Wir sind weltweit auf Rang 10! 🌍 🎉 Im Ranking des amerikanischen Nachrichtenmagazins Newsweek wurde das USZ als das zehntbeste Krankenhaus weltweit und als das beste Krankenhaus in der Schweiz ausgezeichnet. Das Ranking basiert auf Bewertungen von Patientenbefragungen, Qualitätsmessungen sowie Umfragen unter Pflegefachpersonen, Ärzt:innen und weiteren Berufsgruppen. Diese Auszeichnung verdanken wir dem Einsatz all unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten. Mehr Infos: https://lnkd.in/ezuWW-2d #Ranking #Top10 #USZ
Universitätsspital Zürich
Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Zürich, Zürich 47.003 Follower:innen
Wir wissen weiter
Info
Als eines der grössten und führenden medizinischen Zentren der Schweiz bieten wir rund um die Uhr eine breite Palette von medizinischen Leistungen an – von der Grundversorgung bis hin zur spezialisierten Spitzenmedizin auf internationalem Niveau. Wir nutzen unseren universitären Wissensvorsprung, um verschiedenste Gesundheitsprobleme zu lösen: nah am Menschen, hochspezialisiert und auf dem neuesten Stand der Forschung. Mehr als 8’400 Mitarbeitende aus rund 90 Nationen sind am Universitätsspital tätig. Dazu zählen rund 1’800 Ärztinnen und Ärzte sowie rund 2’900 bestens ausgebildete Pflegefachpersonen und 900 medizinisch-therapeutische und medizinisch-technische Mitarbeitende - sie sind die Hände, das Herz, der Kopf und die Seele unseres Spitals. Dank ihrer täglichen Arbeit ist das Universitätsspital Zürich eines der bedeutendsten Spitäler der Schweiz.
- Website
-
http://www.usz.ch/jobs/
Externer Link zu Universitätsspital Zürich
- Branche
- Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
- Größe
- 5.001–10.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich, Zürich
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1204
Orte
Beschäftigte von Universitätsspital Zürich
-
Penelope Timpert-Argust
Bringt Menschen, Wissenschaft & Technologie zusammen ¦ LTO Lead, Affiliate Global Interface (AGI) @Roche
-
Claudia König
Projekleiterin Spitalbetrieb - Neubau Campus MITTE1|2 @ Universitätsspital Zürich
-
Claudia Schuler
Head International Office bei Universitätsspital Zürich
-
Guru Sivaraman
Updates
-
👩⚕️25 Jahre Weltkrebstag👨⚕️ Als Universitätsspital stehen wir Krebsbetroffenen mit all unserem Wissen zur Seite. Wir bieten eine ganzheitliche medizinische Versorgung, die auf die individuellen Bedürfnisse jeder Patientin und jedes Patienten sowie ihrer Angehörigen und auf ihr soziales Umfeld zugeschnitten ist. Von einer präzisen Diagnose, über eine persönliche Beratung bis hin zu der bestmöglichen Therapie. #WorldCancerDay #GemeinsamgegenKrebs #USZ
-
Welcome to USZ! ✈️ 👋 Wir freuen uns, regelmässig internationale Fachpersonen aus verschiedensten Berufsgruppen bei uns begrüssen zu dürfen – so auch Tom Claikens. Als Nachwuchstalent sicherte er sich einen der begehrten Plätze im European School of Radiology (ESOR)-Stipendienprogramm, das aufstrebenden Radiolog:innen ermöglicht, eine neue Ausbildungsumgebung kennenzulernen und ihr Fachwissen zu vertiefen. Tom verbrachte drei Monate am USZ und erhielt spannende Einblicke in die verschiedenen Aspekte der abdominalen Radiologie. Ein herzliches Dankeschön an Tom für sein Engagement sowie an seine Mentoren Soleen Stocker-Ghafoor und Daniel Stocker für ihre wertvolle Unterstützung.
-
Marco Falco hat sein Dienstjubiläum am USZ gefeiert! Aus einer geplanten kurzen Zeit sind bereits 20 Jahre geworden. Was motiviert ihn heute noch? Finde es mit einem Swipe nach rechts heraus! Wir gratulieren ihm herzlich zu seinem Dienstjubiläum und wünschen ihm weiterhin viel Freude in seiner Tätigkeit! #Jubiläum #USZ #Entwicklung #Spitzemedizin
-
Du bist eine erfahrene Medizinprodukttechnologin oder ein erfahrener Sterilisationsassistent und möchtest dich einer neuen Herausforderung stellen? Dann komm zu uns! Wir unterstützen dich bei deiner beruflichen Weiterentwicklung zum Schichtverantwortlichen, wo du die Koordination von 10-15 Mitarbeitenden übernimmst. Weitere Informationen und Benefits findest du unter 👉 https://lnkd.in/euvzEJ_f
-
Krebszell-Cluster auflösen, um Metastasen zu verhindern In einer neuen Studie präsentiert ein interdisziplinäres Team des USZ, der ETH Zürich, des Universitätsspital Basel (USB) und des Kantonsspital Baselland einen vielversprechenden Ansatz: Der Wirkstoff Digoxin löst Klümpchen von zirkulierenden Brustkrebszellen im Blut auf und reduziert so die Gefahr von Metastasenbildung. 👉 Für weitere Informationen: https://lnkd.in/eihBmXQM
-
Du organisierst die ärztlichen Sprechstunden, führst Blutentnahmen, Injektionen und Laborbestimmungen durch, unterstützt bei Infusionen und assistierst dem Arzt bei Punktionen und Biopsien. Mit Hingabe für unsere Patient:innen arbeiten wir als starkes Team. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Weitere Informationen und Benefits findest du unter: https://lnkd.in/eD2m7xAe
-
Wir gratulieren Prof. Martin Wolf und seinem Team zum SNSF Advanced Grant 2023! Mit ihrer Forschung tragen sie dazu bei, Hypoxie bei rund 300 Frühgeborenen in der Schweiz pro Jahr besser zu diagnostizieren – und damit das Risiko langfristiger gesundheitlicher Schäden zu reduzieren.
Professor Martin Wolf has been awarded one of the coveted SNSF Advanced Grants 2023 to develop an imaging device capable of detecting hypoxia in premature babies. Around 300 babies are born prematurely in Switzerland every year. These preterm babies have spent less than six and a half months in the womb, and oxygen deprivation (hypoxia) is a particular concern for them, as it can permanently damage their brains. This is where the near-infrared optical tomography project of Martin Wolf, professor of biomedical optics at UZH, comes in. Thanks to the grant, the head of the Biomedical Optics Research Laboratory at the Department of Neonatology at the University Hospital Zurich will be able to develop a pioneering system that can detect hypoxia earlier and more comprehensively than current methods. “The aim is to prevent long-term disabilities through early detection,” says Wolf. At present, about a-quarter of extremely premature babies become permanently disabled. If Wolf’s project is successful, other applications are likely to follow, for example for cancer patients or in surgery. His project will receive CHF 1.9 million of funding. #UZH #neonatology Universitätsspital Zürich, Swiss National Science Foundation SNSF
-
Egal, ob als Disaster Nurse beim Rotkreutdienst oder als Expertin Notfallpflege am USZ – Jolanda möchte Menschen in Notsituationen helfen. Wie sie dabei improvisiert und das Beste aus jeder Situation macht, erzählt sie im Interview. 💬 https://lnkd.in/er5maiUj #Interview #Berufsalltag #USZ
-
Danke für den Besuch! Es war uns eine Freude, BAG-Direktorin Anne Lévy und Vizedirektorin Nassima Wyss-Mehira am USZ zu begrüssen und ihnen zeigen zu dürfen, wie das Gesundheitszentrum USZ Flughafen Qualität, Effizienz und Innovation in der ambulanten Versorgung vereint.
BAG-Direktorin Anne Lévy und Vizedirektorin Nassima Wyss-Mehira besuchten gestern das Ambulante Gesundheitszentrum USZ Flughafen Zürich. USZ CEO Monika Jaenicke, Malcolm Kohler, Christian Baumann, Philipp Kaufmann, Patrick Eiholzer und weitere Mitarbeitende des Universitätsspital Zürich stellten die Angebote und Räumlichkeiten vor und gaben einen Einblick in die enge Zusammenarbeit der verschiedenen medizinischen Fachpersonen und -disziplinen. «Es geht vorwärts, mit der Ambulantisierung der Medizin» zeigte sich Anne Lévy erfreut, «Wie dies in hoher Qualität und effizient umgesetzt wird, zeigte der heutige Besuch eindrücklich.» Diskutiert wurden auch die Chancen und Herausforderungen bei der #Digitalisierung und die Erfahrungen mit dem #EPD. ℹ️#DigiSanté: https://lnkd.in/etg7ii3X La directrice de l’OFSP Anne Lévy et la vice-directrice Nassima Wyss-Mehira ont visité hier le centre de soins ambulatoires de l’Hôpital universitaire de Zurich, situé dans l’aéroport de la ville. La CEO de l'USZ Monika Jaenicke, Malcolm Kohler, Christian Baumann, Philipp Kaufmann, Patrick Eiholzer et d’autres collaborateurs de l’Universitätsspital Zürich leur ont présenté l’offre de soins et les locaux ainsi que l’étroite collaboration entre les différents professionnels de la santé et les différentes disciplines médicales. « L’ambulatorisation de la médecine est en bonne voie », a déclaré Anne Lévy avec satisfaction. « Cette visite a remarquablement illustré la qualité et l’efficacité dans la mise en œuvre de cette approche. » Les discussions ont également porté sur les opportunités et les défis de la #numérisation et sur les expériences faites avec le #DEP. ℹ️ #DigiSanté : https://lnkd.in/ed7JBaat La direttrice dell’UFSP Anne Lévy e la vicedirettrice Nassima Wyss-Mehira hanno visitato ieri il centro sanitario ambulatoriale dell’USZ all’aeroporto di Zurigo. La CEO dell'USZ Monika Jaenicke, Malcolm Kohler, Christian Baumann, Philipp Kaufmann, Patrick Eiholzer e altri collaboratori dell’Universitätsspital Zürich hanno presentato le offerte e le strutture del centro, illustrando anche la stretta collaborazione tra gli specialisti delle varie discipline. «L’ambulatorizzazione della medicina sta facendo progressi», ha affermato con soddisfazione Anne Lévy. «La visita odierna è stata una dimostrazione eloquente di come questo approccio venga implementato in maniera efficiente, assicurando un’elevata qualità dell’assistenza sanitaria.» Durante la visita sono state discusse anche le opportunità e le sfide della #digitalizzazione e le esperienze con la #CIP. ℹ️#DigiSanté: https://lnkd.in/e4Xu5uFb