ALPAKA GmbH & Co. KG

ALPAKA GmbH & Co. KG

Maschinenbau

Bei uns steht die Zukunft im Mittelpunkt

Info

Bei uns steht die Zukunft im Mittelpunkt – denn wir wollen sie besser, effektiver und nachhaltiger gestalten. Dafür entwickeln und verwirklichen wir innovative Produkte und spezielle Maschinen, um die Prozesse der Zukunft zu optimieren. Das ist unsere Vorstellung von Alpaka Innovation. Als eigenständige Ideenschmiede können wir uns, unter dem Dach der Hahner Gruppe, auf die Realisierung neuer Innovationen spezialisieren und daraus marktreife Produkte erschaffen. Unsere Erfahrung und Kompetenz als eingespieltes Ingenieur-Team nutzen wir zielgerichtet zur Entwicklung von Spezialmaschinen wie auch zur Verbesserung anderer Bereiche – zum Beispiel zur Engpassanalyse von Fertigungsanlagen und der Sicherheitsbetrachtung von komplexen Produktionsprozessen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zukunft optimieren!

Branche
Maschinenbau
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Petersberg
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2021
Spezialgebiete
Spezialmaschinenbau, Engpassanalyse, Maschinensicherheit, Produktentwicklung, Maschinen für Metallbearbeitung, Schweißroboter, Schweißzubehör, Ideenschmiede, Maschinenkonstruktion und Schweißsysteme

Orte

Beschäftigte von ALPAKA GmbH & Co. KG

Updates

  • Unternehmensseite von ALPAKA GmbH & Co. KG anzeigen, Grafik

    239 Follower:innen

    Metallkongress 2024. Wir waren das erste Mal als Aussteller dabei und sagen: Eine tolle Veranstaltung. Sehr interessante Vorträge und ein außergewöhnliches Ambiente, gerade während der Verleihung des deutschen Metallbau- und Feinwerkmechaniker- Preises am Abend. Wir bedanken uns bei Rudolf Müller Mediengruppe für den unkomplizierten Anmeldeprozess und die gute Betreuung im Voraus, bei allen Besuchern für das Interesse und die wertvollen Gespräche. Das positive Feedback zeigt uns, dass wir mit unserem Produktprogramm und unseren Dienstleistungen Lösungen für aktuelle Themen bieten, die bei vielen Unternehmen auf der Tagesordnung stehen. Wir kommen gerne wieder.

  • Unternehmensseite von ALPAKA GmbH & Co. KG anzeigen, Grafik

    239 Follower:innen

    Besuchen Sie uns auf dem Metallkongress. Unser mobiler Schweißcobot steht Ihnen zum ausgiebigen Testen zur Verfügung. Überzeugen Sie sich davon wie einfach das Programmieren von Schweißnähten mit unserem System möglich ist. Profitieren Sie von unserer Sonderaktion mit reduzierten Preisen für Produkte von Universal Robots. Unser Team Frank Hartmann und Torben Radtke beantwortet Ihre Fragen und informiert über das Leistungsspektrum der ALPAKA GmbH & Co. KG. Wir freuen uns auf Sie.

    Profil von John Siehoff anzeigen, Grafik

    blickpunkt metallhandwerk: wissen•nutzen•teilen. Chefredakteur M&T. Medienmanager. Mit-Gründer Deutscher Metallbaupreis

    Metallkongress 2024: Da solltet ihr dabei sein. Am 25. und 26. Oktober 2024 im VCC | Vogel Convention Center in Würzburg gibt es spannende Inhalte für Unternehmer und Nachwuchs-Unternehmer, Begleitpersonen, Planer und Wissensdurstige rund um Themen für Metallbauer und Feinwerkmechaniker. Zukunft Metallhandwerk: Mehrere Vorträge drehen sich um die Themen Recruiting und Unternehmensnachfolge. Der Fachkräftemangel trifft uns hart. In einem der Vorträge erfahren Sie von Anna Sänger, wie Sie mit einfachen und effektiven Methoden neue Talente digital finden. Wie Nachfolge gelingen kann, berichtet Sebastian Windeck von Metallbau Windeck. Loslassen ohne fallenlassen war das Motto beim Übergabeprozess in die nächste Generation. Windeck spricht über die Erkenntnisse und Erfahrungen bei dem Generationswechsel. Von Praktikern für Praktiker: Ist es nur ein unscheinbarer Kratzer oder eine optische Unregelmäßigkeit – und damit ein Schaden? Die Antwort auf diese und andere Fragen zum Thema „Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten“ bekommen die Zuhörer von Jörg Dombrowski anhand einiger spannender Schadensbeispiele, die am Ende gar kein Schaden waren. 
„Erfolgreiche Navigation durch die unternehmerischen Fallstricke von ISO GPS“ und „3D-Metalldruck: Von der Idee bis zum einsatzfähigen Bauteil“ leiten die Teilnehmer durch den spannenden Themenblock der Technik. Warum Stahl- und Metallbau ein Schlüsselgewerk für die Energiewende ist und warum die gewerkeübergreifende Zusammenarbeit mit Elektrohandwerk und Eletronik dabei wichtig sind, ist ebenfalls Thema. Für Partnerinnen und Partner: Die mitreisenden Begleitpersonen nehmen freitagnachmittags an einem eigenen Programm teil: Es geht mainaufwärts in Richtung Frickenhausen. Auf dem Weg bietet sich ein kurzer Rundgang in einem der Weinorte Randersacker, Eibelstadt oder Sommerhausen an, inklusive kurzweilige Geschichten über Stadt und Einwohner. Weiter geht es nach Kitzingen: Das Deutsche Fastnachtmuseum ist das offizielle Museum des Bundes Deutscher Karneval, der Dachorganisation von über 5.200 Fastnachtsvereinen, Faschingsgilden, Karnevalsgesellschaften und Narrenzünften. Das Bio-Weingut Laudens Bach bietet bei Kaffee und Kuchen spannende Infos über die Eigenschaften und Herausforderungen eines Bio-Weingutes. Abends: Es wird festlich Die sieben Gewinnerinnen und Gewinner des Deutscher Metallbaupreis und des Feinwerkmechanikpreises nehmen auf der Bühne ihre Preise von Yvonne Schneider, Jörg Dombrowski und mir entgegen. Kurze Video-Premieren erläutern ihre Projekte, Kundenwünsche und Herausforderungen. Das ist pures Infotainment zum Handwerk, begleitet von der Möglichkeit des Austauschs untereinander und einem hochwertigen Buffet-Abendessen. Im Eintritts-Ticket sind alle Programmpunkte enthalten. Zwei Pausen am Freitagnachmittag und eine lange Pause am Samstag laden zu Kaffee und Kontakten mit den Ausstellern der begleitenden Fachschau ein. Anmeldung: www.metallkongress.de

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ALPAKA GmbH & Co. KG anzeigen, Grafik

    239 Follower:innen

    ALPAKA Infotag 2024 Wir sagen Danke an alle Besucher unserer Veranstaltung. Vielen Dank an unsere Partner für Euren Beitrag und die Interessanten Vorträge. Willich Elektrotechnik GmbH EWM GmbH igus GmbH ToolDrives GmbH & Co.KG Hochschule Fulda Last but not least vielen Dank an unser Team für Euren Einsatz. Auch wenn wir die Besucherzahlen vom vergangenen Jahr nicht erreicht haben sagen wir: Ein gelungener Tag, der es uns ermöglicht hat dem Einzelnen mehr Zeit zu widmen. Vielen Dank für das positive Feedback unserer Besucher: Sehr interessante Vorträge Eine kurzweilige Veranstaltung Tolle Produkte Schöne, dass wir ausführlich testen konnten. Wir freuen uns auf den nächsten Infotag.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • Unternehmensseite von ALPAKA GmbH & Co. KG anzeigen, Grafik

    239 Follower:innen

    ALPAKA Infotag 2024 Messerabatt. Sonderaktion bis zum 31.10.2024 Nutzen Sie unsere Sonderkonditionen für Produkte von Universal Robots. Wenn Sie sich während Ihres Messebesuchs für die Anschaffung eines unserer Systeme mit einem UR Produkt entscheiden, bieten wir attraktive Rabatte auf den Listenpreis des entsprechenden Cobots. Natürlich profitieren Sie auch in speziell auf Sie zugeschnittenen Automationslösungen, in denen ein Cobot von Universal Robots zur Anwendung kommt, vom reduzierten Preis. Sie benötigen mehr Zeit für Ihre Entscheidung? Kein Problem. Bis zum 31.10.2024 reduzieren wir den Listenpreis für alle Cobotsysteme von Universal Robots. Bitte erfragen Sie unsere Konditionen unter: info@alpaka-innovation.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Anmeldung unter: info@alpaka-innovation.de Informieren Sie sich unter www.alpaka-innovation.de über unser Leistungsspektrum.

  • Unternehmensseite von ALPAKA GmbH & Co. KG anzeigen, Grafik

    239 Follower:innen

    ALPAKA Infotag? Sie fragen sich: 👉Was ist der ALPAKA Infotag? 👉Was macht eigentlich ALPAKA? 👉Lohnt es sich an der Veranstaltung teilzunehmen? 👉Was gibt es zu sehen? 👇 Man müsste weit ausholen um passende Antworten zu liefern. Deshalb haben wir ein kurzes Video mit Eindrücken vom letzten Infotag, unseren Produkten und laufenden Projekten erstellt. Vortragsthemen🧐: Datenerfassung im Schweißprozess KI-gestützte Gestik- und Sprachsteuerung Automation ab 2000€ Automatisierte Schleifprozesse in der Schweißtechnik Gemeinsam mit unseren Partnern Universal Robots igus GmbH EWM GmbH Willich Elektrotechnik GmbH ToolDrives GmbH & Co.KG Hochschule Fulda freuen wir uns auf Sie! Am 05. September, ab 9 Uhr bei ALPAKA in Petersberg-Böckels.

  • Unternehmensseite von ALPAKA GmbH & Co. KG anzeigen, Grafik

    239 Follower:innen

    ALPAKA Infotag 2024 Wir können es kaum abwarten Sie bei uns in Petersberg zu begrüßen. Ganz unter dem Motto: SCHWEISSEN IN DER ZUKUNFT, AUTOMATION UND MEHR stellen wir uns den aktuellen Herausforderungen vieler Unternehmen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und Produktpräsentationen. Gemeinsam mit unseren Partnern EWM GmbH igus GmbH Universal Robots ToolDrives GmbH & Co.KG Willich Elektrotechnik GmbH und der Hochschule Fulda möchten wir mit Ihnen über KI-gestützte Gestik- und Sprachsteuerung, Datenerfassung im Schweißprozess, Automatisierte Schleifprozesse und Automationslösungen sprechen. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Melden Sie sich einfach unter info@alpaka-innovation.de an und besuchen uns am 05. September.

  • Unternehmensseite von ALPAKA GmbH & Co. KG anzeigen, Grafik

    239 Follower:innen

    Logistik und Transport in außergewöhnlichen Projekten. Teil zwei. Dieser Bericht handelt von dem zweiten Projekt in punkto Logistik und Transport für unsere Kollegen von Hahner Technik GmbH & Co. KG, auch hier hat die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert. Wir bedanken uns bei allen Involvierten. Wir berichten von einem noch laufenden Kunst Projekt in Schweden. Weil dieses der Öffentlichkeit noch nicht vorgestellt wurde, können wir hierauf nicht genauer eingehen. Wir erhielten von Hahner Hahner Technik GmbH & Co. KG folgende Aufgabenstellung: Wie transportiert man insgesamt 71 Paneele, mit unterschiedlichen Formen und Größen, davon 7 gebogene Paneele und 9 Paneele mit Überbreite, von Hahner Technik zum Beschichter (Lack) und im Anschluss auf die Baustelle nach Schweden? Natürlich ohne genehmigungspflichtige Transporte mit Überbreite? Wie werden die Teile schonend, ohne die lackierten Flächen durch Ladungssicherung zu beschädigen und mit möglichst wenigen LKW-Ladungen transportiert? Die Transportbehälter sollten per Stapler als auch per Kran bewegt werden können.   Motiviert haben wir die Bearbeitung gestartet und in kurzer Zeit einen kostengünstigen Lösungsansatz erstellt. Im ersten Schritt wurde ein Konzept für verschiedene Transportbehälter entwickelt. Um effizient zu sein, wurden die Transportbehälter bis auf einen identisch aufgebaut. Sie unterschieden sich nur in der Länge und in der Anordnung der Aufnahmen zur Durchführung der Teileaufnahmen. Lediglich ein Transportbehälter mit schräg stehenden Paneelen wurde abweichend konstruiert. Schlussendlich wurden die Paneele auf 5 Transportbehälter und eine Europalette verteilt. Der Schwerste Transportbehälter hat ein Gewicht von 6,5t, eine Länge von 9,7m, eine Breite von 2,44m und eine Höhe von 2,35m, er wurde mit 28 Paneelen verteilt auf 12 Ebenen bestückt. Alle Transportbehälter wurden via FEM-Analyse auf ihre Eignung geprüft. Um einen reibungslosen Ablauf Beim Beschichter und auf der Baustelle zu gewährleisten wurden Verladepläne erstellt, die sich nach der Montagereihenfolge der Paneele richteten. Schlussendlich hat sich die gute Vorbereitung und Planung ausgezahlt, alle Paneele sind unbeschädigt auf der Baustelle in Schweden angekommen und ließen sich wie geplant montieren. Wir freuen uns auf das nächste Projekt im Thema Logistik und Transport.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten