🛩 𝗥𝗲𝗸𝗼𝗴𝗻𝗼𝘀𝘇𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗶𝗹𝗮𝘁𝘂𝘀 𝗙𝗹𝘂𝗴𝘇𝗲𝘂𝗴𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲 𝗔𝗚 𝗶𝗻 𝗦𝘁𝗮𝗻𝘀 Letzte Woche besuchte unsere Wirtschaftsingenieurwesen-Studentin Fabienne von Arx mit den beiden Projektleitenden Patrik Marti und Tim Luginbühl zusammen die Pilatus in Stans zur Vorbesprechung von Fabiennes Projektarbeit. Fabienne beschäftigt sich in ihrer Abschlussarbeit mit der Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Efficiency OEE), einer zentralen Kennzahl im Produktionsmanagement. Die OEE hilft Unternehmen dabei, die Verfügbarkeit und Effizienz von Anlagen im Verhältnis zur Betriebszeit zu bewerten – dabei werden Nutzungs-, Leistungs- und Qualitätsgrad miteinander verknüpft. Hierfür betrachtet Fabienne einen Teilprozess im gesamten Fertigungsprozess und erarbeitet einen Blueprint für die Messung der OEE, der schliesslich idealerweise auf den gesamten Fertigungsprozess übertragen werden kann. Die OEE-Betrachtung ist nicht nur ein wichtiges Instrument für das tägliche Shop-Floor Management, sondern unterstützt auch bei der strategischen Optimierung der Produktionsprozesse. Ursprünglich für Maschinen und Anlagen konzipiert, lässt sich das OEE-Konzept auch auf andere Bereiche wie manuelle Arbeitsplätze übertragen. Wir freuen uns, Fabienne bei dieser praxisnahen Arbeit zu unterstützen und sind gespannt auf die Ergebnisse, die sie gemeinsam mit und für die Pilatus erarbeiten wird. Lukas Steiner, Pilatus Aircraft Ltd
Wirtschaftsingenieurwesen BFH
Hochschulen und Universitäten
Biel, Bern 376 Follower:innen
Wirtschaft, Technik und Informatik: News zum Wirtschaftsingenieurwesen der BFH. #bfhwirtschaftsingenieurwesen #bfhwing
Info
Der Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen umfasst die Bachelor- und Masterlehre sowie Forschung im Bereich Business Analytics, Data Science, Supply Chain and Process Management, Production Management und Predictive Maintenance, Innovation und Entrepreneurship. Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bereitet Sie mit Vertiefungen in den Bereichen Industrial Engineering, Business Engineering oder Supply Chain and Process Engineering auf topaktuelle Themen vor. Sie erwerben Kompetenzen, die Sie in einer immer stärker digitalisierten Welt arbeitsmarktfähig machen. Dank der Zweisprachigkeit des Studiengangs erlangen Sie hervorragende Englisch-Kenntnisse und sind fit für den globalen Arbeitsmarkt. Im Masterstudium MSE mit Vertiefung Business Engineering (Wirtschaftsingenieurwesen) bauen Sie Ihre Forschungskompetenzen aus, um aus Daten mittels Data Analytics neue Innovationen zu generieren. Absolventen unserer Studiengänge nehmen folgende Jobprofile wahr: Innovation Engineer, Business Analyst, Product Manager, Process Manager, Manufacturing Engineer, Quality Manager, Data Analyst, Project Manager, Supply Chain Manager
- Website
-
https://www.bfh.ch/de/studium/bachelor/wirtschaftsingenieurwesen/
Externer Link zu Wirtschaftsingenieurwesen BFH
- Branche
- Hochschulen und Universitäten
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Biel, Bern
- Art
- Bildungseinrichtung
- Gegründet
- 2016
- Spezialgebiete
- Studium, Industrie 4.0 und Digitalisierung
Orte
-
Primär
Quellgasse 21
Biel, Bern 2502, CH
Beschäftigte von Wirtschaftsingenieurwesen BFH
Updates
-
🎙️ 𝗧𝗼𝘄𝗻𝗵𝗮𝗹𝗹 𝗜𝗻𝘀𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀: 𝗦𝘂𝗽𝗽𝗹𝘆 𝗖𝗵𝗮𝗶𝗻 𝗩𝗶𝗮𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝘆 In unserer jüngsten Townhall-Präsentation tauchte Prof. Dr. Jörg Grimm in die komplexen Zusammenhänge moderner Lieferketten ein und veranschaulichte, wie Unternehmen zwischen Effizienz, Resilienz und Nachhaltigkeit balancieren müssen. Anhand eines spannenden Vergleichs aus der Biologie zeigte er, wie ein «krokodilhaftes» Beispiel als Analogie dient: Soll die «Nahrungssuche» einer Lieferkette effizient, resilient oder nachhaltig gestaltet werden? Je nach Stakeholder gibt es hier unterschiedliche Optimierungsziele und oft auch Zielkonflikte. In einem laufenden Forschungsprojekt untersuchen Jörg Grimm und Marcel Jaun zusammen mit Forschungskollegen der Universität St. Gallen, wie Unternehmen mögliche Zielkonflikte zu Effizienz, Resilienz und Nachhaltigkeit auflösen und in der Gestaltung von Lieferketten berücksichtigen können. Die Erkenntnisse hierzu könnten zukunftsweisend für sowohl nachhaltigere als auch robustere Lieferketten sein. Stefan Grösser, BFH Technik und Informatik
-
🚀 𝗔𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻-𝗦𝗽𝗼𝘁𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁: 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗳ü𝗿 𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀𝗹𝗮𝘂𝗳𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗦𝘆𝗽𝗵𝗼𝗻 𝗔𝗚 💭 Herausforderung: Nachhaltigkeit messbar machen Andrej Briggeler, Absolvent des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen, hat ein Business Intelligence (BI)-Tool entwickelt, um die Umwelt- und Sozialauswirkungen der Kreislaufwirtschaft von Syphon AG zu quantifizieren. Das Tool erfasst Schlüsselindikatoren wie CO2-Emissionen und soziale Kennzahlen wie Mitarbeiterdiversität und Integration. 🔎 CO2-Einsparungen und soziale Integration Ziel der Arbeit war es, die positiven Effekte der Wiederverwendung von Baumaterialien sowie die Beschäftigung marginalisierter Gruppen sichtbar zu machen. Das BI-Tool visualisiert CO2-Äquivalente und soziale Beiträge durch ein interaktives Dashboard. 💡 Verbesserte Kommunikation und Entscheidungsfindung Mit diesem innovativen Tool können die Kreislaufvorteile von Syphon AG effektiver an Stakeholder kommuniziert und datengestützte Entscheidungen getroffen werden. Es stellt einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen dar. 🔗 Die gesamte Zusammenfassung kann hier nachgelesen werden: https://lnkd.in/dRuu5GBu BFH Technik und Informatik, Maria A. Franco, Adrian Stettler
-
🤝 Diese Woche hatten wir die Ehre, Michael Frick, VP und Head of Product Area Circular Cutting and Routing bei Scintilla-Bosch, bei uns im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen willkommen zu heissen. In einer inspirierenden Townhall-Präsentation gab er spannende Einblicke in die Produktentwicklung bei Bosch. 💡 Wusstest du, dass die Erfindung der Stichsäge in den 1940er-Jahren in Solothurn ihren Ursprung hat? Der Erfinder spannte damals ein Sägeblatt in eine Nähmaschine et voilà! Kein Wunder, dass Bosch Power Tools mit Scintilla in Zuchwil angesiedelt ist – der Innovation verpflichtet! Michael Frick erläuterte, wie Projekte für die Produktentwicklung bei Bosch ausgewählt und umgesetzt werden. Der Ansatz unterscheidet sich je nach Unternehmensbereich stark: Während bei der Marke Bosch der Push-Ansatz dominiert und Produktanfragen formal beantragt werden, läuft es bei den spezialisierten Marken Diablo und Freud eher «pull-basiert». Hier kommen die Produktanforderungen direkt von denjenigen, die tagtäglich mit den Maschinen arbeiten. Im Bosch-Produktentwicklungsprozess spielen viele Faktoren eine Rolle. Monatliche Product Review Meetings, ein eigens entwickeltes Produktmanagement-Tool und komplexe Abstimmungen über Zeitzonen, Kulturen und Funktionen hinweg machen die Arbeit herausfordernd, aber auch unglaublich spannend. 💪 Genau hier kommt das Profil der Wirtschaftsingenieur*innen ins Spiel: Mit ihrem breiten Verständnis für Controlling, Vertrieb, Engineering und andere Schnittstellen bringen sie die perfekte Grundlage für das Produktmanagement mit. Als Brückenbauer*in helfen Wirtschaftsingenieur*innen, Visionen in die Realität umzusetzen – trotz globaler Herausforderungen und kultureller Unterschiede. Vielen Dank, Michael Frick, für den inspirierenden Austausch und die wertvollen Einblicke! Jörg Grimm, Stefan Grösser, BFH Technik und Informatik
-
📢 Lust auf eine spannende Tätigkeit? Werde Assistent*in (20-80%) bei uns im Industry Lab! 🫱🏼🫲🏾 Es warten ein spannendes Umfeld und ein engagiertes Team mit viel Spirit auf dich. Patrik Marti, Stefan Grösser
Wir suchen per sofort: Assistentin oder Assistent im Industry Lab Hilf mit, unsere Demonstrations- und Schulungsanlagen WING Industrie Lab weiterzuentwickeln und mitzugestalten. https://lnkd.in/ehDraiGw
-
📢 𝗗𝗮𝘁𝗮 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗗𝗮𝘆 𝗼𝗳 𝗘𝘅𝗰𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝗰𝗲 – 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻! Am 21. Oktober 2024 in Biel: Eine spannende Veranstaltung für Expert*innen aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft rund um die neuesten Trends in 𝗗𝗮𝘁𝗮 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴, 𝗞𝗜 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝗶𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲𝗺 𝗟𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻. 🔗 Jetzt mehr erfahren und anmelden: https://lnkd.in/d-f98YCu
𝗗𝗮𝘁𝗮 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗗𝗮𝘆 𝗼𝗳 𝗘𝘅𝗰𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝗰𝗲 – 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻! Am 𝟮𝟭. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁 𝗶𝗻 𝗕𝗶𝗲𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗮𝘁𝗮 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗗𝗮𝘆 𝗼𝗳 𝗘𝘅𝗰𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝗰𝗲 statt. Diese Konferenz richtet sich an Vertreter*innen aus der Industrie, Verwaltung und Wissenschaft zum Präsentieren, Diskutieren und Netzwerken – somit eine grossartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Data Engineering, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz zu informieren. 𝗔𝗴𝗲𝗻𝗱𝗮-𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀 - Forschungstrends und zukünftige Anwendungen - Praxisnahe Business Cases aus der Industrie - Aktuelle Entwicklungen zu Datenmanagement und Feature Engineering - Die Rolle von Large Language Models (LLMs), Generative AI und klassischen Methoden in modernen Modellen - MLOps: Wie man Machine-Learning-Lösungen im Betrieb überwacht und optimiert 𝗥𝗲𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗳ü𝗵𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗢𝗿𝗴𝗮𝗻𝗶𝘀𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 wie PostFinance, Swisscom, FINMA, Inselspital und der Berner Fachhochschule teilen ihre Erfahrungen und Insights. 𝗗𝗮𝘁𝘂𝗺 𝘂𝗻𝗱 𝗭𝗲𝗶𝘁 21.10.2024, 13.00–17.00 Uhr – Switzerland Innovation Park Biel 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻: https://lnkd.in/d-f98YCu Nutzen Sie die Chance, sich mit Expert*innen aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern. Wir freuen uns auf Sie! Erik Graf, Violeta V., Juergen Vogel, Raoul Waldburger
Data Engineering Day of Excellence
bfh.ch
-
🚀 Abschlussarbeiten-Spotlight: IoT-basierte Überwachung zur Verbesserung der Betriebssicherheit bei der SBB ⚡ Herausforderung: Schutz kritischer Infrastruktur Nicola Affolter, Absolvent des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen, hat in Zusammenarbeit mit der SBB CFF FFS ein IoT-Monitoring-System für Überspannungsableiter in Unterwerken entwickelt. Diese Überspannungsableiter schützen die Infrastruktur vor Schäden, die durch Stromüberspannungen entstehen können. Bislang gab es keine Überwachung dieser kritischen Komponenten, was im Fall eines Defekts zu massiven Einschränkungen im Bahnbetrieb führen kann. 🔎 Früherkennung und Prävention Das Ziel der Arbeit war es, eine mehrjährige Messkampagne vorzubereiten, die neue Erkenntnisse über den Zustand der Überspannungsableiter liefert. Durch die kontinuierliche Überwachung sollen Anomalien frühzeitig erkannt und Ausfälle vermieden werden. 💡 Mehr Sicherheit durch IoT-Technologie Die Arbeit zeigt, wie durch den Einsatz von IoT-Technologie die Betriebssicherheit und Wartung der SBB-Infrastruktur signifikant verbessert werden können. Mithilfe von Sensoren werden Überspannungsentladeströme und Leckströme erfasst, was eine schnelle Reaktion auf potenzielle Probleme ermöglicht. 👉 Optimierte Wartung und fundierte Entscheidungen Dank einer benutzerfreundlichen Datenarchitektur und einem übersichtlichen Dashboard wird die Auswertung der gesammelten Daten vereinfacht, was eine fundierte und datengestützte Entscheidungsfindung ermöglicht. Diese Ergebnisse bieten wertvolle Impulse für die Optimierung von Wartungsstrategien und die Erhöhung der Lebensdauer der Infrastrukturkomponenten. 🔗 Die gesamte Zusammenfassung kann hier nachgelesen werden: https://lnkd.in/daUxngip BFH Technik und Informatik, Patrik Marti, Cedric Bessire #Nachhaltigkeit #IoT #Wirtschaftsingenieurwesen #Infrastruktur #SBB #BFH #IndustrialEngineering
IoT Monitoring von Überspannungsableiter im SBB Unterwerk
bfh.easydocmaker.ch
-
🚀 Entrepreneurial spirit bei uns in Biel! 💡 Diese Woche gab Julian Liniger, CEO von Relai 🇨🇭, spannende Einblicke in seinen Werdegang zum erfolgreichen Tech-Gründer Europas führender Bitcoin-App. Vielen Dank für den inspirierenden Austausch und die wertvollen Einblicke in die Welt der Startups!
Innosuisse Modul 1: Julian Liniger, Gründer von Relai 🇨🇭, bei uns an der BFH-TI! Diese Woche hatten rund 35 Studierende und Mitarbeitende der BFH Technik und Informatik die exklusive Möglichkeit, Julian Liniger, CEO und Gründer von Relai, live zu erleben! Julian hat spannende Einblicke in seine Reise vom Psychologiestudenten zum Tech-Gründer gegeben und über die Erfolgsstory von Relai berichtet – der führenden Bitcoin-App Europas. Nach seinem inspirierenden 20-minütigen Vortrag gab es feine Verpflegung – und reichlich Zeit für Fragen. Vielen Dank an alle, die dabei waren, sowie natürlich an Julian für die faszinierenden Einblicke in die Welt der Startups und Bitcoins! Yacine Bouazdia, Innosuisse Entrepreneurship Training
-
Abschlussarbeiten-Spotlight: Nachhaltigkeit in der Uhrenindustrie – Herausforderungen und Chancen⏱️ Christoph Klopfenstein, Absolvent des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der Berner Fachhochschule, widmet sich in seiner Bachelorarbeit «FAIRwatch: Advancing the Development of a Sustainable and Ethical Watch» den ökologischen und sozialen Herausforderungen der Uhrenproduktion. Die Arbeit zeigt, wie gross der Einfluss der Branche auf Umwelt und Menschenrechte ist – von problematischen Arbeitsbedingungen beim Rohstoffabbau bis hin zu Emissionen entlang der Lieferkette. Klopfenstein identifiziert dabei 12 Nachhaltigkeitsdimensionen und leitet Handlungsempfehlungen für Unternehmen ab, die sich der Verantwortung für nachhaltige Lieferketten stellen wollen. 🔄 Sein Ergebnis: Eine kritische Analyse der Wertschöpfungskette sowie der Einsatz recycelter oder alternativer Materialien sind der Schlüssel, um den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren und soziale Standards zu verbessern. So liefert die Arbeit spannende Impulse für mehr Transparenz und nachhaltiges Handeln in der Uhrenbranche – ein Thema, das für Studierende, Alumni und Partner aus Industrie und Wirtschaft von grosser Bedeutung ist. 💡 Was denkt ihr, wie könnte die Uhrenindustrie nachhaltiger werden? 💬 🔗Die gesamte Zusammenfassung kann hier nachgelesen werden: https://lnkd.in/dYieFVKx BFH Technik und Informatik, Jörg Grimm, Maria A. Franco, Stefan Grösser #Nachhaltigkeit #SupplyChain #Wirtschaftsingenieurwesen #Uhrenindustrie #BFH #BFHTechnikundInformatik
-
🚀 Abschlussarbeit-Spotlight: Optimierung von Produktionsprozessen durch KI-Unterstützung bei der Schweizer Zucker AG Die Abschlussarbeit «Potential Analysis for the use of Enterprise GPT in Process Engineering» von Reto Gfeller, erarbeitet im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen in Kooperation mit der Schweizer Zucker AG Aarberg, beleuchtet das Potenzial von Enterprise GPT-Systemen in der Prozessoptimierung und Wissensvermittlung. Im Fokus steht, wie KI-gestützte Lösungen das Onboarding neuer Schichtleiter in komplexen Produktionsumgebungen erleichtern und die Effizienz steigern können. 🔍 Praxisnah und Innovativ Durch die Entwicklung von Testfällen in realen Szenarien wurden KI-Modelle evaluiert, um zu untersuchen, wie gut sie auf unerwartete Störungen reagieren und Anweisungen geben können. Die Ergebnisse zeigen, dass die Implementierung eines Enterprise GPT-Systems enorme Vorteile bieten könnte – allerdings nur, wenn die zugrunde liegende Dokumentation umfassend und präzise ist. 💡 Empfehlung für die Zukunft Um den Erfolg einer solchen KI-Lösung zu gewährleisten, wird empfohlen, kritische Prozessdaten systematisch zu dokumentieren und Echtzeitdaten zu integrieren. Eine Pilotphase mit kontinuierlichem Feedback von Schichtleitern könnte die Grundlage für eine erfolgreiche Einführung schaffen. 👉 Ein spannendes Beispiel, wie die Digitalisierung und KI die Zukunft der Industrie prägen! 🔗 Die gesamte Zusammenfassung kann hier nachgelesen werden: https://lnkd.in/dgt2_fEN BFH Technik und Informatik, Schweizer Zucker AG, Patrik Marti, Moritz M.
Potential Analysis for the use of Enterprise GPT in Process Engineering
bfh.easydocmaker.ch