VR-Brille statt Reiseführer? Sieht so die Zukunft des #Tourismus aus?
Möglich ist es auf jeden Fall. Die nötige Technik gibt es und sie wird auch genutzt. Wir haben beispielsweise im vergangenen Jahr unter dem Titel „Flugmodus an!“ eine VR-Tour durch die nordrhein-westfälische Kulturlandschaft entwickeln lassen. Unter https://lnkd.in/eSvwaB_j ist das Ergebnis zu finden. Damit ist es möglich, vom Sofa aus tolle Schlösser, Museen und andere kulturelle Schätze zu erkunden und so schon einmal die Vorfreude auf den echten Besuch zu steigern.
Über die VR-Touren und die Frage, wie weitere technologische Innovationen das touristische Erlebnis in Zukunft verbessern können, spricht unsere Geschäftsführerin Dr. Heike Döll-König am 29. August beim Markenfestival in Düsseldorf.
Alle Infos zur Veranstaltung und das vollständige Programm gibt es hier https://lnkd.in/ePUyHehD.
#Innovationen#Digitalisierung
📌 Save the date!
Am 10.12.2024 um 11 Uhr spricht unser AR-Experte Urs Pospischil über die Chancen und Möglichkeiten von Augmented Reality und KI im Tourismus. Mit YONA zeigt er, wie diese Technologien Stadtführungen, Museen und Kulturerlebnisse revolutionieren können – einfach, kosteneffizient und ohne Vorkenntnisse. 💡
Was erwartet Sie?
✨ Interaktive Geschichtenerzählung neu gedacht
✨ Virtuelle Rundgänge und digitale Stadtführungen
✨ Praktische Beispiele, die Sie direkt umsetzen können
➡ Jetzt kostenfrei anmelden und dabei sein: Link in den Kommentaren
➡ Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Tourismus gestalten!
#AugmentedReality#KI#Tourismus#Digitalisierung
Was Events von der ersten Virtual Reality-Achterbahn der Welt lernen können 🎢
Wenn eine #Achterbahn nach fast 40 Jahren Betrieb den Ansprüchen der Gäste nicht mehr ganz gerecht wird und noch dazu durch einen Brand schwer beschädigt ist, wird sie abgerissen und durch eine neue, größere und schnellere Achterbahn ersetzt 🚧
So könnte man meinen. Im Europa-Park hat man es allerdings anders gemacht. Bereits 2015 (!) wurde der Alpenexpress „Enzian“ (damals noch Grottenblitz) um ein #VirtualReality-Erlebnis erweitert. Gäste erhalten optional ein VR-Headset und erleben neben der realen Fahrt eine von sechs virtuellen Welten, die sie vor Fahrtbeginn auswählen dürfen. Das virtuelle Erlebnis ergänzt die klassische Kombination aus Beschleunigung, Kurven und Fahrtwind perfekt. Ich habe mir vergangene Woche selbst ein Bild gemacht und bin begeistert, wie aus einem "Oldtimer" die weltweit erste Achterbahn mit VR-Technologie wurde 👍
Und was hat das alles nun mit Events zu tun? Ganz einfach: Der Einsatz von Technologie bietet unterschiedlichste Möglichkeiten, das #Gästeerlebnis im Rahmen von Events auf ein neues Level zu heben und spart ganz nebenbei wertvolle Ressourcen und zahlt damit auf #Nachhaltigkeit ein.
Welche neuen #Technologien setzt ihr bei Euren Events ein?
Die Reisebranche erlebt gerade einen spannenden Wandel durch Technologien wie KI, VR & Co. 🤖 Diese Innovationen bieten uns faszinierende neue Möglichkeiten: KI kann maßgeschneiderte Reiseangebote liefern, Self-Check-in macht den Reiseprozess schneller und bequemer und VR lässt uns Urlaubsziele schon vorab erleben. 👀
Aus unserer Sicht ist jedoch der Faktor MENSCH in diesen Zeiten von besonderer Bedeutung für die Tourismusbranche. Die steigenden individuellen Erwartungen der Gäste treffen zunehmend auf den bekannten Mitarbeitermangel in unserer Branche. Wir setzen in unseren Trainings und Beratungen auf einige der zentralen Erfolgsfaktoren für die Zukunft der Dienstleitung im Tourismus:
• Akquisition von fähigen MitarbeiterInnen
• Ausbildung und Training von Profis im Gästekontakt
• Mitarbeiterbindung
• Aufbau von verlässlichen Führungskräften
• Aktiver Verkauf und Umsatzsteigerung
#denifle#unternehmensberatungdenifle#leadershipfox#salesfox#livecoaching#videocoaching#marketing#beratung#techologien#tourismus
#ActiniumWissen#Die Zukunft des Reisens: Augmented Reality als Reisebegleiter
Teil 01/06: Einführung in die AR im Tourismus
Die Zukunft des Reisens wird durch die Verschmelzung von Technologie und menschlichem Erleben geprägt sein, wobei Augmented Reality (AR) eine entscheidende Rolle als Reisebegleiter spielen wird. AR integriert digitale Informationen nahtlos in die reale Welt und verspricht, die Art und Weise, wie wir reisen, zu revolutionieren, indem sie interaktive Inhalte bietet und praktische Lösungen für Reiseherausforderungen bereitstellt... mehr in den nächsten Posts!
Sie wollen mehr über das Thema sofort mehr erfahren? Schreiben Sie uns ein Email: k.huettl@actinium.de
#ActiniumWissen#Die Zukunft des Reisens: Augmented Reality als Reisebegleiter
Teil 01/06: Einführung in die AR im Tourismus
Die Zukunft des Reisens wird durch die Verschmelzung von Technologie und menschlichem Erleben geprägt sein, wobei Augmented Reality (AR) eine entscheidende Rolle als Reisebegleiter spielen wird. AR integriert digitale Informationen nahtlos in die reale Welt und verspricht, die Art und Weise, wie wir reisen, zu revolutionieren, indem sie interaktive Inhalte bietet und praktische Lösungen für Reiseherausforderungen bereitstellt... mehr in den nächsten Posts!
Sie wollen mehr über das Thema sofort mehr erfahren? Schreiben Sie uns ein Email: k.huettl@actinium.de
#ActiniumWissen#Die Zukunft des Reisens: Augmented Reality als Reisebegleiter
Teil 01/06: Einführung in die AR im Tourismus
Die Zukunft des Reisens wird durch die Verschmelzung von Technologie und menschlichem Erleben geprägt sein, wobei Augmented Reality (AR) eine entscheidende Rolle als Reisebegleiter spielen wird. AR integriert digitale Informationen nahtlos in die reale Welt und verspricht, die Art und Weise, wie wir reisen, zu revolutionieren, indem sie interaktive Inhalte bietet und praktische Lösungen für Reiseherausforderungen bereitstellt... mehr in den nächsten Posts!
Sie wollen mehr über das Thema sofort mehr erfahren? Schreiben Sie uns ein Email: k.huettl@actinium.de
Am letzten InnoCircle von Graubünden Ferien - GRF wurde über die Möglichkeiten und Chancen der Tourismusbranche im Metaverse gesprochen - aber wie weit sind wir mit der Entwicklung eines globalen Metaversums? Gibt es überhaupt DAS OASIS aus Ready Player One (für alle Nicht-Film-Nerds: OASIS = Globales Metaversum) für alle, wo sich auch die Tourismusbranche entfalten könnte? Meiner Meinung nach (noch) nicht... aber hier meine Gedanken dazu:
Mittlerweile wird die Bezeichnung Metaverse mit einer Vielzahl unterschiedlicher Dinge verbunden. Er wird verwendet, um Spielumgebungen zu beschreiben, um digitale Güter wie NFTs zu erwähnen, um über Augmented und Virtual Reality zu sprechen.
Aber das Metaversum, zumindest in den Ambitionen der frühen Theoretiker, sollte etwas Komplexeres sein, die nächste Evolution des Internets: ein Netzwerk von immersiven, persistenten, synchronen digitalen Umgebungen, ermöglicht durch neue Protokolle, Technologien, Sprachen, Zugangsgeräte und Inhalte.
Werden wir jemals dort ankommen? Ich weiss es nicht... die technischen und menschlichen Hindernisse scheinen mir z.T noch unüberwindbar - aber auch Ken Olsen (Gründer von Digital Equipment Corp. im Jahr 1977) hatte mal gesagt “Es gibt keinen Grund, warum jeder einen Computer zu Hause haben sollte” 😉
Das grösste Hindernis auf dem Weg zum Metaverse ist meiner Ansicht nach das Verhalten der Menschen (ja, ich wiederhole mich gerne und immer wieder: Digitalisierung ist zutiefst menschlich 😉). In den letzten Jahren haben wir uns daran gewöhnt, eine immer engere Beziehung zu Maschinen zu haben, sie in der Hand zu halten, sie zu berühren, aber werden wir auch bereit sein, sie zu tragen? Den Bildschirm, der uns von der digitalen Dimension trennt, durchbrechen? Vielleicht werden wir das tun, wenn die Hardware leicht und so unauffällig wie möglich wird. Aber wie viele werden es tun? Wird es ein Massenphänomen sein? Gut möglich. (Apple Vision Pro lässt grüssen)
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es schwierig ist, an die Verwirklichung des idealen Metaversums innerhalb der nächsten zehn Jahre zu glauben. Wahrscheinlicher ist, dass wir zu einer Weiterentwicklung von Anwendungen für die virtuelle Realität und damit zu der Möglichkeit kommen, in isolierte, eigene immersive Welten einzutreten, die nicht miteinander kommunizieren. Anstelle eines einzigen Metaversums gibt es viele Multiversen, die den heutigen ummauerten Gärten ähneln könnten, allerdings in drei Dimensionen.
Eure Meinungen dazu?
p.s und bitte auch die folgende Umfrage von Mik Häfliger ausfüllen/kommentieren✌️🚀
#digital#metaverse#tourism#readyplayeronebecomesreality
Innovation for Graubünden Tourism (Canton of Grisons, Switzerland)
Am InnoCircle des Bündner Tourismus führten wir seitens Graubünden Ferien mit den Teilnehmenden eine Break-out Session zum Thema "Metaverse im Tourismus" durch. Die gewonnenen Erkenntnisse werden nun entsprechend verarbeitet. Ein erstes Grobkonzept liegt bereits vor.
Was ist nun eure Meinung, wo sich der Tourismus im Metaverse erfolgreich entfalten kann? Welche untenstehenden Anwendungsfälle sind eurer Meinung nach am ehesten geeignet?
Bitte stimmt jetzt kurz ab, indem ihr auf diesen Beitrag mit untenstehenden Icons reagiert - eure Meinung interessiert uns sehr!
💡 Inspiration (virtuelle Besuche der Region)
❤️ Events / Kongresse
😄 E-Commerce (Planen / Kaufen / Buchen)
Zur Rückschau InnoCircle vom 23. Mai 2024:
https://lnkd.in/eskVF3Qr
Grazia fich und viva la Grischa!
#graubünden#graubündenferien#innocircle#tourismusinnovation
#ActiniumWissen#Die Zukunft des Reisens: Augmented Reality als Reisebegleiter
Teil 06/06: Herausforderungen und Zukunftsaussichten
Die Implementierung von AR im Tourismussektor steht vor Herausforderungen wie leistungsfähiger Hardware und Software sowie Datenschutzbedenken. Dennoch ist das Potenzial von AR als Reisebegleiter unbestreitbar, und die Technologie entwickelt sich weiter, um diese Hindernisse zu überwinden. Zukünftige Entwicklungen könnten AR-Erlebnisse noch immersiver und interaktiver gestalten, was die Reiseerfahrung für alle zugänglicher, informativer und bereichernder machen könnte.
Sie wollen mehr über das Thema sofort mehr erfahren? Schreiben Sie uns ein Email: k.huettl@actinium.de
„Digitale Experiences und hybride Live-Kommunikation schaffen Erlebnisse, die Marken, Unternehmen und Produkte neu beleben und Kunden nachhaltig begeistern.“
🔍 Kick-off 2025 gelungen: Erste digitale Studio-Touren durch das Neyroo Studio
Die ersten Wochen des Jahres waren intensiv und spannend. Mit den ersten digitalen Studio-Touren durch das Neyroo Studio haben wir einen Weg gefunden, neue Kunden gezielt und dennoch unaufdringlich anzusprechen. Das Besondere daran ist, dass wir nicht nur unsere Location und technischen Möglichkeiten vorstellen, sondern auch zeigen, wie digitaler Sales für ein komplexes Produkt erfolgreich funktionieren kann.
Die Touren bieten mehr als nur einen Überblick: Sie sind eine direkte Gelegenheit, die hybride Veranstaltungswelt erlebbar zu machen – von der Bühne bis zur Technik, ohne vor Ort sein zu müssen. Während der Tour zeige ich live, wie
🎥 mehrere Kameraperspektiven Abwechslung und Dynamik schaffen.
📊 Videos und Präsentationen nahtlos eingebunden werden können, um Inhalte anschaulich zu präsentieren.
🤝 Interaktion mit den Gästen jede Tour individuell gestaltet und einen echten Austausch ermöglicht.
Dieser Austausch ist genauso wertvoll wie die Präsentation der Location Neyroo Studio selbst. Gemeinsam diskutieren wir wichtige Fragen, wie:
✅ Welche Anforderungen haben Unternehmen an hybride Veranstaltungsformate?
✅ Welche Technologien steigern die Effektivität und Attraktivität von Events?
✅ Wie können Publikum vor Ort und virtuell bei hybriden Events optimal verbunden werden?
Kurz gesagt: Diese Form der digitalen Präsentation – die „Digitale Studio-Tour“ – verbindet Information, Erlebnis und Technologie. Sie zeigt, wie hybride Kommunikation von Anfang an begeistern kann.
Wer Lust hat, diese Erfahrung selbst zu machen, kann mich jederzeit anschreiben oder direkt einen Termin buchen. Ich freue mich auf den Austausch und darauf, gemeinsam zu überlegen, wie hybride Events in deinem Kontext gestaltet werden können.
📩 Schreib mir einfach per Nachricht, Kommentar oder buche direkt über meinen Calendly-Link (siehe ersten Kommentar).
#NeyrooStudio#HybrideEvents#DigitaleKommunikation#LiveKommunikation
Datenvisualisierung 🤝 Storytelling 🤝 Tourismus
🎧 Die Geschichte Athens erlaufen: ganz einfach mit unseren Audiowalks🏛️
Im Zuge unseres Projekts einer Web-App, die in Zusammenarbeit mit Google Hellas, den beteiligten Kreativagenturen und dem Ministerium für Tourismus und der Stadtverwaltung von Athen entstanden ist, dürfen wir einen weiteren Audiowalk präsentieren.
🚶 Im Jahr 2022 entstand die Web-App, mit der User:innen durch Audio Walks die Stadt Athen auf einzigartige Weise erkunden können. Das besondere Konzept:
Durch gezieltes Storytelling von Einheimischen wird die Verbindung von Geschichte und Moderne in den erlaufenen Gebieten der Stadt auf ganz neue Art dargestellt. Vor Kurzem konnten wir einen neuen Spaziergang zur Liste hinzufügen, die den Besucher:innen die Vielfalt der Stadt näherbringen.
Anhand einer Karte können User:innen sich auf einem thematischen Audio Walk durch Athen bewegen und die passende Erzählung auswählen. An verschiedenen Stationen, die mit Pins markiert sind, machen Geschichten, Interviews und Audioinstallationen den jeweiligen Ort auf besondere Art erlebbar. Denn wer weiß mehr über einen Stadtteil als die Menschen, die hier wohnen?
Eine empfohlene Route wird auf der Karte angezeigt und durch die Directions API regelmäßig angepasst, auch wenn man von der Empfehlung abweicht.
➡️ Den Link zur Initiative und den Spaziergänge finden Sie in den Kommentaren.
#GoogleMaps#Athens#AudioGuide#CityExploration#Tourism