VKU - Verband kommunaler Unternehmen e.V. hat dies direkt geteilt
In Bad Neuenahr fand das 4. Netzwerktreffen der rhenag Rheinische Energie AG -Gruppe statt. Danke für die Einladung, an einer Diskussion über die Anforderungen an die künftige #Energiepolitik mitwirken zu können. In meinem Impulsvortrag sollte ich einen Blick in die Glaskugel werfen und einen Ausblick auf die #Bundestagswahl werfen. Daraus wurde aber nichts: Glaskugel war gerade nicht verfügbar 😉 Umso mehr konnte ich die Erwartungen des VKU - Verband kommunaler Unternehmen e.V. und der #Kommunalwirtschaft darstellen - was wir brauchen: Verlässliche Rahmenbedingungen auch über Regierungswechsel hinaus, gerade für die gewaltigen Investitionen in Infrastrukturen, für Jahrzehnte, bessere praxistaugliche Gesetzgebung, realistische Ziele. Alles mit Blick auf das große Ziel #Klimaneutralität, für das wir auch in den #Stadtwerken arbeiten. Aber es muss auch funktionieren, alle Räder besser ineinandergreifen. Ausbau der Erneuerbaren Energien, der Netze, der Speicher, nachfragegerecht. Und bitte mit Vertrauen in die Unternehmen, anstatt mit einer Misstrauenskultur #Mikromanagement zu betreiben, wobei am Ende niemand mehr irgendetwas bewegt. Es gibt viel zu tun, Stadtwerke packen an. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, und wenn man uns machen lässt!