BFH Architektur, Holz und Bau

BFH Architektur, Holz und Bau

Hochschulen und Universitäten

Burgdorf, Bern 4.823 Follower:innen

Die gebaute Umwelt für die Zukunft gestalten

Info

Als einzige Bildungs- und Forschungsinstitution in der Schweiz kombiniert die BFH-AHB Architektur, Holz- und Bauingenieurwesen unter einem Dach und zu ganzheitlichen Lösungen. Mit dem international annerkannten Innovationszentrum Holz bauen wir auf eine jahrzehnte lange Erfahrung für die Nutzung natürlicher Ressourcen und setzen Impulse für eine nachhaltig gebaute Umwelt.

Website
https://www.bfh.ch/ahb
Branche
Hochschulen und Universitäten
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Burgdorf, Bern
Spezialgebiete
Architektur, Bauingenieurwesen und Holzbau

Updates

  • Unternehmensseite von BFH Architektur, Holz und Bau anzeigen, Grafik

    4.823 Follower:innen

    CAS Infrastruktur digital – Manuel Roos, Projektleiter Infrastruktur Stadt Luzern berichtet über seine Erfahrungen in diesem CAS an der BFH-AHB in Zusammenarbeit mit VSS Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute «Der Kurs hat mir geholfen Hemmschwellen im Umgang mit der BIM-Methodik abzubauen. Im Rahmen des CAS Infrastruktur Digital konnte ich mir das nötige Know-how aneignen, um BIM-Projekte aktiv mitzugestalten. So konnte ich mit dem im Kurs erarbeiteten EIR (Exchange Information Requirements) bereits das erste BIM-Infrastrukturprojekt der Stadt Luzern anstossen.» Am 7. April 2025 geht das CAS in die nächste Runde. 👉 Mehr Informationen und Anmeldung: https://lnkd.in/d9qrRzsr Prof. Dr. Adrian Wildenauer

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Auftakt der Architekturstudierenden zu einer zweiwöchigen Spring School zum Thema Freizeitgartenhaus. Die Entwürfe aus einer früheren Projektwoche hatte Stadtgrün Bern / Stadt Bern überzeugt. Nun werden zwei Entwürfe weiterentwickelt und in ein Ausführungsprojekt überführt. In der zweiten Woche werden die Gartenhäuser «Gardenhuis» und «Midado» als 1:1 Prototypen im Werk von ERNE Holzbau in Laufenburg produziert und probeweise aufgebaut. Wir werden darüber berichten. Vom Entwurf und einem Modell über die Planung zum Prototypen: Das ist spannender und interdisziplinärer Projektunterricht an der BFH. Nächste Infoveranstaltung zum Studiengang Architektur am 4. März 2025 in Burgdorf: https://lnkd.in/d9yZKFR6 Charles O. Job, Edyta Augustynowicz, Roman Hausammann, ERNE AG Holzbau

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite von BFH Architektur, Holz und Bau anzeigen, Grafik

    4.823 Follower:innen

    🔄 Zirkuläre Bauwirtschaft – Mehr als nur ein Trend! 🌱 Am 27. Februar 2025 findet in Biel/Bienne der Branchendialog zur Kreislaufwirtschaft im Bauwesen statt! Erfahren Sie aus erster Hand, welche Trends und Herausforderungen die zirkuläre Bauwirtschaft prägen. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke von Expert*innen, inspirierende Best-Practice-Beispiele und zukunftsweisende Lösungen für eine nachhaltige Bauweise. Zusätzlich erwartet Sie eine Fachausstellung, in der innovative Produkte und Konzepte für eine ressourcenschonende Bauwirtschaft vorgestellt werden. 📅 Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz: https://lnkd.in/dpM_t7zz

  • Abschlussarbeit-Spotlight: Parametrisches Design einer Helix-Rampe für Fahrrad-Schnellstrassen 🚴♂️🌍 Florian Weber, Absolvent des Masterstudiengangs Wood Technology, entwarf ein innovatives Konzept für Helix-Rampen, die nachhaltige Fahrrad-Schnellstrassen in urbanen Räumen ermöglichen. Die platzsparenden Rampen bieten Radfahrer*innen einen unterbrechungsfreien Verkehrsfluss, selbst in dicht bebauten Städten. Effizientes Design Tragwerk: Vertikale Fachwerksysteme reduzieren Materialeinsatz und erleichtern die Lastverteilung. Deck: Vorgefertigte Holzbauelemente und flexible Beschichtungen optimieren Produktion und Montage. Ein inspirierendes Beispiel, wie nachhaltige Mobilität durch modernes Design Realität wird. 🚴✨   Mehr dazu im Abstract: https://lnkd.in/dGUJSMUR   Martin Lehmann, Ingo Mayer

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Das Umweltbewusstsein in der Baubranche wächst: Die Materialien sollen nicht nur biobasiert sein, sondern insgesamt über eine gute Ökobilanz verfügen, rezyklier-, wiederverwendbar und dauerhaft sein. Das Institut für Baustoffe und biobasierte Materialien der BFH steht für diesen Trend – und bietet Studierenden eine zukunftsträchtige Ausbildung. Interview mit Prof. Dr. Ingo Mayer (l.), Studiengangleiter Master Wood Technology und Prof. Dr. Reto Frei (r.), Leiter des Instituts für Baustoffe und biobasierte Materialien: https://lnkd.in/dnHdeihd

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • CAS Strassenverkehrsanlagen und Geotechnik Möchten Sie Ihr Fachwissen im Bereich Strassenbau und Geotechnik vertiefen und in Ihrer beruflichen Praxis anwenden? In diesem praxisorientierten CAS - welches wir gemeinsam mit @VSS Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute anbieten - erlernen Sie die neuesten Methoden zur nachhaltigen Planung und Projektierung von Strassenverkehrsanlagen sowie innovative Techniken der geotechnischen Dimensionierung. 📅 Nächste Durchführung startet am 7. März 2025 👉 Jetzt mehr erfahren und anmelden: https://lnkd.in/dCTSXGwm

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Ein nachhaltiger und ressourcenschonender Gebäudesektor muss sich am Konzept der Kreislaufwirtschaft orientieren. Rund um dieses Thema laufen derzeit viele Aktivitäten – auch an der BFH. Mit dem CircularTower soll in Burgdorf ein Leuchtturm des zirkulären Bauens entstehen. Hier werden in Zukunft Bildungsinstitutionen, die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft gemeinsam nach kreislauffähigen Lösungen für den Gebäudesektor suchen. Denn das Potenzial des zirkulären Bauens kann nur genutzt werden, wenn alle interessierten und betroffenen Kreise zusammenarbeiten. Die Berner Fachhochschule BFH nimmt im derzeit entstehenden Netzwerk einen wichtigen Platz ein. BFH Wirtschaft

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • La Haute école spécialisée bernoise BFH au Salon Bois 2025 à Bulle - Nous sommes de la partie ! 🌲 Du 6 au 8 février 2025, nous serons présents au Salon Bois à Bulle sur notre stand commun avec la FRECEM. Venez nous rendre visite, découvrir nos projets et échanger avec nos expert-e-s ! Point fort le 6 février : Séminaire - « Menuisiers, ébénistes, comment réagir face aux nouveaux défis ? » Ce séminaire propose des solutions pratiques pour les entreprises de la filière bois et met en lumière des thèmes tels que :   🟤 l'adaptation aux attentes des nouvelles générations 🟤 défis à relever face au cadre légal 🟤 processus de changement et gestion d'entreprise réussie   Profitez de l'occasion pour réseauter et discuter avec des expert-s-e de premier plan du secteur.   Inscrivez-vous dès aujourd’hui nous nous réjouissons de vous accueillir ! https://lnkd.in/emXv2KMc

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten