Tafel Deutschland e.V.

Tafel Deutschland e.V.

Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen

Lebensmittel retten. Menschen helfen.

Info

Die über 970 Tafeln haben eine klare Mission: Sie retten Lebensmittel und unterstützen damit armutsbetroffene Menschen. Mit 60.000 überwiegend ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sind die Tafeln eine der größten sozial-ökologischen Bewegungen in Deutschland. Pro Jahr retten sie rund 265.000 Tonnen Lebensmittel, die sie an 1,6 bis 2 Millionen Menschen weitergeben. Tafel Deutschland e.V. ist der Dachverband der Tafeln. Er unterstützt sie in ihrem Engagement und vertritt ihre Interessen nach innen und außen. Zudem koordiniert und betreut der Verband die überregionalen Spender und Sponsoren, die es den Tafeln ermöglichen Menschen zu helfen.

Branche
Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin
Art
Nonprofit
Gegründet
1995

Orte

Beschäftigte von Tafel Deutschland e.V.

Updates

  • Unternehmensseite von Tafel Deutschland e.V. anzeigen, Grafik

    3.244 Follower:innen

    Beim #Teambuilding Gutes tun: Das ermöglicht Corporate Volunteering. Unternehmen bieten ihren Mitarbeiter:innen damit die Gelegenheit, sich gesellschaftlich einzubringen und ihre Zeit zu spenden. Viele Tafeln begrüßen euch gerne zu einem einmaligen oder regelmäßigen Einsatz und sind dankbar für helfende Hände. Meldet euch rechtzeitig bei eurer Wunsch-Tafel, um Möglichkeiten und Termine abzusprechen. Die Kontaktdaten findet ihr unter www.tafel.de/tafel-suche Wir freuen uns über eure Unterstützung! #CorporateVolunteering

    • Tipps für euren Corporate Volunteering-Einsatz: 1. Besser in kleinen Gruppen: Die meisten Tafeln können 1 bis 3 Helfer:innen gut in ihre Abläufe integrieren. 2. Möchtet ihr mit einer  größeren Gruppe helfen, bieten sich Sonderaktionen an, z. B. Packaktionen für Weihnachten. 3. Nutzt den Einsatz gern für eure Öffentlichkeitsarbeit.  Fotografiert aber bitte nur Menschen, die einverstanden sind, und stimmt die Inhalte mit der jeweiligen Tafel ab. Achtet besonders die Privatsphäre der Tafel-Kund:innen.
  • Unternehmensseite von Tafel Deutschland e.V. anzeigen, Grafik

    3.244 Follower:innen

    Wie steht es um unser Rentensystem und was ist fair für alle Generationen? Das diskutierte unsere Geschäftsführerin Sirkka Jendis am Montag in der TV-Sendung "Hart aber fair". 💡 Sie plädierte u. a. für eine #Rentenreform, die vor #Altersarmut schützt, und sprach sich dafür aus, Leistung weiter zu definieren als nur nach dem Gehalt. 💡 Wer ein Leben lang arbeitet, darf im Ruhestand nicht auf private Hilfsangebote wie die Tafeln angewiesen sein. Gleichzeitig kann das Ehrenamt fehlende politische Strukturen und Maßnahmen nicht ausgleichen. Sirkka Jendis erklärte: "Natürlich muss eine Rentenreform her, aber wir müssen sie auch in viel größere Thematiken einordnen: Was ist mit Chancen- und Bildungsgerechtigkeit? Was ist mit höherem Frauenarbeitsanteil, damit wir nicht mehr die Teilzeitproblematik haben?" ⚠️ Hier ist ein weitgreifender Blick nötig, damit jüngere und ältere Generationen nicht gegeneinander ausgespielt werden und trotzdem alle im Ruhestand vor Armut geschützt werden! *** Die ganze Sendung könnt ihr in der Mediathek anschauen: https://lnkd.in/dBXCEu6Q Bild: Screenshot ARD-Mediathek

    • Zitat von Sirkka Jendis: "Ich bin dafür, dass Menschen, die etwas leisten, davon auch etwas haben. Aber was ist mit Care-Arbeit, was ist mit Menschen, die ganz andere Leistungen erbringen, bspw Ehrenamtliche? Leistung ist für mich ein viel größerer Punkt als nur das Gehalt."
  • Unternehmensseite von Tafel Deutschland e.V. anzeigen, Grafik

    3.244 Follower:innen

    🧡 Solidarität und gemeinsames Engagement tragen die Tafel-Bewegung. Deshalb sagen wir DANKE mit dem Tafel-Teller! 🙏 Vielseitige Unterstützung ist nötig, damit 60.000 Tafel-Aktive Lebensmittel retten und Menschen helfen können. Das erklärte unser Vorsitzender Andreas Steppuhn heute, als er unser Partner:innen-Event in Berlin eröffnete: "Tafel-Arbeit ist trotz überwältigendem Anteil ehrenamtlichen Engagements nicht umsonst. Deshalb sind wir sehr dankbar für all die Unternehmen, Stiftungen und Lotterien, die uns Geld spenden und die helfen, dass wir unsere Arbeit verlässlich leisten können." 💡 In seiner Keynote gab Prof. Marcel Fratzscher wertvollen Input zur Armutsbekämpfung. Zwar müsse die von der Politik ausgehen, jedoch lobte der DIW-Präsident gleichzeitig den Einsatz der Zivilgesellschaft: "Die Tafeln leisten Außergewöhnliches in ungewöhnlich schwierigen Zeiten." 🎤 Unter Moderation unserer Geschäftsführung Sirkka Jendis und Marco Koppe haben wir einen bereichernden Vormittag mit langjährigen und neuen Unterstützer:innen aus verschiedensten Branchen verbracht. Neben wertvollem Austausch konnten wir uns herzlich bei denen bedanken, die die Tafel-Arbeit mit Geld- und Sachspenden sowie mit Sonderkonditionen und Dienstleistungen ermöglichen und fördern. 🍽️ Jedes Jahr verleihen wir den Tafel-Teller an die größten Unterstützer:innen der Tafel Deutschland, so auch heute beim Partner:innen-Event. Wir freuen uns, dass wir die Tafel-Teller an einige Hauptpartner persönlich überreichen konnten. Entgegengenommen haben sie Hans Martin Hermann und Viktoria Kary von Lidl, Marko Stelse und Katrin Lehmann von Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland, Johanna Kienbaum von der REWE Group und Christopher Sitte für die Deutsche Vermögensberatung mit dem Verein Menschen brauchen Menschen. 🍽️ Verbunden mit einem großen Dankeschön konnten wir weitere Tafel-Teller überreichen an Antje Kurz-Möller von Amazon, Susanne Putzler von Cargill, Ina Ackermann und Laura Khawaja von Coca-Cola, Alfred Miller von DACHSER, Niklas Boedts von der DFB-Stiftung Egidius Braun, Christhard Deutscher von Edeka Südwest, Dr. Stephanie Riedinger von HUK-COBURG, Carlos Burkart von Kaufland, Celina Löser und Marie Wilcken von der Kirchhoff Consult AG, Jürgen Gessner und Martina Rissmann von der Stiftunglife und Lions Clubs International, Tobias Reiner von Share sowie Jenan Mouhamed Ali und Marc Burger von Lorenz Bahlsen Snack-World. 👏 "Aus Sicht der Zivilgesellschaft und bürgerschaftlichem Engagement erlebe ich schon lange, dass es kraftvoll ist, wenn wir Allianzen bilden – Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik", sagte Andreas Steppuhn. "Wir brauchen mehr Miteinander statt Gegeneinander und sehen das auch als unsere Aufgabe und Möglichkeit aus der Zivilgesellschaft hinaus, aus einer Bürgerbewegung hinaus, das anzustoßen und zu gestalten." Wir bedanken uns bei allen, die dabei an unserer Seite stehen und einen gesellschaftlichen Wandel unterstützen! Foto: Philip Wilson

    • Vertreter:innen der Tafel Deutschland und von spendenden Unternehmen posieren zusammen mit ihren Tafel-Tellern vor einer roten Wand
  • Unternehmensseite von Tafel Deutschland e.V. anzeigen, Grafik

    3.244 Follower:innen

    Heute ist Tafel-Tag! Unser Dank gilt allen Menschen, die sich engagieren: für Mitmenschlichkeit und für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln sowie für die gerechte Verteilung von Ressourcen an alle Menschen. 🙏 Auch viele Unternehmen unterstützen die Tafel-Arbeit bereits. So könnt ihr euch anschließen: 🤝 Spendet Geld an die Tafel in eurer Nähe oder an Tafel Deutschland. 🤝 Kontaktiert die Tafel an eurem Firmenstandort für Möglichkeiten zum Corporate Volunteering. 🤝 Sammelt in eurem Unternehmen haltbare Lebensmittel für die Tafel-Kund:innen und bringt sie zur Tafel in eurer Nähe. 🤝 Hinterfragt die Situation in eurem Unternehmen: Verschwendet ihr Lebensmittel, bspw. in der Kantine? Bezahlt ihr eure Mitarbeiter:innen gerecht für die Arbeit, die sie leisten? Wenn nicht: Was könnt ihr selbst daran ändern und wo müsst ihr politische Verbesserung einfordern, um etwas zu ändern? ⚠️ Gesellschaftliches Engagement ist wichtig und wertvoll, kann politische Missstände aber nicht ausgleichen. ⚠️ Deshalb richten wir uns zum Tafel-Tag auch an die Politik: Wir brauchen eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Vermögen. Löhne, Renten und Sozialleistungen müssen deshalb vor Armut schützen. Tafel Deutschland appelliert an alle demokratischen Parteien, die soziale Schieflage anzuerkennen und entsprechend zu handeln, damit in unserem reichen Land niemand in #Armut leben muss! #TafelTag2024 Illustration: Grafikladen

    • Farbenfrohe Illustration von 5 Tafel-Helfer:innen, die gemeinsam einen Teller voller überdimensionaler Lebensmittel hochhalten. Text: Tafel-Tag 2024. Tafeln leben Vielfalt. Daneben steht ein Zitat von Andreas Steppuhn, Vorsitzender Tafel Deutschland e.V.: "Wir sind äußerst dankbar für unsere Helferinnen und Helfer, die sich solidarisch für ihre Mitmenschen einsetzen."
  • Unternehmensseite von Tafel Deutschland e.V. anzeigen, Grafik

    3.244 Follower:innen

    Gerecht verteilen statt wegschmeißen: Dafür treten wir heute zum 5. Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung ein. 🧡 Er macht auf Lebensmittelverschwendung und ihre dramatischen Folgen aufmerksam: 🍊 Weltweit wird ein Drittel aller produzierten Lebensmittel verschwendet. In Deutschland sind es jährlich 11–18 Mio. Tonnen Lebensmittel. 🍊 Lebensmittelverschwendung verursacht 10 % aller weltweit ausgestoßenen Treibhausgase und belastet damit das Klima enorm. 🍊 Die verschwendeten Lebensmittel verbrauchen weltweit landwirtschaftliche Nutzfläche, die so groß wie die EU ist. Auch Unmengen Wasser und Energie werden umsonst verbraucht. Die 975 Tafeln mahnen mit jedem geretteten Apfel oder Brötchen die riesige Verschwendung an. Viele Menschen haben mit den steigenden Preisen zu kämpfen. Ihnen fehlen bezahlbare, gesunde Lebensmittel – die an anderer Stelle verschwendet werden. ⚠️ Deshalb setzen wir uns auch für nachhaltige politische Maßnahmen ein und fordern ein Gesetz gegen #Lebensmittelverschwendung, das #Spenden vereinfacht, rechtssicher macht und steuerlich begünstigt. Wir begrüßen, dass die Bundesregierung konkrete erste Schritte für gesetzliche Regelungen unternimmt, darunter ein Rechtsgutachten, das rechtliche Probleme aufzeigt und Handlungsempfehlungen gibt, um Lebensmittelspenden z. B. an Tafeln einfacher und sicher weiterzugeben. Wichtig: 👉 Diese ersten Schritte müssen nun schnellstmöglich zu konkreten gesetzlichen Maßnahmen führen. 👉 Wir brauchen verbindliche Regelungen für die ganze Lebensmittelwertschöpfungskette, nicht nur für einzelne Akteur:innen. #TafelStattTonne Fotos: Philip Wilson

    • Lebensmittel retten, Menschen helfen, Klima schützen!
  • Unternehmensseite von Tafel Deutschland e.V. anzeigen, Grafik

    3.244 Follower:innen

    Lebensmittelverschwendung bis 2030 halbieren? 📉 Dieses wichtige Ziel hat sich die Bundesregierung gesetzt, aber bei Beschluss und Umsetzung von Maßnahmen bleibt bisher viel Luft nach oben. Aus unserer Sicht benötigen wir in Deutschland dringend verbindliche Maßnahmen, die die gesamte Lebensmittelwertschöpfungskette einschließen. ♻ Diese Forderung hat Regina Treutwein, unsere Bereichsleitung #Lebensmittelrettung und #Logistik, diese Woche in einem Fachgespräch des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft eingebracht. Dort war sie als Expertin geladen. "Die Empfehlung 3 des Bürgerrates 'Ernährung im Wandel' verfolgt das Ziel, die Weitergabe von überschüssigen Lebensmitteln in Deutschland rechtlich zu verankern. Dieses Anliegen bekräftigen wir in vollem Maße", erklärte Regina Treutwein. "Den Weg zu diesem Ziel sehen wir zunächst jedoch nicht in einer Verpflichtung zur Weitergabe für den Lebensmitteleinzelhandel, sondern in rechtlichen Änderungen." Dazu zählen wir vor allem: 1️⃣ Die Weitergabe von Lebensmitteln muss vereinfacht und rechtlich sicher gestaltet werden, indem u. a. die Haftung geklärt wird. 2️⃣ Lebensmittel zu spenden darf nicht teurer sein als Wegschmeißen, indem die Regierung bspw. steuerliche Erleichterungen ermöglicht. Bisher vorgeschlagene Maßnahmen konzentrieren sich aus unserer Sicht zu stark auf den Einzelhandel: 💡 Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, die ein Lebensmittelrettungsgesetz eingeführt haben, ist die Zusammenarbeit zwischen Lebensmitteleinzelhandel und Tafeln hierzulande gut etabliert. 💡 Der Pakt gegen Lebensmittelverschwendung von 2023 hat bereits das Ziel, die Lebensmittelrettung im Einzelhandel auszubauen. 💡 Im Einzelhandel fällt ein sehr geringer Teil der gesamten Lebensmittelabfälle an. 💡 Wir wollen daher verstärkt aus der Lebensmittelindustrie und anderen Branchen Lebensmittel retten. 💡 Zudem fordern wir angemessene Ernährungsbildung, um die Verschwendung in privaten Haushalten zu reduzieren. Deswegen fordern wir dringend greifbare, nachhaltige Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung, die von den Herstellern über den Handel bis zu Verbraucher:innen alle Punkte der Wertschöpfungskette einschließen! ✔ Fotos: Reiner Pfisterer (li.), bundestag .de (re.)

    • Wir fordern gesetzliche Maßnahmen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren: 1. Die Weitergabe von genießbaren Lebensmitteln muss rechtlich sicher sein. 2. Für alle Unternehmen in der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette muss die Weitergabe günstiger sein als das Wegwerfen.
  • Unternehmensseite von Tafel Deutschland e.V. anzeigen, Grafik

    3.244 Follower:innen

    Mehr als ein Viertel der bis zu 2 Mio. Tafel-Kund:innen sind jünger als 18 Jahre. Um den dramatischen Folgen von #Kinderarmut etwas entgegenzuwirken, bieten immer mehr Tafeln neben der Lebensmittelausgabe auch Projekte für Kinder und Jugendliche an, beispielsweise Nachhilfe, Freizeitangebote, Ernährungsbildung und mehr! Wir erkennen die moralische und soziale Verantwortung an, die daraus entsteht, und setzen uns deshalb aktiv für den Kinderschutz bei den Tafeln ein: 💡 Unser engagiertes Kinderschutzteam berät Tafeln, beispielsweise bei der Prävention und beim Umgang mit Verdachtsfällen zu Kindeswohlgefährdung. Danke Roberta Gaertig, Kristin Bohm, Vivien Schwarz und Nora Stoffers für eure Arbeit! 🧡 💡 Unser Kinderschutzkonzept klärt Tafeln auf und unterstützt sie dabei, Kinderschutz bei sich umzusetzen und eine sichere Umgebung für ihre jüngsten Gäst:innen zu schaffen. Wir bedanken uns herzlich bei der Kindernothilfe e.V., die das Konzept mit uns erarbeitet hat! 🧡 💡 Die Tafel-Akademie bietet haupt- und ehrenamtlich Engagierten Online-Schulungen zum Kinderschutz an, damit sie Kinderschutz umsetzen, Probleme erkennen und ihnen vorbeugen können. #Weltkindertag #ArmutAbschaffen Foto: Oliver Vaccaro

    • Kinderschutz bei den Tafeln:  Wir setzen uns dafür ein, die Würde und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen zu achten, sie vor Gewalt zu schützen und sie zu stärken.
  • Unternehmensseite von Tafel Deutschland e.V. anzeigen, Grafik

    3.244 Follower:innen

    31 Jahre Tafeln in Deutschland bedeuten 29 Jahre Tafel Deutschland! Am 15.9.1995 gründeten die damals 35 Tafeln einen gemeinsamen Dachverband, um Erfahrungen austauschen und überregional besser zusammenarbeiten zu können. Bis heute ist die wichtige Basis jeglicher Tafel-Arbeit das Engagement unserer 975 Mitglieds-Tafeln, die mit großem Einsatz Lebensmittel retten und Menschen helfen. Als Dachverband unterstützen wir sie dabei auf vielfältige Weise: 🤝 Tafel Deutschland und die Tafel-Landesverbände nehmen größere Mengen Lebensmittel von Herstellern an, die für eine Tafel zu viel wären. Über Regionallager verteilen wir sie an die einzelnen Tafeln, die damit ihre Kundschaft zusätzlich unterstützen. 🤝 Wir betreiben Fundraising und beantragen Projektgelder, damit wir Tafeln finanziell unterstützen können. Zudem ermöglichen wir ihnen dadurch Projekte zur sozialen Teilhabe ihrer Kund:innen, #Digitalisierung und Ehrenamtsförderung. 🤝 Aller 2 Jahre organisieren wir das Bundestafeltreffen mit der Mitgliederversammlung, bei der die Mitglieds-Tafeln über die Ausrichtung des Verbands bestimmen: Sie können Anträge einbringen und darüber abstimmen, wählen alle 4 Jahre den Vorstand uvm. 🤝 Über die Tafel-Akademie unterstützen wir die haupt- und ehrenamtlich Engagierten in ihrer täglichen Arbeit, bilden sie weiter und qualifizieren sie. 🤝 Mittels Presse- und Öffentlichkeitsarbeit weisen wir auf das Engagement der Tafeln hin, schaffen Aufmerksamkeit für unsere Themen und werben um Unterstützung. 🤝 Wir pflegen Kontakt zu nationalen und internationalen Verbänden, Institutionen, Unternehmen etc., um die Interessen der Tafeln auf beiden Ebenen zu vertreten. Tafel Deutschland ist zudem Mitglied im Dachverband der europäischen Lebensmittelbanken European Food Banks Federation - FEBA. 🤝 Und nicht zu vergessen: Wir setzen uns für politische Maßnahmen gegen #Armut und #Lebensmittelverschwendung ein, denn beide Missstände kann das #Ehrenamt nicht beheben! Foto: Philip Wilson

    • 29 Jahre Tafel Deutschland
  • Unternehmensseite von Tafel Deutschland e.V. anzeigen, Grafik

    3.244 Follower:innen

    Jedes 5. Kind ist in Deutschland von Armut bedroht oder betroffen. 28 % der bis zu zwei Millionen Tafel-Kund:innen sind minderjährig. 😔 Das ist umso schlimmer, weil wir wissen, dass Kinderarmut u.a. Verzicht, Ausgrenzung, einen eingeschränkten Zugang zu gesunder Ernährung und geringere Bildungschancen bedeutet. ⚠️ Gemeinsam mit 50 anderen Akteur:innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft haben wir deshalb den Appell gegen Kinderarmut unterzeichnet. Darin fordern wir von Bund, Ländern und Kommunen Investitionen für Kinder und Jugendliche, um #Kinderarmut wirkungsvoll zu bekämpfen und präventiv zu verhindern! 👏 Um gut aufzuwachen, brauchen Kinder und Jugendliche u.a. ✔️ eine gut ausgebaute Bildungsstruktur ✔️ Unterstützungsleistungen wie Freizeiteinrichtungen und Beratungsstellen, die sowohl die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen als auch die Erziehungskompetenz von Eltern fördern ✔️ finanzielle Ressourcen, die soziale, kulturelle und Bildungsteilhabe ermöglichen 📲 Den gesamten Appell gegen Kinderarmut lest ihr unter https://lnkd.in/dbuAzuGQ Foto: Oliver Vaccaro

    • Tafel Deutschland unterstützt: Appell gegen Kinderarmut
  • Unternehmensseite von Tafel Deutschland e.V. anzeigen, Grafik

    3.244 Follower:innen

    In einem Monat, am 5. Oktober, ist Tafel-Tag! So könnt ihr privat oder mit eurem Unternehmen helfen ⬇ 🤝 beginnt persönlich ein Ehrenamt bei der Tafel in eurer Nähe 🤝 unterstützt als Unternehmen mit Corporate Volunteering-Aktionen 🤝 spendet Geld, z.B. über www.tafel.de/jetzt-spenden 🤝 sammelt in eurem Unternehmen haltbare Lebensmittel für die Tafel-Kund:innen und bringt sie zur Tafel in eurer Nähe Durch die vielen Krisen der vergangenen Jahre wurde das Engagement der Tafeln immer wichtiger. Gleichzeitig sind die Betriebskosten gestiegen und die Menge der Lebensmittelspenden gesunken. Eine echte Herausforderung für die ehrenamtlich geprägte Tafel-Bewegung. Mit dem Tafel-Tag möchten wir deshalb auf die Arbeit der Tafeln aufmerksam machen und zeigen, wie wichtig ein wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln und deren gerechte Verteilung sind. 📲 Die Tafel in eurer Nähe findet ihr unter www.tafel.de/tafel-suche Wir bedanken uns herzlich für jede Unterstützung! #TafelTag2024 Illustration: Grafikladen

    • Farbenfrohe Illustration von 5 Tafel-Helfer:innen, die einen Teller mit überdimensionalen Lebensmitteln hochhalten. Text: Tafeln leben Vielfalt. Tafel-Tag 2024

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen