#NextGen geht in die dritte Runde: Pensimo Management AG sucht wieder Stagiaire für ein Beurteilungsgremium Möchtest du in die Arbeit des Beurteilungsgremiums eines Studienauftrags reinschnuppern? – Für den Einsitz suchen wir wieder eine jüngere Fachperson (max. 35 Jahre), die einen fundierten Einblick in das Wettbewerbswesen gewinnen will. Wir bieten die Möglichkeit, die Arbeit des Beurteilungsgremiums eines Studienauftrags auf Einladung (Städtebau, Architektur, Landschaft) mit zwölf teilnehmenden Architekturbüros über den gesamten Verfahrensprozess mitzuerleben. Massgeschneiderte Konkurrenzverfahren sind für Pensimo Management AG ein wichtiges Mittel der Qualitätssicherung. Für die Beurteilung der Entwürfe benötigen wir Gremien, die die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegeln. Mit unserer Initiative #NextGen@Pensimo leisten wir einen Beitrag zur Qualifizierung der Fachkräfte. Die dritte Runde unserer Stage startet im April 2025. Das Verfahren dauert vom 2. April (Kick-off-Veranstaltung mit Begehung) bis zum 10. September 2025. Als interessierte Fachperson solltest du bereit sein, in diesem Zeitraum an den Terminen des Beurteilungsgremiums teilzunehmen: neben den beiden vorgenannten Daten zusätzlich am 6./7. Mai und 3./4. September 2025 (jeweils ganzer Tag) in Zürich. Bei dieser Stage hast du zwar kein Stimmrecht, erlebst aber den gesamten Beurteilungsprozess. Der Einsitz erfolgt im Volontariat. Deine Inputs sind wertvoll für uns: Gerne möchten wir uns nach Abschluss des Verfahrens mit dir über deine Eindrücke austauschen. Auf Wunsch erhältst du eine Bestätigung deiner Teilnahme. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, melde dich gerne bis zum 28. Februar 2025 bei unserer externen Verfahrensbegleitung Almut Fauser, bitte ausschliesslich via nextgen@pensimo.ch. Für deine Bewerbung gibt es keine Formvorschrift. Teile uns gerne einfach kurz mit, wer du bist und was deine Motivation ist. Bis zum 7. März 2025 werden wir unsere Wahl zwischen den eingehenden Bewerbungen treffen. Dr. Sara Luzón Birgit Hattenkofer Martin Schriener Ana Alberati Marie Seiler MRICS, CFA #NextGen #Fachkräfte #Stage #Volontariat Foto: Marc Bachmann
Pensimo Management AG
Immobilien
Zürich, ZH 2.543 Follower:innen
Wir investieren im Auftrag von vier Anlagestiftungen in Immobilien; hauptsächlich in der Schweiz, aber auch im Ausland.
Info
Die Pensimo Management AG investiert im Auftrag von vier Anlagestiftungen in werthaltige Immobilien; hauptsächlich in der Schweiz, aber auch im Ausland. Anleger sind schweizerische Vorsorgeeinrichtungen verschiedener Grösse. Ein Teil der Anlagestiftungen / Anlagegruppen fokussiert sich auf spezifische Nutzungsarten. Die Pensimo Fondsleitung AG, eine Tochtergesellschaft der Pensimo Management AG, führt den börsenkotierten Immobilienfonds Swissinvest.
- Website
-
http://www.pensimo.ch
Externer Link zu Pensimo Management AG
- Branche
- Immobilien
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich, ZH
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1942
- Spezialgebiete
- Real Estate Investment Management
Orte
-
Primär
Josefstrasse 214
Zürich, ZH 8005, CH
Beschäftigte von Pensimo Management AG
Updates
-
An der Konferenz «Spotlight FMplus» trafen sich am 30./31. Januar 200 Experten aus dem Facility Management und der weiteren Immobilienwelt in Zürich. Gemeinsam diskutierten sie die #Digitalisierung und die #Nachhaltigkeit im #FM. Die Herausforderungen meistern möchte die Branche insbesondere mit einer Vernetzung über das eigene Metier hinaus. Unsere CEO Marie Seiler MRICS, CFA betonte in der Gesprächsrunde mit Michael J. Rohner (Apleona Schweiz), André Louis Nauer (ISS SChweiz) und Torben Bernhold (FH Münster): Facility Management sei ein strategischer Faktor in der Wertschöpfungskette von Immobilien. Sie erklärte, dass es wichtig sei, Fortschritte, beispielsweise bei der Nachhaltigkeit, messbar zu machen. Dazu brauche es entsprechende Daten. Kunden erwarteten nicht nur verlässliche und kosteneffiziente Abläufe, sondern auch ganz konkrete, innovative Lösungen in der Bewirtschaftung. Vielen Dank an die veranstaltenden Organisationen - ZHAW IFM Institut für Facility Management - IFMA - gefma - Deutscher Verband für Facility Management Tagungsband: https://lnkd.in/eJBhdpuf Pensimo Management AG https://www.pensimo.ch/de/ #Regimo https://regimo.ch/ -> Infos zum Thema #Nachhaltigkeit bei Pensimo https://lnkd.in/eMgDfwKd -> Interview mit Christian Wenger zur #Digitalisierung im #Betrieb https://lnkd.in/eQ43pApg -> Infos zur #Bewirtschaftung der Immobilienportfolios der Pensimo Management AG https://lnkd.in/eBzzZXtS
-
-
Pensimo Management AG hat dies direkt geteilt
Regensdorf: Maisonette-Lofts auf Zwhatt-Areal Mit der Form des Gebäudes soll das Prinzip von Reihenhäusern in anderer Form wieder aufgenommen werden (Bild: © Pensimo Management AG) Nach Entwürfen des Büros Lütjens Padmanabhan hat die Pensimo für die Anlagestiftung Adimora in Regensdorf auf dem Zwhatt-Areal 31 preisgünstige Maisonette-Lofts mit bis zu sechs Metern Raumhöhe realisiert. Die Fertigstellung fand Mitte letzten Jahres statt. «Die Betonwände bleiben roh und die Ausstattung beschränkt sich auf das Nötigste», beschreibt Pensimo das Konzept. Die Grundrisse ermöglichten individuelle Erweiterungen, zum Beispiel in der Küche. Das Wohnhaus ist nach oben abgestuft und hat laut Pensimo die Form einer städtischen Reihenhauszeile – aber in Gestalt eines urbanen Terrassenhauses. Die Wohnungen sind nicht nach ihrer Zimmerzahl, sondern gemäss ihrer absoluten Grösse in die Typen S, M, L und XL mit 40 bis 93 qm Wohnfläche unterteilt. (aw) Der Regensdorf: Maisonette-Lofts auf Zwhatt-Areal ist von IMMOBILIEN Business. #Regensdorf #Pensimo #Mietwohnungen
-
Pensimo Management AG hat dies direkt geteilt
Im vielfältigen Zwhatt-Areal direkt am Bahnhof Regensdorf-Watt entstehen im Holzhochhaus und im Querbau rund 220 Wohnungen verschiedener Grössen und Wohntypologien. Bewerben Sie sich jetzt für Ihr neues Zuhause: https://lnkd.in/ecG-FgXe #regimo #regimozürich #zürich #willkommenzuhause #immobilienvermarktung #immobilienverkauf #immobilienvermietung #immobilienbewirtschaftung #zwhatt
-
Klimafreundlich erneuern – Ergänzen statt Totalabriss Die Schweizer Bevölkerung wächst. Neuen Wohnraum zu schaffen, ist daher das erklärte Ziel der Politik. Die Bauwirtschaft ist gefordert. Um wertvolles Kulturland zu schützen, sollen vorderhand Reserven auf bereits bebauten Parzellen genutzt werden. Vielerorts werden ganze Siedlungen abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Die Erkenntnis, dass dies aus Gründen des Klimaschutzes problematisch ist – denn beim Neubau wird viel klimaschädliches CO2 freigesetzt –, setzt sich langsam durch. In einem Pilotprojekt in der Zürcher Seegemeinde Männedorf sucht die durch Pensimo geführte Anlagestiftung Turidomus die Quadratur des Kreises: mehr Wohnraum zu schaffen und dabei möglichst wenig CO2 freizusetzen. >>> zum Beitrag https://lnkd.in/eBessaBN #Turidomus #Männedorf #klimafreundlich #weiterbauen Mike Bundi-Maier Dr. Sara Luzón Birgit Hattenkofer Martin Schriener Michel Schneider Alexander Büchel Patrick Wildberger Marie Seiler MRICS, CFA Bild: ARGE Studio Burkhardt & Lucas Michael Architektur
-
-
1. Zürcher Klimatagung zum Thema #Schwammstadt mit #Zwhatt als Leuchtturmprojekt Am 23.1.2025 hat die 1. Zürcher Klimatagung zum Thema «Wie die Stadt zum Schwamm wird» im Volkshaus Zürich stattgefunden. Die mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebuchte Veranstaltung wurde organisiert vom Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL), Kanton Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Thema war, wie das #Schwammstadt-Prinzip in der Areal- und Immobilienentwicklung umgesetzt und wie räumliche, organisatorische oder fachliche Grenzen überwunden werden können. Dazu wurden Projekt-Pitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen Workshops durchgeführt. Neben Teilnehmerinnen und Teilnehmern der öffentlichen Hand, Planungs- und Beratungsbüros waren auch Investorinnen und Investoren vertreten. Auch Pensimo Management AG war dabei: Martin Schriener zeigte anhand des #Zwhatt-Areals (www.zwahtt.ch) auf, wie Schwammstadtelemente in der Areal- und Immobilienentwicklung umgesetzt werden können. Im #Zwhatt- Areal, das etappiert bis 2030 realisiert wird, wird sämtliches Regenwasser genutzt, verdunstet oder versickert. Mit Brunnen, Aussenduschen, temporären Wasserflächen und weiteren Anwendungen wird Wasser auf vielfältige Art und Weise erlebbar gemacht. Daneben ist ein kluges #Regenwassermanagement auch für die über 250 Bäume wichtig, die im Areal gepflanzt werden. Über vernetzte Baumgruben soll ihr nachhaltiges Wachstum sichergestellt und eine grosse Kronenbildung gefördert werden. Letzteres ist insbesondere auch als Instrument für #Hitzeminderung wichtig. Als Leuchtturmprojekt im Rahmen des Pilotprogrammes «Anpassung an den Klimawandel» des Bundesamt für Umwelt BAFU unterstützt durch das Bundesamt für Raumentwicklung ARE und begleitet durch das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL), Kanton Zürich setzt #Zwhatt eine Vielzahl an Massnahmen gegen Überhitzung um. Vielen Dank an die Organisatoren für die gelungene Durchführung der Veranstaltung. Dr. Sara Luzón Ana Alberati Birgit Hattenkofer Daniela Haeni Adriana Vukojicic Muntwyler Michel Schneider Bruno Fritschi Egon Heinzmann
-
-
Unser «Development & Construction Management» sucht Verstärkung. Bewirb Dich jetzt im Team von Dr. Sara Luzón als Bauherrenvertreter:in / Projektleiter:in Deutschschweiz (80-100%) der Pensimo Management AG! Auf Deine Bewerbung freuen sich Claudia D'Ostilio und Arlene Metz. Möchtest Du mehr zur freien Stelle und über Pensimo als Arbeitgeberin erfahren: https://lnkd.in/eCHikq8h Bewerbungen bis zum 7. Februar 25 an bewerbung@pensimo.ch #Development #Construction #Immobilien #excellentplacetowork #Kreis5
-
-
Zwhatt Regensdorf – Wohnen zwischen Sheddach und Tiny Forest Der Studienauftrag für die Teilbaufelder F1 und F2 ist entschieden. Die Ergebnisse überraschen mit einem aussergewöhnlichen Umgang der Planer mit der bestehenden industriellen Shedhalle. Die beiden Teams um Donet Schäfer Reimer Architekten (DOSCRE), Zürich, und Salathé Architekten aus Basel werden hier bald 150 Wohnungen realisieren. Der Ansatz, brauchbare Bauteile wiederzuverwenden, wird den Ausdruck der Bauwerke prägen und identitätsstiftend für den neuen Quartierbaustein sein – ganz gemäss dem Prinzip «form follows availabilty». Neben dem Re-use-Prinzip strebt die Bauherrschaft eine in allen drei Nachhaltigkeitsebenen – Ökologie, Gesellschaft und Wirtschaft – vorbildliche Arealentwicklung an. Als Orientierung dient die Zertifizierung «SNBS-Areal». Auf den Teilbaufeldern F1, F2, F3 und F4 werden rund 230 Wohnungen und ca. 3’000 Quadratmeter Gewerbefläche entstehen. Läuft alles wie geplant, werden die Bauten 2030 bezugsbereit sein. Den Aussenräumen schenkten die Teams besondere Aufmerksamkeit. Neben den gängigen Massnahmen in den Bereichen Bepflanzung, sickerfähige Böden und Dachbegrünungen, wird hier erstmals auf dem Areal ein Bereich ausgeschieden, der ausschliesslich für Flora und Fauna reserviert ist. Von diesem Tiny-Forest, einem dicht bepflanzten Kleinwald, versprechen sich die Macher neben biodiversen Vorteilen positive Einflüsse auf das Mikroklima und den Wasserhaushalt. Im Norden Zürichs entstehen mit der Arealentwicklung «Zwhatt» bis 2030 insgesamt rund 650 Wohnungen und 15'000 Quadratmeter Gewerbefläche. Während die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ihr neues Domizil im «Längsbau» bereits bezogen haben, ist die Vermietung der Wohnungen des Holzhochhauses «H1» und des «Querbaus» gestartet. Ein weiterer Wohnturm befindet sich im Bau. -> Mehr zum Studienauftrag Baufeld F https://lnkd.in/eHDtZPRs -> Mehr zur Arealentwicklung und zu verfügbaren Wohnungen im #Zwhatt https://lnkd.in/eJ8FJ_sr #Zwhatt #Arealentwicklung #Weiterbauen #tinyforest #Studienauftrag #ESG Martin Schriener Dr. Sara Luzón Birgit Hattenkofer Ana Alberati Bruno Fritschi Michel Schneider Marie Seiler MRICS, CFA Daniela Haeni Adriana Vukojicic Muntwyler Egon Heinzmann
-
-
Pensimo Management AG hat dies direkt geteilt
🎯Ein neuer Meilenstein: Regimo Bern AG begleitet die Ostermundigenstrasse 93 in Bern 🎯 Wir freuen uns, ein weiteres spannendes Projekt im Auftrag der Pensimo Management AG begleiten zu dürfen: Die Erstvermietung und Bewirtschaftung des Hochhauses an der Ostermundigenstrasse 93. Unser Beitrag: - Vermietung von 87 Wohnungen und 4 Büro-/Gewerbeflächen - Nachhaltige Betreuung und langfristige Immobilienbewirtschaftung - Perfekte Lösungen für Mieter und Eigentümer Der geplante Bezugstermin für die Wohnungen ist im Frühling 2026. In den nächsten Monaten wird eine Projektwebseite online gehen, die detaillierte Informationen bereitstellt und Interessenten über die Fortschritte auf dem Laufenden hält. Mit unserem erfahrenen Team und unserem Engagement stellen wir sicher, dass dieses Vorhaben ein voller Erfolg wird – für heute, morgen und die Zukunft. Regimo Bern AG – Ihre Immobilienexperten, Ihre Partner, Ihr Erfolg. 👉 Bleiben Sie dran, um mehr über dieses spannende Projekt zu erfahren! #regimobernag #erstvermietungnachsanierung #erstvermietung #immobilienvermarktung #lokalekompetenz 📷: LYRA Architekten AG
-
-
Pensimo fokussiert bei neuem Wohnhaus am Zürcher Käferberg auf junge Familien Gemäss Statistik der Stadt Zürich sind 150 Tausend der 210 Tausend Zürcher Haushalte Ein- und Zweipersonenhaushalte. 70 Prozent der Zürcher leben allein oder zu zweit. Lediglich 30 Prozent der Haushalte bestehen aus drei oder mehr Personen. Dieses Verhältnis ist in den letzten zehn Jahre auch recht stabil geblieben. 2013 betrug das Verhältnis 72.5 zu 27.5 Prozent. Es wundert daher kaum, dass private und institutionelle Bauherrschaften gerade in den letzten Jahren bei Neu- und Umbauten ihr Augenmerk auf 3.5-Zimmer-Wohnungen gelegt haben. Zu kurz gekommen sind dabei oft Familien, für die ein adäquates Wohnungsangebot ausserhalb des genossenschaftlichen Wohnungsbaus rar ist. Die zur Pensimo gehörende Anlagestiftung Turidomus geht nun bei einem Neubau in Zürich-Affoltern einen anderen Weg. Am Fuss des Käferbergs hat sie neue Wohnungen für junge Familien erstellt. Die Nachfrage war erwartungsgemäss gross. Zum Beitrag https://lnkd.in/eQYrqFJC Adriana Vukojicic Muntwyler Dr. Sara Luzón Nicole Di Stefano Bruno Fritschi Michel Schneider Marie Seiler MRICS, CFA Patrick Wildberger #Turidomus #Neubau #Familienwohnungen #Käferberg #sozial #nachhaltig
-