Titelbild von Vi BIM solutionsVi BIM solutions
Vi BIM solutions

Vi BIM solutions

IT-Dienstleistungen und IT-Beratung

Dresden, Sachsen 1.194 Follower:innen

Innovation und Kompetenz für die Baubranche

Info

Als Hersteller von Vi BIM solutions ist swp software systems GmbH & Co. KG ein führendes Unternehmen im Bereich Bausoftwareentwicklung mit Fokus auf digitale Lösungen für die Hausbaubranche. Unsere seit 40 Jahren optimierte Plattform Vi BIM solutions ist eine innovative BIM Lösung, die es Unternehmen im Ein- und Mehrfamilienhausbau, Architekten und Ingenieuren ermöglicht, komplexe Bauprojekte effizient zu planen, zu kalkulieren und zu koordinieren. Durch die nahtlose Integration von 3D-Modellen, Datenverwaltung und Kollaborationstools bietet Vi BIM solutions eine umfassende Lösung für den gesamten Projektablauf bis zur Mängelbeseitigung, mit klarem Schwerpunkt auf Prozessautomatisierung mittels leistungsstarker Workflow Engine. Mit unserem engagierten Team aus erfahrenen Entwicklern und Experten unterstützen wir unsere Kunden dabei, Fehlerursachen zu reduzieren, Daten durchgängig zu nutzen und die Prozesse zu automatisieren.

Branche
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Dresden, Sachsen
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1998
Spezialgebiete
Bausoftware, Planung, Präsentation, Kalkulation, Ein- und Mehrfamilienhausbau, Beratung, Branchenlösung und Softwareentwicklung

Produkte

Orte

Beschäftigte von Vi BIM solutions

Updates

  • Frühjahrs-Check für Hausbesitzer: So vermeiden Sie teure Schäden durch Witterungseinflüsse Der Frühjahrs-Check für dein Haus hilft, größere Schäden zu vermeiden, die durch Frost und wechselnde Temperaturen entstehen können. Risse, Lecks oder Algen sind häufige Symptome, die im Winter auftreten und jetzt behoben werden sollten. 🤔 Bei der Inspektion sollten folgende Punkte beachtet werden: 🏠 Dach und Fassade: Sind sie intakt oder gibt es Lecks und Risse? Diese können im Frühling größere Schäden verursachen. Achte auf Algen – sie sind meist harmlos und zeigen, dass die Fassade gut gedämmt ist. 🌱 💧 Feuchtigkeit im Gebäude: Wenn Wasser ins Mauerwerk eingedrungen ist oder Schimmel auftaucht, sollte sofort gehandelt werden. Einfaches Verputzen reicht nicht – die Ursache muss gefunden werden! 🕵️♂️ 🔥 Blasen an der Fassade: Dies deutet auf größere Schäden hin, die schnell behoben werden sollten, um teure Folgeschäden zu verhindern. 📉 🏚 Schäden am Sockel: Achte darauf, dass der Sockel ausreichend gegen Feuchtigkeit geschützt ist, besonders nach dem Winter! Bei Feuchtigkeit im Sockel sollte umgehend ein Feuchteschutzanstrich aufgetragen werden.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Vi BIM solutions hat dies direkt geteilt

    💡 𝗗𝗲𝗿 𝗕𝘂𝗻𝗱 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘁 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝟯𝟬𝟬 𝗠𝗶𝗹𝗹𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗘𝘂𝗿𝗼 𝗳ü𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗙ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 "𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝗳𝗿𝗲𝘂𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗡𝗲𝘂𝗯𝗮𝘂" (𝗞𝗙𝗡) 𝘇𝘂𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗳ü𝗴𝘂𝗻𝗴 💡 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴  𝟮𝟳.𝟬𝟯.𝟮𝟬𝟮𝟱 Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erklärt: "Es freut mich, dass unser Programm ‚Klimafreundlicher Neubau‘ weiterhin so gut am Markt angenommen wird. Wir konnten damit seit dem Start des Programms Anfang 2023 knapp 100.000 neue Wohnungen fördern, die dringend gebraucht werden. Der Bedarf an zinsverbilligten Krediten bleibt hoch. Wichtig ist, dass die Förderung verlässlich und stabil weiterläuft. Dafür hat die Bundesregierung heute gesorgt." 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 Seit Förderstart am 1. März 2023 bis zum 31. Dezember 2023 wurden Förderzusagen in Höhe von rund 7,6 Milliarden Euro erteilt. Es wurden 47.734 Wohneinheiten gefördert und Gesamtinvestitionen von über 17 Milliarden Euro angestoßen. Im vergangenen Jahr wurden für das Programm KFN Förderzusagen in Höhe von rund 6,9 Milliarden Euro erteilt. Insgesamt wurden so Investitionen von 18,4 Milliarden Euro angestoßen. Es wurden 47.247 Wohneinheiten gefördert. Vi BIM solutions #Einfamilienhaus #Mehrfamilienhaus #KFN

  • Vi BIM solutions hat dies direkt geteilt

    💡 Mein guter Freund und langjähriger Vi BIM solutions Partner Rüdiger Timm ist mit seinem Unternehmen hauptsächlich im Großraum Hamburg aktiv. 👋 Er sorgt mit seinem regelmäßigem Input unter anderem dafür, dass die "Klinkerfraktion" bei der Weiterentwicklung der Vi Produkte, die entsprechende Berücksichtigung findet. 🧱 🏘️ 😇 Hier mal ein kleiner Einblick ,in die aktuellen Entwicklungen im Bereich Segmentbögen Rollschichten über Rechteckfenstern in Verblenderwänden. 😄

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝟯 𝗧𝗮𝗴𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿-/ 𝗙ü𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲 𝗦𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿 𝗺𝗶𝘁 Klaus Zimmermann. Natürlich waren einige der Teilnehmen liebe Kollegen aus der Vi BIM solutions Community und haben zusammen mit den anderen Teilnehmern und unserem Thomas Mariggiò den Ausführungen von Klaus gespannt zugehört und angeregt mitdiskutiert. Thomas hat die Chance genutzt und unseren langjährigen Anwender Roland Galle von Roland Galle Bauunternehmen zu interviewen. Vielen Dank an Klaus Zimmermann für ein wieder einmal mitreißendes Seminar und ganz besonders an Laura Zimmermann für die spannenden Einblicke in die Prozesse eines Hausbauunternehmens.

  • Vi BIM solutions hat dies direkt geteilt

    Das kann ich nur sowas von unterschreiben. ✍️ Und bitte liebe Vi BIM solutions Community, wahrnehmen und T U N.✈️👍🙏

    Profil von Sebastian Herwig anzeigen

    Unternehmensberater bei swp

    Hier gibt es die Landkarte! (Für #ViKalk) In diesem Webinar erforschen wir das Vi Kalk-Universum. Für Interessierte, Neustarter oder "alte Hasen", die sich wieder auf den aktuellen Stand bringen wollen (oder müssen!) Sie erfahren, welcher Zeiteinsatz von Ihnen notwendig ist (bei Nutzung des Branchenmodells viel (!) weniger, als mancher denkt), welche Aufgaben zu erledigen sind und warum wir IHRE PROJEKTE für die EINRICHTUNG DER KALKULATION benutzen. Jetzt im Video informieren und bei Interesse entweder a) anmelden oder b) mit unseren Gebietsleitern darüber ins Gespräch kommen Infos zu den Inhalten: https://lnkd.in/ecu5UZnG #ViBIM #swp #Webinar #Kalkulation #BIM

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Vi BIM solutions hat dies direkt geteilt

    💡 Bauen im Bestand ist deutlich komplexer als der Neubau eines #Einfamilienhauses auf der "grünen Wiese". 💡 Dennoch nehmen die #Bauinvestitionen in diesem Marktsegment deutlich zu, und die neuen Sondervermögen, insbesondere der Anteil des "Green Deals", dürften auch auf Förderebene zu einer weiteren Verstärkung dieses Trends führen. ↗️ Bitte versteht mich nicht falsch, liebe Vi BIM solutions Community: Das neu gebaute Ein- und #Mehrfamilienhaus zeigt mit deutlich steigenden Verkaufszahlen – wenn auch noch auf niedrigem Niveau – ebenso wie die #Wohngewerbebauten mit #Mischnutzung, dass sich auch dieser Bereich nach langer Durststrecke wieder zum Besseren entwickelt. 🎬 ♻️ Fakt ist und bleibt sicherlich für die nächsten Jahre, dass im Kontext der #CO₂Reduzierung und unter der Hauptüberschrift – künftig auch in der Verfassung – der #CO₂Neutralität umfassende Leistungen im Bestand erbracht werden müssen. Die Grenzen sind hierbei fließend: Von der #seriellenSanierung, die immer auch eine #energetischeSanierung ist, über #Aufstockungen und #Anbauten, die wir innerstädtisch künftig sicherlich viel häufiger auf bestehenden Wohn-, Einkaufs- und Parkhausanlagen finden werden. All diese Maßnahmen haben eine höhere Komplexität als der "Bau auf der grünen Wiese". ✍ 🤔 Wir sind daher absolut glücklich, euch allen mit unserer Online-Dokumentation innerhalb der Vi BIM solutions zu zeigen, wie Bauen im Bestand planerisch und kalkulatorisch umgesetzt werden kann. Unser E-Learning-Bereich bietet jedem die Möglichkeit, sich dieses weite Feld selbstständig Stück für Stück zu erschließen. 🎓 🚀

  • Energieberater für den Heizungstausch: Warum ist er so wichtig? Fördermittel und Beratung 🏠💡 Energieberater sind für Fördermittel wichtig: Der Bund verlangt Beratung und Baubegleitung für die Beantragung von Fördermitteln. Kosten: Erste Beratung in Verbraucherzentralen ist kostenlos (bis 1h). Vor-Ort-Beratung und detaillierte Planungen kosten je nach Umfang 500 €+. Förderung kommt nach der Vertragsunterzeichnung mit der Heizungsfirma, daher Vertragsklauseln berücksichtigen. Beratungsformate und Ablauf 🔍🔨 Beratung: Bei den Verbraucherzentralen oder über die Liste der zugelassenen Berater. Heizungstausch: Klärung, ob Gebäude für erneuerbare Energien geeignet ist und durch Maßnahmen (Dämmung, Fensteraustausch) optimiert werden kann. Sanierungsfahrplan: Von zugelassenen Beratern erstellt und vom BAFA bezuschusst. Praktische Aspekte der Beratung 🏡🔧 Heizsysteme: Geeignete Systeme wie Wärmepumpen oder Pelletheizungen werden überprüft, abhängig von Platzangebot und Gegebenheiten (z.B. Luftwärmepumpe, Erdwärme). Mehrfamilienhäuser: Eine Wärmepumpe für das ganze Gebäude ist möglich, bei Bedarf auch mehrere Pumpsysteme. Zukunftsperspektiven 🕰️🌍 CO2-Preise und Klimaziele: Die Preise für CO2 werden steigen (ab 2027 für Gebäude). Beratung hilft, die Kosten zu kalkulieren und die richtige Entscheidung zu treffen. Photovoltaik und Eigenstrom: Solaranlagen können den Energiebedarf decken, insbesondere für den Stromverbrauch, jedoch nicht primär für Heizwärme. Zusammenfassung: Energieberatung ist besonders wichtig für den Heizungstausch und die Beantragung von Fördermitteln. Sie hilft, finanzielle Planung zu optimieren, energetische Sanierungen zu koordinieren und das Gebäude auf die Zukunft auszurichten.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Baugewerbe und Einzelhandel besonders betroffen: Experten warnen vor Insolvenzanstieg 📉🏗️ Die anhaltende Konjunkturschwäche und Rezession führen zu einem besorgniserregenden Anstieg der Insolvenzen in Deutschland. Laut Allianz Trade, dem weltweit größten Kreditversicherer, wird für 2024 ein Anstieg der Insolvenzen um 21 Prozent auf rund 21.500 Fälle prognostiziert. Besonders betroffen sind das Baugewerbe 🏠 und der Einzelhandel 🛒, die bereits im ersten Halbjahr 40 Großinsolvenzen verzeichneten, was die höchste Zahl seit 2015 darstellt. Die Gesamtverluste durch diese Pleiten betragen bereits mehr als 11 Milliarden Euro 💰. Viele Unternehmen kämpfen mit der Rückzahlung von Corona-Darlehen 💼, und die erschwerten Bedingungen für Kredite führen zu einer höheren Insolvenzwahrscheinlichkeit. Besonders im Baugewerbe und in anderen Bereichen wird eine Schwäche der Lieferketten 🏗️ beobachtet, da große Firmen ausfallen und kleinere Unternehmen mitgerissen werden. Im Einzelhandel 🛍️ sorgt zudem eine schwache Konsumbereitschaft und hohe Frachtraten 🚢 für zusätzliche Belastungen. Auch im Dienstleistungssektor 🏥 gibt es mehrere Insolvenzen, darunter Kliniken und Tourismusunternehmen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Vi BIM solutions hat dies direkt geteilt

    Einmal mehr bin ich durch den lieben Kollegen Dr. Werner Backes über die Veröffentlichung zum Thema: 🏗️ ♻️ 💵 🚧 𝗕𝗮𝘂𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 - 𝗔𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗚𝗲𝗯ä𝘂𝗱𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗟𝗶𝗲𝗴𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝗻 💲 ↗️ 🎓 gestolpert. Da aktuell die "Wunschmeldungen" für die neuen Sondervermögen recht zahlreich veröffentlicht werden und wir uns ökologisch im Wohnbau nicht weniger intensive als bisher, mit dem Klimawandel auseinandersetzen dürfen, hier die dementsprechende Veröffentlichung. Zitat: "Mit dieser Broschüre möchte ich Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, ermuntern, sich mit dem Thema Klimafolgenanpassung zu befassen und zu überlegen, welche Maßnahmen Sie selbst zum baulichen Schutz Ihres Gebäudes gegen Extremwetter treffen können. Die Beratungsstellen, die es mittlerweile in vielen Kommunen gibt, und Baufachleute können Ihnen ebenfalls bei der individuellen Risikoabschätzung und Risikominimierung helfen."

  • Vi BIM solutions hat dies direkt geteilt

    Profil von Claus Sieverding anzeigen

    Wir digitalisieren die Baubranche im Ein- und Mehrfamilienhausbau

    Diese Woche fand wieder die #HausPlus in #Fulda statt. Ich habe die Change genutzt und viele liebe Vi BIM solutions Anwender getroffen. Wie erhofft, war bei allen die Stimmung gut und das Vertrauen in eine positive Marktentwicklung deutlich spürbar. 👍 Ich habe die Möglichkeit direkt genutzt unseren neuen #ViBIMGUIDE zu übergeben und die in Kürze folgenden Termine im Rahmen unseres #MehrwertChecks2025 vorzubereiten. 😃 Ich freue mich darauf, in Kürze zusammen mit Holger Schoenemann auch in meiner Region die Neuheiten wie #BauenimBestand, #Aufstockung, #Anbau und #Mehrfamilienhausbau und natürlich unsere tolle neue #ViMengenCloud vorstellen zu dürfen. 😇 Wer möchte, findet im ersten Kommentar schon mal den Link zur Vorstellung der Vi MengenCloud. 👇

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen