Itten+Brechbühl AG

Itten+Brechbühl AG

Architektur und Planung

Architekten und Generalplaner. Seit 1922.

Info

Wir sind IB. Leidenschaftliche Architekturpioniere, welche die Geschichte weiterschreiben. Wir bieten kreative und präzise Lösungen für komplexe Herausforderungen und schaffen intelligente Lebensräume von der ersten Idee bis zur Bewirtschaftung. Wir prägen die Zukunft des Planens und Bauens: Verlässlich. Nachhaltig. Digital. Standorte: Basel | Bern | Genève | Lausanne | Lugano | St. Gallen | Zürich

Website
https://www.ittenbrechbuehl.ch
Branche
Architektur und Planung
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Bern
Art
Personengesellschaft (OHG, KG, GbR etc.)
Gegründet
1922
Spezialgebiete
project management, design, planning, construction management, construction administration, architecture, general planning, interior design, building information modeling, BIM, generalplanung, architektur, general planning, schweiz, svizzera, suisse, switzerland, projektmanagement, baumanagement und projektplanung

Orte

Beschäftigte von Itten+Brechbühl AG

Updates

  • Unternehmensseite von Itten+Brechbühl AG anzeigen, Grafik

    12.630 Follower:innen

    Sustainability and independence - these two values characterize our company culture. We want to conserve resources and create buildings aligned with sustainable development. We are increasingly constructing transformation projects in all parts of Switzerland to achieve the goals of our Architecture Strategy 2030 and the Swiss Confederation's Energy Strategy 2025. In recent years, we have successfully applied our expertise in the renovation and transformation of buildings - from historic machine halls to prestigious company headquarters and large residential complexes: #ittenbrechbuehl #architecture #swissarchitecture #transformation #sustainability #innovation 1) Lysbüchel School Building, Basel. Credits: Yohan Zerdoun 2) Holligerhof 8, Bern. Credits: Itten+Brechbühl AG 3) Minoteries, Geneva. Credits: Fernando Guerra 4) Vaudoise Assurances, Lausanne. Credits: undknup and Muto for Richnerstutz / Vaudoise Assurances 5) Centro Logistico dell'Esercito-Arsenale 90, Monteceneri. Credits: Marcelo Villada Ortiz 6) St. Pirminsberg Psychiatric Clinic, Pfäfers. Credits: Hanspeter Schiess 7) Machine Laboratory and Student Project House ETH Zurich, Zurich. Credits: Franz Rindlisbacher

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • 🏆 1ère mention, 4e rang : Agrandissement du cercle scolaire de Grolley 🏫 🎉 Nous sommes fiers de vous présenter notre projet d’agrandissement du cercle scolaire de Grolley, conçu dans une démarche alliant respect du contexte existant, intégration paysagère et continuité architecturale. 🌿 Le nouveau bâtiment s’inscrit harmonieusement dans son environnement rural grâce à une architecture simple et fonctionnelle. Compact et épuré, il relie les pôles majeurs de la commune – le groupe scolaire et l’église – tout en revitalisant les espaces publics avec de nouvelles poches de jeux pour les enfants et des perspectives visuelles ouvertes sur le paysage environnant. Avec une implantation réfléchie au nord du site, le projet préserve les aménagements récents tout en améliorant les circulations piétonnes, cyclistes et scolaires. Une approche sensible tire parti de la topographie naturelle pour intégrer la salle de sport dans la pente, réduisant l’impact environnemental et favorisant une meilleure intégration dans le paysage. Le bâtiment repose sur une stratégie conceptuelle de sobriété et de résilience, sensibilisant les générations futures aux enjeux climatiques. 🌍🛠️ Les matériaux locaux, comme le bois et la terre, ont été sélectionnés pour leurs qualités écologiques, tout en assurant une efficacité thermique et une adaptabilité aux besoins futurs. Cette approche low-tech, conforme aux standards Minergie, place les usagers au cœur du fonctionnement du bâtiment. Les espaces extérieurs offrent une diversité d’ambiances éducatives et ludiques : vergers, prairies, potagers et jardins humides enrichissent le site. L’économie circulaire est mise à l’honneur avec la colline de jeux créée à partir des terres d’excavation. Chaque détail contribue à un cadre stimulant et durable pour les élèves, les enseignants et les habitants. Ingénieurs civils : Küng et associés sa  Architectes paysagistes : FORSTER-PAYSAGES Visualisations : Yos, Zurich #Architecture #Paysage #DéveloppementDurable #Sobriété #ConstructionResponsable #CercleScolaireDeGrolley #Innovation #Éducation #DesignRural #BâtimentLowTech

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Itten+Brechbühl AG anzeigen, Grafik

    12.630 Follower:innen

    Das baubüro in situ führte unsere Entwurfsabteilung durch das Gebäude Q, welches das auf Reuse spezialisierte Büro derzeit transformiert. Im denkmalgeschützten Werkstadt Areal der SBB war das Who's Who der Zürcher Kreativszene allgegenwärtig – so trafen wir auf ViCAFE und Vivi Kola, ZURIGA AG, Soeder, Bierwerk Züri und viele mehr. Der Austausch mit Oliver Zbinden (In Situ), der über eine reiche Erfahrung mit Reuse verfügt, war für unser Entwurfsteam sehr bereichernd.  #sufficiency #efficiency #renewables #reuse #circularbuilding #sustainablearchitecture #carbonfootprintreduction #swissarchitecture #swiss_architects #strategy2030 #buildinginnovation #lowtec #regenerativearchitecture #recycling #climatechange #circulareconomy #repair #energetictransformation #innovativearchitecture

  • Mezzovico, dicembre 2024-Durante l'evento organizzato dalla Casa Anziani Alto Vedeggio, (CAAV) si è potuto apprezzare l'avanzamento dei lavori ed è stato un momento in cui la comunità ha potuto visionare il progetto dall'interno con il supporto dell'intervento degli architetti di IB che hanno approfondito le scelte architettoniche, dettagli e lo sviluppo dello stesso. Il confronto diretto ha rappresentato un momento importante di scambio in cui il progetto ha potuto raccontare la sua trasformazione. Emozionanti riflessioni e aspettative stanno crescendo all'interno della comunità; questo progetto ha un impatto sociale importante in quanto è prevista la nascita di servizi intergenerazionali come l'asilo nido, il centro diurno terapeutico ed altre attività aperte ai cittadini. Poter constatare i nuovi spazi e veder concretizzarsi la nuova struttura rappresenta, per l'intera area ticinese, un ulteriore passo in avanti nel percorso architettonico. Il progetto prevede la ristrutturazione e l’ampliamento della Casa Anziani Alto Vedeggio in tre ambiti: lavori di manutenzione straordinaria, riorganizzazione degli spazi all’interno dell’edificio esistente e l'ampliamento. L’edificio principale della Casa anziani Alto Vedeggio di proprietà dei comuni di Isone, Mezzovico-Vira e Monteceneri è stato edificato negli anni ’80. L'impegno di IB nella sostenibilità ha permesso di valorizzare l'edificio esistente ed integrare al meglio le parti dell'ampliamento, sia con l'architettura sia con un'attenta scelta dei materiali impiegati e degli impianti tecnici. Il nostro focus? Sostenibilità, riducendo il consumo di materie prime ed innovazione, con nuove soluzioni energetiche.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Am Standort von IB in Basel durften wir diese Tage wieder beim traditionellen Neujahrsapéro mit unseren Gästen, Freunden und Geschäftspartner:Innen auf die Erfolge im vergangenen Jahr und auf weitere spannende Projekte im 2025 anstossen.  Wir blickten zurück auf ein erfolgreiches 2024: Wichtige Projektabschlüsse, bedeutende Meilensteine und spannende Wettbewerbe sowie den Start einer ganzen Reihe neuer Projekte haben wir gemeinsam erleben dürfen. Dem 2025 blicken wir optimistisch entgegen und freuen uns auf die neuen Herausforderungen! In geselliger Runde genossen wir anregende Gespräche, stimmungsvolle Musik und ein feines Catering. Wir danken unseren Gästen für ihre Teilnahme, unserem Team für die Vorbereitung sowie Albrecht Catering für den gelungenen Anlass und freuen uns schon auf die nächste Ausgabe. #ittenbrechbuehl #neujahrsapéro #apéro #basel #architektur

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Itten+Brechbühl AG anzeigen, Grafik

    12.630 Follower:innen

    Wir freuen uns, den Baustart zum Neubau Garage Rank für die Basler Verkehrs-Betriebe BVB zu verkünden. Nach dem erfolgten Rückbau und dem Aushub im 2024, beginnen wir in den kommenden Februartagen mit den Bauarbeiten zur neuen Garage. Die Basler Zeitung berichtet näher zum zukunftsweisenden Projekt. Im Frühling 2027 wird die neue Garage Rank mit einer Fläche von 40'000 m2 für mehr als 140 E-Busse, Ladestationen, Werkstätten und Büros in Betrieb gehen. Die BVB, die den gesamten öV im Kanton Basel-Stadt ab 2027 mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betreiben wird, nimmt hiermit eine Schweizer Pionierrolle ein. Sowohl beim Rückbau als auch beim Neubau wird grosser Wert auf eine möglichst nachhaltige und umweltschonende Bauweise gelegt. Zum Artikel in der Basler Zeitung: https://lnkd.in/exUUM6Zh Mehr Infos zum Projekt: https://lnkd.in/emWSxqJq Rendering: © IB #ittenbrechbuehl #neubaugaragerank #baslerverkehrsbetriebe #bvb #basel #sustainability #architecture #swissarchitecture

    Neubau Garage Rank

    Neubau Garage Rank

  • Unternehmensseite von Itten+Brechbühl AG anzeigen, Grafik

    12.630 Follower:innen

    Der Umgang mit Komplexität ist unsere DNA. Der vom japanischen Architekten Shigeru Ban Architects Ban entworfene Hauptsitz von Swatch in Biel ist ein interessantes Beispiel für ein äusserst anspruchsvolles und komplexes Projekt, in dem wir das Gesamt- und Planungsmanagement, die Ausschreibungs- und Ausführungsplanung sowie das gesamte Baumanagement übernommen hatten. Unsere Architektin Carolin Schaal-Nährlich leitete das komplexe Grossprojekt während seiner sechsjährigen Entwicklungszeit. Gemeinsam mit zahlreichen Planer:innen und Unternehmen sorgte sie dafür, dass die futuristisch anmutende Grossform normgerecht realisiert wurde – eine Aufgabe, die allen Beteiligten viel Kreativität abverlangte. Als gelernte Zimmerin nennt Carolin Schaal folgende besondere Herausforderung: „Die gesamte Gebäudehülle umfasst rund 11.000 m² und besteht aus etwa 4.600 einzelnen Holzelementen aus Brettschichtholz, jedes ein Unikat.“ Zu diesem Zweck wurden einseitig und zweiseitig gekrümmte Träger entwickelt. Das Rohmaterial wurde in zwei Richtungen gebogen und verdreht und zu Brettschichtholz verleimt. Technische Kompetenz, starke Teamarbeit, grosses Engagement und eine tiefe Leidenschaft für Innovation sind die treibenden Kräfte für unsere Zukunft. Lesen Sie den interessanten Artikel dazu aus der Zeitschrift Zukunft Holzbau https://lnkd.in/eTSP2Wj4 und erfahren Sie mehr über uns auf unserer Website ittenbrechbuehl.ch. Fotos: Swatch, Philipp Zinniker, IB #ittenbrechbuehl #ittenbrechbühl #swissarchitects #buildinginnovation #holzbau #holzkonstruktion #woodenconstruction

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Bellinzona, mercoledì 15 gennaio 2025 -IB ha partecipato all'apertura dell'esposizione dei progetti pervenuti nell’ambito del concorso internazionale di progettazione per la nuova sede dell’Istituto Oncologico di ricerca (IOR) a Bellinzona presso la meravigliosa Sala Patriziale del Palazzo Civico. L’esposizione rimarrà aperta fino al lunedì 27 gennaio (incluso). Abbiamo ricevuto il secondo premio per il Concorso con il progetto Caleidoscopio, in cui sono state presentate soluzioni innovative all'interno di uno stretto dialogo tra funzionalità degli spazi e sostenibilità. Un ringraziamento a tutto il team, che grazie al proprio impegno e passione, ha permesso di raggiungere questo importante traguardo! Visualizzazione: DOM images #ittenbrechbuehl #architectureawards #swissarchitecture #architecturecompetition

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite von Itten+Brechbühl AG anzeigen, Grafik

    12.630 Follower:innen

    IB Associate Partner Daniel Blum gastierte diese Woche bei den Schlusskritiken an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Muttenz.  Studierende des dritten Bachelorsemesters bei Prof. Shadi Rahbaran und Prof. Ursula Hürzeler präsentieren ihre Projekte zur Aufgabe "Ein polysportives Busdepot für die Agglomeration". Dieses Semesterhighlight wurde von spannenden Diskussionen und konstruktiven Feedbacks begleitet.   Nebst der Hauptfunktion als Bus-Depot wird das Gebäude durch das Programm eines polysportiven Zentrums ergänzt werden. Durch die neuen Nutzungen soll eine Attraktivitätssteigerung des Standorts, ein zusätzliches Freizeitangebot und ein Treffpunkt im Quartier entstehen. Neben der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs des Busdepots und der sportlichen Anlagen soll nach Synergieeffekten zwischen Infrastruktur und öffentlicher Nutzung gesucht werden.   Ein interessanter Tag mit vielen innovativen und zukunftsweisenden Ideen, die sowohl den öffentlichen Verkehr als auch die Lebensqualität der Bevölkerung nachhaltig verbessern sollen.   #ittenbrechbuehl #swissarchitecture #architektur #nachhaltigesbauen #sustainability #swissarchitecture #workingspace #FHNWmuttenz #iarch #Studierende #Infrastruktur

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Itten+Brechbühl AG anzeigen, Grafik

    12.630 Follower:innen

    The construction site is taking shape!  Update from the construction site of the Care Center Schachen in Rapperswil-Jona, end of 2024. Stadt Rapperswil-Jona Stiftung RaJoVita Fanzun AG Niedermann Sigg Schwendener Architekten AG Krebs und Herde Landschaftsarchitekten BSLA #healthsystem #healthcare #healthcarearchitecture #architekturundpflege #carecenterdesign #gesundheitswesen #swissarchitecture

Ähnliche Seiten