German LED Tech GmbH

German LED Tech GmbH

Herstellung von Haushalts-, Elektro- und Elektronikgeräten

Aspach, Baden-Württemberg 632 Follower:innen

Hersteller von qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Mehrweg-LED-Röhren "Made in Germany" für den B2B Markt.

Info

German LED Tech GmbH mit Sitz in Aspach bei Stuttgart ist ein führender deutscher Hersteller von hocheffizienten, nachhaltigen und recycelbaren LED-Leuchtröhren für den B2B Markt. Die eingesetzte Elektronik besteht zu 100 Prozent aus SMD-Komponenten (Surface-Mounted Device) und wird in modernsten Fertigungsanlagen in Deutschland vollständig automatisiert gefertigt. Die GLT Leuchtröhren verfügen nach den aktuellen EU Ökodesign-Richtlinien über die „beste auf dem Markt verfügbare Technik“. Sie können direkt erworben oder über flexible Mietmodelle finanziert werden, nach Ende der Lebensdauer werden sie über ein einzigartiges Mehrweg-System instandgesetzt oder als Rohstoffe dem Kreislauf zurückgeführt. Seit 2011 versteht sich GLT als Vorreiter für den Erhalt und die Modernisierung bestehender, standardisierter Leuchten-Infrastrukturen, die mit effizienten und kompatiblen LED-Leuchtmitteln 1:1 bestückt werden. Damit setzt man ein ökologisches Zeichen gegen zunehmenden Elektroabfall und Hersteller abhängige Einweg-LED-Systeme, die nach Ende der Lebensdauer komplett entsorgt werden müssen.

Branche
Herstellung von Haushalts-, Elektro- und Elektronikgeräten
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Aspach, Baden-Württemberg
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2010
Spezialgebiete
LED, LED Tubes, LED Lighting, GLT TUBE, GLT LED TUBE, LED Beleuchtung, Energysaving, Industriebeleuchtung, Energiesparen, Nachhaltigkeit, Made in Germany, Sustainability, Light as a Service, Kreislaufwirtschaft, Circular Economy, Circular Lighting und Ressourceneffizienz

Orte

Beschäftigte von German LED Tech GmbH

Updates

  • German LED Tech GmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Stefan Svanberg anzeigen, Grafik

    CEO GLT Rent AG, CEO German LED Tech GmbH, Light as a Service

    Alte Leuchtstoffröhren nutzen? Ein teurer und riskanter Fehler❗ Ich höre es immer wieder: "Wir haben noch alte Leuchtstoffröhren auf Lager und wollen diese aufbrauchen." Doch das ist weder wirtschaftlich noch umweltfreundlich – im Gegenteil: ✅ Energieverschwendung: Leuchtstoffröhren verbrauchen bis zu 80 % mehr Energie als moderne LED-Technologie. ✅ Gesundheits- und Umweltgefahr: Leuchtstoffröhren enthalten hochgiftiges Quecksilber und sind seit August 2023 durch die RoHS-Richtlinie verboten. ✅ Rechtliches Risiko: In dem Sie Ihre Beleuchtungsanlagen mit LED-Röhren ausstatten, behalten die Anlagen die CE-Konformität! Die Anlagen sind sonst nicht länger RoHS -konform. ✅ Schnelle Amortisation: Ein 1:1-Tausch auf LED-Röhren rechnet sich oft schon nach wenigen Monaten. Unternehmen tragen Verantwortung – für ihre Mitarbeiter, ihre Kosten und die Umwelt. Jetzt ist der Zeitpunkt, auf gesunde, effiziente, nachhaltige und recycelbare Beleuchtungslösungen umzusteigen. Was hält Sie noch davon ab?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 480 Millionen #Leuchtstoffröhren in Deutschland müssen schnellstens ersetzt werden – aber nachhaltig! 👉 Wichtig zu wissen: Die neue #LED-Welt kommt ohne externe #Vorschaltgeräte aus. Externe Vorschaltgeräten sind für Leuchten mit G5- und G13-Fassungen überflüssig! ✔ EVG-Leuchten: Eine Elektrofachkraft verdrahtet die Leuchte um und überbrückt somit das Vorschaltgerät (Mit Hilfe des Konversions-Kit). ✔ KVG/VVG-Leuchten: Mit Hilfe eines Dummy wird der Starter ersetzt und somit das Vorschaltgerät überbrückt. 👉 Die internationale Norm IEC EN 62776 schreibt seit 2015 die Überbrückung vorhandener Vorschaltgeräte für EVG- und KVG-Leuchten vor. Diese Norm stellt die #Sicherheitsanforderungen, #Austauschbarkeit und #Prüfverfahren für den 1:1-Ersatz von Leuchtstofflampen mit LED-Röhren sicher. 💡 Fazit: Verantwortungsbewusste und wirtschaftliche Unternehmen wählen eine LED-Lösung mit einer ENEC-zertifizierten LED-Röhre nach IEC EN 62776. Dazu zählt die GLT TUBE: ✅ Das Netzteil und der Überspannungsschutz sind in der GLT TUBE integriert. ✅ Die GLT TUBE wird immer direkt mit 230 V Spannung angeschlossen. ✅ Sie profitieren von minimalen Wartungskosten ohne elektrische Fachkenntnisse. ✅ Sie handeln #ESG-konform in dem Sie ein nachhaltiges, umweltgerechtes und sozialverträgliches Licht einsetzen. ✅ Sie besitzen ein Hersteller-unabhängiges System Damit setzen Sie auf eine sichere, #normgerechte und #zukunftsfähige Lösung – ohne unnötige externe Vorschaltgeräte!  #esg #nachhaltigkeit #ressourceneffizienz #circularlighting #glttube

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Auf der BAU 2025 wurde German LED Tech die aktuelle Umweltproduktdeklaration (#EPD) für die GLT TUBE vom Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) offiziell überreicht. Mit dieser EPD unterstreichen wir unser Engagement für #Transparenz und #Verantwortung in der nachhaltigen Gebäudebeleuchtung. „Diese #EPD bietet uns und unseren Kunden eine solide Datenbasis für fundierte Entscheidungen und unterstreicht unseren Anspruch, nachhaltige Lösungen voranzubringen. Besonders relevant war bei der Erstellung die Chance, alle ökologischen Fakten auf den Tisch zu legen, diese wissenschaftlich zu bewerten und einen einfachen Produkt-Vergleich zu ermöglichen. Von der #Rohstoffgewinnung über die #Energieeffizienz und #Langlebigkeit bis zu #Ressourceneffizienz. Für unsere Kunden sind alle Energie- und Umwelteinflüsse einer Gebäudebeleuchtung mit GLT TUBES transparent.“, so Stefan Svanberg, CEO German LED Tech. Eine Umweltproduktdeklaration (EPD) liefert wissenschaftlich fundierte und unabhängige Daten zur Umweltperformance eines Bauprodukts über dessen gesamten Lebenszyklus. Sie folgt internationalen Normen wie ISO 14025 und EN 15804 und ermöglicht es Architekten, Planern und Bauherren, fundierte und transparente Entscheidungen zu treffen. Die Ökobilanzdaten finden Anwendung in der Gebäude-Bilanzierung, bei Zertifizierungssystemen wie DGNB, LEED oder BREEAM sowie in der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Bauwerken. Alle EPDs, die über das IBU veröffentlicht werden, sind unabhängig geprüft und stehen sowohl öffentlich auf der Website des IBU als auch als digitaler Datensatz über die Plattform IBU.data zur Verfügung. „EPDs stehen für Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Sie bieten belastbare Fakten, die Glaubwürdigkeit schaffen und dabei helfen, Greenwashing effektiv entgegenzuwirken“, erklärt Florian Pronold, Geschäftsführer des IBU. „Damit sind Hersteller mit einer EPD bestmöglich für die zukünftigen Umwelt- und Nachhaltigkeitsanforderungen an die Bauprodukt-Industrie vorbereitet“. Das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) ist als Programmhalter für EPDs eine unabhängige Institution. Mit über 350 Mitgliedern und mehreren tausend veröffentlichten EPDs über alle Bauprodukt-Gruppen hinweg unterstützt das IBU die Bauwirtschaft auf ihrem Weg zu mehr Transparenz und Nachhaltigkeit. Die von Herstellern beim IBU eingereichten EPDs werden von unabhängigen Dritten überprüft und gemäß internationalen Standards verifiziert. #EPD #Nachhaltigkeit #Ressourceneffizienz #Germanledtech #glttube

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • German LED Tech GmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Stefan Svanberg anzeigen, Grafik

    CEO GLT Rent AG, CEO German LED Tech GmbH, Light as a Service

    Stromerzeugung top – Gebäude flop: Klimaschutz erfordert mehr Fokus auf den Gebäudesektor Wieder eine positive Nachricht: Zum dritten Mal in Folge ist der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in Deutschland gesunken! Laut dem Think Tank Agora Energiewende hat Deutschland seine Emissionen seit 1990 nahezu halbiert und 2024 das Jahresziel des neuen Klimaschutzgesetzes um beeindruckende 36 Millionen Tonnen CO₂ übertroffen. Besonders erfreulich: Die geringere Kohleverstromung und die stark gestiegene Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen. Doch es gibt eine Schattenseite: Die europäisch vereinbarten Klimaziele wurden verfehlt – vor allem, weil im Verkehr und Gebäudesektor nicht genug Fortschritte erzielt wurden. Gerade im Gebäudebereich jedoch gibt es enorme Potenziale zur Reduktion von Treibhausgasen. Eine wichtige Rolle spielen hier Bauprodukte mit Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) nach ISO 14025 und EN 15804. Diese Produkte werden umfassend auf ihre Umweltauswirkungen geprüft und tragen nachweislich zur Nachhaltigkeit im Bauwesen bei. Als Mitglied im Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) setzen wir uns für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Gebäudebranche ein. Auf der Website des IBU können Sie sich über die veröffentlichten EPDs informieren – und erkennen, wie diese Produkte nicht nur den Klimaschutz stärken, sondern auch die ökologische Bewertung von Gebäuden verbessern. 👉 Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, auch den Gebäudesektor zu einem Erfolgskapitel der Energiewende zu machen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • German LED Tech GmbH hat dies direkt geteilt

    Schiene bewegt die Wirtschaft – nachhaltig und effektiv 🛤️ 🌍 Wussten Sie, dass knapp 49,5 % des Schienengüterverkehrs in Deutschland auf den Binnenverkehr entfallen? Auch der Export (19,0 %), Import (20,0 %) und Transit (11,5 %) spielen eine bedeutende Rolle im Schienengüterverkehr. ✅ Die Schiene ist ein entscheidender Faktor für den deutschen Außenhandel. Sie ermöglicht nicht nur einen nachhaltigen und effizienten Transport, sondern trägt auch maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Mehr Zahlen gibt es in der VDV-Statistik (Link siehe Kommentar). Und mehr Beiträge über die Bedeutung der Schiene und Gleisanschlüsse finden Sie im VDV-Online-Magazin: https://lnkd.in/dfrZAce

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • German LED Tech GmbH hat dies direkt geteilt

    🚆 Schiene stärken: Kernforderungen zur Bundestagswahl 2025! Die acht deutschen Eisenbahnverbände haben gemeinsam drei zentrale Forderungen an die nächste Bundesregierung formuliert, um die Schiene als tragende Säule der Verkehrswende zu etablieren: 1️⃣ Langfristige Finanzierung der Infrastruktur: Ein überjähriger und gesetzlich verankerter Fonds soll Ersatzinvestitionen, Instandhaltung und Modernisierung der Schieneninfrastruktur sichern. Digitalisierung, Elektrifizierung und der Ausbau regionaler Netze stehen dabei im Fokus. 2️⃣ Reform der Infrastrukturentgelte: Die Einführung einer Grenzkostenbepreisung soll die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene stärken. Bis dahin sind gezielte Entlastungsmaßnahmen für Verkehrsunternehmen notwendig. 3️⃣ Stärkung von Güter- und Personenverkehr auf der Schiene: Der Ausbau von Überhol- und Verladegleisen, Innovationen wie die Digitale Automatische Kupplung (DAK) sowie die Sicherung der Regionalisierungsmittel für einen flächendeckenden Nahverkehr sind essenziell. Auch der Deutschlandtakt muss verbindlich und zügig umgesetzt werden. Warum jetzt handeln? Nur mit einem klaren politischen Rahmen und entschlossenen Maßnahmen können die ehrgeizigen Ziele – wie die Verdopplung der Verkehrsleistung im Personenverkehr und ein Marktanteil von 25 % im Schienengüterverkehr bis 2030 – erreicht werden. Der Ausbau der Schiene ist ein entscheidender Beitrag zu Klimaschutz, wirtschaftlicher Resilienz und nachhaltiger Mobilität. Die Broschüre „Schiene stärken – 3 Kernforderungen zur Bundestagswahl 2025“ finden Sie hier zum Download: https://lnkd.in/eQE39DSg

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Ein Stecker für alles: Wie Standards Elektroschrott reduzieren und Verbraucher entlasten 🌳 Zum Jahreswechsel hat die EU den einheitlichen USB-C-Anschluss für Ladekabel durchgesetzt – ein bedeutender Schritt für Ressourceneffizienz und Umweltschutz, der gleichzeitig die Verbraucher spürbar finanziell entlastet. Laut dem Bundesamt für Verbraucher und Umweltschutz können dadurch jährlich rund 11.000 Tonnen Elektroabfall und erhebliche Mengen CO₂ in der EU eingespart werden. Diese Entwicklung bestärkt uns bei GLT in unserer Überzeugung: Standardisierte Beleuchtungssysteme sind auch in der professionellen Gebäudebeleuchtung der nachhaltigste, wirtschaftlichste und umweltfreundlichste Weg. Leider setzt die Branche noch immer häufig auf nicht-standardisierte Einweg-Lösungen wie Lichtbänder oder komplette Leuchten, die nach Ablauf ihrer Lebensdauer entsorgt werden müssen – eine unnötige Belastung für die Umwelt. 👉Unsere Antwort darauf? Die GLT TUBES, die als standardisierte Leuchtmittel einen einfachen und nachhaltigen Leuchtmitteltausch ermöglichen – ohne elektrische Fachkraft. Die Leuchten-Infrastruktur bleibt erhalten. 🌳 Wir setzen uns für internationale Standards ein, um Elektroschrott zu reduzieren und Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit zu verbinden. Gemeinsam können wir die Zukunft der Beleuchtung nachhaltiger gestalten. #Nachhaltigkeit #Ressourcenschutz #CircularLighting #GLTTUBE

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎄 Frohe Weihnachten und ein herzliches Dankeschön! Ein ereignisreiches Jahr voller Herausforderungen liegt hinter uns. Gerade in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten ist Klimaschutz oft nicht im Fokus des Handelns. Umso mehr schätzen wir das Vertrauen und die Unterstützung unserer Kunden und Partner, die uns dabei geholfen haben, unserem Ziel einer konsequent nachhaltigen und zirkulären Zukunft in der professionellen Gebäudebeleuchtung ein großes Stück näherzukommen. Mit Ihrer Hilfe und der steigenden Akzeptanz für zukunftsweisende Modelle wie #CircularLighting und unser #LightAsaService konnten wir 2024 den Grundstein für eine noch nachhaltigere Zukunft legen. Ihr Engagement zeigt: Wirtschaftlicher Erfolg und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Dafür möchten wir uns von Herzen bedanken.🙏🙏 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Tage und einen erfolgreichen Start in das Jahr 2025. Möge es ein Jahr voller Chancen, positiver Veränderungen und inspirierender Momente werden. Mit den besten Wünschen, Ihr Team von German LED Tech

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 💡Tauschen Sie alte Leuchtstoffröhren mit Light as a Service von GLT und profitieren Sie sofort! 👉Wir übernehmen die Montage und Investition – Sie sparen ohne nachgelagerte Kosten und Risiken. 👉Vergessen Sie zukünftig teure Wartungskosten! Seit 2011 sind wir führend in der Vermietung von Licht. Vergleichen Sie jetzt die Kosten und Vorteile unserer innovativen, modernen Lichtlösung mit Ihrem aktuellen Beleuchtungssystem und erleben Sie den Unterschied!💡 https://lnkd.in/e5G62MBi #LightAsService #Energieeffizienz #Nachhaltigkeit #Innovation #Beleuchtungssysteme #GLT

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von German LED Tech GmbH anzeigen, Grafik

    632 Follower:innen

    Ein magischer Abend im Christmas Garden Stuttgart ✨ Das GLT-Team unternahm eine kosmische Reise durch die zauberhafte Lichterwelt des Christmas Garden Stuttgart. 🌟 Fantastisch erleuchtete Planeten und Galaxien, funkelnde Sterne und spektakuläre Shows aus Licht, Sound und Wasser – wir sind tief eingetaucht in diese einzigartige Weihnachtswunderwelt und haben die Magie des Moments genossen. Ein perfekter Abend voller Inspiration, Teamgeist und strahlender Lichter. Danke an alle, die diesen Ausflug so besonders gemacht haben! #ChristmasGarden #TeamEvent #Inspiration #Lichterzauber

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen