Was sind die Best Practices für die Bewertung der Hanginstabilität bei der Fundamentplanung?
Die Instabilität von Böschungen ist ein großes Problem für Bauingenieure, die Fundamente für Gebäude, Brücken, Dämme und andere Bauwerke entwerfen. Hanginstabilität kann durch natürliche Faktoren wie Erdbeben, Erdrutsche, Erosion und Grundwasser oder durch menschliche Aktivitäten wie Aushub, Sprengung, Verladung und Entwässerung entstehen. Wenn sie nicht richtig bewertet und gemindert wird, kann die Instabilität des Hangs zu kostspieligen und gefährlichen Ausfällen des Fundaments und der gestützten Struktur führen. In diesem Artikel lernen Sie die Best Practices zur Bewertung der Böschungsinstabilität in der Fundamentbemessung kennen, basierend auf den neuesten Normen und Methoden.
-
EBINYO JACOBPrincipal Civil Engineer || Project Engineer || Consultant Highway and structural || MNSE || Real Estate Consultant ||…
-
Mohammad Afzal AkhtarChief Surveyor GIS Analyst & BIM Coordinator | Civil Engineering, Surveying
-
Antony TamEngineering Executive (Civil & Geotech Engineering), MBA, FIEAust, EngExec, NPER, RPEQ, CPEng, MICE(UK), CEng(UK)