Themen, Trends und Tendenzen 2025 Ein neues Jahr bringt neue Möglichkeiten – und spannende Entwicklungen in den Bereichen Rente und finanzielle Sicherheit. Mit der Einführung der digitalen Rentenübersicht am 01.01.2025 steht Ihnen erstmals ein umfassender Überblick über Ihre individuelle Vorsorgesituation zur Verfügung. 📊 Besonders erfreulich: Der gestiegene Höchstrechnungszins macht Produkte wie die Rürup-Rente in Kombination mit Aktien-ETFs noch attraktiver. Gleichzeitig können Sie von sinkenden Beiträgen bei Risikopolicen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung profitieren. ✅ 🚀 Lassen Sie uns gemeinsam durchstarten! Nutzen Sie unser umfangreiches Informationsangebot zu den Top-Themen des Jahres: 🔵 Online-Seminare 🔵 Fachjournale 🔵 Exklusive Blogbeiträge 👉Besuchen Sie unser A.S.I. News-Portal: https://lnkd.in/gi-8tTMT Wir freuen uns auf Ihre Fragen und ein persönliches Gespräch – online oder vor Ort. Gemeinsam machen wir 2025 zu Ihrem Erfolgsjahr! 💪 #ASI #Trends2025 #Rentenübersicht #Finanzplanung #ZukunftGestalten
Beitrag von A.S.I. Wirtschaftsberatung AG
Relevantere Beiträge
-
Wie Sie 2025 finanziell meistern können – Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen Das Jahr 2024 war geprägt von beeindruckenden Entwicklungen: Die Euphorie um Künstliche Intelligenz hat Technologieaktien nach oben getrieben, und der Markt zeigte insgesamt eine erfreuliche Performance. Doch mit dem neuen Jahr kehrt auch die altbekannte Unsicherheit zurück: Was bringt 2025? Unser CEO Christian Dagg teilt in seinem neuesten Blogbeitrag wertvolle Einsichten und konkrete Empfehlungen für Anleger: 👉 Warum es entscheidend ist, pessimistisch zu sparen und optimistisch zu investieren. 👉 Wie man sich auf Marktrückgänge vorbereitet, ohne langfristige Chancen zu verpassen. 👉 Warum eine ausgewogene Strategie der Schlüssel zu Ihrem finanziellen Erfolg ist – unabhängig von kurzfristigen Marktbewegungen. Lesen Sie den vollständigen Beitrag und starten Sie mit einem klaren Plan ins neue Jahr: ➡️https://lnkd.in/eHHY-28x 📌 Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Finanzstrategie sprechen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Weichen für Ihre langfristige Sicherheit und Ihren Erfolg zu stellen. #Finanzplanung #Vermögensverwaltung #Düsseldorf #Investmentstrategien #NeuesJahr #KI #FinanzielleUnabhängigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Welt 🌍 dreht sich und digitalisiert 📲 sich ständig weiter! Aber eines bleibt unverändert: Das #Vertrauen zwischen Kunde und Berater ist der Schlüssel zum #Erfolg in Finanzangelegenheiten. Gerade bei sensiblen Entscheidungen wie der Altersvorsorge, Investments oder Kreditaufnahmen sind persönliche Ansprechpartner unverzichtbar – sie schaffen #Sicherheit und bauen eine langfristige Beziehung auf. Aber: Kunden erwarten heute #mehr. #Digitale Zugangswege wie Online-Beratungen, Apps oder KI-gestützte Finanztools bieten Flexibilität und unmittelbaren Zugang zu Informationen – #überall und #jederzeit. Dieser Trend ist nicht aufzuhalten und bietet enorme #Chancen, wenn er klug genutzt wird. Die #Lösung? Ein #hybrider Beratungsansatz. Banken und Finanzvertriebe, die persönliche Betreuung mit modernen digitalen Möglichkeiten kombinieren, bieten das Beste aus beiden Welten: #Vertrauen und #Nähe einerseits, #Effizienz und #Erreichbarkeit andererseits. So entstehen Angebote, die den Bedürfnissen von Kunden und Beratern gleichermaßen gerecht werden. Die #hybride Beratung ist keine Option – sie ist die #Zukunft. Jetzt ist die Zeit, #Prozesse neu zu denken, in #Technologie zu investieren und dabei den #Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. ▶️ Wie seht ihr die Zukunft der Finanzberatung? Andreas Hohler Andreas Schönfeld Angelika Schwindt Anja Mühlbauer Anna Schlenker Benjamin Garbsch Christian Klaus Daniel Post Fabian Hagin Florian Neuwirth Graziella Strothmüller Hendrik Freund Jan Michalek Jan Iffert Jessica Tröger Joana Schrempf Leonhard Zintl Manuel Döring Martin Sobich Michael Fuchs Volksbanken Raiffeisenbanken Sparkasse Sparkassen-Hänno
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, ist es wichtiger denn je, für die Zukunft vorzusorgen und sich abzusichern. 🏛️💥 Diverse Vorsorgethemen werden heiss diskutiert. Welches der aktuellen Themen beschäftigen dich am meisten? #allianzsuisse #vorsorge #wandel #absicherung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mangelnde Transparenz und ein allgemeines Desinteresse sind nur zwei Faktoren, die Innovation in der finanziellen Vorsorge erschweren. Ein weiteres Hindernis ist das fehlende Vertrauen der jungen Generation in das #Vorsorgesystem. Warum fehlt das Vertrauen? Die #junge Generation sieht wirtschaftliche Unsicherheiten, demografische Veränderungen und politische Instabilität. Sie fragt sich, wie das Vorsorgesystem in 30 Jahren noch funktionieren soll. Die Folgen dieser (zumindest teilweise berechtigten) Skepsis: Ohne #Vertrauen fehlt die Motivation, in die eigene Vorsorge zu investieren. Diese Passivität kann allerdings zu erheblichen finanziellen Nachteilen für alle führen. Hier ist auch die junge #Generation gefragt. Das Vertrauen muss wiederhergestellt werden, um auch langfristig #nachhaltige Vorsorgesysteme gewährleisten zu können. Neue Ansätze sind nötig. Helfen kann eine Kombination aus: a) Bildung b) Einfachheit c) Transparenz d) Attraktivität e) Technologie Dies ist ein erster Schritt, um die junge Generation wieder mehr einzubinden und um sicherzustellen, dass wir auch in #Zukunft finanziell abgesichert sind. Wie seht ihr das? #finanzen #vorsorge #innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
„30% der Belegschaft unserer #Mitgliedsbanken werden bis 2035 in Rente gehen. Der demographische Wandel, Migration und Generationenwechsel – all das sind große gegenwärtige Herausforderungen, die der Zeitenwandel mit sich bringt.“ Unter dem Motto „Bank & Mensch: Ein Zeitenwandel” haben wir bei der gestrigen 360° DigitalMesse erlebt, wie wichtig es ist, beide Aspekte zusammenzudenken. Es geht darum, in einer sich rasant verändernden Welt die Bedürfnisse der Menschen mit den Anforderungen der #Bankenwelt in Einklang zu bringen. Unsere vier Breakout-Sessions haben jeweils einen spezifischen Aspekt dieser Herausforderung beleuchtet: •Gestalten: Hier stand die #Transformation zur omnikanalfähigen Bank im Fokus. Es ging um die Entwicklung eines Personal-Betriebsmodells, das die datenbasierte Steuerung des Vertriebs unterstützt. •Gewinnen: Diese Session konzentrierte sich auf die Candidate Journey und das Management-Recruiting, um die Attraktivität für Bewerbende zu steigern und Talente erfolgreich zu gewinnen. •Binden: Im Mittelpunkt stand die Gestaltung einer attraktiven und zukunftsgerichteten Arbeitswelt, die Mitarbeitende motiviert und an das Unternehmen bindet. •Entwickeln: Hier wurde diskutiert, wie die Personalentwicklung der Zukunft aussehen kann, um das Potenzial von Mitarbeitenden und Seiteneinsteigern zu heben. Diese Themen haben nicht nur die Relevanz von Menschlichkeit und strategischer Weitsicht in der Finanzbranche unterstrichen, sondern auch, wie wir durch #Innovation und Zusammenarbeit eine starke #Gemeinschaft bilden können. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir mit diesem Format eine Brücke geschlagen haben, die es uns ermöglicht, trotz physischer Distanz zusammenzukommen und gemeinsam zu wachsen. Die DigitalMesse 360° hat gezeigt, dass wir auch in herausfordernden Zeiten innovativ und verbunden bleiben können. „Mich begeistert der Gestaltungswille und die Chancenorientierung. Ja, wir sehen uns mit großen Herausforderungen konfrontiert, können aus diesem Prozess aber auch viel gewinnen.“ Ich danke allen, die teilgenommen und zum Gelingen dieser Messe beigetragen haben. Lassen Sie uns diesen Schwung mitnehmen und gemeinsam mutig die Zukunft gestalten.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌩️𝗗𝗶𝗲 𝗞𝗿𝗶𝘀𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗩𝗪 😉Natürlich, die Bild-Zeitung als Quelle, das erzeugt Kritik per se. 🚘Dennoch sind hier einige Ursachen der Krise bei #VW ganz gut zusammengefasst. Einiges trifft die #Automobilbranche auch insgesamt. "𝘝𝘞𝘴 𝘴𝘵𝘳𝘢𝘵𝘦𝘨𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘍𝘦𝘩𝘭𝘦𝘳 𝘳𝘦𝘪𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘸𝘦𝘪𝘵 𝘻𝘶𝘳𝘶̈𝘤𝘬: 𝘋𝘰𝘤𝘩 𝘥𝘪𝘦 𝘜𝘳𝘴𝘢𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘧𝘶̈𝘳 𝘥𝘪𝘦 𝘚𝘤𝘩𝘪𝘦𝘧𝘭𝘢𝘨𝘦 𝘣𝘦𝘪 𝘝𝘞 𝘭𝘪𝘦𝘨𝘦𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘯𝘶𝘳 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘰𝘭𝘪𝘵𝘪𝘬 𝘶𝘯𝘥 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘎𝘦𝘨𝘦𝘯𝘸𝘢𝘳𝘵. 𝘚𝘪𝘦 𝘳𝘦𝘪𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦𝘳 𝘻𝘶𝘳𝘶̈𝘤𝘬. 𝘉𝘪𝘴 2019 𝘴𝘵𝘢𝘯𝘥 𝘝𝘞 𝘧𝘪𝘯𝘢𝘯𝘻𝘪𝘦𝘭𝘭 𝘴𝘦𝘩𝘳 𝘨𝘶𝘵 𝘥𝘢, 𝘵𝘳𝘰𝘵𝘻 𝘔𝘪𝘭𝘭𝘪𝘢𝘳𝘥𝘦𝘯𝘻𝘢𝘩𝘭𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘧𝘶̈𝘳 𝘥𝘦𝘯 𝘋𝘪𝘦𝘴𝘦𝘭-𝘚𝘬𝘢𝘯𝘥𝘢𝘭. 𝘋𝘰𝘤𝘩 𝘸𝘪𝘤𝘩𝘵𝘪𝘨𝘦 𝘐𝘯𝘷𝘦𝘴𝘵𝘪𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘪𝘯 𝘥𝘪𝘦 𝘡𝘶𝘬𝘶𝘯𝘧𝘵 𝘸𝘶𝘳𝘥𝘦𝘯 𝘰𝘧𝘧𝘦𝘯𝘣𝘢𝘳 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘧𝘢𝘭𝘴𝘤𝘩 𝘨𝘦𝘵𝘢̈𝘵𝘪𝘨𝘵." 🔎Ja, es ist ein wenig polarisierend. Doch das gehört ja zu diesem Medium. Und Kerne der Wahrheit liegen eben auch darin. 🧠🌱Für den #Turnaround ist es wichtig, genau dorthin zu schauen - ja, dorthin, wo es erst mal weh tut. Doch nur dann ist es möglich, wieder gute #Strategien für die Zukunft zu entwickeln. https://lnkd.in/ewEwp6B9
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir schreiben das Jahr 2035. Die Immobilienwirtschaft ist nahezu nahtlos vernetzt. "Smart" ist längst Standard, Daten fliessen automatisch. Prozesse funktionieren auf Knopfdruck, drücken müssen wir nicht mal mehr selbst. Schöne neue Welt! Wie sieht unser Arbeitsalltag in dieser Zukunft aus und welche wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen ergeben sich daraus? Diese Fragen behandeln wir in der 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹 𝗥𝗲𝗮𝗹 𝗘𝘀𝘁𝗮𝘁𝗲 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 2025. Dabei arbeiten wir mit steilen Thesen, explorativen Methoden aus der Zukunftsforschung – und hoffentlich auch mit Ihnen?! Nehmen Sie noch bis zum Dienstag, 17. Januar 2025, an der Umfrage teil und finden Sie heraus, ob Sie die "digitale Antike" bereits verlassen haben und schon auf dem Weg zum Cyborg sind. 👉🏼 Link zur Umfrage im Kommentar.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir arbeiten aktiv an dieser Zukunft! Sie auch? Dann nehmen Sie an der Umfrage teil und helfen Sie so mit, den aktuellen Stand der Immobilienbranche aufzuzeigen. 👉🏼 Hier geht's zur Umfrage: https://bit.ly/dre-studie
Wir schreiben das Jahr 2035. Die Immobilienwirtschaft ist nahezu nahtlos vernetzt. "Smart" ist längst Standard, Daten fliessen automatisch. Prozesse funktionieren auf Knopfdruck, drücken müssen wir nicht mal mehr selbst. Schöne neue Welt! Wie sieht unser Arbeitsalltag in dieser Zukunft aus und welche wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen ergeben sich daraus? Diese Fragen behandeln wir in der 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹 𝗥𝗲𝗮𝗹 𝗘𝘀𝘁𝗮𝘁𝗲 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 2025. Dabei arbeiten wir mit steilen Thesen, explorativen Methoden aus der Zukunftsforschung – und hoffentlich auch mit Ihnen?! Nehmen Sie noch bis zum Dienstag, 17. Januar 2025, an der Umfrage teil und finden Sie heraus, ob Sie die "digitale Antike" bereits verlassen haben und schon auf dem Weg zum Cyborg sind. 👉🏼 Link zur Umfrage im Kommentar.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Der Jahresendspurt läuft – und weiter geht’s mit unserem #Jahresrecap! 🚛 Dieses Mal schauen wir durch die #Logistik- und Handels-Brille: Was hat die Branche 2024 bewegt, und was kommt 2025 auf uns zu? 💡 Vielen Dank an unseren langjährigen Hub-Freund Christian Kille für deine ehrliche Einordnung und Expertise ▶ Wissen aus der Community für die Community! 🚚 Was hat die Branche 2024 geprägt? In einem Wort? #Unsicherheit. Etwas ausführlicher? Die wirtschaftliche Entwicklung und die weltpolitischen Themen waren in diesem Jahr sehr schwer einzusortieren, um #Entscheidungen treffen zu können. Deshalb bin ich begeistert, wie viele Unternehmen sich davon nicht entmutigen lassen, sondern die #Probleme analysieren und #Lösungen finden 💡. 🌍Wo wurde die Branche durch externe Faktoren am stärksten eingeschränkt? Eine einfache Antwort? Das politische Umfeld. Das kann populistisch interpretiert werden - so einfach ist es aber nicht. Es wirken zahlreiche Einflüsse. Diese Komplexität, die zu der angesprochenen Unsicherheit führt, blockiert nicht nur #Investitionen der Logistik, sondern auch die wirtschaftliche #Entwicklung Deutschlands. Deutschland steckt in einer schmerzhaften #Transformation, die bereits vor zehn Jahren begonnen hat und nur noch nicht als solche aufgrund der „bequemen Klumepenrisiken“ wahrgenommen werden wollte. Richtig ist auch, dass in den letzten Jahren keine Medizin gefunden wurde, um die Transformation schmerzärmer zu durchlaufen. ⏰Was wird #2025 spannend? Insbesondere im Zusammenspiel zwischen Logistik und Commerce? Mit E-Commerce bekam die Logistik eine relevantere Rolle. Während der COVID19-Pandemie hat sogar das Image der Logistik profitiert. Leider ist in den meisten Unternehmen die Logistik immer noch eher Kosten- als Leistungsträger. Okay, das ist das bekannte Klagelied der Logistik. Und wo ist nun die Neuigkeit? In 2025 kann eine 'Wende eintreten. Zwei Gründe sehe ich hier: ▶Der eine Grund ist eher negativ: In 2025 kann der Kipppunkt für den stationären Handel erreicht sein und zu einem Höhepunkt bei #Insolvenzen und Geschäftsschließungen führen. ▶Der andere ist positiv: Die #Inflation bleibt niedrig und die Reallöhne steigen wieder, sodass die Privathaushalte wieder mehr #Geld ausgeben. Diesen Schwung können nur Handelsunternehmen mitnehmen, die sich im Wettbewerb mit hervorragendem Logistikleistung behaupten. Nicht nur, dass die Kunden damit bessere Services erhalten. Auch ist es möglich, mit #Innovationen und #Digitalisierung Kosten zu optimieren und damit auch im Preiswettbewerb zu bestehen. Wie habt ihr die Entwicklungen wahrgenommen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen ⬇. #digitalhub #EFREhamburg #jahresrecap #logistics #commerce #2024 #2025
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Kernfrage ist, wie gestalte ich meine persönliche Anlagestrategie, welche durchaus von aktuell und zukünftig erwarteten Wirtschaftstrend beeinflusst werden können (z.B. von Prognosen für den S&P 500, der gem. Deutscher Bank am 31.12.2025 auf Punkte stehen wird). Die Frage ist demnach weniger, ob der (demografischer) Wandel stattfindet, sondern welche Anlagestrategie für einem passt, was die persönlichen Anliegen, Ziele, Werte sind und wie das zukünftige Wirtschaftsgeschehen eingeschätzt wird.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
#finanzplanung A.S.I. Wirtschaftsberatung AG