PhytoLab

PhytoLab

Forschungsdienstleistungen

SAFEGUARDING BOTANICAL QUALITY

Info

PhytoLab ist seit mehr als 30 Jahren ein unabhängiges, akkreditiertes und behördlich anerkanntes Prüflabor für pflanzliche Arzneimittel, Lebensmittel, Futtermittel und Kosmetika. Unser Service umfasst Analytik, Qualitätskontrolle, Entwicklung, Regulatory Affairs und Medical Affairs pflanzlicher Produkte auf allen Verarbeitungsstufen sowie ein umfangreiches Angebot hochreiner pflanzlicher Referenzsubstanzen. Als Unternehmen im the nature network sind wir mit unserem erfahrenen Team und modernstem Equipment der Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit pflanzlicher Produkte verpflichtet.

Branche
Forschungsdienstleistungen
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Vestenbergsgreuth
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1993

Orte

Beschäftigte von PhytoLab

Updates

  • Unternehmensseite von PhytoLab anzeigen, Grafik

    1.923 Follower:innen

    100 women, 100 inspiring role models! 👩 💪 Our CEO, Anne Wedel-Klein, has been named one of the 100 most important women entrepreneurs and managers at German medium-sized enterprises. We are thrilled that she has received this commendation as a sign of her commitment to good management and to equality. Congratulations to all those 100 outstanding women on their achievement! 🏆

    Mittelstand Reloaded has just released its list of the top 100 most important women at German medium-sized enterprises, published in DUP UNTERNEHMER magazine, Handelsblatt and WirtschaftsWoche – and I am delighted to count among their number! I am proud and grateful to have been named alongside so many impressive female entrepreneurs and managers - wow! Thorsten Giersch, chief editor of DUP Unternehmer-Magazin, writes: “Behind these 100 names are 100 stories that encourage and embolden.” That’s something I very much agree with, as I believe that courage and bold role models are crucial to the continuous positive development of the German business landscape. At the same time, I would like to add, that there are far more than just 100 stories behind those names. At the nature network (MartinBauer, Finzelberg, PhytoLab) there are over 4,000 life stories – it’s definitely not just about me. My 4,000 colleagues work together to drive innovation and diversity forward, making the group of companies what it is today and ensuring its future fit. I am grateful for that and excited to continue that journey fast forward! I would like to thank the jury members AllBright foundation co-director Dr. Wiebke Ankersen, President of the Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) Christina Diem-Puello, Kienbaum partner and director Dr. Anna-Maria Karl, LL.M., managing director of DUP Media GmbH Ayse Mese, and Odgers Berndtson partner Dr. Marco Henry V. Neumueller! My congratulations and high-five go out to all 99 of the other women named, many of whom I am fortunate enough to know personally and very much appreciate!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von PhytoLab anzeigen, Grafik

    1.923 Follower:innen

    🌱 Treffen Sie PhytoLab auf der 5th European Conference on Natural Products (ECNP) in Würzburg! 🌱 Vom 22. bis 24. Oktober 2024 dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen und Fortschritte in der Sekundärstoffforschung. 🌿 Isabell Wabra wird mit unserem Messestand vor Ort sein, um Ihre Fragen zu beantworten. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über unser einzigartiges Portfolio von über 1.500 phyproof®-Referenzstandards kennenzulernen. Hochreine pflanzliche Sekundärstoffe für zuverlässige Analytik und aussagekräftige Forschung in Pharmakologie und Toxikologie. 📊🔬 Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand! 🤝 #ECNP2024 #Naturstoffe #PhytoLab #phyproof #Sekundärstoffforschung #Referenzstandards #Pflanzeninhaltsstoffe #Pharma #Botanicals 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von PhytoLab anzeigen, Grafik

    1.923 Follower:innen

    🌿 Neue Verordnung: Strengere Grenzwerte für hormonaktive Stoffe in Kosmetika 🌿 Die EU hat mit der Verordnung (EU) 2024/996 neue Maßnahmen erlassen, die den Einsatz von endokrin wirksamen Stoffen wie Genistein, Daidzein und Kojisäure in Kosmetika einschränken. Endokrine Disruptoren (ED) können das Hormonsystem von Mensch und Tier negativ beeinflussen. 🚫 Diese neuen Regelungen betreffen viele Inhaltsstoffe in Naturkosmetik-Produkten, z.B. Daidzein und Genistein, zwei Isoflavone aus Soja- oder Rotklee-Extrakten. Ab 1. Februar 2025 dürfen Produkte mit diesen Inhaltsstoffen nur noch unter Einhaltung der festgelegten Höchstkonzentrationen in den Verkauf gebracht werden. 🔍 Unsere Expertise für Ihre Sicherheit: PhytoLab bietet Ihnen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung die Analytik von Kosmetika-Inhaltsstoffen wie Daidzein, Genistein und weiteren Isoflavonen z. B. in Soja-, Pueraria- oder Rotklee-Zubereitungen auf Basis validierter Methoden. Unser Medical Affairs-Team steht Ihnen zur Seite, um Sicherheitsbewertungen für Ihre Inhaltsstoffe und Produkte zu erstellen. Gerne beraten wir Sie. Kontaktieren Sie uns unter: sales@phytolab.de #Kosmetik #EndokrineDisruptoren #Naturkosmetik #PhytoLab #Regulierung #Sicherheitsbewertung #Verordnung #Grenzwerte #Daidzein #Genistein

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von PhytoLab anzeigen, Grafik

    1.923 Follower:innen

    🌿 Artikel 8-Verfahren: Neue Maßstäbe für die Sicherheit von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) 🌿 Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) überprüft zunehmend die Sicherheit pflanzlicher Zutaten für NEM und angereicherte Lebensmittel gemäß Artikel 8 der Verordnung (EG) Nr. 1925/2006. 🌱 Für einige Pflanzenteile oder -inhaltsstoffe, z.B. Grüntee-Catechine, Aloe (Hydroxyanthracenderivate) oder Monacolin wurden bereits Verwendungsbedingungen oder gar Verbote festgelegt. Bewertungen der EFSA zu Hydroxycitronensäure, Berberin und Fenchelfrüchten (Estragol) werden Mitte 2025 erwartet. Diese Anforderungen können nur durch valide Analysenmethoden zur Bestimmung sicherheitsrelevanter Inhaltsstoffe, insbesondere pflanzlicher Zutaten, rechtssicher eingehalten werden. 🔬 PhytoLab verfügt über validierte Methoden zur Bestimmung einer Vielzahl betroffener Stoffe, darunter Hydroxyanthracenderivate, Grüntee-Catechine, Estragol, Berberin, Hydroxycitronensäure, Monacolin A, Cumarin und viele weitere. 📊 Unser Team aus erfahrenen und langjährigen Expert*innen unterstützt Sie zudem bei toxikologischen oder regulatorischen Fragestellungen. Gerne beraten wir Sie individuell. Kontaktieren Sie uns unter: sales@phytolab.de #Nahrungsergänzungsmittel #Lebensmittelsicherheit #PhytoLab #Analytik #EFSA #Regulierung #Pflanzenstoffe #Produktentwicklung #botanicals #Artikel8

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von PhytoLab anzeigen, Grafik

    1.923 Follower:innen

    📌 Today marks a milestone in the history of PhytoLab as Anne Wedel-Klein assumes a new leadership role as CEO of the nature network.   🌎 the nature network is a unique global network of botanicals companies that includes the divisions PhytoLabFinzelberg and MartinBauer. Together, we provide innovative and trusted botanical solutions for new products, applications and industries.   🚩 Anne succeeds Albert Ferstl, who is embarking on a new phase in his life. With her valuable experience as a member of the management board, Anne, who is part of the family business’s fourth generation, will lead the nature network along a path of sustainable growth.   🚀 Anne says, “I will follow a clear strategic direction in the development of our family business. I am ready to shoulder my new responsibilities and am very much looking forward to working with Hartwig Sievers and the dedicated team at PhytoLab so that together we can harness the company’s full potential.”   #PhytoLab #SafeguardingBotanicalQuality #ceo #TheNatureNetwork #MartinBauer #Finzelberg

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von PhytoLab anzeigen, Grafik

    1.923 Follower:innen

    🌈 Every day, more than 300 people of all ages from a diverse range of cultures work together at PhytoLab, giving their very best. After all, the phrase is “Made in Germany,” not “Made by Germans”! For PhytoLab, diversity and equity are much more than a moral obligation. Ensuring their presence promotes creativity, innovation and productivity. They improve decision-making processes and heighten employee satisfaction. An integrative corporate culture is attractive for employees and allows us to better respond to diverse customer requirements. That increases our competitiveness and customer satisfaction, helping us achieve success within demanding markets. To ensure that remains the case, we continue to stand up for a cosmopolitan, economically successful Germany. 🌿 ✨ #MadeByVielfalt #ErfolgDurchVielfalt #ZukunftDurchVielfalt #PhytoLab #SafeguaringBotanicalQuality

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von PhytoLab anzeigen, Grafik

    1.923 Follower:innen

    🌱 Review of the AOAC INTERNATIONAL Conference 2024 🌱 The AOAC INTERNATIONAL Conference from 23 - 28 August 2024 in Baltimore was a great success! 🎉 We at Phytolab had the honour of being represented together with our experts Dr Klaus Reif and Michael Schwarz. Our highlights: 🎤 The presentation by Michael Schwarz on the topic: ‘Contaminants in Botanicals: A Laboratory Perspective’. 🏆 The award for Dr Klaus Reif for his 20 years of work at the AOAC INTERNATIONAL. This award recognises his significant contributions to the industry and his commitment to scientific work. 📊 We were also able to hold many valuable discussions at our stand, exchange ideas with colleagues and meet long-standing AOAC colleagues such as Amit Chandra, Ph.D. 🤝 Many thanks to everyone who visited our stand and attended Michael Schwarz's presentation. We are already looking forward to the next AOAC INTERNATIONAL Conference 2025 in San Diego, USA. 🌿

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von PhytoLab anzeigen, Grafik

    1.923 Follower:innen

    🎉 Herzlichen Glückwunsch an Dr. Klaus Reif! 🎉 Mit großer Freude dürfen wir mitteilen, dass Dr. Klaus Reif, Head of GC/HPLC bei Phytolab, von der AOAC INTERNATIONAL (AOAC = Association of Official Analytical Collaboration) für seine 20-jährige wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet wurde! 🏆 Die AOAC INTERNATIONAL, welche im Jahr 1884 gegründet wurde, setzt sich als eine der weltweit führenden Organisationen für Lebensmittel- und Landwirtschaftsstandards ein. Ihre Mission besteht darin, die Sicherheit und Integrität von Lebensmitteln und Produkten, die die öffentliche Gesundheit betreffen, zu gewährleisten. Durch die enge Zusammenarbeit von Regierung, Industrie und Wissenschaft entwickeln und validieren sie Standards, Methoden und Technologien, die weltweit als Goldstandard gelten. Ihre Analysemethoden sind in Laboren und bei Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt geschätzt und prägen die analytische Wissenschaft nachhaltig. 🌍🔬 Dr. Klaus Reif hat in verschiedenen AOAC-Expertengremien, darunter für Johanniskraut, Ginseng und Echinacea, mitgewirkt. Er war aktives Mitglied in den Arbeitsgruppen zu Pyrrolizidinalkaloiden, Cannabis, Glyphosat und Ethylenoxid und war darüber hinaus als Gutachter für das Journal of AOAC International tätig. Als ehemaliger Präsident der AOAC-Sektion Europa hat er durch seine umfassende Expertise über viele Jahre wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung und Standardisierung der Analytik pflanzlicher Lebensmittel geleistet. Nun verabschiedet sich Herr Dr. Reif von der AOAC INTERNATIONAL und hat mit Michael Schwarz, Head of Pesticides/Contaminants bei Phytolab, einen erfahrenen Nachfolger gefunden. 👏 #AOAC #Wissenschaft #Auszeichnung #Phytolab #Award 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von PhytoLab anzeigen, Grafik

    1.923 Follower:innen

    🎉 Herzlich willkommen an unsere neuen Azubis bei PhytoLab! 🎉 Am 2. September durften wir voller Freude 10 Auszubildende für den Beruf der Chemielaborant*innen in unserem Team begrüßen. 🙌 Anne Wedel-Klein und Hartwig Sievers begrüßten im Namen der PhytoLab Geschäftsleitung unsere Auszubildenden persönlich und ermutigten diese, mit Offenheit und Engagement aktiv Teil unseres Unternehmens zu werden und ihre Ausbildungszeit mit Neugier zu gestalten. Im direkten Austausch hatten die neuen Auszubildenden zudem die Möglichkeit, ihre Fragen an die Geschäftsleitung zu richten. Unsere Nachwuchskräfte werden von Anfang an durch ein umfassendes Einführungsprogramm begleitet, das von Eva Beier, Heidrun Omlor und Larissa Büttner geleitet wird. Dabei lernen sie nicht nur die Unternehmensabläufe kennen, sondern auch wichtige Regulatorien und Best Practices, die sie optimal auf ihren Berufsstart vorbereiten. 🧪💡 In den kommenden Wochen werden die Azubis in ihre jeweiligen Fachabteilungen eintauchen und erste wertvolle Praxiserfahrungen sammeln. Wir wünschen allen Azubis einen erfolgreichen Start in ihre berufliche Zukunft bei PhytoLab! 🚀 #phytolab #phyto #ausbildung #nachwuchs #fachkräftederzukunft #berufsbildung #team #gemeinsam

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen