Titelbild von cubemoscubemos
cubemos

cubemos

Softwareentwicklung

München, Bavaria 3.883 Follower:innen

Die Software fürs Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen

Info

ESG wird der Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, davon sind wir überzeugt. Unsere Mission ist es jedem Unternehmen zu ermöglichen ESG Normen nicht nur zu erfüllen, sondern zu Nutzen um sich zu verbessern. Dabei stehen bei uns Prozesse und Menschen im Mittelpunkt, um ESG auch nachhaltig und zertifizierbar umzusetzen. Mit unserer Software automatisieren Sie alle ESG Bereiche wie Arbeitsschutz, Umweltschutz und Diversity mit unserer KI basierten ESG Software. Führen Sie Audits durch und Zertifizieren Sie Ihre Mitarbeiter nach ISO Standards komplett digital durch uns oder weltweit anerkannte Partnerfirmen. Berechnen Sie Ihren ESG Score und sichern Sie die Finanzierbarkeit und Zukunftsfähigkeit von Ihrem Unternehmen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Vorgaben und Standards von allen Mitarbeitern und Lieferanten eingehalten werden. Führen Sie KI basierte Maßnahmen zur Verbesserung automatisiert durch. Generieren Sie ESG Nachhaltigkeitsberichte für z.B. Banken, Kunden, oder Ausschreibungen direkt aus unserer Software.

Branche
Softwareentwicklung
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
München, Bavaria
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2018
Spezialgebiete
Nachhaltigkeitsmanagement, Sustainability Management, ESG Reporting, Sustainability Controlling, CSRD, ESRS, GRI und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Produkte

Orte

Beschäftigte von cubemos

Updates

  • cubemos hat dies direkt geteilt

    Profil von Leonhard Pischon anzeigen

    Sustainability - Reporting - Advisory

    "Omnibus - Quo Vadis Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMUs?" Vor über 230 Teilnehmer:innen aus dem deutschen Mittelstand durfte ich heute über die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Omnibus-Vorschläge sprechen – und was sie für die Nachhaltigkeitsberichterstattung kleiner und mittlerer Unternehmen bedeuten. 🎯 Ziel meines Vortrags:  Den Fokus weg von Panik und Überforderung – hin zu den Chancen, die sich jetzt bieten:  ➡️ Zeit zum 𝗗𝘂𝗿𝗰𝗵𝗮𝘁𝗺𝗲𝗻 und Adjustieren des Standpunkts  ➡️ Konzentration auf 𝗪𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀  ➡️ Sauberes Aufsetzen von 𝗥𝗲𝗽𝗼𝗿𝘁𝗶𝗻𝗴𝗽𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻 und 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝗲𝗻, die 𝘀𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 stärken und 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 unterstützen Getreu dem Motto: you can only manage what you measure 💡 Mein Appell: Auch wenn die gesetzliche Pflicht (wahrscheinlich) entfällt – der Nachhaltigkeitsbericht bleibt relevant. Als Instrument der Unternehmenskommunikation wird er künftig an Bedeutung gewinnen – gegenüber Kunden, Lieferanten, Investoren und Young Talents. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer:innen für den wertvollen Austausch und das positive Feedback 🙏, sowie an unseren Kooperationspartner cubemos und Dr. Christopher Scheubel für die Einladung und die Möglichkeit, nicht nur Unsicherheiten, sondern vor allem Lösungen und Perspektiven in den Vordergrund zu stellen. #Nachhaltigkeit #CSRD #ESRS #KMU #Omnibus #Nachhaltigkeitsbericht #Mittelstand #Reporting #Transformation #cubemos #dhpg

  • Unternehmensseite für cubemos anzeigen

    3.883 Follower:innen

    🎙️ Klassik Radio Spezial Teil 2: CSRD-Pflichten kommen – wie Unternehmen jetzt handeln sollten! Nachhaltigkeitsberichterstattung wird ab vorauss. 2027 für viele Unternehmen zur Pflicht – doch was genau bedeutet das und wie gelingt der Einstieg? In der zweiten Folge unseres Klassik Radio Spezial sprechen wir mit Dr. Christopher Scheubel, Gründer von cubemos über die gesetzlichen Anforderungen und die besten Strategien zur Umsetzung. 💡 Themen im Interview: ✅ Was steckt hinter der CSRD-Gesetzgebung? – Wer ist betroffen & welche Fristen gelten? ✅ Wie gelingt der einfache Einstieg? – So hilft cubemos Unternehmen, Pflichten effizient zu erfüllen ✅ Best Practices aus der Praxis – Erfolgreiche Umsetzungsstrategien in Unternehmen 📢 Die Pflicht rückt näher – jetzt handeln! cubemos bietet eine intelligente Softwarelösung & individuelle Beratung, um Ihr Unternehmen frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorzubereiten. 🎧 Jetzt mehr erfahren & das Interview anhören. #cubemos #KlassikRadio #CSRD #Nachhaltigkeitsberichterstattung

  • cubemos hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für cubemos anzeigen

    3.883 Follower:innen

    🌟 CSRD Weekly Guide 2025 – Woche 9: KPIs zur eigenen Belegschaft nach ESRS S1-6 🌟 In Woche 9 unseres CSRD Weekly Guides dreht sich alles um die Offenlegungspflichten zur eigenen Belegschaft gemäß ESRS S1-6. Diese KPIs bilden die Grundlage für viele soziale Nachhaltigkeitsberichte und geben Einblick in die Beschäftigungsstruktur eines Unternehmens. 💡 Was wird verlangt? Unternehmen müssen zentrale Informationen zu ihrer Belegschaft offenlegen – darunter: 📌 Gesamtzahl der Beschäftigten 📌 Verteilung nach Geschlecht und Region 📌 Vertragsarten (dauerhaft, befristet, ohne garantierte Stunden) 📌 Fluktuation und Austrittszahlen 📌 Methodik der Datenerhebung (z. B. Definition von Vollzeitäquivalenten) Diese Kennzahlen sind nicht nur Berichtspflicht – sie liefern auch wichtige Erkenntnisse über: ✅ Stabilität & Diversität der Belegschaft ✅ Regionale Schwerpunkte & Trends ✅ Verknüpfungen mit anderen ESG-Kennzahlen (z. B. Gleichstellung, Weiterbildung, soziale Verantwortung) ⭐ Tipp der Woche: Dokumentieren Sie alle Annahmen, Berechnungsgrundlagen und Datenquellen sauber. Das schafft Transparenz, ist prüfbar und erleichtert die Einbindung in den Gesamtbericht. 📢 Nächste Woche geht’s weiter mit der KPI-Erklärungen! #CSRD #ESRS #Nachhaltigkeit #cubemos #SustainabilityReporting

  • cubemos hat dies direkt geteilt

    Profil von Dr. Christopher Scheubel anzeigen

    Co-founder & CEO | cubemos GmbH | Sustainability Management Software

    🌍 Nachhaltigkeit ist kein Nice-to-have – sie ist Risikomanagement. Inmitten der Debatte um die #Omnibus Vereinfachung von #CSRD, EU-Taxonomie und #CSDDD mahnen hochrangige Aufseher der #EZB zur Vorsicht: Eine Rücknahme von ESG-Berichtspflichten könnte fatale Folgen für die Stabilität unseres Finanzsystems haben. Hier geht's zum Artikel in der Financial Times: https://lnkd.in/duRAt4_w „Wenn Banken nicht mehr die Daten erhalten, um ihre Klimarisiken zu bewerten, wird unsere Aufsicht schwieriger – und das Risiko im System steigt.“ 💡 Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, Umweltschutz und der Einhaltung von sozialen Standards. Sie ist ein zentraler Bestandteil strategischer Risikosteuerung – gerade für Banken, Versicherer und Unternehmen mit komplexen Lieferketten. Die Lehren aus 2008 sind klar: Wirtschaftliche Stabilität basiert auf vorausschauender Regulierung und Transparenz – nicht auf kurzfristiger Deregulierung. 📊 Unternehmen, die ESG-Risiken ernst nehmen, sind langfristig widerstandsfähiger – gegenüber Klimafolgen, gesellschaftlichem Wandel, regulatorischem Wandel und Kapitalmarktrisiken. Das beobachten wir auch bei unseren cubemos Kunden. 👉 Fazit: Nachhaltigkeit senkt Risiken. Wer sie abschwächt, riskiert mehr als nur Imageverlust. #cubemos #ESG #CSRD #EZB #Omnibus

  • Unternehmensseite für cubemos anzeigen

    3.883 Follower:innen

    🌟 CSRD Weekly Guide 2025 – Woche 9: KPIs zur eigenen Belegschaft nach ESRS S1-6 🌟 In Woche 9 unseres CSRD Weekly Guides dreht sich alles um die Offenlegungspflichten zur eigenen Belegschaft gemäß ESRS S1-6. Diese KPIs bilden die Grundlage für viele soziale Nachhaltigkeitsberichte und geben Einblick in die Beschäftigungsstruktur eines Unternehmens. 💡 Was wird verlangt? Unternehmen müssen zentrale Informationen zu ihrer Belegschaft offenlegen – darunter: 📌 Gesamtzahl der Beschäftigten 📌 Verteilung nach Geschlecht und Region 📌 Vertragsarten (dauerhaft, befristet, ohne garantierte Stunden) 📌 Fluktuation und Austrittszahlen 📌 Methodik der Datenerhebung (z. B. Definition von Vollzeitäquivalenten) Diese Kennzahlen sind nicht nur Berichtspflicht – sie liefern auch wichtige Erkenntnisse über: ✅ Stabilität & Diversität der Belegschaft ✅ Regionale Schwerpunkte & Trends ✅ Verknüpfungen mit anderen ESG-Kennzahlen (z. B. Gleichstellung, Weiterbildung, soziale Verantwortung) ⭐ Tipp der Woche: Dokumentieren Sie alle Annahmen, Berechnungsgrundlagen und Datenquellen sauber. Das schafft Transparenz, ist prüfbar und erleichtert die Einbindung in den Gesamtbericht. 📢 Nächste Woche geht’s weiter mit der KPI-Erklärungen! #CSRD #ESRS #Nachhaltigkeit #cubemos #SustainabilityReporting

  • Unternehmensseite für cubemos anzeigen

    3.883 Follower:innen

    📢 cubemos auf der femak-Bundesfachtagung: Herausforderungen & Lösungen zur CSRD/VSME-Berichterstattung Auf der Bundesfachtagung von femak e.V. haben wir über die Herausforderungen und Lösungen der CSRD/VSME-Berichterstattung in der Praxis gesprochen. Dr. Christopher Scheubel, CEO von cubemos stellte in seinem Vortrag dar, wie Unternehmen sich effizient auf die neuen Anforderungen vorbereiten können. 💡 Kernpunkte des Vortrags: 🔹 Wer muss berichten? – Überblick über CSRD-, VSME-, LkSG- & EMAS-Pflichten 🔹 Doppelte Wesentlichkeit als Basis – Identifikation der relevanten Nachhaltigkeitsthemen 🔹 Wie erstelle ich einen CSRD-konformen Bericht? – Von der Datenerhebung bis zur finalen Berichterstattung 🔹 Praxisbeispiele – So setzen Unternehmen die Nachhaltigkeitsberichterstattung erfolgreich um 🔹 Prüfung & Compliance – Wie Unternehmen sich auf die Wirtschaftsprüfung vorbereiten sollten 📢 Sie möchten mehr erfahren? 👉 https://hubs.ly/Q03cGwHF0 #CSRD #VSME #femak #cubemos

  • Unternehmensseite für cubemos anzeigen

    3.883 Follower:innen

    🎙️ cubemos bei Klassik Radio Spezial Teil 1: Nachhaltigkeitsberichterstattung einfach umsetzten! Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD – ein komplexes Thema? In der aktuellen Klassik Radio Spezial Sendung sprechen wir mit Dr. Christopher Scheubel, Gründer und Geschäftsführer von cubemos darüber, wie Unternehmen die neuen EU-Anforderungen effizient umsetzen können – ganz ohne Angst vor hohem Aufwand oder großen Kosten. 💡 Darüber sprechen wir im Interview: ✅ Was ist cubemos? – Unsere End-to-End Softwarelösung, die CSRD-Reporting einfach macht ✅ Warum liegt uns dieses Thema am Herzen? – Einblick in die Gründergeschichte und unsere Mission ✅ Mehr als nur Software: Beratung & Prozessautomatisierung, um Unternehmen bestmöglich zu unterstützen 📢 Hinweis: Das Interview wurde vor dem Omnibus-Vorschlag der Eu-Kommission aufgezeichnet. Ab vorauss. 2027 wird die CSRD-Berichterstattung für viele Unternehmen Pflicht! Wir helfen Ihnen, sich frühzeitig vorzubereiten und den Prozess so effizient wie möglich zu gestalten. 🎧 Jetzt reinhören! Nächste Woche teilen wir Teil 2 des Interviews. #CSRD #Nachhaltigkeit #SustainabilityReporting #cubemos #KlassikRadio

  • Unternehmensseite für cubemos anzeigen

    3.883 Follower:innen

    🚛 Nachhaltigkeit in der Logistik – Andreas Schmid Group geht mit cubemos den nächsten Schritt! 🌿 Die Andreas Schmid Group verstärkt ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Gemeinsam mit cubemos startet das Unternehmen die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Damit setzt Andreas Schmid ein starkes Zeichen für mehr Transparenz und Verantwortung in der Logistikbranche. ♻️ Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmens-DNA Nachhaltiges Wirtschaften ist für Andreas Schmid längst eine Selbstverständlichkeit und wurde durch die Wesentlichkeitsanalyse noch präzisiert. Die Hebel und Initiativen reichen von CO₂-reduzierter Transportlogistik über E-Mobilität bis hin zu energieeffizienten Logistikzentren. 📊 Strukturierte Berichterstattung mit cubemos Mit der CSRD-Software von cubemos kann Andreas Schmid nun seine Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen (ESG) effizient dokumentieren und seine Nachhaltigkeitsfortschritte transparent kommunizieren. 🚀 Nachhaltigkeit ist kein Trend – sondern die Zukunft der Logistik. Andreas Schmid setzt auf innovative Lösungen, um die Branche aktiv mitzugestalten! #Nachhaltigkeit #Logistik #Transparenz #CSRD #AndreasSchmid #cubemos #Klimaschutz

  • Unternehmensseite für cubemos anzeigen

    3.883 Follower:innen

    🌟 CSRD Weekly Guide 2025 - Woche 8: KPIs für Energieverbrauch und Effizienz gemäß ESRS E1-5 🌟 Willkommen zur achten Woche unseres CSRD Weekly Guides! 🚀 Diese Woche werfen wir einen detaillierten Blick auf die KPIs für Energieverbrauch & Emissionen gemäß ESRS E1-5. Diese Kennzahlen sind nicht nur für die Nachhaltigkeitsberichterstattung essenziell, sondern auch ein strategisches Werkzeug zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Einleitung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in Unternehmen. 💡 Welche KPIs müssen offengelegt werden? 📌 Gesamtenergieverbrauch (MWh) & Energieträger 👉 Aufschlüsselung nach erneuerbaren, fossilen & nuklearen Quellen 👉 Separater Bericht für klimaintensive Branchen (Kohle, Öl, Gas etc.) 📌 Energieintensität 👉 Energieverbrauch je EUR Nettoeinnahme – eine zentrale Kennzahl zur Messung der Effizienzsteigerung 📌 Erzeugung erneuerbarer & nicht-erneuerbarer Energie 👉 Unternehmen müssen angeben, wie viel Energie sie selbst erzeugen ⭐ Praxistipp der Woche: Stellen Sie sicher, dass Ihre Datenquellen & Berechnungsmethoden klar dokumentiert sind. Nur so können Energieeffizienzmaßnahmen messbar gemacht und langfristig optimiert werden! 📢 Nächste Woche zeigen wir, wie aus diesen KPIs konkrete Klimaziele abgeleitet werden können!

  • Unternehmensseite für cubemos anzeigen

    3.883 Follower:innen

    🌟 CSRD Weekly Guide 2025 - Woche 7: Mindestanforderungen an KPIs 🌟 Willkommen zur siebten Woche unseres CSRD Weekly Guides! 🚀 Diese Woche geht es um die Mindestanforderungen an KPIs und warum sie für eine transparente und belastbare Nachhaltigkeitsberichterstattung unerlässlich sind. 💡 Warum sind Mindestanforderungen an KPIs wichtig? Die ESRS (European Sustainability Reporting Standards) setzen verbindliche Mindestanforderungen für die Berichterstattung fest – insbesondere für: 📌 Metriken (MDR-M) – Welche Kennzahlen müssen Unternehmen berichten? 📌 Maßnahmen (MDR-A) – Welche Schritte sind erforderlich? 📌 Ziele (MDR-T) – Welche Nachhaltigkeitsziele werden verfolgt? Wir fokussieren uns diese Woche auf MDR-M (Metriken), also die Kennzahlen, die Unternehmen erheben und offenlegen müssen. 📊 5 zentrale Anforderungen an KPIs: ✅ Berechnungsmethoden & Annahmen – Wie wird die Kennzahl berechnet? Welche Formeln & Annahmen werden genutzt? ✅ Definition der Kennzahlen – Klare Begriffe, verwendete Einheiten & Messgrößen für Vergleichbarkeit. ✅ Ziele & Anwendungsbereich – Wo gilt die Kennzahl? (Gesamtes Unternehmen oder nur Teilbereiche?) ✅ Baseline, Zeitraum & Methoden – Dokumentation der Ausgangswerte, Zeiträume und Datenerhebungsmethoden. ✅ Bewertung von Änderungen & Fortschritten – Offenlegung von Anpassungen & Vergleich mit Nachhaltigkeitszielen. ⭐ Praxistipp der Woche: Ein konsistentes KPI-Management verbessert nicht nur die Nachhaltigkeitsberichterstattung, sondern auch die interne Transparenz. Klare Dokumentation hilft sowohl dem Unternehmen als auch der Wirtschaftsprüfung, alle Zahlen sauber nachzuvollziehen. #cubemos #csrd #nachhaltigkeitsberichterstattung

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen

Finanzierung

cubemos Insgesamt 1 Finanzierungsrunde

Letzte Runde

Pre-Seed

1.768.968,00 $

Weitere Informationen auf Crunchbase