Last Man Standing.
Graubünden Ferien
Reisebürodienstleistungen
Chur, Graubuenden 11.332 Follower:innen
Wir sind Steinbock: wahr, wohltuend und weitsichtig.
Info
Vision Graubünden Ferien entwickelt, vermarktet und verkauft zusammen mit seinen Partnern neue und bestehende Produkte, Angebotsbündel und Services mit dem Ziel, mehr Gäste für Graubünden zu gewinnen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Zukunft der Tourismuswirtschaft Graubündens, nutzen Skaleneffekte und fördern das Networking. Mit Research und Innovation sowie einem Portfolio an Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen helfen wir unseren Partnern, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gäste zu erfüllen. Mission Graubünden Ferien ist die touristische Marketingorganisation des Kantons. Im Auftrag unserer Mitglieder und der Regierung engagieren wir uns für eine nachhaltige Tourismuswirtschaft. Unsere Mission basiert auf drei miteinander verknüpfter Teile: vernetztes Denken über heutige und künftige Geschäftsmodelle im Tourismus, verantwortliches wirtschaftliches Handeln bei der Umsetzung unserer Projekte und Kampagnen sowie beratende Unterstützung für unsere Partner auf allen Stufen.
- Website
-
http://graubuenden.ch
Externer Link zu Graubünden Ferien
- Branche
- Reisebürodienstleistungen
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Chur, Graubuenden
- Art
- Nonprofit
- Spezialgebiete
- travel, Beratung und Marketing
Orte
-
Primär
Alexanderstrasse 24
Chur, Graubuenden 7001, CH
Beschäftigte von Graubünden Ferien
-
Mik Häfliger
Innovation for Graubünden Tourism (Canton of Grisons, Switzerland)
-
Bruno Fläcklin
Zukunftsorientierter Destinationsentwickler, Brückenbauer und Macher mit Leidenschaft
-
Marc Held
Projekt, Campaign & Content Management
-
Manuela Ruinatscha-Michel
Leiterin Kompetenzstelle Segmente bei Graubünden Ferien
Updates
-
Graubünden ist gastfreundlich – wir liefern den Beweis Gemäss eines neuen Ranking der Reiseplattform Booking.com zählt Graubünden 2025 zu den zehn gastfreundlichsten Regionen der Welt. In diese Top Ten haben es die Regionen geschafft, die einen besonders hohen Anteil an Unterkunftspartner*innen haben, die von der Buchungsplattform mit einem «Traveller Review Award» ausgezeichnet wurden. Den «Traveller Review Award» erhalten Unterkünfte, die hervorragende Gastfreundschaft und herausragenden Service bieten und von ihren Gästen auf booking.com entsprechend bewertet wurden. Dieses Jahr flossen über 360 Millionen verifizierten Gästebewertungen in die Vergabe ein. 📸 Tina Gerber
-
-
Neues Restaurant am Caumasee Seit Mitte Dezember empfängt das neue Restaurant Ustria La Cauma am Ufer des Caumasees am Mittag sowie auch am Abend Gäste. Auf der Karte stehen regionale Spezialitäten sowie ein Hauch mediterraner Küche – und natürlich die grossartige Aussicht auf einen der schönsten Seen Graubündens. Gäste erreichen das Restaurant zu Fuss über die (Winter-)Wanderwege oder mit dem Caumasee-Lift, der seit der Eröffnung des neuen Restaurants auch im Winter betrieben wird. Das Gebäude für das Restaurant hat die Taminser Architektin Corinne Menn entworfen. Als Schöpferin der Rheinschlucht-Aussichtsplattform «Il Spir» ist sie in Flims Laax keine Unbekannte.
-
-
5 Schneeschuhtouren, 5 Destinationen, 1 Angebot Die Nachfrage nach destinationsübergreifenden Angeboten wie zum Beispiel Weitwanderungen steigt – und dies auch im Winter. Im Rahmen unseres Projekts «GRenzenlos» ist jetzt ein weiteres online buchbares Angebot entstanden: die Schneeschuh-Safari Graubünden. Es warten 5 Schneeschuh-Erlebnistage in verschiedenen Regionen und 6 Übernachtungen in ausgewählten Partner-Hotels. Die individuelle Weiterreise ist inkludiert, der Gepäcktransport kann hinzugebucht werden. 👉 Weitere Informationen siehe Link im Kommentar. 📷Bivio, Mattias Nutt.
-
-
Chatbot-Service – digitaler Concierge für zufriedene Gäste 💯 Nach erfolgreicher Pilotphase präsentieren wir den neuen Chatbot-Service «Destibot»: Der digitale Concierge beantwortet Gästeanfragen zu Unterkünften, Buchungsbedingungen, Aktivitäten und vielem mehr. Er tut das rund um die Uhr und in mehreren Sprachen. 💬 Damit wird nicht nur Zeit, sondern auch Kosten gespart, da der smarte Assistent zu einem attraktiven Preis erhältlich ist. ⬇️Siehe Link im Kommentar.
-
-
Weltweit erstes Zeltsaunadorf in Bergün Im Zielraum der Schlittelpiste Preda–Bergün steht das erste Zeltsaunadorf der Welt. Die fünf mobilen und handgefertigten Zeltsaunas können ohne Voranmeldung und kostenfrei genutzt werden. Sie lassen sich auf bis zu 100 °C aufheizen und haben unterschiedliche Grössen für Paare, Familien und Gruppen. Die mobilen Saunas sind mit einer Holzbank ausgestattet und bieten einen herrlichen Blick auf die Bergüner Bergwelt. Das Zeltsaunadorf steht bis am 16. März 2025. Es ist jeweils von Freitag bis Sonntag geöffnet und betreut. Dies ist ein Angebot von Bergün Filisur Tourismus und Alpine Sauna GmbH.
-
-
Wer hat den Längsten? Superlative sind im Tourismus beliebt. Der längste Baumwipfelpfad, die höchste Whiskybrauerei, die grösste Halfpipe sind nur drei von vielen Rekorden, die Graubünden für sich beansprucht. Beim Titel «längster Schlittelweg der Schweiz» wird's kompliziert. Diesen Superlativ beanspruchen mit je 11 Kilometer gleich zwei Schlittelstrecken für sich: der «Big Pintenfritz» ob Grindelwald und der Schlittelweg von den Fideriser Heuberge nach Fideris. Der Unterschied: Die Bergfahrt macht man bei uns gemütlich mit den Bussen der Heuberge. Im Berner Oberland muss man sich den Schlittelspass mit Winterwandern verdienen.
-