Trans Menschen sichtbar machen! Dazu dient der heutige Tag der trans Sichtbarkeit. Gerade jetzt, da sie leider besonders viel von Diskriminierung und Gewalt betroffen sind - nur weil sie sind wie sie sind. In vielen Ländern werden trans Personen sogar politisch angegriffen. Deshalb ist es unsere Aufgabe, uns schützend vor trans Menschen zu stellen. Denn trans Rechte sind Menschenrechte!
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Regierungsverwaltung
Berlin, BE 5.408 Follower:innen
Aktuelles aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Impressum: bmfsfj.de/impressum
Info
Wir sind das Gesellschaftsministerium. Wir machen Politik für alle Menschen in unserem Land: Mütter und Väter, Frauen und Männer, Engagierte und Ehrenamtliche, Seniorinnen und Senioren, Kinder und Jugendliche. Wir sorgen dafür, dass alle die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Von der Schwangerschaft, der Elternzeit, der Kita bis zu einem selbstbestimmten Leben im hohen Alter. Wir schaffen gute Bedingungen für Engagement und Ehrenamt, schützen Menschen vor Gewalt und sorgen für Teilhabe und Digitalisierung. Wir arbeiten dafür, dass Kinder bestmöglich aufwachsen und Eltern finanziell abgesichert sind, dass sich Beruf und Familie gut vereinbaren lassen, Frauen und Männer endlich überall die gleichen Chancen erhalten, die Stimme von Jugendlichen mehr Gehör findet und unsere Gesellschaft auch in schwierigen Zeiten zusammenhält. Danke, dass du uns dabei unterstützt!
- Website
-
www.bmfsfj.de
Externer Link zu Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 501–1.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Berlin, BE
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 1953
- Spezialgebiete
- Familienpolitik, Familienleistungen, Seniorenpolitik, Kindergeld, Elterngeld, Elternzeit, Gleichstellung, Gleichberechtigung, Jugendpolitik, Engagement, Ehrenamt, Engagementpolitik, Extremismusprävention, Vielfalt, Demokratie, Gesellschaftspolitik, Gewaltschutz, Vereinbarkeit und LSBTIQ
Orte
-
Primär
Glinkastraße 24
Berlin, BE 10117, DE
Beschäftigte von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
-
Lisa Paus
Mitglied des Deutschen Bundestages für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf | Bundesministerin für Familie, Senior*innen, Frauen…
-
Bela Seeger
Referent für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Bundesfamilienministerium
-
Julia Koschyk
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
-
Maximilian Wiedenig
Dad, Arbeitsinspektorat - Austria
Updates
-
Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen zum Ende des Ramadans ein gesegnetes Zuckerfest! #Zuckerfest #Ramadanfest #EidMubarak
-
-
Je familienfreundlicher ein Unternehmen, desto attraktiver ist es für seine Beschäftigten. ✨ Ein gutes Beispiel dafür: Die Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG in Malchow. Das Unternehmen ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" der DIHK Service GmbH, mit dem wir Arbeitgeber bei der Umsetzung einer familienbewussten Personalpolitik unterstützen. Die Langversion der Videos findet ihr hier: https://lnkd.in/d_A33jaG #VereinbarkeitFamilieUndBeruf #Kinder #Eltern #Unternehmenskultur #Familienfreundlich #Teamwork
-
Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle trotz 24/7-Betrieb? 🏥🚑 Wie das gelingen kann, zeigt das Goitzsche Klinikum in Bitterfeld/Wolfen. Die Klinik ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" der DIHK Service GmbH, mit dem wir Arbeitgeber bei der Umsetzung einer familienbewussten Personalpolitik unterstützen. Die Langversion des Videos gibt es hier: https://lnkd.in/d_A33jaG #VereinbarkeitFamilieUndBeruf #Mütter #Väter #Unternehmenskultur #Familienfreundlich
-
Fehlende Pflege- und Kita-Plätze, aber auch zunehmender Hass, Rassismus, Egoismus und Unvernunft: Wie gelingt es uns, in diesen herausfordernden Zeiten füreinander da zu bleiben? Dieser Frage widmet sich unter dem Motto "Mehr Menschlichkeit" der 4. Wohlfahrtskongress des Deutsches Rotes Kreuz heute und morgen in Berlin. "Mehr Menschlichkeit – das bedeutet in diesen Zeiten: Haltung zeigen. Gegen Gleichgültigkeit, gegen Hass, für unsere Demokratie. Menschlichkeit ist kein leeres Wort, sie bedeutet Empathie. Den Mut, Verantwortung zu übernehmen – für ein gutes, gerechtes Miteinander. Die Freie Wohlfahrtspflege lebt genau das. Ob in der Geflüchtetenhilfe, in Kitas, in Pflegeeinrichtungen oder bei der Unterstützung von Menschen in Armut. Sie stehen an der Seite derer, die Hilfe brauchen", sagte Lisa Paus. Für uns ist klar: Wir brauchen eine starke Freie Wohlfahrtspflege! DANKE für Euer Engagement❣️ 📸: Moritz Meyer/ DRK #DRK #Menschlichkeit #FreieWohlfahrt #ZukunftWohlfahrt #Engagement #Demokratie #FüreinanderDaSein
-
-
Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen geschieht jeden Tag. Oft im Verborgenen, in der eigenen Familie oder dem sozialen Umfeld. Über 18.000 Kinder sind jedes Jahr von sexueller Gewalt betroffen – die Dunkelziffer ist noch viel höher. Mit dem Antimissbrauchsbeauftragtengesetz wollen wir Kinder und Jugendliche besser schützen und Betroffenen nachhaltig Unterstützung bieten: ➡️ Eine vom Parlament gewählte, unabhängige Bundesbeauftragte sorgt für dauerhafte Strukturen. ➡️ Ein neues Beratungssystem und verbesserte Aufarbeitungsstrukturen unterstützen Betroffene, ihre Rechte wahrzunehmen. ➡️ Gewaltschutzkonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe werden verpflichtend und das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit erhält den Auftrag, Prävention sexueller Gewalt zu stärken. Der Bundesrat hat dem Gesetz heute zugestimmt. #UBSKM #gewalt #missbrauch #missbrauchsbeauftragte #hilfe #schutz #kinder #jugendliche
-
Ob auf dem Arbeitsmarkt, im Gesundheitswesen, bei Justiz oder der Polizei: Anti-Schwarzer Rassismus und Diskriminierung von Menschen afrikanischer Herkunft ist in Deutschland und weltweit immer noch stark verbreitet. 2013 haben die Vereinten Nationen deshalb die erste UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft (2015-2024) ausgerufen. Die UN-Mitgliedstaaten wurden damit dazu aufgerufen, die wirtschaftlichen, kulturellen, politischen und sozialen Teilhaberechte von Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Menschen zu stärken und Anti-Schwarzen Rassismus zu bekämpfen. Zum Internationalen Tag gegen Rassismus hat der zuständige Beirat heute seinen Abschlussbericht vorgestellt. Zentrales Ergebnis: Anti-Schwarzer Rassismus bleibt eine große Herausforderung in Deutschland, die wir nur gemeinsam als Gesellschaft und Politik bewältigen können. "Es ist unsere Aufgabe sicherzustellen, dass ALLE Menschen in Würde leben können", betonte Lisa Paus. Im Dezember 2024 wurde bereits eine zweite UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft ausgerufen (2025-2034). 📸: Photothek Media Lab #Antirassismus #TagGegenRassismus #InternationalerTagGegenRassismus
-
-
Rassismus trifft vor allem Schwarze, asiatische und muslimische Menschen: Jeder zweite von ihnen erlebt mindestens einmal im Monat rassistische Diskriminierung – vor allem in der Öffentlichkeit, der Freizeit und in Behörden. Diese Erfahrungen sind für die Betroffenen sehr belastend. Das zeigen die neuesten Ergebnisse des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors. Kein Mensch ist weniger wert wegen seiner ethnischen Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Deshalb müssen wir uns jeden Tag gegen Rassismus einsetzen - z.B. mit unserem Bundesprogramm "Demokratie leben!". #Rassismus #TagGegenRassismus #InternationalerTagGegenRassismus
-
-
Pflege kann was 🩺💪! Das zeigen auch die neuen Zahlen der 2024 gestarteten Pflegeausbildungen: 59.500 Personen haben letztes Jahr eine Ausbildung zur Pflegefachkraft begonnen – das sind 9 Prozent mehr als im Jahr davor. Mit unserer Kampagne "Pflege kann was!" informieren wir seit 2022 über die vielfältigen Beschäftigungs- und Aufstiegschancen in der Pflege. Der Pflegeberuf ist nicht nur abwechslungsreich, sondern auch herausfordernd und vor allem: zukunftssicher. Hast Du auch schon darüber nachgedacht, Dich für eine Ausbildung in der Pflege zu bewerben? Alle wichtigen Infos zur Pflegeausbildung und zum Pflegestudium findest Du hier: https://lnkd.in/eNqxt6EX #Pflege #PflegeKannWas #Pflegestudium #Pflegekraft #Pflegeausbildung
-
-
Wie können wir Antisemitismus wirksam bekämpfen und Jüdinnen und Juden in Deutschland besser schützen? Darüber hat sich Lisa Paus heute mit Akteurinnen und Akteuren aus der jüdischen Gemeinde, Zivilgesellschaft und Wissenschaft ausgetauscht. "Der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 war eine Zäsur. Seitdem erfahren jüdische Menschen noch mehr Beleidigungen, antijüdische Schmierereien und Hetzparolen als zuvor. Gerade jetzt müssen wir gegen Antisemitismus und für eine weltoffene, demokratische Gesellschaft einstehen", sagte Lisa Paus. DANKE an alle Engagierten für die wichtige Arbeit, die ihr unter oft schwierigen Bedingungen leistet. Bleibt laut – wir brauchen Euch ❣️ #Demokratie #Engagement #Antisemitismus #JüdischesLeben
-