specter automation

specter automation

Softwareentwicklung

Baustellensteuerung in 3D: Die natürlichste Art der Wochenplanung, Kommunikation und Dokumentation.

Info

specter automation nutzt 3D-Modelle zur Optimierung des Bauprozesses und schafft enorme Zeitersparnisse. Poliere und Bauleitung erhalten durch einen Klick alle benötigten Informationen und können Bauprojekte effizient und datenbasiert steuern. Die Software gilt als das erste modellbasierte Assistenzsystem für die Baustelle selbst. Ihre Konkurrenz arbeitet schon mit uns: lassen Sie sich jetzt eine kostenlose Demo präsentieren.

Branche
Softwareentwicklung
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Köln
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2021
Spezialgebiete
Construction, Technologie, Innovation, Software, LEAN, IT, BIM, SaaS, Automatisierung, Digitalisierung, Kommunikation, Prozessoptimierung, Künstliche Intelligenz, Workflows, Datenanalyse, Rohbau und Innenausbau

Produkte

Orte

Beschäftigte von specter automation

Updates

  • Unternehmensseite von specter automation anzeigen, Grafik

    2.983 Follower:innen

    🚨 𝐍𝐞𝐮 𝐢𝐧 𝐬𝐩𝐞𝐜𝐭𝐞𝐫 🚨 Manuelle Eingaben und fehlende Informationen erschweren die Arbeit an Ihrem Bautagesbericht – wertvolle Stunden gehen täglich verloren, die Sie lieber in Ihr Bauprojekt investieren würden?  Hier kommt Ihre Lösung: das neue digitale und automatisierte Bautagebuch in specter. ❌ Schluss mit den stundenlangen, manuellen Einträge.  ❌ Schluss mit unübersichtlichen Papierbergen und fehlenden Informationen.  ✅ Jetzt alle Fortschritte automatisch festhalten und das Bautagebuch per Knopfdruck erstellen. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen Theorie und Praxis – inklusive Einblick in das automatisierte Bautagebuch mit specter. 𝐙𝐞𝐢𝐭𝐟𝐫𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫 𝐚𝐝𝐞: 𝐃𝐚𝐬 𝐚𝐮𝐭𝐨𝐦𝐚𝐭𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐁𝐚𝐮𝐭𝐚𝐠𝐞𝐛𝐮𝐜𝐡 📅 𝐀𝐦 08. 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝐮𝐦 10 𝐔𝐡𝐫  Jetzt anmelden: https://lnkd.in/etj64wPN Haben Sie Fragen? #webinar #bautagebuch #bautagesbericht

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von specter automation anzeigen, Grafik

    2.983 Follower:innen

    Haben Sie am 24. Oktober um 10 Uhr schon etwas vor? 𝐉𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐬𝐜𝐡𝐨𝐧! 🗓️ Denn unser Webinar mit Niels Bartels (TH Köln), Henric Meinhardt (comstruct) und Oliver Eischet (specter automation) steht vor der Tür. 𝐖𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭 𝐞𝐬? Bestellungen aus dem 3D-Modell und Lieferscheine als Grundlage für die Echtzeit-Baustellensteuerung 🔍 Hier anmelden: https://lnkd.in/eZw5CNVT 𝐖𝐚𝐧𝐧? 24. Oktober um 10 Uhr ➡️ Bequem online 𝐖𝐚𝐬 𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭 𝐒𝐢𝐞? Was As-Built-Modelle für Bauprojekte bedeuten 🏗️ Warum Echtzeitdaten das Projektcontrolling revolutionieren 📊 Wie Bestellungen und Materialdaten in BIM-Modelle integriert werden 🧩 👉 Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich spannende Insights aus Theorie und Baustellenpraxis! P.S.: Sie möchten Ihre Projekte in Echtzeit und in 3D steuern? Dann verpassen Sie dieses Webinar nicht: https://lnkd.in/eZw5CNVT #BIM #AsBuiltModelle #Baustellensteuerung

    Bestellungen aus dem 3D-Modell

    Bestellungen aus dem 3D-Modell

    comstruct.com

  • Unternehmensseite von specter automation anzeigen, Grafik

    2.983 Follower:innen

    Seit 2016 haben sich die BuiltWorlds Summits als führender Treffpunkt für Visionäre und Entscheidungsträger aus der Bau- und Infrastrukturbranche etabliert. Dieses Jahr sind wir von specter automation nicht nur als Teilnehmer dabei, sondern stolz, bei der 𝐓𝐨𝐤𝐲𝐨 𝐒𝐮𝐦𝐦𝐢𝐭 𝐃𝐞𝐦𝐨 𝐍𝐢𝐠𝐡𝐭 unsere innovativen Lösungen zur digitalen Transformation in der Bauindustrie zu präsentieren! 🚀 Am zweiten Tag stellen wir uns gemeinsam mit neun weiteren StartUps der Herausforderung und zeigen, wie unsere modellbasierten Tools Baustellen 𝐞𝐟𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐧𝐭𝐞𝐫, 𝐭𝐫𝐚𝐧𝐬𝐩𝐚𝐫𝐞𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞𝐫 gestalten. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise, wenn wir gemeinsam mit globalen Branchenführern über Trends, Innovationen und die Zukunft der Bauindustrie diskutieren. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie wir aktiv die Zukunft des Bauens mitgestalten! 🔗 Alle weiteren Infos: https://lnkd.in/em-Ubjfk #Bauindustrie #Digitalisierung #Innovation #TokyoSummit #specter

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von specter automation anzeigen, Grafik

    2.983 Follower:innen

    Arbeiten Sie in den Bereichen Digitalisierung, IT oder BIM? 💻 Dann sollten Sie dieses Webinar mit comstruct und der TH Köln am 24.10. nicht verpassen! 🏗️ „𝐁𝐞𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐦 3𝐃-𝐌𝐨𝐝𝐞𝐥𝐥 𝐮𝐧𝐝 𝐋𝐢𝐞𝐟𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐚𝐥𝐬 𝐆𝐫𝐮𝐧𝐝𝐥𝐚𝐠𝐞 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐄𝐜𝐡𝐭𝐳𝐞𝐢𝐭-𝐁𝐚𝐮𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐮𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠“ Erfahren Sie, wie Materialbestellungen direkt aus dem 3D-Modell abgewickelt werden können – ohne manuelle Aufmaße oder Excel-Tabellen. 💡 So optimieren Sie Ihre Bauprojekte in Echtzeit und steigern Ihre Effizienz. Unsere Speaker: 🎙️ Niels Bartels – Professor für Digitales Planen und Bauen, TH Köln 🎙️ Henric Meinhardt – Gründer von comstruct 🎙️ Oliver Eischet – Gründer von specter automation 📅 Datum: 24. Oktober 2024 🕙 Uhrzeit: 10:00 Uhr 🔗 Link zur Anmeldung: https://lnkd.in/eZw5CNVT Haben Sie bereits Fragen? Senden Sie sie gerne vorab an uns. #Baustellensteuerung #BIM #specter #comstruct #Webinar

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von specter automation anzeigen, Grafik

    2.983 Follower:innen

    𝐑ü𝐜𝐤𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐒𝐞𝐩𝐭𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 | 𝐇𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭𝐬 𝐎𝐤𝐭𝐨𝐛𝐞𝐫 🚀 18 Monate Scale-up.NRW haben uns weitergebracht – neue Netzwerke, verbesserte Prozesse und frische Perspektiven. Im Oktober steht unser 𝐖𝐞𝐛𝐢𝐧𝐚𝐫 an: Bestellungen aus dem 3D-Modell mit comstruct Alle weiteren Informationen jetzt im Newsletter! #DigitalConstruction #BIMInnovation #Projektmanagement

    Innovation und Wachstum mit specter

    Innovation und Wachstum mit specter

    specter automation auf LinkedIn

  • Unternehmensseite von specter automation anzeigen, Grafik

    2.983 Follower:innen

    18 𝐌𝐨𝐧𝐚𝐭𝐞 𝐒𝐜𝐚𝐥𝐞 𝐔𝐩 𝐍𝐑𝐖:  𝐕𝐨𝐧 𝐌ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐌𝐞𝐢𝐥𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 Unsere Zeit bei specter im Scale-up.NRW Programm war nichts weniger als ein echter Gamechanger.  Von wertvollen Netzwerken bis hin zu geschärften strategischen und operativen Kompetenzen – dieses Programm hat uns einen richtigen Anschub gegeben. Besonders prägend war der intensive Austausch mit Branchenexpertinnen und -Experten, der uns nicht nur neue Sichtweisen eröffnete, sondern auch dabei half, unsere Prozesse neu zu denken, diese aufzusetzen und effizienter zu gestalten. Ein besonderes Dankeschön geht an das engagierte Team von Scale-up.NRW, die uns mit ihrem Wissen und unermüdlichen Einsatz begleitet haben:  Arash Wahedi, Benjamin Bolland, Cathrin Eggers, Benjamin Sternberg, Ben Sufiani, Florestan Peters, Carolin Gattermann, Damian Zielinski, Sebastian Zarzutzki Wir sind stolz, Teil dieser Alumni-Familie (Aufinity Group | bezahl.de Buynomics Corbiota DeepSkill GmbH Installion GmbH LIDROTEC MONDAY.ROCKS Retraced Unchained Robotics Voltfang) zu sein und freuen uns auf alles, was noch vor uns liegt 🚀 Welche Erfahrungen haben Sie in Ihrem Unternehmen mit Förderprogrammen gemacht? #Wachstum #Innovation #ScaleUp #Networking #specter

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von specter automation anzeigen, Grafik

    2.983 Follower:innen

    Die größte Herausforderung auf Baustellen sind doch oft die Insellösungen und das Fehlen einer zentralen Info-Plattform. "𝘔𝘪𝘵 𝘴𝘱𝘦𝘤𝘵𝘦𝘳 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘦𝘴 𝘨𝘦𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘧𝘵, 𝘢𝘭𝘭𝘦 𝘉𝘦𝘵𝘦𝘪𝘭𝘪𝘨𝘵𝘦𝘯 – 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘥𝘪𝘦 𝘒𝘰𝘭𝘭𝘦𝘨𝘦𝘯, 𝘥𝘪𝘦 𝘪𝘩𝘳𝘦 𝘈𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵𝘴𝘸𝘦𝘪𝘴𝘦 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘮𝘦𝘩𝘳 ä𝘯𝘥𝘦𝘳𝘯 𝘸𝘰𝘭𝘭𝘦𝘯 – 𝘦𝘧𝘧𝘦𝘬𝘵𝘪𝘷 𝘦𝘪𝘯𝘻𝘶𝘣𝘦𝘻𝘪𝘦𝘩𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘥𝘪𝘦 𝘒𝘰𝘮𝘮𝘶𝘯𝘪𝘬𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯 𝘴𝘰𝘸𝘪𝘦 𝘥𝘦𝘯 𝘈𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵𝘴𝘧𝘭𝘶𝘴𝘴 𝘦𝘳𝘩𝘦𝘣𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘻𝘶 𝘷𝘦𝘳𝘣𝘦𝘴𝘴𝘦𝘳𝘯“, sagt Andreas Schulz, Bauleitung bei domoplan Baugesellschaft mbH. ➡ Lesen Sie mehr dazu in unserem neuesten Newsletter! #Baumanagement #Digitalisierung #Effizienz

    Baustellensteuerung in 3D: Ein Blick hinter die Kulissen bei domoplan

    Baustellensteuerung in 3D: Ein Blick hinter die Kulissen bei domoplan

    specter automation auf LinkedIn

  • Unternehmensseite von specter automation anzeigen, Grafik

    2.983 Follower:innen

    𝐃𝐚𝐧𝐤𝐞 𝐟ü𝐫 𝐝𝐚𝐬 𝐊𝐨𝐦𝐩𝐥𝐢𝐦𝐞𝐧𝐭 🙌 Dank der Unterstützung durch specter konnte Implenia das Projekt Wohnen am Kelsterbach in Frankfurt nicht nur effizienter umsetzen, sondern den Rohbau sogar einen Monat früher als geplant abschließen! 🏗️🚀 𝐇𝐢𝐞𝐫 𝐞𝐢𝐧 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐢𝐞 𝐎𝐩𝐭𝐢𝐦𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧: ✅ Optimierte Wochenplanung: Alle Informationen an einem Ort – weniger Fehler, mehr Klarheit. ✅ Maximale Flexibilität: Änderungen blitzschnell umsetzen. ✅ Volle Transparenz: Kein Papierchaos mehr – alles digital und auf einen Blick verfügbar. ✅ Schnelle Reaktion: Verzögerungen sofort erkennen und direkt handeln. ✅ Präzise Ausführung: Besser planen, effizienter bauen. Waldemar Deines bringt es auf den Punkt: "𝘈𝘭𝘭𝘦𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘫𝘦𝘵𝘻𝘵 𝘢𝘶𝘧 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘉𝘭𝘪𝘤𝘬 𝘷𝘦𝘳𝘧ü𝘨𝘣𝘢𝘳, 𝘶𝘯𝘥 𝘢𝘭𝘭𝘦 𝘸𝘪𝘴𝘴𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘯𝘢𝘶, 𝘸𝘢𝘴 𝘻𝘶 𝘵𝘶𝘯 𝘪𝘴𝘵. 𝘋𝘢𝘴 𝘨𝘪𝘭𝘵 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘧ü𝘳 𝘥𝘢𝘴, 𝘸𝘢𝘴 𝘨𝘦𝘴𝘵𝘦𝘳𝘯 𝘱𝘢𝘴𝘴𝘪𝘦𝘳𝘵 𝘪𝘴𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘯ä𝘤𝘩𝘴𝘵𝘦 𝘞𝘰𝘤𝘩𝘦 𝘢𝘯𝘴𝘵𝘦𝘩𝘵. 𝘋𝘢𝘴 𝘴𝘱𝘢𝘳𝘵 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘯𝘶𝘳 𝘡𝘦𝘪𝘵, 𝘴𝘰𝘯𝘥𝘦𝘳𝘯 𝘣𝘳𝘪𝘯𝘨𝘵 𝘶𝘯𝘴 𝘢𝘶𝘤𝘩 100%𝘪𝘨𝘦 Ü𝘣𝘦𝘳𝘴𝘪𝘤𝘩𝘵 ü𝘣𝘦𝘳 𝘥𝘪𝘦 𝘉𝘢𝘶𝘴𝘵𝘦𝘭𝘭𝘦." 🔍💻 Neugierig? Erfahren Sie mehr in unserer Fallstudie! ➡ https://lnkd.in/etGn8v-9 #Baumanagement #Digitalisierung #Effizienzsteigerung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von specter automation anzeigen, Grafik

    2.983 Follower:innen

    Wie unser CEO Oliver Eischet auf der BIM & Robo Expo gezeigt hat: Die natürliche, verbale Kommunikation ist das Herzstück jeder Baustelle – mit specter wird sie Teil einer intelligenten 3D-Baustellenmanagement-Software. So wird aus jedem Gespräch eine direkte Steuerung des Bauprojekts. #BauDigital #3DManagement

    Profil von Oliver Eischet anzeigen, Grafik

    CEO at specter | building the future of construction

    🚧 𝐃𝐢𝐞 𝐒𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐚𝐮𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐢𝐬𝐭 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐒𝐨𝐟𝐭𝐰𝐚𝐫𝐞 ... ... zumindest nicht auf die „herkömmliche Art“. Was viele der Anwesenden bei meinem Vortrag vergangene Woche auf der #BIM & Robo Expo in Aachen zunächst überrascht haben mag, ergibt auf den zweiten Blick Sinn. Warum? Heutzutage werden Betonlieferungen noch immer telefonisch bestellt. Der Nachunternehmer erfährt durch den täglichen „Besuch“ im Bauleiter-Container, welche Arbeiten heute anstehen, und der Bauleiter erfährt ebenso, welche Tätigkeiten abgeschlossen und offen sind. Und der Projektleiter ruft zwischendurch an, um zu erfahren, wie viele Tonnen Bewehrung im Gesamtprojekt bereits verlegt wurden. Kurzum: Die Sprache der Baustelle ist die verbale, natürliche Kommunikation. 🗣 🤖🏗 Warum also nicht diese Art der Kommunikation in einer 3D-Baustellenmanagement-Software nutzen? Genau das haben wir uns bei specter automation vor gut einem halben Jahr auch gefragt und Ergebnis durfte ich vergangene Woche im #SuperC in #Aachen vor einem großen Fachpublikum präsentieren. Das Feedback war überwältigend - herzlichen Dank dafür!  Insgesamt blicke ich auf eine äußerst erfolgreiche Veranstaltung zurück, die sich insbesondere durch ein breites, internationales Publikum auszeichnete und mit hochinteressanten Fachvorträgen aus den Bereichen Automation, Robotik und BIM bereichert wurde. Vielen Dank an Katharina Klemt-Albert sowie Leonie Große-Wilde und Timothy Koenig für die Organisation der Veranstaltung! 👏 #builtwithspecter

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von specter automation anzeigen, Grafik

    2.983 Follower:innen

    Die Kajima Corporation nutzt specter, um komplexe Bauprozesse effizienter zu steuern und täglich 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐒𝐭𝐮𝐧𝐝𝐞 durch Automatisierung einzusparen. Auf dem Frankfurter BIM-Symposium präsentierte unser CEO Oliver Eischet die Zukunft der Baustellensteuerung durch BIM, Automatisierung und KI. Das und 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧 finden Sie in der 10. Ausgabe unseres Newsletters. #ConstructionTech #Innovation #Japan #Bauindustrie

    specter expandiert nach Japan 🌍

    specter expandiert nach Japan 🌍

    specter automation auf LinkedIn

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen

Finanzierung