shades&contrast

shades&contrast

IT-Dienstleistungen und IT-Beratung

Hamburg, Hamburg 683 Follower:innen

Fair Tech - Fair Society 🤖 Wir integrieren KI in dein Unternehmen. Einfach, fundiert, effektiv.

Info

🤖 Fühlst du dich überwältigt von den ersten Schritten in die KI-Welt? Machst du dir Sorgen um die Sicherheit deiner Daten? Fehlt es dir an Know-how für KI-Projekte? Hast du Bedenken wegen der hohen Kosten von KI-Lösungen? Rauben manuelle Prozesse wertvolle Zeit? Bist du unsicher, ob deine Daten repräsentativ sind? Wir von shades&contrast helfen dir dabei. Nach unserer Zusammenarbeit... ... weißt du genau, wo du anfangen sollst, hast einen klaren, umsetzbaren Plan für deine KI-Strategie und einen konkreten KI-Use Case identifiziert, der deine Prozesse optimiert. ... ist deine Datensicherheit gewährleistet, und du kannst neue Technologien ohne Sorgen implementieren. ... verfügt dein Team über das nötige Know-how, um KI-Projekte erfolgreich zu starten und umzusetzen. ... hast du Lösungen gefunden, die sowohl effektiv als auch kosteneffizient sind und deinem Budget entsprechen. ... sind deine Geschäftsprozesse optimiert und automatisiert, sodass du wertvolle Zeit und Ressourcen sparst. ...nutzt und entwickelst du KI-Systeme auf faire und inklusive Weise, sodass du einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leistest.

Branche
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Hamburg, Hamburg
Art
Einzelunternehmen (Gewerbe, Freiberufler etc.)

Orte

Beschäftigte von shades&contrast

Updates

  • Unternehmensseite von shades&contrast anzeigen, Grafik

    683 Follower:innen

    🚀 Zurückblickend auf eine unvergessliche Erfahrung: Kultur- und Kreativpilot*innen 19.02.24 🚀 Es ist eine unglaubliche Ehre, dass wir als shades&contrast Teil der diesjährigen Kultur- und Kreativpiloten-Auszeichnung sind! 🌟 Kultur- und Kreativpilot*innen ist eine durch die Bundesregierung vergebene Auszeichnung für Unternehmen, die einen neuen Weg bereiten, anders denken und branchenübergreifend Vernetzung schaffen. Die Anerkennung als Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland ist nicht nur eine Bestätigung unserer Arbeit, sondern auch eine inspirierende Bestätigung der Vielfalt und Innovationskraft der Kultur- und Kreativszene in Deutschland. Ein herzliches Dankeschön an das Team, das vor Ort war mit Katharina Westphal, Gerhard Kühne, Frederic Weber und Zamina Ahmad sowie an das  u-institut für diese einzigartige Gelegenheit! 🙌 Herzlichen Glückwunsch an alle weiteren Titelträger*innen 👏 BLINCCityCaddy, CROWDIMPACT, Finizio - Future SanitationGoLexickomprenoKYNDMaple TalesMISSOIRplastikfabrikPolar Embassy PROSERVATIONQueermed Deutschland gUGRasaTabulaRepair Rebels GmbHScobeesZamina AhmadimpostersurnfoldWombly adaptive kidswearOMCCYouCan!, @Dr & Dr Middle Eastern Culture and Food Lab, Xia Pleasure ObjectsFaourouz Sadaoutchi-Adoyi Design, @Equality Film, DrehstromMy SafeSpace, @VOLTA!C Academy #KulturUndKreativpiloten #Innovation #Auszeichnung #KIBundesverband #WirSindKreativpilot_innen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • shades&contrast hat dies direkt geteilt

    Profil von Zamina Ahmad anzeigen, Grafik

    Data & AI Expert | Speaker | Fair AI Advocate | Interim Head of AI/ML

    🤖💓 Will we ever marry AI??? This was the provocative question during my breakout session at Data Natives last week in Berlin! 🌎"Imagine the Good AI" - the slogan for the symposium where we discussed ethical questions on AI. For example: ✨ With Bernie Su, we explored where to draw the line between “inspiration” and “stealing” as an artist. During lunch Bernie and myself checked: 🤖 Is it possible to reproduce secret work of my competitor in ChatGPT because he discussed it in prompts? Answer: NO! ✨ During Dinner Luisella Giani and I talked about bias – not only in AI but also as women in Tech. 💣 I was part of the emotionally heated panel "Building Trust in AI" with John Robert and Natália Fritzen to explore the ever-delicate balance between regulation and responsible AI. This event reminded me again why I’m so committed to building fair, human-centered AI – not just to push boundaries, but to respect them. 💜 Huge thanks to Elena Poughia, Data Natives and Ethics in Entrepreneurship for making this experience happen! ❤️🤖 What do you think - will we every marry AI? Christoph Raethke had a strong opinion on that 💡 #ImagineTheGoodAI #DataNatives2024 #FairAI

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von shades&contrast anzeigen, Grafik

    683 Follower:innen

    Erfolgreicher im Projektmanagement durch KI-Tools -Wir haben den optimalen Crashkurs -> Prompting im Projektmanagement 🚀 In diesem Kurs lernst du, wie du KI durch gezieltes Prompting im Projektmanagement optimal einsetzt. So kannst du nicht nur Routineaufgaben automatisieren, sondern auch schnellere und präzisere Entscheidungen treffen. 💡 Was dich erwartet:  ✅ Grundlagen des Prompting für KI-gestütztes Projektmanagement ✅ Tipps zur Verbesserung von Teamwork und Kommunikation ✅ Best Practices zur Automatisierung von Prozessen ✅ Effizienzsteigerung durch moderne KI-Tools Wann? 📅 27. November 2024, 15:30 – 17:00 Uhr Wo? Online – ganz bequem von überall Wichtig: Es gibt nur wenige Plätze, also schnell anmelden, um deinen Platz zu sichern! Melde dich jetzt an und sei dabei! 🔗 https://lnkd.in/dAf6kdTp Verpasse nicht die Chance, dein Projektmanagement auf das nächste Level zu heben! #Projektmanagement #Prompting #KI #Effizienzsteigerung #Crashkurs #Innovation #Automatisierung

    Crashkurs - Prompting für Projektmanagement

    Crashkurs - Prompting für Projektmanagement

    eventbrite.de

  • shades&contrast hat dies direkt geteilt

    Profil von Zamina Ahmad anzeigen, Grafik

    Data & AI Expert | Speaker | Fair AI Advocate | Interim Head of AI/ML

    🌟 KI-Strategie? Hier sind die besten Prompts dafür: 1⃣ Ausgangsanalyse: Was ist unser Status Quo? „Bewerte unsere aktuellen digitalen Fähigkeiten, vorhandene Datenquellen, technische Infrastruktur und Teamkompetenzen. Identifiziere dabei die größten Stärken, Schwächen und drei potenziell vielversprechende Einsatzfelder für KI.“ 2⃣ Wettbewerbsanalyse: Was macht die Konkurrenz? „Wie nutzen führende Unternehmen unserer Branche KI, wo schaffen sie Wettbewerbsvorteile, und wo können wir uns differenzieren? Strukturiere nach kurz-, mittel- und langfristigen Chancen.“ 3⃣ Vision & Roadmap: Wo wollen wir hin? „Entwickle eine Vision für unsere KI-Transformation und definiere SMART-Ziele sowie eine Roadmap mit Quick Wins (3-6 Monate) und langfristigen Initiativen (18+ Monate).“ 4⃣ Use-Case-Identifikation: Wo entfaltet KI den größten Nutzen? „Untersuche Abteilungen und Prozesse im Unternehmen auf potenzielle KI-Anwendungsfälle. Welche dieser Use Cases versprechen die höchsten Einsparungen bei Zeit und Kosten oder die Möglichkeit, neue Einnahmequellen zu schaffen?“ 5⃣ Datenstrategie: Welche Daten brauchen wir? „Welche spezifischen Datenquellen und Datentypen sollten wir sammeln, um unsere geplanten KI-Anwendungen zu unterstützen? Berücksichtige dabei wie wir Datenqualität sichern und Datenschutz erfüllen können.“ 6⃣ Budgetierung und ROI: Was bringt der Einsatz von KI? „Entwickle ein Modell zur Berechnung des ROI für unsere geplanten KI-Initiativen. Schlage eine Budgetaufteilung vor, die sicherstellt, dass unsere Investitionen gezielt und wirkungsvoll eingesetzt werden. Berücksichtige dabei Projektphasen, Ressourcenbedarf und erwartete Einsparungen oder Ertragssteigerungen.“ 7⃣ Personelle Kompetenzen: Welche Fähigkeiten brauchen wir im Team? „Definiere die spezifischen Skills und Kompetenzen, die unser Team für eine erfolgreiche Umsetzung der KI-Strategie benötigt. Entwickle Ansätze, um diese Fähigkeiten gezielt zu fördern, z. B. durch gezielte Weiterbildungen oder strategische Rekrutierung.“ 🚀Diese Prompts benötigen natürlich Wissen aus eurem Unternehmen. 🌟 Ihr wollt tiefer eintauchen? ➡ Wir veröffentlichen bald unser Whitepaper zur KI-Strategie Entwicklung. Über den Link in den Kommentaren erfahrt ihr als erstes davon. #KI #Strategie #AI #Transformation #Innovation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von shades&contrast anzeigen, Grafik

    683 Follower:innen

    Wie verhindere ich Halluzinationen bei ChatGPT? Halluzinationen in Sprachmodellen wie ChatGPT sind eine große Herausforderung. Doch es gibt Wege, sie beim Prompting zu minimieren: Hier sind drei Tipps: 1️⃣ Erklärung anfordern: Frag ChatGPT nach einer detaillierten Erklärung für die Antwort. Das hilft, Fehler zu identifizieren. 2️⃣ Quellenangabe verlangen: Frag explizit nach den Quellen der Antwort, um sicherzustellen, dass die Infos fundiert sind. 3️⃣ Confidence Level erfragen: „Wie sicher bist du dir von 0-100%?“ – Dies gibt dir Hinweise auf die Verlässlichkeit der Antwort. Möchtest du lernen, wie du diese und weitere Techniken für dein Projektmanagement anwendest? 🚀 Dann melde dich zu unserem Crashkurs: Prompting für Projektmanagement an und erfahre, wie du KI-gestützte Techniken nutzen kannst, um deine Arbeitsprozesse zu optimieren! 📅 Datum: Mi., 27. Nov. 2024 🕒 Uhrzeit: 15:30 - 17:00 Uhr 📍 Ort: Online Warum teilnehmen?  ✅ Beherrsche KI-Prompts speziell für Projektmanager ✅ Optimiere Entscheidungsprozesse ✅ Steigere die Teamleistung mit modernsten Tools Verpasse nicht diese bahnbrechende Chance! Jetzt anmelden: https://lnkd.in/dAf6kdTp #Projektmanagement #KI #PromptEngineering #Effizienz #KarriereBoost

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • shades&contrast hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland anzeigen, Grafik

    3.017 Follower:innen

    🤖 KI im Einsatz für eine informierte und gerechte digitale Zukunft 🌍 KI ist und bleibt eines der heißesten Gesprächsthemen, auch in der Kultur- und Kreativwirtschaft. 💬 Doch wie sieht es mit den Schwächen von Algorithmen aus? KI kann kreative Prozesse beschleunigen, doch dadurch können auch Vorurteile und Falschinformationen reproduziert werden, wenn die Daten nicht kritisch geprüft werden. Die Kultur- und Kreativpilot*innen shades&contrast und kompreno wissen um diese Risiken und setzten ihnen unternehmerischen Lösungen entgegen. 💡 Ihr Ziel: Eine transparente, gerechte und informierte digitale Zukunft! Mehr dazu findet ihr in unserem Magazin: https://lnkd.in/eP5tJNbX #Kreativwirtschaft #kulturwirtschaft #KI #kreativunternehmer_innen #digitalezukunft Text: Franziska Lindner

    KI im Einsatz für eine informierte und gerechte digitale Zukunft - Kultur- und Kreativpiloten

    KI im Einsatz für eine informierte und gerechte digitale Zukunft - Kultur- und Kreativpiloten

    kultur-kreativpiloten.de

  • shades&contrast hat dies direkt geteilt

    Profil von Zamina Ahmad anzeigen, Grafik

    Data & AI Expert | Speaker | Fair AI Advocate | Interim Head of AI/ML

    💡 Wieso entstehen Halluzinationen in KI-Tools? Halluzinationen – wenn KI plausible, aber falsche Informationen generiert – sind ein häufiges Phänomen bei Sprachmodellen wie ChatGPT. Doch wie kommt es dazu? 🤔 ➡️ Hier sind drei Hauptgründe: 1️⃣ Vorhersagen statt Wissen: ChatGPT arbeitet auf Basis von Wahrscheinlichkeiten und wählt die wahrscheinlichsten nächsten Wörter aus, basierend auf dem, was es aus seinem Trainingsdatensatz gelernt hat. Das Modell „weiß“ nicht wirklich, ob eine Information korrekt ist, sondern ahmt lediglich Sprache nach, die so erscheint, als wäre sie korrekt. 2️⃣ Lücken im Wissen: Obwohl das Modell auf riesige Datenmengen trainiert wurde, kann es Bereiche geben, in denen es keine oder nur unzureichende Informationen hat. Wenn es auf solche Lücken stößt, „halluziniert“ es oft plausible, aber falsche Details, um die Antwort zu vervollständigen. 3️⃣ Vermischung von Fakten: Manchmal mischt ChatGPT verschiedene Informationen, die es während des Trainings gelernt hat, was zu kreativen, aber ungenauen Antworten führen kann. Diese „Fusion“ von Fakten und Fiktion passiert oft, wenn das Modell versucht, auf komplexe oder unerwartete Fragen zu antworten. 💡Tipp: Je klarer du fragst, desto geringer die Chance, dass es halluziniert. ➡️ Unseren kostenlosen Prompting Guide mit Profi-Techniken könnt ihr hier runterladen: https://lnkd.in/eE38p4Hn Welche Halluzinationen sind euch bisher passiert?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • shades&contrast hat dies direkt geteilt

    Profil von Zamina Ahmad anzeigen, Grafik

    Data & AI Expert | Speaker | Fair AI Advocate | Interim Head of AI/ML

    ❓Ist gute KI möglich? Das diskutieren KI-ExpertInnen nächste Woche in Berlin und du kannst dabei sein 🤝 Auf „The Good AI Symposium“ bringen die Data Natives unterschiedliche ExpertInnen zu Künstlicher Intelligenz zusammen. Wir werden diskutieren, wie wir KI so gestalten können, dass sie nicht nur effizient, sondern auch fair und menschlich bleibt. In dem Fireside Chat, an dem ich teilnehme, geht es um: 🔒 Sicherheit: Wie können wir Cloud-Infrastrukturen sichern und den Missbrauch sensibler Daten verhindern? 🛡️ Datenrechte: Welche Maßnahmen sind notwendig, um Datenschutz und Privatsphäre zu gewährleisten? ⚖️ Ethik: Wie können ethische Richtlinien in die Entwicklung und den Einsatz von KI integriert werden? Außerdem werden wir vor Ort an einem Whitepaper arbeiten, das zeigt, wie wir KI auf innovative und menschliche Weise nutzen können. 🤝Wie du dabei sein kannst? Es gibt noch Resttickets und: Mit dem Code 𝗭𝗔𝗠𝗜𝗡𝗔𝗖𝗢𝗠𝗠𝗨𝗡𝗜𝗧𝗬 gibt’s 30% Rabatt auf die Tickets! 🎟️ 📅 23.-24. Oktober 📍 Berlin Den Link findet ihr in den Kommentaren Welche Fragen sollten wir uns zu guter KI stellen? 🤖 #AI #Ethics #DataPrivacy

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • shades&contrast hat dies direkt geteilt

    Profil von Zamina Ahmad anzeigen, Grafik

    Data & AI Expert | Speaker | Fair AI Advocate | Interim Head of AI/ML

    💥Keynote Speakerin beim Innovationstag der Deutschen Bahn AG! 💫 Ein Highlight! Mein Vortrag "AI in Action" war nur ein Teil davon. Ich habe auch etwa 35 Mitarbeitende in Profi Prompting geschult. ➡️Hier sind ein paar spannende Einblicke: - Nur 25% der Beteiligten prompten täglich - Fast niemand kannte das Feature, eigene GPTs zu erstellen - Trotzdem wird bei DB Regio schon viel mit eigenen Daten gemacht Hier sind einige der spannenden Themen, die mich beeindruckt haben: 🚆 Autonomes Fahren: Nach meiner Zeit bei Bosch freue ich mich, dass dieses Thema vorangetrieben wird. Der Austausch zwischen Automobilkonzernen und DB Regio zeigt, wie Zusammenarbeit Innovationen beflügelt. 🚂 Ideenzüge: Inspirierende Einblicke in die neuesten Innovationen. So könnte der Bahnverkehr der Zukunft aussehen. 🏆 Interne Ideen: Diese wurden mit Budget ausgezeichnet und gefördert. Innovationen von innen heraus zu unterstützen, ist entscheidend. Meine Takeaways: - Technologie verbessert unseren Arbeitsalltag. - Interne Ideen verdienen Anerkennung und Unterstützung. - Der Austausch von Wissen ist der Schlüssel zur Innovation. 💥Möchtet ihr auch Prompten wie ein Profi? ➡️Wir haben noch ein paar freie Termine für 2024 zu vergeben.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von shades&contrast anzeigen, Grafik

    683 Follower:innen

    📢 Effektives Prompting im Marketing! 🚀 Die richtigen Fragen zu stellen, ist entscheidend für erfolgreiches Prompting für Marketingstrategien. Hier sind einige nützliche Prompting-Techniken: Chain of Thought Prompting: Ermutige  Überlegungen zu erklären. So reduzierst du Halluzinationen. Follow-Up Fragen: Vertiefe spezifische Aspekte, um Details zu verbessern. Kontext herstellen: Gib wichtige Hintergrundinformationen. So werden die Ergebnisse passender. Erläutere dein Ziel: Fokussiere auf spezifische Ziele, die du erreichen willst. Diese Techniken helfen, deine Marketingziele klarer zu erreichen! ✨ 💬 Welche Prompting-Techniken nutzt du?  Teile deine Erfahrungen mit uns! #Marketing #Prompting #AI #DigitalMarketing

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen