In der ersten vollen Oktoberwoche findet jeweils die World Investors Week statt, eine globale Kampagne der IOSCO (Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden), die sich dem Thema Finanzbildung widmet. Das ist auch eins der Kernanliegen des Schweizer Finanzmuseums. Im Rahmen dieser Woche konnten wir einen englischen Artikel im Blog der WFE (World Federation of Exchanges) beitragen und darüber berichten, was wir hier alles machen. Und wir sind natürlich auch konkret: Am 16. Oktober 2024 bieten wir einen öffentlichen Kinderworkshop an. Link im Kommentar oder auf unserer Website. Blogbeitrag: https://lnkd.in/g6WAcZSS
Schweizer Finanzmuseum
Museen, historische Sehenswürdigkeiten und Zoos
Seit Juni 2017 hat die Geschichte des Finanzplatz Schweiz eine neue Heimat.
Info
Das erste und einzige Finanzmuseum im Bankenland Schweiz wurde im Juni 2017 in Zürich eröffnet. In einer multimedialen Ausstellung werden die Ursprünge des Wirtschaftssystems und die Rolle der Börse erklärt. Erfahren Sie alles über den Schweizer Finanzmarkt und erleben Sie Wirtschaftsgeschichte und Innovationen der Neuzeit – unterhaltsam und interaktiv. Wir zeigen Ihnen, welche Bedeutung der Schweizer Finanzplatz im täglichen Leben hat. Lassen Sie sich überraschen! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10 - 19 Uhr Öffentliche Führung: Dienstags, 12.30 - 13.30 Uhr
- Website
-
http://www.finanzmuseum.ch
Externer Link zu Schweizer Finanzmuseum
- Branche
- Museen, historische Sehenswürdigkeiten und Zoos
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zurich
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 2017
Orte
-
Primär
Pfingstweidstrasse 110
Zurich, 8005, CH
Beschäftigte von Schweizer Finanzmuseum
Updates
-
Nimmt Ihr Unternehmen am Zukunftstag am Donnerstag, 14. November 2024 teil und Sie suchen noch einen Programmpunkt? Mit unserem Kinderworkshop "Geld regiert die Welt! Die Finanzwelt einfach erklärt!" lernen Kinder auf spielerische Art und Weise und altersgerecht die Funktion und Bedeutung von Geld. Wir haben noch freie Termine für Unternehmen! Melde Sie sich bei Interesse per E-Mail an info@finanzmuseum.ch Und für Privatpersonen: von 10.45 bis 11.45 bieten wir einen öffentlichen Workshop an. Anmeldelink dazu im Kommentar.
-
-
Ein Highlight unseres Trouvaillentisches ist das Interview mit Simone Töllner. Jetzt zu entdecken in unserer neuen Ausstellung kunst.macht.geld 🎨
Ganz herzlichen Dank liebe Andrea Weidemann - ich freue mich im folgendem Video, Teil der neuen Ausstellung zu sein. Wer die Welt von Kunst und Finanz besser verstehen möchte, sollte unbedingt die Ausstellung besuchen! https://lnkd.in/eXqGgjyh #schweizerfinanzmuseum #finewsart #sixgroup, #kunstundfinanz #finanzmarkt
-
Wer macht mit bei der Swiss Money Week 2025? Jetzt als Klasse anmelden und Preise gewinnen! Welchen Bezug habe ich zum Geld, wie erstelle ich ein Budget? Der von uns ausgeschrieben Wettbewerb fordert das Lösen von altersgerechten Aufgaben für Primar- und Sekundarschulklassen. Gefragt sind fächerübergreifende Kompetenzen. Es gibt attraktive Geldpreise für die Klassenkasse zu gewinnen. Das Ziel: Finanzbildung für Kinder und Jugendliche. Was genau, wer, wie, wo? Alle Infos hier: https://six.swiss/4cPjtMg
-
-
Ein toller Einblick in unsere neue Ausstellung hier zum Nachlesen.
«kunst.macht.geld»: Die Ausstellung, die Kunst und Finanzen enthüllt: Wie funktioniert der Kunstmarkt? Wie entsteht der Preis für Kunstwerke? Wer oder was beeinflusst den Wert von Kunst? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung «kunst.macht.geld» im Schweizer Finanzmuseum in Zürich, die ab Freitag, 30. August um 10.00 Uhr, für Besucherinnen und Besucher geöffnet ist. #SchweizerFinanzmuseum #SIXGroup
-
Ab 30. August bei uns: «kunst.macht.geld» Kunst ist weit mehr als Ästhetik; der Kunstmarkt ist ein bedeutendes wirtschaftliches Gefüge, das beträchtliche Summen bewegt. Denn Kunst macht Geld. Die neue Ausstellung sieht zwar auf den ersten Blick aus wie eine Kunstausstellung. Im Fokus der Ausstellung stehen aber Markt, Macht und Geld. Mehr dazu im neuen Blogbeitrag: http://six.swiss/3XdkTvx
-
-
Neue Podcastfolge 📢 Warum ist es gerade für die junge Generation Z wichtig, sich mit verschiedenen Formen der Geldanlage auseinanderzusetzen? In dieser Podcastfolge erklärt Tonia Zimmermann, Gründerin der Investmentplattform UMushroom, warum es Sinn macht, früh in Aktien zu investieren und worauf man achten muss. Hier hören 🎧https://six.swiss/3wYal9g UMushroom
-
-
Das Schweizer Finanzmuseum erweitert sein Team! Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die unsere Besuchenden durch die faszinierende Welt der Finanzen führt. 🏦 Wenn du Erfahrung in der Vermittlung hast, dich für historische und wirtschaftliche Zusammenhänge begeisterst und Freude am Umgang mit Menschen aller Altersgruppen hast, dann könntest du unser neues Team-Mitglied als Museumsreferent/in sein. Bewirb dich sich jetzt und träg dazu bei, die Freude und das Verständnis für den Finanzmarkt zu fördern.📈 Zum Stelleninserat: https://lnkd.in/deXc6kT8 #Museumsguide #SchweizerFinanzmuseum #Kultur #Finanzen #Zürich
-
-
Wir können es noch immer nicht ganz fassen: Wir sind die Gewinner des DigAMus 2024 Award in der Kategorie Social Media Aktion 🏆🏆🏆 Wir haben gewonnen mit unseren Weg, die #GenZ via #TikTok anzusprechen. Ganz im Sinne von "von Jugendlichen für Jugendliche" tragen unsere Lernenden Nicole Hrdina, Fabian Winkler und Rihanna Merino die Verantwortung für den Kanal. Und: natürlich entstand das Projekt gänzlich ohne Agentur oder gar nur Budget. Herzlichen Dank an die Juroren für die Auszeichung - wir sind mächtig stolz - gab es doch extrem gute andere Einreichungen! Eine super Inspirationsquelle! DigAMus Award
-
-
Habt ihr schon gevotet? Wir sind auf der Shortlist des #Digamus Award! Und zwar in der Kategorie "Social Media Aktion", wo wir unseren Weg, die #GenZ via #TikTok anzusprechen, vorstellen - ganz im Sinne von "von Jugendlichen für Jugendliche" tragen unsere Lernenden Nicole Hrdina, Fabian Winkler und Rihanna Merino die Verantwortung für den Kanal. Darauf sind wir sehr stolz - gibt es doch extrem gute andere Einreichungen! Bei unserem zweiten Projekt besteht noch die Chance auf den Publikumspreis - dazu benötigen wir jede Stimme! In der Kategorie "Website oder Online Ausstellung", haben wir uns mit unserer Online Ausstellung zur "Geschichte des Handels" beworben, in der es um die Geschichte des #Börsenhandels geht und eine superspannende Podcastfolge enthält. Beide Projekte sind übrigens komplett inhouse und ohne Budget realisiert worden. Links zum Voten in den Kommentaren - wir zählen auf euch! DigAMus Award
-