Immer mehr Menschen nutzen Computer, Smartphone und damit verschiedenste Internetdienste. Deren Sicherheit hängt massgeblich von den richtigen Einstellungen ab. #ebas #hslu #internetsecurity https://lnkd.in/dmDEN72t
eBanking - aber sicher!
Computer- und Netzwerksicherheit
Rotkreuz, Zug 2.182 Follower:innen
«eBanking – aber sicher!» – eine unabhängige Plattform der Hochschule Luzern, für Ihre Informationssicherheit.
Info
Auf der Website www.ebas.ch finden Interessierte praxisnahe Informationen zu notwendigen Massnahmen und Verhaltensregeln für eine sichere Anwendung von E-Banking-Applikationen. Die Hochschule Luzern – Informatik wurde von führenden Schweizer Finanzinstituten mit dem Aufbau dieses Portals beauftragt und es wird zurzeit von über 90 Finanzinstituten aus der ganzen Schweiz und aus dem Fürstentum Lichtenstein getragen.
- Website
-
https://www.ebas.ch
Externer Link zu eBanking - aber sicher!
- Branche
- Computer- und Netzwerksicherheit
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Rotkreuz, Zug
- Art
- Nonprofit
Orte
-
Primär
Suurstoffi 1
Hochschule Luzern - Informatik
Rotkreuz, Zug 6343, CH
Beschäftigte von eBanking - aber sicher!
Updates
-
Ein neues Smartphone bedeutet oft bessere Leistung, ein frisches Design und innovative Features. Doch während die meisten Apps problemlos auf das neue Gerät übertragen werden können, kann es bei Mobile-Banking-Apps kompliziert werden. Warum? Sicherheitsmassnahmen und unterschiedliche Softwarelösungen der Banken machen den Wechsel unter Umständen komplex. #MobileBanking #ebas #hslu
-
Cyberkriminelle schlafen nicht – aber Sie können sich schützen! Mit den aktuellen Kursen von «eBanking – aber sicher!» lernen Sie, wie Sie E-Banking, Mobile-Payment und Kryptowährungen sicher nutzen. Nebst den Online-Kursen bieten wir dieses Jahr auch wieder Vor-Ort-Kurse an. www.ebas.ch/course #ebas #hslu #cybersicherheit #ebanking #payment #digital #kurs
-
-
eBanking - aber sicher! hat dies direkt geteilt
📧 Betrugs-E-Mails von Paypal via Microsoft Betrügerische E-Mails zu erkennen, wird immer schwieriger. Aktuell versenden Betrüger Mithilfe von Microsoft-Verteilerlisten E-Mails möglichst breit. Darin wird behauptet, eine Geldanforderung oder eine Überweisung von Paypal sei noch offen. Zur Unterstützung solle man die enthaltene Telefonnummer anrufen. Wie die Betrüger vorgehen, erfahren Sie im neuen Wochenrückblick. #bacs_wochenrückblick #cybersicherheit #cyber 👉 https://lnkd.in/dMgwZdUz 📧 E-mails frauduleux de PayPal via Microsoft Il est de plus en plus difficile de reconnaître les e-mails frauduleux. Actuellement, les escrocs envoient des e-mails frauduleux le plus largement possible à l’aide de listes de distribution Microsoft. Ils prétendent qu’une demande d’argent ou un virement de PayPal est encore en suspens. Il faut appeler le numéro de téléphone indiqué pour obtenir de l’aide. La nouvelle rétrospective hebdomadaire vous explique comment les escrocs procèdent. #ofcs_rétrospective #cybersécurité 👉 https://lnkd.in/dPbbpK9V 📧 E-mail fraudolente di Paypal inviate tramite Microsoft Riconoscere le e-mail fraudolente sta diventando sempre più difficile. Attualmente i truffatori le inviano su larga scala utilizzando elenchi di distribuzione Microsoft. In tali e-mail si afferma che una richiesta di denaro o un trasferimento da Paypal è ancora in sospeso. Per ricevere assistenza, si viene invitati a chiamare il numero di telefono contenuto nel messaggio. Nella nuova retrospettiva settimanale scoprirete come agiscono i truffatori. #ufcs_retrospettiva #cibersicurezza 👉 https://lnkd.in/dy5bxbEd 📧 Scam emails from PayPal sent via Microsoft Scam emails are becoming increasingly difficult to spot. Currently, scammers are using Microsoft mailing lists to spread scam emails far and wide. The emails say that a request for money or a transfer from PayPal is in progress. If you need support, you should call the number provided. More on how this call-back scam works in this week’s review. #ncsc_weekly #cybersecurity 👉 https://lnkd.in/dYK-pDua
-
Vorsicht vor gefälschten Bankbriefen! 📩❌ Betrüger versenden aktuell täuschend echte Briefe, die Sie dazu auffordern, sicherheitsrelevante Schritte durchzuführen. Doch Achtung: Der QR-Code führt zu einer gefälschten Website, wo sensible Daten abgefragt werden – unter anderem Login-Daten fürs Online-Banking. 👉 Tipp: Fragen Sie bei Unsicherheiten immer direkt bei Ihrer Bank nach und ignorieren Sie verdächtige Briefe, um Betrug zu vermeiden. Weitere Infos zum Thema finden Sie auf www.ebas.ch. #FakeBriefe #StaySafe #ebas #hslu
-
-
Mobile Bezahlverfahren erfreuen sich grosser Beliebtheit. Nicht nur bei Konsumenten, sondern auch bei Kriminellen. Schützen Sie sich! #ebas #hslu #cybersicherheit #mobilepayments #twint #paypal
-
eBanking - aber sicher! hat dies direkt geteilt
🎣📧 Phishing – eine anhaltende Cyberbedrohung Phishing bleibt eines der am häufigsten beim BACS gemeldeten Phänomene – und leider auch eines, dem viele zum Opfer fallen. Betrüger geben sich grosse Mühe, um in ihren Phishing-Nachrichten möglichst glaubwürdig zu wirken. Dafür setzen sie eine Vielzahl von Tricks ein, um ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Doch wer die Methoden kennt, kann sich besser schützen. Im neuen Wochenrückblick werden einige der Täuschungsmanöver beleuchtet, damit Sie nicht in die Falle tappen. #bacs_wochenrückblick #cybersicherheit #cyber 👉 https://lnkd.in/d2pfW9_D 🎣📧 L’hameçonnage, une cybermenace de tous les instants L’hameçonnage reste l’un des types d’incidents les plus fréquemment annoncés à l’OFCS – et il fait malheureusement beaucoup de victimes. Les escrocs se donnent beaucoup de mal pour que leurs faux messages paraissent aussi crédibles que possible. Ils ont recours à une multitude d’astuces afin d’augmenter leurs chances de réussite. Mais si vous connaissez leurs méthodes, vous pouvez mieux vous en protéger. Notre rétrospective hebdomadaire met en lumière quelques-unes de leurs tactiques afin que vous ne tombiez pas dans le piège. #ofcs_rétrospective #cybersécurité 👉 https://lnkd.in/dQVacaSy 🎣📧 Il phishing, una ciberminaccia imperitura Il phishing rimane uno dei fenomeni più frequentemente segnalati all’UFCS e che, purtroppo, continua a mietere molte vittime. I truffatori si fanno in quattro per dare maggiore credibilità ai loro messaggi criminosi, utilizzando una serie di trucchi per mettere a segno il colpo. Conoscere il loro modus operandi può aiutare a proteggersi meglio contro questa minaccia. La retrospettiva di questa settimana vi aiuta a evitare queste trappole gettando luce su alcune delle tattiche utilizzate dai malintenzionati. #ufcs_retrospettiva #cibersicurezza 👉 https://lnkd.in/dAqRJPkP 🎣📧 Phishing – an ongoing cyberthreat Phishing continues to be one of the most commonly reported scams – and unfortunately one that many people fall victim to. Scammers go to great lengths to make their phishing messages look as real as possible. They use a variety of tricks to increase their chances of success – but if you know what these tricks are, you can better protect yourself. Read more in this week's review. #ncsc_weekly #cybersecurity 👉 https://lnkd.in/dJD3UVew
-
eBanking - aber sicher! hat dies direkt geteilt
❗ Reagieren Sie nie auf zugestellte Links mit anschliessender Eingabe von e-Banking Zugangsdaten, auch wenn die in der Folge angezeigten Loginmasken täuschend echt aussehen. ❗ Lassen Sie Ihren Account bei einem Twint Betrugsfall umgehend telefonisch sperren: Unter der Nummer +41 81 256 96 01 ist dies inner- und ausserhalb der Banköffnungszeiten möglich. Ausserhalb der Öffnungszeiten wählen Sie nach der Durchwahl die Taste 6 und sie werden automatisch mit dem externen Twint Support verbunden. ❗ Mehr Infos unter gkb.ch/sicherheit #twint #gkb #sicherheit
-
-
Betrüger setzen oft auf Zeitdruck, Intransparenz und gefälschte Informationen, um ihre Ziele zu erreichen. Als Betrugsopfer ist möglichst schnelles Handeln angesagt, um finanzielle Schäden eventuell noch zu begrenzen. Doch wohin wenden? Und welche Massnahmen helfen? #Finanzbetrug #EBAS #HSLU