Inno ONE

Inno ONE

Werbedienstleistungen

Hamburg, Hamburg 3.416 Follower:innen

Wir unterstützen B2B-Unternehmen dabei mehr Kunden mit LinkedIn Ads & ABM zu gewinnen | Lead- & Demand-Generation

Info

Moderne Marketingstrategien für B2B-SaaS und IT-Unternehmen, damit diese mehr Bekanntheit und Vertrauen bei Ihren Zielkunden gewinnen. Denn Menschen kaufen von Menschen. Auch im B2B. Und gutes Marketing schafft Vertrauen. Und Vertrauen führt zu neuen Kunden. Wir sehen uns als Revenue Department und unterstützen Unternehmen dabei, effiziente Strategien umzusetzen, um erfolgreich neue Kunden oder Mitarbeiter zu gewinnen. Das haben wir bereits mit 180+ B2B Unternehmen durchgeführt unter anderem mit Echobot, CC-Management Consulting, Shopware, Valantic, MEETOVO und vielen weiteren. Du kannst dabei simultan verschiedene Ziele verfolgen: Neukundengewinnung, Markenbekanntheit steigern, Recruiting von Fachkräften oder die Ausweitung des eigenen Netzwerks. Wenn du nach Strategien suchst, um mehr passende B2B-Anfragen zu gewinnen, bist du bei uns genau richtig! Wir machen unsere Kunden zur #ONE! Dabei nutzen wir die neusten Lead- und Demand-Generation Strategien. Aktuell betreuen wir mit knapp 20 Personen einige der erfolgreichsten B2B-SaaS und Tech-Unternehmen.

Branche
Werbedienstleistungen
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Hamburg, Hamburg
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2020
Spezialgebiete
Lead Generierung , Lead Generation , Online Marketing, SaaS, Tech , IT, Dienstleistungen, Leadgenerierung, Digitales Marketing, Inbound Marketing, Outbound Marketing, Google Ads, Demand Generation und Revenue Marketing

Orte

Beschäftigte von Inno ONE

Updates

  • Unternehmensseite von Inno ONE anzeigen, Grafik

    3.416 Follower:innen

    LinkedIn als Recruiting-Tool: 3 Tipps für die erfolgreiche Ansprache von Talenten 🚀 LinkedIn ist längst nicht mehr nur ein Marketing-Kanal – es ist auch eine der effektivsten Plattformen, um Fachkräfte zu rekrutieren. Doch wie nutzt Du LinkedIn richtig, um die besten Talente anzuziehen? Hier sind unsere drei wichtigsten Tipps: 1️⃣ Zeige, wer Du bist: Talente suchen mehr als nur einen Job – sie suchen eine Vision, ein Team, das zu ihnen passt, und ein Arbeitsumfeld, das inspiriert. Teile authentische Einblicke in Deine Unternehmenskultur: Mitarbeitervorstellungen, Team-Events oder Projekte, die zeigen, was Dein Unternehmen besonders macht. So weckst Du Interesse und baust Vertrauen auf. 2️⃣ Gezieltes Targeting: LinkedIn bietet Dir leistungsstarke Tools, um Deine Stellenanzeigen genau den richtigen Leuten zu zeigen. Nutze die Möglichkeiten, um spezifische Zielgruppen basierend auf Berufserfahrung, Skills oder Branche anzusprechen. Ergänze Deine Reichweite durch das Employer Branding auf der Unternehmensseite. 3️⃣ Persönliche Ansprache statt Copy-Paste: Niemand mag standardisierte Nachrichten. Nimm Dir Zeit, Dein Anschreiben individuell zu gestalten. Sprich konkrete Fähigkeiten oder Erfahrungen an, die zu Deinem Unternehmen passen, und mache klar, warum gerade Dein Unternehmen die beste Wahl ist. Persönlichkeit schafft Verbindung. Wie setzt Dein Unternehmen LinkedIn fürs Recruiting ein? Teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren! 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Inno ONE anzeigen, Grafik

    3.416 Follower:innen

    Meet Daniel Bendig – unseren Experten für Bewegtbild & Design 🎨🎬 Wenn es um visuelles Storytelling geht, führt bei Inno ONE kein Weg an Daniel vorbei. Mit 10 Jahren Erfahrung in der Produktion von Bewegtbild-Inhalten und einem Hintergrund in Dokumentarfilmproduktion bringt er das perfekte Gespür für starke visuelle Konzepte mit. Seit 2021 ist er Teil von Inno ONE und sorgt dafür, dass unsere Kunden ihre Marke visuell auf das nächste Level heben – sei es durch hochwertige Videos, kreative Banner oder ansprechende Grafiken. Sein Ziel: Unternehmen so in Szene setzen, dass sie nicht nur auffallen, sondern auch messbare Ergebnisse erzielen. Seine Bilanz aus dem letzten Jahr? -Rund 2.000 Creative Banner -Fast 30 Videodrehtage mit Kunden Ob Markenpositionierung, Leadgenerierung oder einfach ein starker erster Eindruck – Daniel bringt nicht nur das Know-how mit, sondern auch das kreative Auge für Details. Danke, Daniel, für Deine großartige Arbeit und Deinen unermüdlichen Einsatz!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Inno ONE anzeigen, Grafik

    3.416 Follower:innen

    „Ich hab doch alles richtig gemacht – warum läuft die Kampagne nicht?“ Ein Klassiker im Marketing-Alltag. Doch oft liegt das Problem nicht in der Umsetzung der Kampagne, sondern schon viel früher. Keine Strategie = Keine Ergebnisse. 👉 Die falsche Zielgruppe: Wenn Du nicht die richtigen Menschen ansprichst, kannst Du auch keine relevanten Ergebnisse erwarten. 👉 Unklare Botschaften: Wenn Deine Message im Feed untergeht, erreichst Du niemanden – egal, wie gut das Design ist. 👉 Zu wenig Testing: Wer auf Vermutungen statt auf Daten setzt, verschwendet Potenzial und Budget. Die Lösung? Back to Basics. Verstehe die Zielgruppe bis ins Detail – ihre Herausforderungen, Bedürfnisse und Entscheidungsprozesse. Teste verschiedene Botschaften und Formate, bis Du den perfekten Match findest. Analysiere laufend die Daten und optimiere, wo es nötig ist. Unser Ansatz: Flops gehören dazu – solange sie uns helfen, wertvolle Insights zu gewinnen und beim nächsten Mal noch besser zu performen. Hast Du schon mal den Fehler gemacht, ohne Strategie zu starten?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Inno ONE anzeigen, Grafik

    3.416 Follower:innen

    So erreichst Du endlich Deine Zielgruppe. Wenn Deine Kampagne nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, liegt das oft an einem entscheidenden Punkt: Du hast Deine Zielgruppe nicht wirklich durchdrungen. Es reicht nicht, grob zu wissen, wer Deine Zielgruppe ist. Du musst verstehen, welche Herausforderungen sie bewältigen muss, was sie antreibt und welche Themen sie beschäftigen. Nur wenn Du die Sprache Deiner Zielgruppe sprichst und ihre Bedürfnisse präzise triffst, kannst Du Deine Botschaft so platzieren, dass sie auf Resonanz stößt. Der sogenannte Message-Market-Fit entsteht genau dann, wenn Deine Botschaft perfekt mit den Problemen Deiner Zielgruppe harmoniert. Das klingt einfach, aber in der Praxis ist es oft die größte Hürde. Warum? Weil es keine universelle Lösung gibt. Was bei einer Zielgruppe funktioniert, kann bei einer anderen komplett scheitern. Die goldene Regel lautet deshalb: Testen, testen und nochmals testen. Probiere verschiedene Botschaften aus, bis Du genau den Ton triffst, der bei Deiner Zielgruppe den entscheidenden „Aha-Moment“ auslöst. Der Aufwand zahlt sich aus – denn mit dem richtigen Message-Market-Fit erreichst Du nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch messbare Erfolge. Wie gehst Du vor, um Deine Zielgruppe optimal anzusprechen?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Inno ONE anzeigen, Grafik

    3.416 Follower:innen

    Die perfekte LinkedIn-Strategie für B2B-Unternehmen Eine gut durchdachte LinkedIn-Strategie ist für B2B-Unternehmen längst kein Nice-to-have mehr – sie ist essenziell. Warum? Weil LinkedIn die Plattform ist, auf der Deine Zielkunden über Trends sprechen, Netzwerke aufbauen und Entscheidungen vorbereiten. Um hier nicht nur präsent zu sein, sondern auch nachhaltig zu punkten, brauchst Du mehr als ein paar spontane Beiträge. Hier sind 3 Grundsätze, die den Unterschied machen: 1. Expertenstatus aufbauen: Teile regelmäßig wertvollen Content, der Dein Wissen und Deine Branchenkompetenz zeigt. Der Algorithmus pusht gezielten Experten-Content inzwischen stärker – nutze das! 2. Beziehungen pflegen: Reagiere auf Kommentare, starte Diskussionen und zeige Präsenz auf den Profilen Deiner Zielkunden. LinkedIn lebt von Interaktion – sei aktiv dabei. 3. Messbare Ziele setzen: Ob mehr Reichweite, qualifizierte Leads oder Engagement – klare KPIs helfen Dir, den Erfolg Deiner Strategie gezielt zu steuern und zu optimieren. Mit einer starken Strategie erreichst Du nicht nur Sichtbarkeit, sondern baust echtes Vertrauen und nachhaltige Beziehungen zu Entscheidungsträgern auf. Was ist für Dich aktuell die größte Herausforderung auf LinkedIn?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Inno ONE anzeigen, Grafik

    3.416 Follower:innen

    Arbeiten, wo Du am produktivsten bist? Bei uns ganz normal. Ob vom Strand in Dubai, einem Café in Hamburg oder aus dem Home-Office in Köln – unser Team arbeitet von überall. Und das funktioniert großartig. Für uns bedeutet Remote Work nicht nur flexible Arbeitsorte, sondern echte Freiheit: Jeder kann dort arbeiten, wo er sich am wohlsten fühlt. Das stärkt nicht nur die Produktivität, sondern auch den Teamzusammenhalt. Wie das klappt? Mit Vertrauen, Eigenverantwortung und klarer Kommunikation. Egal, in welcher Zeitzone oder Umgebung – wir bleiben vernetzt, tauschen uns aus und bringen gemeinsam starke Ergebnisse. Flexibilität heißt für uns nicht Chaos, sondern die Möglichkeit, Arbeit und Leben bestmöglich in Einklang zu bringen. Wie sieht’s bei Dir aus – Team Remote oder doch lieber Büro?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Inno ONE anzeigen, Grafik

    3.416 Follower:innen

    Wie abwechslungsreich ist Dein LinkedIn-Content wirklich? Ein einseitiger Feed langweilt nicht nur Deine Follower – auch der Algorithmus reagiert darauf eher verhalten. Der Schlüssel zum Erfolg? Ein starker Content-Mix, der Deine Expertise zeigt und gleichzeitig Deine Zielgruppe fesselt. Hier ein paar Tipps für die richtige Mischung: 1. Evergreen Content trifft auf Trends: Setze auf Inhalte, die auch morgen noch relevant sind, und kombiniere sie mit aktuellen Themen, die gerade für Gesprächsstoff sorgen. 2. Abwechslung im Format: Textposts allein reichen nicht aus. Bilder, Videos oder Infografiken lockern Deinen Feed auf und sorgen für mehr Interaktion. 3. Immer am Mehrwert orientieren: Was beschäftigt Deine Zielgruppe wirklich? Beantworte ihre Fragen und liefere Impulse, die zum Nachdenken anregen. Der perfekte Content-Mix bringt Dir Reichweite, Relevanz und Vertrauen. Denn wer flexibel und wertschöpfend bleibt, punktet bei Kunden und Algorithmus gleichermaßen. Wie sorgst Du aktuell für frischen Wind in Deiner Content-Strategie?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Inno ONE anzeigen, Grafik

    3.416 Follower:innen

    Meet Shiva & Gizmo – unsere vierbeinigen Teamplayer Bei Inno ONE haben wir nicht nur menschliche Power – auch tierische Unterstützung ist dabei! Meet Shiva und Gizmo, die beiden rumänischen Straßenhunde, die von einem Tierschutzverein vermittelt wurden, für den unsere Projektmanagerin Merle Schneider ehrenamtlich tätig ist. Die Persönlichkeiten: 🐾 Shiva (5): Schüchtern, ruhig und der Beobachter-Typ. Sie hält sich oft im Hintergrund, aber wenn sie neugierig wird, ist sie unser kleiner „Detektiv“ – immer wachsam und genau. 🐾 Gizmo (3): Das Gegenteil von Shiva – ein wahrer Eisbrecher! Ob bei Content Days oder Kundenmeetings, er stiehlt sofort die Herzen und sorgt für gute Laune. Der Büro-Alltag? 🐾 Die beiden sind Merles treue Begleiter – ob bei Kundenterminen oder Mittagspausen in der Küche (in der Hoffnung auf ein kleines Extra-Snack-Glück). 🐾 Zoomie-König Gizmo sorgt täglich mit seinen kurzen Rennanfällen für Action – unser Büro als Rennstrecke! Und das Beste? Sie erinnern uns daran, uns in der Pause frische Luft zu gönnen – und sind dabei die besten Spaziergang-Partner. Welche tierischen Kollegen begleiten Dich im Arbeitsalltag?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Inno ONE anzeigen, Grafik

    3.416 Follower:innen

    Das A und O der LinkedIn-Profil-Optimierung für Unternehmen Ein starkes LinkedIn-Profil ist Deine digitale Visitenkarte – und die erste Anlaufstelle für Kunden, Partner und Talente. Doch wie machst Du aus Deinem Unternehmensprofil einen echten Hingucker? Hier sind die wichtigsten Bausteine: 1️⃣ Profilbild: Das Logo Deines Unternehmens ist das Gesicht Deiner Marke. Achte darauf, dass es klar, hochwertig und gut erkennbar ist – auch in kleiner Darstellung. Dein Profilbild sollte Professionalität und Wiedererkennungswert ausstrahlen. 2️⃣ Titelbild: Nutze das Titelbild, um Dein Unternehmen zu präsentieren. Ob ein starkes Branding-Visual, ein Slogan oder ein Teamfoto – zeige, wofür Du stehst. Bonus: Wechsel das Bild bei Aktionen oder Kampagnen, um Aktualität zu demonstrieren. 3️⃣ Info-Sektion: Hier steckt der Kern Deiner Botschaft! Beschreibe präzise, was Dein Unternehmen macht, welche Probleme es löst und wie Kunden von Dir profitieren. Denke daran, Keywords einzubauen, die Deine Zielgruppe sucht. Strukturiere den Text so, dass er leicht zu lesen ist. 4️⃣ Headline: Die Headline ist das Erste, was Besucher sehen. Nutze sie, um Deine USPs zu betonen – kurz, knackig und einprägsam. 👉  Ein optimiertes LinkedIn-Profil ist der erste Schritt, um professionell aufzutreten und Vertrauen aufzubauen. Nimm Dir die Zeit, diese Elemente auszuarbeiten – es lohnt sich! Hast Du Dein Unternehmensprofil schon auf den neuesten Stand gebracht? 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen