10xD

10xD

Marketingdienstleistungen

Düsseldorf, NRW 2.784 Follower:innen

Innovative Formate im Gesundheitswesen. Connecting Digital Health People.

Info

Innovative Formate im Gesundheitswesen

Website
www.10xd.de
Branche
Marketingdienstleistungen
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Düsseldorf, NRW
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2022

Orte

Beschäftigte von 10xD

Updates

  • 10xD hat dies direkt geteilt

    Profil von Prof. Dr. David Matusiewicz anzeigen, Grafik
    Prof. Dr. David Matusiewicz Prof. Dr. David Matusiewicz ist Influencer:in

    Keynote-Speaker I Author & Editor I Dean & Institute Director I LinkedIn Top Voice | Digital Health

    𝐓𝐄𝐃𝐱 - 𝐒𝐇𝐀𝐏𝐈𝐍𝐆 𝐓𝐎𝐌𝐎𝐑𝐑𝐎𝐖 TEDx is a grassroots initiative, created in the spirit of TED’s overall mission to research and discover “ideas worth spreading.” TEDx brings the spirit of TED to local communities around the globe through their events. The YouTube channel has around 42 million subscribers and sees itself as an international community that organizes TED-style events anywhere and everywhere - celebrating locally-driven ideas and elevating them to a global stage. Under the motto “Shaping Tomorrow” in the middle of the Ruhr area in the Zollverein Coal Mine Industrial Complex, a UNESCO World Heritage Site, a special event will take place on November 9, 2024. We will be talking about how we want to shape the future ourselves with our ideas. The speakers are as diverse as the topics. But we have a common goal. A better future. Agenda: 🔻 Patience Chisanga-Mayer I Authentic Communication: Silence, Expression and Connection 🔻 Frank Barz I The Inflation of the Awareness Economy 🔻 Harshita Kaul (PhD) I Shaping tomorrow for forcefully displaced refugees using emotional artificial intelligence 🔻 Tino Engel I Going All-In with Uncertainty in Life! 🔻 Christian von Daniels I The revolution of medical fashion: Feel good and look good! 🔻 Prof. Dr. David Matusiewicz I Hack your Health 🔻 Samira Mousa I Social Media saved me 🔻 Aboubacar Konate I How To Sell Anything to Anyone Using the 5P 🔻 Lutz Riehl I YES - A Philosophy of Shaping Life 🔻 Jens Kleesiek I We treat patients not data 🔺Organizer: Viktoriya Sokolova, Ph.D Sponsoring: EWG - Essener Wirtschaftsförderung I Evident Scientific I Universitätsmedizin Essen I giw I Barco +++ Media Partner: 10xD 🗓️ November 9, 2024 🚏Essen, Helenenpark I Weltkulturerbe Zeche Zollverein JOIN US AND BE A PART OF IT 📮Agenda and tickets: the link to the homepage and tickets can be found below 🔥 Special: I would like to give away some tickets in my LinkedIn community I please like and comment with “TEDx - here I am” #TEDx

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 10xD hat dies direkt geteilt

    Profil von Prof. Dr. David Matusiewicz anzeigen, Grafik
    Prof. Dr. David Matusiewicz Prof. Dr. David Matusiewicz ist Influencer:in

    Keynote-Speaker I Author & Editor I Dean & Institute Director I LinkedIn Top Voice | Digital Health

    DAS WICHTIGSTE ANWENDUNGSFELD VON KI: MEDIZIN UND GESUNDHEIT Wenn das Thema „Ihr neuer Doktor - Wie Künstliche Intelligenz Krankheiten heilt und uns Gesund hält“ als Titelthema beim DER SPIEGEL erscheint, ist das ein weiterer Indikator für dessen Bedeutung. Ich behaupte sogar, dass es das wichtigste Anwendungfeld von KI ist, das gerade nach und nach ausreift. Warum? 1. Weil wir hier einen wirklichen Innovationssprung erleben können - in einer Branche, dienen vielen Teilen noch sehr rückständig ist. Es gibt, um es positiv auszudrücken, noch viele Effizienzreserven drin. 2. Darüber hinaus geht es schlicht um Leben und Tod und damit gibt es keinen größeren Impact auf den Menschen. KI bei Automotive zum besseren Fahrerlebnis, KI im eCommerce für besseres Targeting oder KI bei HR für das bessere Recruting sind alles wichtige Themen, aber nicht so wichtig wie Menschenleben zu retten. So wie zuletzt bei der Knappschaft eine KI bei einem Sepsis Fall mit einer rund 99%igen Sterbewahrscheinlichkeit noch den richtigen Hinweis über eine Studie gegeben hat, um den Patienten zu retten. Und so machen Roboter und Chatbots die Medizin besser, indem sie Fehldiagnosen aufdecken, Kunstfehler verhindern, Therapien empfehlen und lästige Verwaltungsaufgaben übernehmen, resümmiert DER SPIEGEL. WIDERSPRUCH Und weiter: „Allerdings sind die KI-Doktoren noch nicht perfekt. Und Empathie werden sie wohl niemals lernen.“⚡️ Bei dieser Schlussfolgerung muss ich allerdings widersprechen. Oder wie seht uhr das? #KünstlicheEmpathie

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 10xD hat dies direkt geteilt

    Profil von Prof. Dr. David Matusiewicz anzeigen, Grafik
    Prof. Dr. David Matusiewicz Prof. Dr. David Matusiewicz ist Influencer:in

    Keynote-Speaker I Author & Editor I Dean & Institute Director I LinkedIn Top Voice | Digital Health

    Aufsichtsräte im Gesundheitswesen In dem Wort Aufsichtsrat steckt "Aufsicht sein" und gleichzeitig "Rat geben". Und das oftmals mit strengem Blick - wie ich hier auf dem Foto mit meiner Erfahrung als Aufsichtsrat mit Knickfalte in den Unterlagen. Oftmals werden Aufsichtsräte als "schwerfällig" gesehen, da sie einen hohen Altersdurchschnitt haben, eine ebenso hohe Machtkonzentration aufweisen und eine Branchenexpertise - mal mehr mal weniger - vorhanden ist. Gerade bei Großkonzernen. Dabei sind Aufsichtsräte neben den Kontrollfunktionen auch Katalysatoren für die digitale Transformation. Das Gremium schützt nicht nur die Organisation vor Fehlentscheidungen und unethischem Verhalten, sondern hilft bei der strategischen Ausrichtung im Sinne des Geschäftsmodells und trägt zur Stabilität in der Zukunft bei. Meine Erfahrung als Aufsichtsratsmitglied oder Boardmitglied ist: das aktive Mitgestalten ist wichtig und sehr willkommen. Am 21.-22. November 2024 findet in der Bibliothek im Hause Springer Nature in Berlin die „Qualifizierung von Mitgliedern in Kontrollgremien der Gesundheitswirtschaft“ erstmalig statt. Diese richtet sich an aktuelle und zukünftige Mandatsträger sowie leitende Vertreter der öffentlichen Verwaltung richtet, die die Zukunft der Gesundheitswirtschaft mitgestalten wollen. Ein Training für Aufsichtsräte, Beiräte und Vorstandsmitglieder im Gesundheitssektor mit den Themen: ✔ Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen ✔ Medizinstrategie und Gesundheitsversorgung ✔ Innovation und ESG-Umsetzung ✔ Digitale Transformation im Gesundheitswesen ✔ Künstliche Intelligenz und Sicherheitsmanagement Erfahrene Referenten: >< Natalie Gladkov, Leiterin Digitale Medizinprodukte, Bundesverband der Medizintechnik  >< Dr. Anita Puppe, Senior Strategy Healthcare Consultant IBM iX >< Dr Kai Joachimsen, MD, MBA, Hauptgeschäftsführer / CEO Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.  >< Klaus H. Kober, Strategischer Berater im Gesundheitswesen >< Prof. Dr. Jochen A. Werner, CEO Universitätsmedizin Essen >< Dr. Holger Baumann, CEO Krankenhaus a.D. >< Prof. Dr. Alexandra Jorzig, Jorzig Rechtsanwälte >< Martin von Hirschhausen, Aufsichtsrat und Beirat, Bankvorstand a.D.  >< Carl Hermann Dr. Schleifer, Staatssekretär a.D. >< Bernd Sauer, Vorstand WP Board Services AG  >< Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan und Institutsdirektor FOM >< Günther Würtele, Managing Director der WP Human Capital Group  >< Michael Friebe, Multi-Founder und Investor >< Dr. Henri Michael von Blanquet, M.D., MaHM >< Miriam Schnürer - Consultant, interim Management >< Dr. Francesco De Meo, CEO a.D. Helios und Vorstand von Fresenius 📅 Datum: 21.-22. November 2024 📍 Ort: Library at Springer Nature, Berlin 👉 Link und Agenda im Kommentar #Governance #DigitalHealth #Aufsichtsrat WP Board Services I THE HEALTH CAPTAINS CLUB - LEADERSHIP FOR SUSTAINABLE HEALTH. NAVIGATING TOWARDS ONE HEALTH TOGETHER

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von 10xD anzeigen, Grafik

    2.784 Follower:innen

    Interessiert an einer Qualifizierung für Aufsichtsratsmitglieder in der Gesundheitswirtschaft? Die Governance Academy for the Healthcare Industry lädt in Kooperation mit THE HEALTH CAPTAINS COLLEGE und WP BOARD SERVICES AG zu einem exklusiven Training für Aufsichtsräte, Beiräte und Vorstandsmitglieder im Gesundheitssektor ein. Dieses zweitägige Seminar bietet fundierte Einblicke in entscheidende Themen: ✔ Medizinstrategie und Gesundheitsversorgung ✔ Digitale Transformation im Gesundheitswesen ✔ Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen ✔ Innovation und ESG-Umsetzung ✔ Künstliche Intelligenz und Sicherheitsmanagement 📅 Datum: 21.-22. November 2024 📍 Ort: Library at Springer Nature, Berlin Verpasse nicht die Gelegenheit, mit führenden Köpfen der Branche in Dialog zu treten und dein Netzwerk zu erweitern. 👥 Unsere Top-Speaker: Klaus H. Kober, Prof. Dr. Jochen A. Werner, Dr. h.c. Holger Baumann, Prof. Dr. Alexandra Jorzig, Martin von Hirschhausen, Carl Hermann Dr. Schleifer, Bernd Sauer, Prof. Dr. David Matusiewicz, Natalie Gladkov, Günther Würtele, Dr. Anita Puppe, Michael Friebe, Dr. Henri Michael von Blanquet, M.D., MaHM 👉 Weitere Informationen und die Agenda in den Kommentaren #GovernanceAcademy #HealthcareLeadership #DigitalHealth #Aufsichtsrat #ESG #InnovationInHealth #Gesundheitswirtschaft

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von 10xD anzeigen, Grafik

    2.784 Follower:innen

    Sei dabei! Digital Health Summit 2024: Sichere Gesundheitsdaten – die Zukunft der Medizin! Vom 6. bis 8. November 2024 wird München zum zentralen Ort für digitale Innovationen im Gesundheitswesen. Im TranslaTUM am Klinikum rechts der Isar diskutieren internationale Experten und Pioniere über die großen Herausforderungen der Branche. Themen im Fokus: Datenstandards in der Medizin – Was zählt wirklich? Sicherheit von Gesundheitsdaten – Wo stehen wir? Künstliche Intelligenz in der Medizin – Grenzen und Möglichkeiten. Zu den Keynotes gehören: Yves Joanette von der Université de Montréal, der über die Implementierung digitaler Gesundheit in Québec spricht. Razvan Ionasec von Amazon, der Einblicke in KI-basierte Lösungen für die Medizin gibt. Moderiert von Prof. Dr. med. Dominik Pförringer und Prof. Dr. David Matusiewicz, bietet der Summit zudem einen Startup-Pitch-Wettbewerb sowie zahlreiche Networking-Möglichkeiten. Jetzt anmelden und Teil der Diskussion rund um die Zukunft der Gesundheitsversorgung werden! #DigitalHealth #HealthcareInnovation #AIInHealthcare #München2024

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von 10xD anzeigen, Grafik

    2.784 Follower:innen

    🎙 Es erwartet euch eine neue 10xD Podcastfolge: I do Diabetes! In dieser Folge spricht Prof. Dr. Jochen A. Werner mit Christina Schuster und ihrer Tochter Nina Victoria, die beide mit Typ-1-Diabetes leben. Ihre Geschichte zeigt, wie der Alltag mit einer chronischen Krankheit aussieht – und wie moderne Technologien wie Insulinpumpen und Glukose-Sensoren dabei helfen, das Leben zu erleichtern. Nina erhielt die Diagnose mit 8 Jahren, und kurz darauf wurde auch bei Christina Diabetes festgestellt. Eine doppelte Herausforderung, die sie bis heute gemeinsam meistern. Neugierig, wie Tech-Lösungen Menschen mit Diabetes unterstützen? Hör rein und lass dich inspirieren! 🎧👇 #DiabetesAwareness #DigitalHealth #Technologie #Inspiration #Gesundheit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 10xD hat dies direkt geteilt

    Profil von Prof. Dr. Jochen A. Werner anzeigen, Grafik

    Medical Director and CEO at University Hospital of Essen, Germany, Medical Influencer, 10xD, 40k

    Knollenblätterpilzvergiftung – Versagen der Leber – Versagen einer lange reformbedürftigen Gesetzeslage zur Organtransplantation. Diese drei Überschriften verdeutlichen einmal mehr, dass wir Das Leiden der Anderen endlich als das betrachten, was es ist, als einen humanitären Skandal, dem sofort ein Ende gesetzt werden muss. #Organspende #Organtransplantation #NRW #Gesundheitsminister #BMG

    Das Leiden der Anderen – ein humanitärer Skandal

    Das Leiden der Anderen – ein humanitärer Skandal

    Prof. Dr. Jochen A. Werner auf LinkedIn

  • 10xD hat dies direkt geteilt

    Profil von Prof. Dr. David Matusiewicz anzeigen, Grafik
    Prof. Dr. David Matusiewicz Prof. Dr. David Matusiewicz ist Influencer:in

    Keynote-Speaker I Author & Editor I Dean & Institute Director I LinkedIn Top Voice | Digital Health

    Fehlzeiten - wenn Kranksein zum Verhängnis wird: und zwar für beide Seiten Personalmangel und hohe Krankenstände - das eine bedingt das andere und so geraten manche Unternehmen in einen Teufelskreis, der großen wirtschaftlichen Schaden anrichtet. Sei es in den letzten Wochen die Meldung, dass Tesla seine Mitarbeitenden zu Hause besucht oder jüngst Daimler-Chef Ola Källenius, der sich fragt, warum bei ähnlichen Arbeitsbedingungen in anderen europäischen Ländern nur halb so viele Mitarbeitende fehlen. Doch wie steht es um die Integrität der Mitarbeiter? Kennen sie alle nicht ihr WHY? Oder liegen die Herausforderungen auch woanders - und auch mal in der eigenen Motivation und im Privatleben? Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Cave: Beitrag ist provokant. Freue mich auf kritische Kommentare.

    Newsletter No. 32: Fehlzeiten - wie steht es um die Integrität der Mitarbeiter?

    Newsletter No. 32: Fehlzeiten - wie steht es um die Integrität der Mitarbeiter?

    Prof. Dr. David Matusiewicz auf LinkedIn

  • Unternehmensseite von 10xD anzeigen, Grafik

    2.784 Follower:innen

    𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗛𝗮𝘂𝘀𝗮𝗿𝘇𝘁𝗽𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀 – 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹, 𝘀𝗺𝗮𝗿𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴! Du möchtest deine Arztpraxis auf das nächste Level bringen? Bei unserem Event am 13. November 2024 zeigen dir Expert*innen aus Medizin, Praxismanagement und Recht, wie die konkrete Umsetzung aussehen kann. Ärztinnen und Ärzte, Praxisberater und kommunale Träger stehen vor großen Herausforderungen: Wie sichern wir die hausärztliche Versorgung vor Ort? docport hat die Lösung! 📅 Wann? 13. November 2024 | 16:00 - 19:00 Uhr 📍 Wo? BRYCK Tower, Essen Sei am 13. November 2024 dabei, wenn wir im BRYCK Tower in Essen praktische Tipps und innovative Ansätze zur Digitalisierung und zum Praxismanagement vorstellen. Was Dich erwartet? 🔹Der smarte Weg zur digitalen Arztpraxis mit docport  🔹Praxismanagement und Personal: Effizienz neu gedacht 🔹Juristische Tipps: Stolpersteine bei der Niederlassung vermeiden 🔹Fördermöglichkeiten für den Praxisstart Besonders interessant für niederlassungsinteressierte Ärzte, Praxisberater und Kommunen, die nach Lösungen zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung in ihrer Region suchen. ✅ Das Event wird zudem per Livestream übertragen - Anmeldung für Live und Stream über die Veranstaltungswebsite in den Kommentaren. Verpasse nicht die Gelegenheit, mehr über die Zukunft der Primärversorgung und den Beitrag von docport zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung zu erfahren. Nina Kuhfuß, Mikail B., Sami Gaber, Moriz Gmelin, Bahman Afzali, Dr. med. Nicolas C., Prof. Dr. Alexandra Jorzig, Prof. Dr. Jochen A. Werner, Prof. Dr. David Matusiewicz, Adam ➬ Gründer #ZukunftDerMedizin #DigitalHealth #HausarztRevolution

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 10xD hat dies direkt geteilt

    Profil von Prof. Dr. David Matusiewicz anzeigen, Grafik
    Prof. Dr. David Matusiewicz Prof. Dr. David Matusiewicz ist Influencer:in

    Keynote-Speaker I Author & Editor I Dean & Institute Director I LinkedIn Top Voice | Digital Health

    KI UND DIGITALE GESUNDHEIT "𝑊𝑖𝑟 𝑠𝑐h𝑟𝑒𝑖𝑏𝑒𝑛 𝑎𝑙𝑙𝑒 𝑎𝑛 𝑑𝑒𝑚 𝐺𝑒𝑠𝑢𝑛𝑑h𝑒𝑖𝑡𝑠𝑠𝑦𝑠𝑡𝑒𝑚, 𝑎𝑛 𝑑𝑒𝑚 𝑤𝑖𝑟 𝑠𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡 𝑡𝑒𝑖𝑙𝑛𝑒h𝑚𝑒𝑛 𝑤𝑜𝑙𝑙𝑒𝑛." - Anne Sophie Geier, vom Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung im Humboldt Carré in Berlin. Dieser Satz von Anne hat es für mich perfekt zusammengefasst, worüber wir im Humboldt Carre den ganzen Abend gesprochen haben. Wir sprachen im Wesentlichen darüber, welche Rolle Künstliche Intelligenz für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Gesundheitswirtschaft spielt. Es gab viele wichtige rechtliche Akronyme wie EU KI-VO und EHDS über MDR/IVDR bis GDNG und schließlich natürlich noch über LMR (Legal Medical Regulator Affairs). Wir sprachen aber auch über den (Zusatz)nutzen von KI aus verschiedenen Perspektiven - und die Herausforderungen der Messung dessen. Sowie über die Möglichkeiten der Integration von KI in den medizinischen Alltag (Anke: "vieles schon heute da") und die Rolle innovativer Unternehmen in digitaler Gesundheit. Wir sinnierten darüber, wie sich die Rolle zwischen Arzt und Patient in der KI-Ära verändert und wie wir einen "ermöglichenden Datenschutz ermöglichen" im Sinne von "Daten nutzen, um Menschen zu schützen". Hier sollten wir das Thema Cybersecurity nicht vergessen, denn ohne bringt das nix. Ist das Gesundheitswesen nun AI-ready? Mit Sicherheit nicht, aber wir sind einen Schritt weitergekommen im Diskurs beim #Digitalversorgtabend2024. Das Einzige was ich vermisst habe: ich dachte Paul wäre mit seiner Käppi 🧢 zur Welt gekommen, ich kenne ihn nur so mit seinem Markenzeichen (ein Video vor vielen Jahren unten mal verlinkt). Deswegen mein abschließender Appell an euch Deutschlands Industrieverband für E-Health: das Gesundheitswesen braucht immer noch mehr kleine längliche Mützen, Hoodies, weisse Sneaker und viel mehr symbolische Farbe in einem meist dunkelblau-grau-tristen Krankheitssystem. Bleibt so wie ihr seid! Ihr seid die Zukunft. Ich unterstütze euch gerne! Gemeinsam mit den Hosts und Moderatoren Dr. Anne Sophie Geier, Anisa Idris und Dr. Paul Hadrossek sowie den Kolleginnen Daniela Kluckert, Dr. Florian Hartge, Ariel Dora Stern, Christoph Wagenblast, Dr Anke Diehl, Erik Bodendieck, Thomas Wollmann und vielen bekannten und neuen Protagonisten der Digital Health Szene in Deutschland mit denen ich an dem Abend gesprochen habe wie bspw. Dr. Anne Sophie Kubasch, Julia Backhaus, Mia Burniki, Sascha Platen, Inga Bergen, Andreas Schatz, Luisa Wasilewski, Christoph Eberhardt, Artur Olesch u.v.m.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +4

Ähnliche Seiten