Christian Stindl, Autor von «Script – Über das Wesen der Schrift», erzählt im Interview mit Patrick M. Sommer, was es mit seinem Buch und dem System Schrift auf sich hat ... https://lnkd.in/e45rp43H
Info
Triest Verlag für Architektur, Design und Typografie / Special interest publisher for architecture, design and typography
- Branche
- Buchverlage
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2015
- Spezialgebiete
- Architekturbücher, Designbücher, Typografiebücher, Vertrieb weltweit, Baukultur, Architektur, Design, Typografie, Raumplanung, Stadtplanung, Materialforschung, Designforschung, Konstruktion und Fachbuch
Orte
-
Hohlstrasse 400/gebäude a
Zürich, CH
Beschäftigte von Triest Verlag
Updates
-
Hochkarätige Konferenz zum Konstruieren und Bauen mit #Holz, morgen/übermorgen an der TU Delft. Keynote-Speaker ist Mario Rinke, Mitherausgeber unseres Buches «Architektur fertigen. Konstruktiver Holzelementbau», gem. mit Martin Krammer. Wer es nicht zur Konferenz schafft, ist mit unserem Buch gut beraten: https://lnkd.in/egyzfvw7 Blumer Lehmann Katharina Lehmann Andrea Wiegelmann #holzbau #holzkonstruktion #bauenmitholz #vorfertigung #konstruktion
BK-Wood.nl Wood, wood-based, modified-wood and wood-composite materials are suitable for almost all structural elements and components of a building.
Last chance to register! forum #ANATOMY_OF_TIMBER /-Building TU Delft, 15th and 16th October 2024 link: https://lnkd.in/ek4cCDb6 👉🏼 keynote speaker Prof. MARIO RINKE This two-day event will explore all scales of timber in architecture, from the material to products, new construction methods, and buildings. It will bring together a unique gathering of architects, landscapers, urbanists, engineers, researchers, educators, master carpenters, bamboo and mass-timber specialists - all at the forefront of their fields. Among the distinguished lecturers are Prof. #Felix_Waechter and Prof. #Alex_de_Rijke (chair of timber architecture TU Delft), #Richard_Maddock from Foster + Partners, Prof. Mario Rinke Rinke and Prof. #Stephan_Birk along with around 30 other experts from various disciplines. The Forum will delve into the #anatomy_of_timber with a wide array of topics ranging from building physics and moisture behavior to robotic fabrication and life cycle assessment. The presentations and discussions will offer insights into everything from detailed #craftsmanship to the complexities of #large_scale_timber_construction and environmental impact. The program is designed to foster meaningful interactions among participants, with opportunities to meet, discuss, and reflect on the ideas presented during breaks and informal gatherings. Whether you’re interested in the latest advancements in timber design, curious about #sustainable and #circularbuilding practices, or eager to connect with leading experts across disciplines, this forum promises to be an inspiring and thought-provoking experience—a chance to widen your network and knowledge in the field of #Sustainable_Building_with_Timber. Prepare to be part of an international community dedicated to pushing the boundaries of what’s possible in timber construction. Sponsors: PEFC Nederland, Faculty of Architecture and the Built Environment, TU Delft , Fachbereich Architektur der TU Darmstadt Cologne University of Applied Sciences , Achmea Real Estate , American Hardwood Export Council , Lorin Brasser Hout Workshop, Institute for Advanced Architecture of Catalonia Ssse | OvO associates architects amsterdam, TREE_ TimberREengineered TheNewMakers
-
-
Das macht uns besonders grosse Freude, denn die Herausgeber und wir hatten uns erhofft, dass unser Buch über Hansruedi Scheller Diskussionen, Staunen, Erinnerungen, Debatten auslöst. Das Team von Signito hat sich ganz genau mit unserer Publikation «Hansruedi Scheller – Signaletikpionier» auseinandergesetzt und seine 7 einfachen Regeln zur #signaletik, die er vor Jahrzehnten aufgestellt hat, auf Herz und Nieren und auch in Bezug auf aktuelle Anwendungen hinsichtlich neuer technischer Möglichkeiten überprüft. Im Firmen-Blog kann man die spannenden Einblicke in den Workshop nachlesen – eine unbedingte Empfehlung! https://lnkd.in/eBGY5Q_X Mehr zum Buch gibts in unserem Webshop: https://lnkd.in/e-fky-nY #signaletik #wegweiser #architektur #baugrafik #wegleitsysteme #grossbauten #zürich #hansruedischeller #thurgau #designbuch #thomasbruggisser #ruediweidmann Andrea Scheller Irene Stutz
-
-
-
-
-
+6
-
-
#Neuerscheinung «Towards Transformation. The 33.3 % attitude. Zurich». Termine im Oktober in Frankfurt, Delft, Tägerschen.
Triest kompakt #9
Triest Verlag auf LinkedIn
-
«Eine große Freude macht der von Gabriella Schaad und Torsten Lange herausgegebene ‹Archithese Reader›, der Texte der gleichnamigen schweizerischen Zeitschrift aus deren Anfangszeit zusammenstellt. Der Mitgründer Stanislaus von Moos gab mit der Archithese dem heterogenen und pluralistischen Diskurs der frühen 1970er Jahre eine Plattform. Das ist im Rückblick außergewöhnlich spannend, weil Architekt:innen und Planer:innen in verschiedenen Bewegungen Orientierung zu gewinnen suchten in einer Zeit des Umbruchs, der heutigen vergleichbar – damals, weil die Ideen einer zum Baufunktionalismus herabgesunkenen heroischen Moderne an Kraft verloren hatten und auf zu viele Fragen keine Antworten mehr geben konnte.» Christian Holl hat den Archithese Reader mit Begeisterung gelesen und wir bedanken uns für die Rezension, die er kürzlich auf Marlowes veröffentlicht hat. https://lnkd.in/eix8Rj6A Gabrielle Schaad und Torsten Lange sind am 9. Oktober zu Gast an der TU Delft und präsentieren die Publikation im Rahmen eines Talks. Hier gibt es weitere Informationen dazu: https://lnkd.in/eqx8m_27 Zum Webshop: https://lnkd.in/eKmcUdHG Stanislaus von Moos Andrea Wiegelmann archithese #archithese #postmoderne #rereading #architekturzeitschrift #architekturbuch #diskussion #debatte #essay #sammlung #brunoreichlin, #fabioreinhardt #martinsteinmann #andrécorboz #denisescottbrown #remkoolhaas #gorgiograssi #aldorossi Delft University of Technology Elsbeth Ronner Janina Gosseye
-
-
-
-
-
+4
-
-
Der Schweizer Grafik gelang es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts über die Landesgrenzen hinaus für Aufsehen zu sorgen. Swiss Design und Swiss Style wurden international zum anerkannten Gütesiegel für qualitativ wegweisendes Grafikdesign, das mit Präzision, Sachlichkeit und Reduktion eine ganze Epoche visuell prägte – und mit innovativen Arbeiten zu einem Schweizer Exportschlager wurde. Das Basler Ausbildungsmodell der Allgemeinen Gewerbeschule, später Schule für Gestaltung, war ein wichtiger Wegbereiter für den internationalen Durchbruch der neuen Schweizer Grafik. Dorothea Hofmann (1929–2023) erzählt die Geschichte der Schweizer Grafik aus einer neuen Perspektive, die nun auch auf Englisch erhältlich ist! #swissstyle #schweizergrafik #basel #schulefürgestaltung #allgemeinegewerbeschulebasel #dorotheahofmann #arminhofmann
The Birth of a Style. The Influence of the Basel Educational Model on Swiss Graphic Design, Triest Verlag, 2024 Triest Verlag https://lnkd.in/eushPM6V Dorothea Hofmann tells the story of Swiss graphic design from a new perspective. Starting with a deliberate focus on Basel, she paints a differentiated picture of this national graphic design movement, which, in its complexity, overcomes the constraints of the Zurich constructive concrete direction with which Swiss Style has generally been associated until today. The author gives a detailed account of the movement’s origins, which date back to the 19th century, discussing the development of graphic design education in Switzerland and coherently describing its breakthrough as an international style.
-
-
-
-
-
+2
-
-
Welche Rolle spielen neue #Wohnformen? Wie beeinflussen sie soziale Prozesse und welche gesellschaftlichen Modelle liegen gemeinschaftlichen Wohnformen zugrunde? → Die #Genossenschaft als urbanes Lebensmodell verknüpft #Wohnen, #Arbeiten, #Freizeit und soziale #Verantwortung – welche architektonischen und städtebaulichen Modelle tragen dem Rechnung? Der #Bevölkerungszuwachs in unseren Städten erfordert es, dass wir uns Gedanken machen über die Art des Zusammenlebens. Wohnen und Arbeiten, Freizeit, Rückzug und #Gemeinschaft prallen aufeinander. Gleichzeitig wird unsere Gesellschaft diverser, unterschiedlichste Lebensentwürfe sprengen klassische Familienmodelle. Gesucht sind Wohnformen, die diesen unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden können. «Social Loft» steht dabei als Synonym für die in diesem Buch untersuchten Formen genossenschaftlichen Wohnens. Dazu kommen Akteurinnen und Akteure verschiedenster Professionen zu Wort, denn, das machen die Beiträge in diesem Buch deutlich, auf all die Fragen, die sich um ein zeitgemässes Wohnen drehen, gibt es nicht die eine bauliche Antwort. Ausgangspunkt der Untersuchungen bildet das von den Herausgebern geplante #Écoquartier de la Jonction in Genf – 330 Wohnungen in drei Wohnbauten, realisiert nach unterschiedlichen Eigentums- bzw. Genossenschaftsmodellen. Mit Beiträgen von: – Yves Dreier und Eik Frenzel, Dreier Frenzel Sàrl Architekten, Lausanne – Alexandre Aviolat, Architekt, Freiburg – Charlotte Belval und Pierre Parquet, Architekten, Paris – Lorraine Beaudoin und Christophe Joud, Architekten, Lausanne – Valentin Bourdon, Architekt und Experte für genossenschaftlichen Wohnbau, EPFL Lausanne – Pierre-Yves Borgeaud, Filmemacher, Lausanne – Sonia Curnier, Expertin für Städtebau und öffentlichen Raum, EPFL Lausanne – Ariel Curtelin, Künstlerin, Lausanne – Irina Davidovici, Architekturhistorikerin, Leiterin gta Archiv, ETH Zürich – Oscar Gential, Architekt, Lausanne – Laurent Guidetti, Architekt und Urbanist, Lausanne – Regula Lüscher, ehemalige Senatsbaudirektorin Berlin – Andreas Hofer, Architekt, Intendant der IBA 2027 Stuttgart – Andy Schönholzer, Westpol Landschaftsarchitekten, Basel – Claudia Thiesen, Architektin und Expertin für Genossenschaften, Zürich – Julia Tournaire, Architektin und Linguistin, Nantes Zum Webshop: https://lnkd.in/eG4Ew2CU → Shortlist beim DAM Architectural Book Award 2023 #genossenschaft #wohnbau #wohngenossenschaft #gemeinschaft #socialloft #dreierfrenzel #architekturbuch #genf #lausanne #berlin #zürich #paris #nachbarschaft #architektur #planung #siedlung EPFL Architecture Andrea Wiegelmann
-
-
Ende letzten Jahres ist das Buch «Script – über das Wesen der Schrift» von Christian Stindl erschienen. Das Buch ist ein #Positionspapier, vielleicht eine #Streitschrift zum Status quo unserer #Schrift. Der Autor fragt sich, ob die bestehenden #Schriftsysteme noch genügen, um in Zukunft – auch mit Maschinen – zu kommunizieren. Der Autor eröffnet den längst überfälligen Diskurs hinsichtlich der aktuell gängigen Praxis im Bereich der #Gestaltung von Schrift. Er kritisiert dabei die offenkundige Diskrepanz zwischen der stetig zunehmenden Anzahl an formellen #Neuinterpretationen von #Schriftzeichen einerseits sowie der mangelnden strukturellen #Reflexion des lateinischen #Zeichensystems. Christian Stindl begibt sich auf die Suche nach dem Wesen der Schrift der Zukunft. Er hinterfragt ihre heutige Relevanz und prognostiziert gleichsam den Untergang des lateinischen Zeichensystems. Ein grundsätzliches Umdenken seitens der Schriftgestalter sowie eine notwendige Neuausrichtung dieser Disziplin sind daher seiner Ansicht nach unbedingt erforderlich. Das Buch hat in den letzten Monaten auch tatsächlich schon Reaktionen ausgelöst und wurde in verschiedenen Fachmagazinen besprochen – und es blieb natürlich nicht gänzlich unwidersprochen. So soll es sein! Bedanken möchten wir uns stellvertretend für die ganzseitige Besprechung im Grafikmagazin, die folgendermassen endet: «Script ist etwas nerdig, bietet aber auch viel Food for Thought für alle, die sich über die Zukunft des Kommunikationsdesigns Gedanken machen.» (Nr 4/2024, S. 16) Script bestellen: Deutsch, 128 Seiten, ca. 110 Abbildungen, 14,8 × 21 cm, Schweizer Broschur mit Klappen, Shortlist bei den Schönsten Deutschen Büchern 2024 https://lnkd.in/egUQf9sR
-
-
Eröffnung Haus der Farbe +++ Buchvernissagen +++ Podiumsdiskussion zur Zukunft der unabhängigen Verlage
Triest kompakt #8
Triest Verlag auf LinkedIn