Architektur und Planung
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Buchs, St. Gallen
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1959
- Spezialgebiete
- Konstruktiver Ingenieurbau, Brückenbau, Hochbau, Instandsetzungen, Tiefbau, Wasserbau, Consulting, Ingenieurholzbau, Geotechnik und Kunstbauten
Orte
-
Primär
Bahnhofstrasse 18
Buchs, St. Gallen 9470, CH
-
Grubenstrasse 35
Zürich, Zürich 8045, CH
-
Ringstrasse 34
Chur, Graubünden 7000, CH
-
Im Roggebode 1
Baden, Aargau 5400, CH
Beschäftigte von Bänziger Partner AG, Ingenieure Planer
-
Thomas Jäger
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter Expertisen bei Bänziger Partner AG
-
Isabel Rodriguez
Rechnunungswesen/Projektassistenz bei Bänziger Partner AG, Ingenieure und Planer
-
Kim Hofmänner
Dipl. Techniker HF Tiefbau bei Bänziger Partner AG
-
Georg Hutter
Projektleiter Consulting / Tiefbau bei Bänziger Partner AG, Ingenieure und Planer
Updates
-
𝗛𝘆𝗱𝗿𝗮𝘂𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗹𝗹𝘃𝗲𝗿𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗧𝗛🌊 Im Bereich der bestehenden Aarebrücke der A1 wurden in der Flusssohle grosse und tiefe Auskolkungen festgestellt, welche die Tragsicherheit der bestehenden A1-Zwillingsbrücke gefährden. Mit dem Neubau der dritten Aarebrücke für den 6-Streifen-Ausbau der A1 Luterbach - Härkingen, könnte sich die Problematik noch verschärfen. Im Auftrag des Bundesamt für Strassen ASTRA wurden numerische Untersuchungen durchgeführt, um die Strömungsverhältnisse zu untersuchen und den Ausbau zu simulieren. Ausserdem wurden Massnahmen zur Behebung der Kolklöcher und zur langfristigen Sicherung der Flussohle geplant. Die numerischen Resultate werden nun an der VAW (Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie, ETH Zürich) an einem Grossmodell der Aare (Massstab 1:35) verifiziert und vertieft. Es werden verschiedene Abflusssituationen untersucht. Mit den Resultaten soll ein sicherer und wirtschaftlicher Erosionsschutz geplant und erstellt werden, um die Sicherheit der Aarebrücken langfristig - insbesondere auch in Hochwassersituationen - gewährleisten zu können. Am 5. September 2024 fand ein Besuch einer Delegation des Bundesamt für Strassen ASTRAu nd der beteiligten Projektverfasser an der VAW statt, der einen faszinierenden Einblick in Problemstellung, numerische Untersuchungen und in die Abflussversuche am Grossmodell der Aare gab. 𝗕𝗲𝘁𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝘁𝗲 Auftraggeber: Bundesamt für Strassen (ASTRA), Filiale Zofingen Projektverfasser und Bauleitung A1 Luterbach-Härkingen 6-Streifen-Ausbau: IG B+S AG I F. Preisig AG AG I Bänziger Partner AG, Ingenieure Planer Numerische Abflussuntersuchungen: Hunziker, Zarn & Partner AG Versuche: VAW ETH Zürich #LuHä #schweiz #civilengineer #civilengineering #construction #bänzigerpartner
-
-
𝗥𝗵𝗲𝗶𝗻𝗯𝗿ü𝗰𝗸𝗲 𝗙𝗹𝗮𝗮𝗰𝗵-𝗥ü𝗱𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗮𝘂𝗵𝗲𝗿𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 ü𝗯𝗲𝗿𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 Nach dem Deckbelagseinbau in den Vorlandbereichen nähert sich das Projekt langsam dem Ende. Diese Woche konnte die Brücke der Bauherrschaft übergeben werden. Wir durften das anspruchsvolle Projekt seit dem Wettbewerb 2019 bearbeiten und haben zwei intensive Jahre Bauleitung hinter uns. Da freut man sich über die zufriedenen Gesichter der Bauherrschaft und der Nutzer! Allen Beteiligten danken wir herzlich für die angenehme und zielorientierte Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt der Bauherrschaft Baudirektion Kanton Zürich und der Unternehmung WALO Bertschinger. Eingentlich schade, sind wir «schon» fertig 😊. #brückenbau #stahlbau #infrastruktur #schweiz #schaffhausen #zürich #rheinbrückeFlaachRüdlingen #bänzigerpartner #civilengineer #civilengineering #construction
-
-
Bänziger Partner AG, Ingenieure Planer hat dies direkt geteilt
𝗕ä𝗻𝘇𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝟲𝟱 𝗝ä𝗵𝗿𝗶𝗴🍾 Präzision, Passion und eine solide Planung: 𝗦𝗲𝗶𝘁 𝟭𝟵𝟱𝟵 stehen wir für Kompetenz, Erfahrung und Leidenschaft bei der Planung und Realisierung anspruchsvoller Bauprojekten. Zu unserem Jubiläum präsentieren wir auch unsere 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗛𝗼𝗺𝗲𝗽𝗮𝗴𝗲! Besuchen Sie uns unter www.bp-ing.ch und entdecken Sie mehr über unsere Projekte, unsere Geschichte und die Menschen, die dahinter stehen. Wir danken unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden für das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Gemeinsam blicken wir stolz auf 65 Jahre zurück und freuen uns auf viele weitere Projekte! #jubiläum #baenzigerpartner #bauingenieur #schweiz #homepage
-
𝗕ä𝗻𝘇𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝟲𝟱 𝗝ä𝗵𝗿𝗶𝗴🍾 Präzision, Passion und eine solide Planung: 𝗦𝗲𝗶𝘁 𝟭𝟵𝟱𝟵 stehen wir für Kompetenz, Erfahrung und Leidenschaft bei der Planung und Realisierung anspruchsvoller Bauprojekten. Zu unserem Jubiläum präsentieren wir auch unsere 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗛𝗼𝗺𝗲𝗽𝗮𝗴𝗲! Besuchen Sie uns unter www.bp-ing.ch und entdecken Sie mehr über unsere Projekte, unsere Geschichte und die Menschen, die dahinter stehen. Wir danken unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden für das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Gemeinsam blicken wir stolz auf 65 Jahre zurück und freuen uns auf viele weitere Projekte! #jubiläum #baenzigerpartner #bauingenieur #schweiz #homepage
-
𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗶𝗿𝗱𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗴𝘂𝘁! Mit der Gemeinschaftsarbeit «Star Gate» haben wir mit Ritter Schumacher AG den Projektwettbewerb für das Parkhaus Casanna in Klosters gewonnen. Wir freuen uns auf die Umsetzung dieses Projekts! Der Juryvorsitzende Andrea Fanzun hat bei der Präsentation gegenüber dem Gemeinderat festgehalten, dass die «raffinierte Erschliessung des Parkhauses» den Ausschlag für das Siegerprojekt gegeben habe. Unser Entwurf verbindet Funktionalität und Design: eine spiralförmige Tiefgarage mit natürlicher Wegführung, grosszügiger Lobby und durchdachter Begrünung. Ein Highlight ist der multifunktionale Kulturplatz, der das Areal belebt und es von einem Autotreffpunkt in einen Treffpunkt für Menschen umwandelt. Die mit Tageslicht belichtete Eingangslobby mit grosszügiger Treppenerschliessung vermittelt eine offene und für Parkhäuser ungewöhnliche einladende Atmosphäre. Durch eine grossflächige Verglasung werden die Parkplätze von der Lobby getrennt. Diese Offenheit lässt das Gefühl von Sicherheit aufkommen. Die warmen Farbtöne der Materialisierung bestärken das Gefühl des Willkommenseins. Der Einfahrtstunnel führt die Nutzer direkt auf die unterste der vier Ebenen der Tiefgarage. Von hier aus entwickelt sich die Tiefgarage in einer Spirale im Gegenuhrzeigersinn nach oben. Im Verlauf befinden sich die verschiedenen Verbindungen zu den Nachbargrundstücken, die Ausfahrtsmöglichkeiten und die Fussgängerausgänge. Durch die einfache Verkehrsführung werden Autofahrer:innen wie von allein zu den Ausfahrten geleitet. Die über den Ein- und Ausfahrten befindliche Fläche wird durch eine Neuanordnung der Parkplätze verkehrsfrei. Der mit Bepflanzung eingerahmte neue Platz kann dem zukünftigen, im Nachbargebäude befindlichen Kulturraum als Aussenbereich dienen. #wettbewerb #baenzigerpartner #bauing #schweiz
-
-
🎉 𝗛𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗚𝗹ü𝗰𝗸𝘄𝘂𝗻𝘀𝗰𝗵 𝘇𝘂𝗿 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗟𝗲𝗵𝗿𝗮𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀𝗽𝗿ü𝗳𝘂𝗻𝗴! 🎉 Wir freuen uns sehr, dass unsere Lernende in den verschiedenen Niederlassungen die Lehrabschlussprüfung mit Bravour bestanden haben und damit einen bedeutenden Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn legen konnten. 🥳 Ein besonderer Glückwunsch geht an Ruben Carvalho, der den drittbesten Abschluss des Kanton Zürich erzielt hat. Was für eine beeindruckende Leistung, bravo!🚀 Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle auch unserem engagierten Ausbildnerteam und alle, die unsere Lernenden auf ihrem Weg unterstützt haben! Wir freuen uns darauf, euren weiteren beruflichen Werdegang, auch in den vier Wänden von Bänziger Partner AG, Ingenieure Planer, zu verfolgen. Bleibt neugierig, ehrgeizig und engagiert – die Zukunft gehört euch! 🚀 𝗟𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝗻𝗲𝗿: Niederlassung Chur: Krämer Jodok, Ausbildner Fabian Künzler) Niederlassung Buchs: Stephanie Hofstetter und Inci Tuncer, Ausbildner Janis Koller Niederlassung Oberriet: Robin Weder und Joris Hallauer, Ausbildner Stefan Walser Niederlassung St. Gallen: Eduardo Urdax, Ausbildner Florim Ajeti Niederlassung Zürich: Ruben Carvalho, Ausbildner Enrico Langenegger #bänzigerpartner #Lehrabschluss #Karriere #Ausbildung #Zukunft
-
-
𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗕𝗲𝘁𝗼𝗻𝗸𝗮𝗻𝘂-𝗥𝗲𝗴𝗮𝘁𝘁𝗮 – 𝗔𝘂𝘀𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 «𝗩𝗲𝗿𝗮 𝗩𝗘𝗿𝗧𝗛𝗼»🛶 Die Betonkanu-Regatta 2024 in Brandenburg an der Havel ist Geschichte und der Betonkanu Verein der ETH Zürich, unterstützt durch Bänziger Partner AG, Ingenieure Planer, war mittendrin statt nur dabei. Die Studierenden meisterten mit ihren Kanus bravourös den rund 200 Meter langen Slalom in der Havel. Der mit viel Innovationskraft, Engagement und Kreativität entwickelte Kanu «𝗩𝗲𝗿𝗮 𝗩𝗘𝗿𝗧𝗛𝗼» überzeugte zudem die Fachjury und wurde in der Kategorie Konstruktion mit der Bronzemedaille ausgezeichnet. 🥉 Wir gratulieren den Studierenden der ETH Zürich herzlich zur tollen Leistung und freuen uns jetzt schon auf die Betonkanu-Regatta 2026! #eth #bauingenieur #innovatione #beton #bänzigerpartner
-
-
𝗧𝗮𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗕𝗮𝘂𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗮𝗺𝗺𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝗰𝗵𝘁!🚧🏗️ Bist Du neugierig, wie die Bauarbeiten in der Lammschlucht voranschreiten und möchtest zum ersten Mal über die neue Chlusbodenbrücke gehen? Dann markiert Dir den Tag der offenen Baustelle in Deinem Kalender! 📅 Am kommenden 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟮𝟮.𝟬𝟲.𝟮𝟬𝟮𝟰 öffnen die Projektbeteiligten in der Lammschlucht die Baustellentür und geben Dir einen exklusiven Einblick in das spannende Bauprojekt. Komm vorbei und nutze die Chance für einen einmaligen Blick hinter die Kulisse. Weitere Infos: https://lnkd.in/dRTw4wrf Wir freuen uns auf Deinen Besuch! 🚀 Kanton Luzern, BG Ingenieure & Berater, Keller + Lorenz AG PK Bau AG, GEBR. BRUN AG, Gasser Felstechnik, Sustra Tiefbau + Strassen AG, Hans Renggli Bau AG, FRIEDLIPARTNER AG #TagDerOffenenBaustelle #ausbaulammschlucht #chlusbodenbrücke #brückenbau #entlebuch #kantonluzern #schweiz #ighorn #bänzigerpartner #bg #bauingenieur
-
𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗚𝗮𝗹𝗲𝗿𝗶𝗲 𝗮𝘂𝗳 𝗙𝗲𝗹𝘀𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝘁𝘇𝗲𝗻 – 𝗚𝗮𝗹𝗲𝗿𝗶𝗲 𝗖𝘂𝗼𝗿𝗿𝗮 𝗜𝗜 ⛏️🏔️ Die Galerie Cuorra II befindet sich auf der Arosalinie auf dem Abschnitt Untersax - Lüen/Castiel und ist als Fortsatz des Cuorratunnels gegen Steinschlag-, Eis- und Schneeeinwirkungen konzipiert worden. Die Galerie wurde 1923 als einfacher Stahlbau mit Holzabdeckung erbaut und im Jahr 1970 durch eine Betonummantelung verstärkt. Aufgrund des schlechten Zustands der Galerie, dem stark verwitterten Felskopf und der latenten Gefahr eines talseitigen Felsabbruches, wurde entschieden die Linienführung des Trassees um ca. 2.5m Richtung Berg zu verschieben und die Galerie zu ersetzen. Eine besondere Herausforderung des Projektes stellt die Geologie resp. der zerklüftete Bündnerschiefer dar und die unzugängliche Lage der Schutzbaute. Die neue Galerie wird auf einer «Lehnenbrückenfundation», erstellt mit 6 tiefen Felsschlitze, fundiert Ende Februar 2024 starteten nach 2-jähriger Planung die Ausführungsarbeiten für die neue Galerie Cuorra II. Die vergangene zweiwöchige Totalsperre auf der Arosalinie wurde vor der Wiederaufnahme des RhB-Bahnverkehres optimal genutzt: Die Felsschlitze wurden mit Bagger und Felsfräsen erstellt und 8 Hilfsbrücken eingebaut. Wir bedanken uns bei der Rhätische Bahn AG für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen weiterhin eine unfallfreie Baustelle! #schweiz #bänzigerpartner #bauingenieur #civilengineer #civilengineering #construction
-