Was passiert alles, bevor ein Zug losfährt? 🚆 Schon Jahre im Voraus wird definiert, wann und wie jede Komponente des Zuges gewartet wird. 🔧 Wir haben Marc Apoloni, Leiter Instandhaltungs- und Flottenmanagement, gefragt, was die einzelnen Schritte der Instandhaltung sind. Er erklärt, welche Auswirkungen die häufigen Stopps auf unser Rollmaterial haben und warum wir in Zukunft auf eine modulare Instandhaltung setzen. #SZU #Instandhaltung #Rollmaterial
Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG
Personenbeförderung am Boden
Zürich, ZH 3.595 Follower:innen
Mehr vom Leben
Info
Wer bei uns einsteigt, hat mehr vom Leben. Die SZU bringt Sie mit Bahn, Bus und Luftseilbahn zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Wandern oder ins Restaurant. Mit rund 200 Mitarbeitenden betreiben wir die Sihltalbahn (S4), die Uetlibergbahn (S10) und die Felseneggbahn (LAF). Im Zürcher Verkehrsverbund sind wir zudem für das Busangebot in der Region Zimmerberg zuständig. Um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, haben wir ein umfassendes Modernisierungsprogramm ins Leben gerufen. Mit SZU_4.0 stellen wir sicher, dass die Fahrgäste künftig pünktlicher, bequemer und schneller ans Ziel kommen – für ein Mehr an Lebensqualität.
- Website
-
https://www.szu.ch
Externer Link zu Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG
- Branche
- Personenbeförderung am Boden
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich, ZH
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1973
- Spezialgebiete
- Bahn, Bus, Luftseilbahn, Mobilität, Infrastruktur, Verkehr, Reisen, Dienstleistungen und öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Orte
-
Primär
Wolframplatz 21
Zürich, ZH 8045, CH
-
Florastrasse 10
Adliswil, Zürich 8134, CH
-
Zelgstrasse 80
Adliswil, Zürich 8134, CH
Beschäftigte von Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG
Updates
-
Finanzierung, Beratung von Projektverantwortlichen, Controlling, Kennzahlenreportings – das braucht ein Flair für Zahlen, aber auch für Kommunikation. 🤹 Danijel Stevanja hat Lokführer Robin Weiss Einblick gegeben in die verschiedenen Tätigkeiten der Finanzen. 🔢 Er verrät, wie sich die Arbeit gewandelt hat, was die Arbeit erfüllend macht und wie sie Führungskräfte und Projektverantwortliche unterstützen. 📊 #SZU #MehrvomLeben #Finanzen
«Es macht Freude, unsere Anspruchsgruppen professionell zu beraten»
Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG auf LinkedIn
-
Wir suchen eine:n neue:n Projektleiter:in Bahnsicherungsanlagen 80–100% im Herzen von Zürich! Das machst du ✅ Du leitest innerhalb des Modernisierungsprojekts der Sicherungsanlagen anspruchsvolle Projekte im Bereich der Stellwerktechnik und Zugbeeinflussung Das bringst du mit 🎓 Abschluss in Elektrotechnik FH/HF oder eine vergleichbare Ausbildung 💼 Erfahrung im Projektmanagement 🛠️ Kenntnisse im Bereich Bahnsicherungsanlagen Das bieten wir dir ↔️ kurze Entscheidungswege 🚈 GA 🏖️ 25+11 Ferientage 💻 Möglichkeit für Teilzeit und Homeoffice Infos zur Stelle und zur Bewerbung findest du direkt im Stelleninserat. Fragen? Melde dich direkt bei Steinmann Marco #SZU #Jobs #Infrastruktur
-
Regen, Nebel, Schnee: Was bedeutet das für eine:n Buschauffeur:in? 🌡️ Buschauffeur Luca Verzino der Busbetriebe Bamert erzählt, wie Schnee seine Arbeit beeinflusst und bei welchem Wetter er am liebsten fährt.☔ ➡️ Klick dich jetzt durch seine Antworten. #SZU #Zimmerbergbus #Bus
-
Wie beeinflusst das Wetter die Arbeit des Lokpersonals? 🌤️ In unserem neuen Format «5 Fragen an...» verrät Lokführer Dominik Lendi, wie er mit Regen🌧️ und Schnee 🌨️ auf der Strecke umgeht. 👉 Klick dich durch seine Antworten. #SZU #MehrvomLeben #Lokpersonal
-
Kommt der Schnee oder kommt er nicht? 🌨️ Wir wissen es nicht. Doch welchen Einfluss hat das Wetter auf den Bahnbetrieb? Im Interview erklärt Sven Arnold, Fachspezialist Betrieb, welche vorbeugenden Massnahmen wir treffen, um auch im Winter einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. ☃️ Er verrät, wie das Verhalten der Fahrgäste den Betrieb beeinflusst und warum wir im November die höchsten Fahrgastzahlen verzeichnen. 🌫️ #SZU #Bahnbetrieb #Wetter
«Wenn Schnee angekündigt wird, nutzen tendenziell mehr Menschen den öV»
Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG auf LinkedIn
-
🏆 Passagierrekord: 3️⃣0️⃣3️⃣ 6️⃣0️⃣1️⃣ Fahrgäste bei der Felseneggbahn 🎉 Noch nie zuvor waren so viele Fahrgäste zwischen Adliswil und der Felsenegg unterwegs wie im Jubiläumsjahr 2024. Trotz eines kalten Winters, eines verregneten Sommers und einiger Stürme verzeichnete die Felseneggbahn letztes Jahr hohe Fahrgastzahlen. Vor allem im Sommer nutzten viele internationale Touristen die Bahn für einen Ausflug auf die Felsenegg. 🚠 Wir danken allen Fahrgästen aus Nah und Fern, die der Felseneggbahn mit diesem Rekord das schönste Geschenk zum 70. Geburtstag gemacht haben. 🎁 Das Ergebnis zeigt, dass die Bahn eine bedeutende Rolle im Tourismus der Region Zürich spielt. DANKE! #SZU #MehrvomLeben #Felseneggbahn
-
-
🎉 Heute feiert die Felseneggbahn ihren 70. Geburtstag 🎈 Dazu gratulieren wir von ganzem Herzen und teilen einige spannende Facts aus der Geschichte: 7️⃣ Nach mehreren Versuchen, eine Bahn auf die Felsenegg zu realisieren, erhielt die Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg im Jahr 1951 die Konzession. 🏗️ Im Mai 1954 fuhren die Baumaschinen auf und innert sieben Monaten stand die Bahn. 🚠 Am 30. Dezember 1954 wurde die Bahn unter dem Namen Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg mit den Kabinen der Landi-Schwebebahn von 1939 in Betrieb genommen. 🌟 Die Felseneggbahn ist bis heute die einzige konzessionierte Luftseilbahn im Kanton Zürich. ↘️ Kurios, aber wahr: Die Felseneggbahn ist eine der wenigen Bergbahnen, bei der mehr Personen talwärts als bergwärts fahren. 🚠 Das Jubiläumsjahr 2024 wird ein Rekordjahr: Bereits am 5. Dezember haben wir den Rekord von 280 100 Fahrgästen aus dem Jahr 2023 geknackt. Ein grosser Dank geht ans Team der Felseneggbahn, das jeden Tag, bei Sonne, Regen und Wind für einen sicheren Betrieb sorgt und so Zürich um ein phänomenales Ausflugsziel reicher macht. #SZU #MehrvomLeben #Felseneggbahn
-
-
-
-
-
+1
-
-
«Unsere Hauptaufgabe ist das Erkennen von Gefahren und Risiken» ⚠️ Zum Jahresabschluss nehmen wir euch mit in die unterirdischen Gänge des Zürich HB SZU. René K. Gächter, Fachexperte QRS, stellt Lokführer Robin Weiss den Bereich Qualität, Risiko und Sicherheit QRS vor. Neben vielem anderen liegen die Flucht- und Rettungswege sowie Brandschutzvorrichtungen an unseren Gebäuden und Tunnels in der Verantwortung von QRS. Im Interview verrät René, was sein Job mit «Lobby-Arbeit» zu tun hat und was das grösste Missverständnis in Bezug auf ihre Arbeit ist. 🤓 #SZU #MehrvomLeben #Arbeitswelt
Vorstellung QRS durch René Gächter
szu.ch
-
«Das Traineeprogramm der SZU bietet einen idealen Einstieg in die spannende Welt des öffentlichen Verkehrs.» 🚆 Seit Oktober erhalten zwei Trainees Einblicke in verschiedene Bereiche der SZU. Im Interview reflektieren Janaarthan Balachandran und Luka Milicevic über ihre ersten zehn Wochen und verraten, was sie an der SZU gereizt hat und was ihre bisherigen Höhepunkte waren. 🌟 Das Traineeprogramm der SZU dauert 18 Monate und ist aufgeteilt in zwei Module. Während den ersten sechs Monaten begleiten die Trainees Mitarbeitende in unterschiedlichen Bereichen und lernen das Unternehmen kennen. Danach arbeiten sie während zwölf Monaten an ihrem eigenen Projekt in einem ausgewählten Bereich. 🦺 #SZU #MehrvomLeben #Traineeprogramm
10 Wochen, 100 Eindrücke: Trainees bei der SZU
Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG auf LinkedIn