The Data Institute

The Data Institute

Unternehmensberatung

Schildow, Brandenburg 961 Follower:innen

Data driven. Future focused.

Info

The Data Institute ist eine Boutique Datenberatung, die mit individuellen und zukunftsorientierten Lösungen das volle Potential von Daten hebt. Dabei vereint The Data Institute, was für den Erfolg im Datenumfeld zusammengehört: Menschen und Technologie, Prozesse und Organisation, Datenzentrierung und Kundenorientierung. Von der Status quo Analyse und der Entwicklung einer Datenstrategie bis hin zur Implementierung cloud-basierter Datenarchitekturen und Begleitung der Organisations- und Prozessentwicklung - The Data Institute ist der Partner im Bereich Data. Unsere Services umfassen zum Beispiel: Data Audit: - Transparenz über Datenquellen und -landschaften - Identifizierung von Datenredundanzen und Inkonsistenzen - Bewertung des Datenreifegrads Data Strategie: - Entwicklung einer datengestützten Vision - Identifizierung von Anwendungsfällen - Erstellung einer Roadmap Data Organisation: - Aufbau einer datenzentrierten Organisation - Etablierung von Data Governance Data Architektur: - Entwicklung einer skalierbaren und zukunftsfähigen Datenarchitektur - Auswahl der richtigen Tools und Technologien - Implementierung einer sicheren und zuverlässigen Datenplattform

Branche
Unternehmensberatung
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Schildow, Brandenburg
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2023
Spezialgebiete
Data Consulting, Data Engineering, Data Services, Data, Business Consulting, Business Intelligence, Information Design, Data Warehousing, Dashboard, Self Service, BI, CDP, CDN, Data Consulting, Data Beratung, Data Science, Data Strategy, Data Audit, Data Architecture, Data Governance, Reporting, Data Culture und Machine Learning

Orte

Beschäftigte von The Data Institute

Updates

  • Unternehmensseite von The Data Institute anzeigen, Grafik

    961 Follower:innen

    📣 Erinnerung: Nächste Woche stellen wir gemeinsam mit unseren Kunden auf der TDWI München zwei Projekte vor! 📣 Hier ein kurzer Überblick: 1. Von der Standortbestimmung zur Best-of-Breed-Datenplattform 🙏🌟 Möchtet ihr eure Dateninfrastruktur auf das nächste Level bringen? Jan Friedemeyer und das The Data Institute teilen ihre Erfahrungen aus der Transformation bei babymarkt. Erfahrt, wie ein Audit die Herausforderungen der bestehenden Infrastruktur aufdeckte und wie eine neue, cloudbasierte Best-of-Breed-Datenplattform implementiert wurde, um kundenorientierte Datenlösungen zu ermöglichen. Referenten: Jan Friedemeyer und Mike Kamysz Datum & Uhrzeit: Mi. 12.06. // 16:50 - 17:35 Uhr 2. Data Audit – Wegbereiter zur modernen Dateninfrastruktur 🔍🧑💻 Steht ihr vor Herausforderungen in eurem Datenumfeld und wisst nicht, wo ihr anfangen sollt? Daniel Noll und das Team des Data Institute zeigen euch, wie ein Data Audit euch helfen kann, eure Datenlandschaft zu optimieren, auch in komplexen Organisationen wie der HAAS Mediengruppe. Diese Session zeigt, wie die Aufnahme des Status quo der erste Schritt zur Modernisierung eurer Dateninfrastruktur sein kann. Referenten: Daniel Noll und Mike Kamysz Datum & Uhrzeit: Do. 13.06 // 09:00 - 09:45 Uhr Seid dabei und gestaltet mit uns die Datenzukunft! 🚀 Verpasst auch nicht Dr. Stephan Hausberg, Philipp Baron Freytag von Loringhoven, Manuela Mackert, Michael Gorkow, Andreas Engel, Svenja Quermann, Lisa Beierweck, Artur König, Roxane Stelzel und all die anderen Data Experten. #DataInstitute #TDWI #Dateninfrastruktur #BestOfBreed #Datenzukunft #TDWIMunich2024 #babymarkt #haas #CaseStudies

  • Unternehmensseite von The Data Institute anzeigen, Grafik

    961 Follower:innen

    Da können wir uns nur anschließen und auf die gemeinsame Zusammenarbeit zwischen Jonas Rashedi, MediaPrint und unserem Team stolz sein. Danke für das Vertrauen und die tolle Arbeit. #Datenstrategie #Collaboration #ModernDataStack #DigitalTransformation #CustomerGoldRecord #CustomerCentricity #TheDataInstitute

    Profil von Jonas Rashedi anzeigen, Grafik

    Data & Digital Advisor to C-Level | 8x Autor & Podcaster bei 'MY DATA IS BETTER THAN YOURS

    🚀 𝗗𝗶𝗲 𝗹𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗿𝗲𝗶 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁𝗲 𝗮𝗹𝘀 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗶𝗺 𝗖𝗵𝗶𝗲𝗳 𝗗𝗮𝘁𝗮 𝗢𝗳𝗳𝗶𝗰𝗲𝗿 𝗯𝗲𝗶 𝗞𝗿𝗼𝗻𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝘂𝗿𝗶𝗲𝗿  🚀 Vor knapp zwei Jahren starteten wir gemeinsam mit dem The Data Institute das Projekt mit einem klaren Ziel: Die Datenlandschaft bei Krone und Kurier neu zu gestalten. Von der Architektur bis zur Organisation und Kultur – wir wollten alles auf den Prüfstand stellen und zukunftssicher machen. 𝗜𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿: 👉 Eine komplett neue, cloudbasierte Datenarchitektur aufgesetzt 👉 Mit den internen Teams spannende Use Cases erarbeitet und umgesetzt darunter: • 𝗖𝘂𝘀𝘁𝗼𝗺𝗲𝗿 𝗚𝗼𝗹𝗱𝗲𝗻 𝗥𝗲𝗰𝗼𝗿𝗱: Ein zentrales System, das alle relevanten Kundendaten, sowohl offline als auch online, vereint. • 𝗔𝗱 𝗠𝗼𝗻𝗲𝘁𝗮𝗿𝗶𝘀𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗗𝗮𝘀𝗵𝗯𝗼𝗮𝗿𝗱: Mehr Transparenz und Optimierungsmöglichkeiten in der Online-Vermarktung von Werbeflächen. Das alles wäre ohne die großartige Zusammenarbeit mit den Ansprechpartnern im Unternehmen nicht möglich gewesen. Gemeinsam haben wir die Organisation so entwickelt, dass die Teams nun selbstständig alle relevanten Datenprojekte steuern und umsetzen können. 🎯 Zusätzlich haben wir das Data Board etabliert, das für die Priorisierung und Umsetzung von Use Cases sorgt, sowie das KI-Board, das seit über einem Jahr den Austausch zu den neuesten Entwicklungen im Bereich KI und AI treibt. Von Richtlinien bis hin zu spannenden Use Cases wie Chatbots und AI im Radio – das Board hat den Weg für die Zukunft der Verlage geebnet. 🌐 Welche AI-Use Cases würdet ihr in der Medienbranche als nächstes angehen? 🤔 Lasst uns in den Kommentaren darüber diskutieren! Thomas A. Borlik mit auf dem Foto,... #DataStrategy #AI #CloudArchitecture #DigitalTransformation #CustomerGoldenRecord #AdMonetization #Innovation #KroneUndKurier #InterimCDO

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von The Data Institute anzeigen, Grafik

    961 Follower:innen

    Wir sind begeistert, einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung in der Medienlandschaft zu machen! 🚀 📰 💻 📱 Mit großem Stolz verkünden wir den erfolgreichen Abschluss unseres ersten gemeinsamen Projekts und den Beginn einer langfristigen Partnerschaft mit der HAAS Mediengruppe. In dieser Zusammenarbeit haben wir die Datenlandschaft des Unternehmens intensiv analysiert und wichtige Erkenntnisse gewonnen, die die Grundlage für eine tiefgreifende digitale Transformation bilden. Durch die Nutzung unseres bewährten TDI-Frameworks konnten wir nicht nur die technische Infrastruktur 🛠 🖥 , sondern auch die Datenkultur und -organisation beleuchten. Die gewonnenen Erkenntnisse werden es der HAAS Mediengruppe ermöglichen, den Automatisierungsgrad zu erhöhen, die Datenverfügbarkeit zu verbessern und datengetriebene Entscheidungen noch effizienter zu treffen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um in einer zunehmend digitalisierten Medienwelt erfolgreich zu bestehen. Neben dem erfolgreichen Abschluss dieses Projekts freuen wir uns besonders, eine langfristige Partnerschaft mit der HAAS Mediengruppe geschlossen zu haben. Gemeinsam werden wir die digitale Zukunft der Medienbranche gestalten und weiterhin innovative Lösungen entwickeln! Ein herzliches Dankeschön an Daniel Noll und dem Team bei der HAAS Mediengruppe, für die hervorragende Zusammenarbeit. Auf eine spannende gemeinsame Zukunft! 🙌 🎉 Findet mehr dazu in der Mitteilung von HAAS heraus. Link in den Kommentaren 👀 #DataInstitute #HAASMediengruppe #Digitalisierung #Medienlandschaft #Datenanalyse #DatengetriebeneEntscheidungen #Partnerschaft #Datenstrategie #DataAudit #Datenkultur

  • Unternehmensseite von The Data Institute anzeigen, Grafik

    961 Follower:innen

    Welches Emoji beschreibt eure Beziehung zu Daten am besten? 📊😂 👩💻 Manchmal sagt ein Emoji mehr als tausend Worte! ❤️ Datenliebhaber 👍 Überforderter Analyst 💡 Datenraketenwissenschaftler 😁 Nachdenkliche Datenkritiker Wählt gern Euer Emoji und erzählt uns in den Kommentaren, warum ihr euch für dieses Emoji entschieden habt! #FunWithData #DataLife #Umfrage #TheDataInstitute

  • Unternehmensseite von The Data Institute anzeigen, Grafik

    961 Follower:innen

    🔎 Mittels Status quo Analyse zur modernen Dateninfrastruktur 🧑💻 Kennt ihr das auch? "Das ist historisch so gewachsen!" oder "Das müssten wir mal angehen!" Seht auch ihr euch mit einer Vielzahl an Herausforderungen im Datenumfeld konfrontiert und wisst gar nicht, wo ihr anfangen sollt? Dann kommt zu unserem Vortrag auf der #TDWI München 2024! Gemeinsam mit Daniel Noll zeigen wir euch, was ein Data Audit ist und wie es euch auch in komplexen Organisationen helfen kann, eure Herausforderungen im Datenumfeld zu lösen. Abstract: Die HAAS Mediengruppe reagiert mit einer Diversifizierung in digitale Dienstleistungen auf die zunehmende Relevanz des Digitalmarktes. Da der Umgang und die Interpretation von Daten in Zukunft immer bedeutsamer wird, passt sich HAAS den Gegebenheiten an und optimiert ihre Datenlandschaft mit Hilfe von The Data Institute. Dieser Vortrag zeigt, wie die Aufnahme des Status quo in Sachen Datenlandschaft hilft, den Weg für die Modernisierung der eigenen Dateninfrastruktur in einer komplexen Stakeholderlandschaft zu ebnen. Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam die Datenzukunft gestalten! 🚀 Mike Kamysz und Roxane Stelzel sind vor Ort und freuen sich auf den Austausch. Vielleicht sehen wir uns auch gleich noch zu unserem Vortrag mit Jan Friedemeyer von babymarkt.de GmbH. #haasmediengruppe #thedatainstitute #dateninfrastruktur #dataorganisation #tdwi #datenlandschaft

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten