Aus dem Kurs: Azure DevOps Grundkurs
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.000 Kurse von Branchenfachleuten.
Backlog-Einträge schätzen – Tutorial zu Azure DevOps
Aus dem Kurs: Azure DevOps Grundkurs
Backlog-Einträge schätzen
Zu einer vernünftigen Projektplanung gehört es, dass man die Aufwände für die Backlog-Einträge, die man umsetzen möchte, schätzt. Bei Scrum würde es jetzt so gemacht, dass diese Schätzung nicht in der Einheit Stunden und Mann-Tage erfolgt, sondern das einfach Punkt, also Aufwandspunkte oder Story Points vergeben werden. Diese Punkte, die sind ganz bewusst vollkommen losgelöst und tatsächlich in Zweiteinheiten gehalten, weil man damit erreichen möchte, dass man für das gesamte Team schätzt, dass man nicht schätzt, wie viel ein einzelner Entwickler braucht und weil man dort dann auch miteinfließen lassen kann, dass nun mal bei der Projektarbeit etwas schief gehen kann, weil sich Dinge verlängern und so weiter. Dieses Schätzen, das geschieht dann im Feld Effort, das ist hier aktuell noch leer. Und es könnte hier in jeden Eintrag hereingehen und könnte den Effort setzen. Als Skala hat sich hier eine abgewandelte Fibonacci-Reihe…
Inhalt
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Die Prozessvorlagen im Überblick6 Min. 38 Sek.
-
Ein neues Teamprojekt anlegen4 Min. 54 Sek.
-
(Gesperrt)
Ein Backlog anlegen und pflegen8 Min. 39 Sek.
-
(Gesperrt)
Das Backlog priorisieren2 Min. 55 Sek.
-
(Gesperrt)
Backlog-Einträge gruppieren4 Min. 28 Sek.
-
(Gesperrt)
Das Kanban Board nutzen3 Min. 9 Sek.
-
(Gesperrt)
Backlog-Einträge schätzen7 Min. 55 Sek.
-
(Gesperrt)
Den zeitlichen Verlauf mit der Velocity vorhersagen3 Min. 30 Sek.
-
(Gesperrt)
Sprints zeitlich planen3 Min. 40 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-
-