Sie sind ein Organisationstalent, können vernetzt denken und wollen Ihre Kompetenzen am Tor zur Welt einsetzen? Dann hätten wir eine tolle Entwicklungsmöglichkeit für Sie parat! https://lnkd.in/eeyjFUYt
Kantonspolizei Zürich
Öffentliche Sicherheit
Die Kantonspolizei Zürich übernimmt Verantwortung für die Sicherheit im Kanton Zürich.
Info
Als Kriminal-, Sicherheits- und Verkehrspolizei handelt sie gemäss den geltenden rechtlichen Grundlagen in den drei Aufgabengebieten Prävention, Repression und Intervention. Diese Aufgaben übernimmt die Kantonspolizei Zürich im Auftrag der Regierung und damit der Bevölkerung. Impressum/Netiquette: zh.ch/kapochannels
- Website
-
http://www.zh.ch/kapo
Externer Link zu Kantonspolizei Zürich
- Branche
- Öffentliche Sicherheit
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 1804
Orte
-
Primär
Güterstrasse 33
Zürich, 8004, CH
Beschäftigte von Kantonspolizei Zürich
Updates
-
Neue Gesichter, neue Energie 👮♀️👨🔧👩🍳👩🔬👨💼 Willkommen bei der Kantonspolizei Zürich! Heute ist ein besonderer Tag: Wir durften zahlreiche neue Talente 🌟 in unserem Korps willkommen heissen! Neben spannenden ersten Eindrücken 👀 stand vor allem das Kennenlernen 🤝 im Mittelpunkt – ein gelungener Start in eine gemeinsame Zukunft. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit 💪! Neugierig auf die Kantonspolizei Zürich? 🔍 Entdecken Sie unsere offenen Stellen hier 💼: ➡️ https://lnkd.in/e_siGJhX
-
-
Heute informierten wir an einer Medienkonferenz zur Entwicklung der Kriminalität im Jahr 2024. Die polizeiliche Kriminalstatistik 2024 zeigt eine Zunahme der Straftaten gemäss Strafgesetzbuch (StGB) im Kanton Zürich von 5,9 Prozent (Schweiz: +8 Prozent). Besonders betroffen sind die Bereiche Vermögensdelikte, digitale Kriminalität und Gewaltdelikte. Die Zunahme spiegelt die gesellschaftlichen Entwicklungen wie Bevölkerungswachstum, zunehmende Cyberkriminalität und anhaltend starke Migrationsströme wider, wie Sicherheitsdirektor Mario Fehr bei der Präsentation der Kriminalstatistik 2024 heute vor den Medien, zusammen mit dem Chef Kriminalpolizei der Kantonspolizei, Jann Leutenegger, und der Chefin der Kriminalabteilung der Stadtpolizei Zürich, Andrea Jug-Höhener, ausführte. Die detaillierten Informationen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 finden Sie auf: https://lnkd.in/ebZv8yDD
-
-
Aus- und Weiterbildung im Fokus Heute hat uns der Direktor des Schweizerischen Polizei-Instituts, Stefan Aegerter, in Zürich besucht. Nach der Begrüssung durch Kommandant Marius Weyermann präsentierte er der Geschäftsleitung verschiedene Themen mit Blick auf Aus- und Weiterbildung in der Polizeilandschaft. So ging es unter anderem um die Strategie und Positionierung des Schweizerischen Polizei-Instituts, um eine modulare Grundausbildung und um die Anerkennung der Kaderausbildung. Am Austausch im Polizei- und Justizzentrum nahm auch die Zürcher Polizeischule (ZHPS) teil. Wir danken dem Schweizerischen Polizei-Institut für den interessanten Einblick und die gute Zusammenarbeit. Schweizerisches Polizei-Institut Zürcher Polizeischule (ZHPS)
-
-
🚦 Verkehrsunfallstatistik 2024 im Kanton Zürich 🚦 Die Verkehrsunfallstatistik 2024 für den Kanton Zürich zeigt eine gemischte Bilanz: ✅ Positive Entwicklungen: Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle ist im Vergleich zum Vorjahr weiter gesunken. Besonders erfreulich: Die Zahl der Schwerverletzten hat einen historischen Tiefstand erreicht – der niedrigste Wert seit Beginn der Erhebungen. ⚠️ Herausforderungen bleiben bestehen: Leider verzeichnete der Kanton einen Anstieg bei der Zahl der Verkehrstoten. Rund drei Viertel der schwerverletzten Personen waren ungeschützte Verkehrsteilnehmende: Fussgänger, Velofahrende und Motorradfahrende. Die Hauptursachen für Unfälle bleiben unverändert: Unaufmerksamkeit und Ablenkung im Strassenverkehr. Unser gemeinsames Ziel: Sicherheit im Strassenverkehr geht uns alle an. Bleiben Sie aufmerksam und vermeiden Sie Ablenkungen – für Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Mitmenschen.
-
-
Die Kantonspolizei Zürich war gestern zum ersten Mal an der Conecto ZHAW! 🥳 Wir durften viele interessante Gespräche mit top ausgebildeten Studierenden und Absolventen der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften führen. Schliesslich haben wir auch gute Argumente, bei uns eine Karriere zu lancieren. Ob als Polizistin oder Praktikant, ob als ziviler Spezialist oder auch studienbegleitend als Sicherheitsbeauftragter der Flughafenpolizei, die Möglcihkeiten sind gross! 🙌 Vielen Dank für die spannenden Begegnungen und einen perfekten Studienabschluss wünschen wir. 👨🎓🍀👩🎓
-
-
Ihre Polizeilaufbahn bei der Kantonspolizei Zürich beginnt mit einem ersten Schritt – Jede Stufe bringt Sie näher an Ihr Ziel. Möchten Sie hautnah erfahren, wie die Polizeiausbildung bei der Kantonspolizei Zürich aussieht und was für spannende Karrieremöglichkeiten wir zu bieten haben? Werden Sie Teil eines Teams, das Verantwortung trägt und täglich für die Sicherheit im Kanton Zürich sorgt. Machen Sie den ersten Schritt und besuchen Sie unseren nächsten Infoabend am Mittwoch, 12. März. Hier geht es zur Anmeldung: https://lnkd.in/ezQAEXZM #Polizeiberuf #Karriere #Infoabend #ZukunftGestalten
-
Cybercrimepolice.ch geht mit einem neuen Design und nationaler Ausrichtung live! Die Kantonspolizei Zürich betreut die Website in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Bern, um die Bevölkerung über aktuelle Cybercrime-Phänomene zu informieren und präventiv zu warnen. Das Projekt wird von der Konferenz der Kantonspolizeikommandantinnen und -kommandanten der Schweiz (KKPKS) unterstützt. Hier gehts zur Medienmitteilung der KKPKS: https://lnkd.in/exZDsKkv