🌿 𝙎𝙩𝙧𝙖𝙩𝙚𝙜𝙞𝙚𝙣 𝙪𝙣𝙙 𝙍𝙚𝙯𝙚𝙥𝙩𝙚 𝙛𝙪̈𝙧 𝙉𝙚𝙩𝙩𝙤-𝙉𝙪𝙡𝙡 2037 Der Kanton Basel-Stadt hat seinen Klima Aktionsplan verabschiedet, um das Netto-Null-Ziel bis 2037 zu erreichen. Wie ist das zu schaffen? Die dafür nötigen 𝗦𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗲𝘇𝗲𝗽𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗸 gibt es am Business Lunch der Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel am 1. November im Alten Kraftwerk Basel. Mit dabei sind Vertretende aus Politik und Wirtschaft, wie Martin Dätwyler, Kaspar Sutter, Jürgen Schulz, Olmar Albers, Daniel Schöni von Schöni Transport AG, Christian Schilz, Anita Fetz und Thomas A. Ernst. Und Sie? Die Teilnahme am Business Lunch ist kostenlos. Zur Anmeldung: https://lnkd.in/dv83vTSc #klimaplattform #sustainability #nachhaltigeswirtschaften #klimaschutz #nettonull #KlimaBasel2037 #hkbb
Handelskammer beider Basel
Politische Organisationen
Basel, BS 4.799 Follower:innen
VON DER WIRTSCHAFT – FÜR DIE REGION
Info
Als wirtschaftspolitisches Sprachrohr und Impulsgeberin bringt die Handelskammer beider Basel die Wirtschaftsregion Basel voran. Sie vernetzt Unternehmen und Politik und fördert den Dialog zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Über 2‘100 Mitglieder bilden die Basis für ihre Arbeit und machen sie zum grössten bikantonalen Wirtschaftsverband der Nordwestschweiz.
- Website
-
http://www.hkbb.ch
Externer Link zu Handelskammer beider Basel
- Branche
- Politische Organisationen
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Basel, BS
- Art
- Selbständig
Orte
-
Primär
St. Jakobs-Strasse 25
Basel, BS 4010, CH
Beschäftigte von Handelskammer beider Basel
Updates
-
𝙑𝙞𝙚𝙡 𝙍𝙪̈𝙘𝙠𝙝𝙖𝙡𝙩 𝙛𝙪̈𝙧 𝙙𝙞𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙝𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜𝙚𝙣❗ Die Neue SRG-Umfrage zeigt klar: 𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘇𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘃𝗼̈𝗹𝗸𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘀𝘁𝗲𝗵𝘁 𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗕𝗶𝗹𝗮𝘁𝗲𝗿𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗜𝗜𝗜 🤝 71 Prozent der Schweizer Stimmberechtigten unterstützen die laufenden Verhandlungen zur Weiterentwicklung der Bilateralen Abkommen CH-EU 🤝 Eine grosse Mehrheit findet die Bilateralen wichtig – vor allem für die Wirtschaft Auch für uns steht fest: Die aktuellen Verhandlungen zu den Bilateralen III sind der einzig richtige Weg. Nur mit einem geregelten Verhältnis CH-EU können sich unsere Unternehmen weiterhin erfolgreich entwickeln. 👀 Die Umfrageergebnisse gibt’s hier : https://lnkd.in/d9eumh9p #BilateraleIII #Europapolitik Elisabeth Schneider-Schneiter ¦ Gabriel Schweizer
-
-
𝙁𝙧𝙖𝙪𝙚𝙣 𝙣𝙚𝙩𝙯𝙬𝙚𝙧𝙠𝙚𝙣 𝙢𝙞𝙩 𝘽𝙤𝙩𝙨𝙘𝙝𝙖𝙛𝙩❗ Ein aktuelles Thema, ein hochkarätiges Podium und viel Frauenpower. Das war unser «HKBB vernetzt» Women im Novartis Pavillon. Die besondere Stimmung, die sich jeweils an unseren «𝗩𝗲𝗿𝗻𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗪𝗼𝗺𝗲𝗻» Anlässen breit macht, ist schwer einzufangen. Alles andere haben wir für Sie zusammengefasst. 📸 Hier geht’s zum Nachbericht und den schönsten Bildern: https://lnkd.in/dYzBFj8c Elisabeth Schneider-Schneiter ¦ Andrea Anne MUTTER ¦ Monika Rühl ¦ Nicola Yuste ¦ Tanja Gut ¦ Stefanie Hofer #BilateraleIII #Europapolitik #FrauenfürdieBilateralen #hkbbvernetztwomen
-
-
-
-
-
+1
-
-
𝘿𝙞𝙖𝙡𝙤𝙜 𝙪̈𝙗𝙚𝙧 𝙙𝙞𝙚 𝙆𝙖𝙣𝙩𝙤𝙣𝙨𝙜𝙧𝙚𝙣𝙯𝙚𝙣 Gemeinsam mit der Solothurner Handelskammer sowie dem Industrieverband Laufen-Thierstein-Dorneck-Birseck und dem Forum Schwarzbubenland führen wir am 6. November den Dialog Wirtschaft + Politik zu den Bilateralen III. Interesse an leichtverdaulichem, spannendem Input und lernreicher Diskussion? Noch hat es Plätze! https://lnkd.in/eW4wmnpU Elisabeth Schneider-Schneiter Christian Imark Simon Michel Karoline Sutter
-
Wir bedanken uns für die bisherige sowie künftige Unterstützung und freuen uns, weiterhin gemeinsam mit dem AWA für einen attraktiven Logistikstandort Basel aktiv zu sein. Martin Dätwyler Deborah Strub Daniel Lüdin Logistikcluster Region Basel #logistik #kooperation #basel #impulsgebende #wirtschaft
Logistikcluster Region Basel – Kanton unterstützt Initiative bis 2026 weiter mit Der Logistikcluster Region Basel – eine Initiative der Handelskammer beider Basel – stärkt seit 2011 die Logistikbranche in der Region Basel. Der Logistikcluster wird als Public-Private-Partnership von den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft, den Wirtschafts- und Branchenverbänden, den Infrastrukturbetreibern und Infrastrukturbetreiberinnen getragen. Der Kanton unterstützt diese für den Wirtschaftsstandort wichtige Initiative weiterhin: Die neue Periode läuft bis Ende 2026 und fokussiert auf die Themenschwerpunkte Innovation & Nachhaltigkeit, Berufsbildung und Schlüsselinfrastruktur. Aufgrund der besonderen geografischen Lage von Basel und der grossen Aussenhandelsorientierung der Schweiz kommt der Region eine zentrale Bedeutung als Tor (Gateway) zur Schweiz für den Aussenhandel zu. An Deutschland und Frankreich grenzend – und mit dem EuroAirport und den Schweizerischen Rheinhäfen als internationale Drehscheibe für Waren – ist die Region Basel der bedeutendste Logistikstandort der Schweiz. Die Standortförderung des Amts für Wirtschaft und Arbeit Basel-Stadt möchte die Logistikbranche in Basel bei ihrer Weiterentwicklung und bei der Meisterung der Herausforderungen unterstützen, damit der Logistikstandort Basel auch langfristig wettbewerbsfähig bleibt. Trägerschaft Logistikcluster Region Basel: Kanton Basel-Stadt: Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt / The Office of Economy and Labour, Canton of Basel-Stadt für Wirtschaft und Arbeit Kanton Basel-Landschaft: Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion / Standortförderung Baselland Wirtschafts- und Branchenverbände: Handelskammer Beider Basel, SPEDLOGSWISS Verband schweizerischer Speditions- und Logistikunternehmen Nordwestschweiz, ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband Sektion Nordwestschweiz, Schweizerische Vereinigung für Schifffahrt und Hafenwirtschaft, Verband öffentlicher Verkehr, Verband der verladenden Wirtschaft, Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik Infrastrukturbetreiber: Schweizerische Rheinhäfen, EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg
-
-
𝙄𝙣𝙙𝙪𝙨𝙩𝙧𝙞𝙚𝙥𝙤𝙡𝙞𝙩𝙞𝙠: 𝙈𝙪̈𝙨𝙨𝙚𝙣 𝙬𝙞𝙧 𝙞𝙣 𝙙𝙚𝙣 𝙎𝙪𝙗𝙫𝙚𝙣𝙩𝙞𝙤𝙣𝙨𝙬𝙚𝙩𝙩𝙡𝙖𝙪𝙛 𝙚𝙞𝙣𝙨𝙩𝙚𝙞𝙜𝙚𝙣❓ Milliarden-Unterstützung für die Ansiedlung von Unternehmen, Milliarden-Investitionen in inländische Energieversorgung, Milliarden-Subventionen für den Klimaschutz. Die Staaten richten derzeit mit der grossen Kelle an. Und dies trotz leeren Staatskassen. Sind auch wir in der Schweiz gezwungen, unsere Unternehmen mit Milliarden zu subventionieren? Dieser Frage diskutierten wir mit Fachexperten, Politikerinnen und einem engagierten Publikum an unserer Werkstatt Basel. 𝘿𝙚𝙣 𝙍𝙪̈𝙘𝙠𝙗𝙡𝙞𝙘𝙠 𝙞𝙣 𝘽𝙞𝙡𝙙 𝙪𝙣𝙙 𝙏𝙚𝙭𝙩 𝙜𝙞𝙗𝙩❜𝙨 𝙝𝙞𝙚𝙧: https://lnkd.in/exBQmFeT Martin Dätwyler Luca Urgese Tanja Gut Dario Nauer #werkstattbasel #industriepolitik #wirtschaftspolitik #subvention #rahmenbedingungen #hkbb
Industriepolitik: Müssen wir in den Subventionswettlauf einsteigen?
hkbb.ch
-
𝙀𝙧𝙛𝙤𝙡𝙜𝙨𝙢𝙞𝙣𝙙𝙨𝙚𝙩 𝙞𝙣 𝙙𝙚𝙧 #𝙜𝙚𝙣𝙚𝙧𝙖𝙩𝙞𝙤𝙣𝙣𝙤𝙬 Zum Feierabend strömten sie in Scharen an unsere Jubiläumsausgabe der «Nacht der jungen Leaders» im Alten Kraftwerk in Basel – die jungen Führungskräfte und aspirierenden Leader der Nordwestschweiz. Über 300 Teilnehmende erfuhren mehr über Künstliche Intelligenz, schärften ihre Führungskompetenz und gingen auf ein Blind Date in Sachen Wirtschaft. Bilder & Nachbericht finden Sie hier: https://lnkd.in/e7hgJUa8 JCI (Junior Chamber International) Tanja Gut Stefanie Hofer Luca Urgese Nacht der jungen Leaders #generationnow #generationext #leadership #wissen #networking #youngpower #jubiläum #hkbb #wirtschaft
Erfolgsmindset in der #generationnow
hkbb.ch
-
𝙒𝙚𝙜 𝙛𝙧𝙚𝙞 𝙛𝙪̈𝙧 𝙚𝙞𝙣𝙚𝙣 𝙨𝙩𝙖𝙧𝙠𝙚𝙣 𝘽𝙞𝙡𝙙𝙪𝙣𝙜𝙨- 𝙪𝙣𝙙 𝙄𝙣𝙣𝙤𝙫𝙖𝙩𝙞𝙤𝙣𝙨𝙨𝙩𝙖𝙣𝙙𝙤𝙧𝙩 💪 Diese Woche hat nun auch der Kanton Basel-Stadt hat als letzter der vier Trägerkantone den Leistungsauftrag und das Globalbudget für die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW genehmigt. Ein wichtiger Schritt für unseren Wirtschaftsstandort ➡️ Warum? 🏭 Die FHNW hat für unsere Unternehmen einen hohen Stellenwert – als Stätte von Hochschulausbildungen mit ausgeprägtem praxisorientiertem Profil und als innovative Partnerin in der anwendungsorientierten Forschung, Entwicklung und für Dienstleistungen. 🎓 Der Weg ist nun frei für die Hochschule für Informatik am Standort Basel: damit können Informatik-Talente auch in Basel studieren. Das fördert den Berufsnachwuchs und bremst die Abwanderung von IT-Fachkräften, die die Wirtschaft so dringend benötigt. Martin Dätwyler Karin Vallone Marc Nicolas Sommer Sylvia von Bidder Brigitte Raaflaub
-
-
𝙐𝙣𝙨𝙚𝙧𝙚 𝙒𝙞𝙧𝙩𝙨𝙘𝙝𝙖𝙛𝙩 - 𝘿𝙞𝙚 𝙨𝙘𝙝𝙣𝙚𝙡𝙡𝙨𝙩𝙚 𝙁𝙖𝙧𝙗𝙚 𝙙𝙚𝙧 𝙒𝙚𝙡𝙩❗ 🏎 Jeder kennt das 𝗙𝗲𝗿𝗿𝗮𝗿𝗶-𝗥𝗼𝘁. Aber wer weiss auch, dass es aus Basel kommt? Die Ciba-Geigy ist verantwortlich für die rote Farbe der Rennwagen. Ikonisch musste die Farbe sein, leicht und gut haftend. Voilà, die Lösung fand man in Basel. Die Ciba-Geigy wurde Ende der 90er Jahre mit Sandoz zur heutigen Novartis - ein wichtiger Life-Science-Player mit Sitz in Basel. #wirtschaftinbestergesellschaft #innovationenausbasel #hkbb Martin Dätwyler ¦ Jasmin Fürstenberger ¦ Philippe Hofstetter ¦ Life Sciences Cluster Basel
-
-
😴 𝘿𝙞𝙚 𝙕𝙪𝙠𝙪𝙣𝙛𝙩 𝙨𝙘𝙝𝙡𝙖̈𝙛𝙩 𝙣𝙞𝙘𝙝𝙩❗ Wenn für die meisten der Feierabend beginnt, geht es für die jungen Führungskräfte erst richtig los! 🌙 Die «𝗡𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗝𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿𝘀» bietet alles, was das junge Unternehmer-❤️ begehrt: Vom geleiteten Business-Speedating bis zum lockeren Netzwerken am Töggelitisch oder an der Bar bis weit nach Mitternacht. Von der Keynote zu den Breakout-Sessions, bis zum unterhaltsamen Showact. 😴 Darum - verschlafen Sie nicht unsere «Nacht der jungen Leaders» und sichern Sie sich Ihr Ticket: https://ndjl.ch/basel/ #Nachtderjungenleaders #netzwerken #unternehmertum #hkbb Stefanie Hofer ¦ Tanja Gut ¦ Nacht der jungen Leaders
-