Die Akademie der Künste sucht eine*n Werkstudent*in (Teilzeit, 10-12 Std./Woche) für den Fachbereich Veranstaltungen. Zu den Aufgaben gehört u. a. Rechnungsprüfung, Ablage Projektunterlagen, Prüfungen von Bestellungen sowie die Pflegen der Easyjob Datenbank. Bewerbungsfrist: 10.01.2025 👉 https://lnkd.in/e5GhcPSC INTERAMT #Kulturjobs #AkademieDerKünsteBerlin #StudierendenJob
Beitrag von Akademie der Künste
Relevantere Beiträge
-
𝗘𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝘀𝗼 𝘄𝗲𝗶𝘁. 𝗗𝗶𝗲 𝗻𝗮̈𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝘇𝘆𝗸𝗹𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻! 𝗗𝗲𝗿 AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft 𝘃𝗲𝗿𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝘁 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗠𝗶𝘁𝗴𝗹𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝘂𝗺𝗳𝗿𝗮𝗴𝗲 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗻𝗴𝗲𝗯𝗼𝘁𝗲𝗻𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗹𝗮̈𝘁𝘇𝗲 𝗮𝗹𝘀 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗶𝗺 𝗹𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲𝗻 𝗝𝗮𝗵𝗿. Allein 100 neue Azubis und 40 duale Studierende starten in diesen Tagen in der #Messewirtschaft. Rund ein Dutzend offener Ausbildungsplätze blieb unbesetzt. Trotz mehr angebotener Plätze sei die Anzahl eingegangener Bewerbungen gleich geblieben. 👨💻 👩💻 Besonders Veranstaltungskaufleute, Fachkräfte für Veranstaltungstechnik sowie für Fachinformatik sind die gefragten Berufsbilder in der Ausbildung. Die 40 Studierenden verteilen sich auf Studiengänge der Fachrichtungen Messe-, Kongress-, Eventmanagement, Marketingkommunikation, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Softwareentwicklung und Data Science sind die Fachrichtungen. Jörn Holtmeier, Geschäftsführer beim AUMA, betont: „Die Messeteams brauchen neue Kompetenzen.“ Diese zeige der aktuelle KI-Hype. Damit dürfte der Bereich Messe nicht allein sein. Dennoch sei das Besetzen von Ausbildungs- und Studienplätzen im IT-Bereich laut Verband schwierig. Welche neuen Gesichter haben Sie in Ihren Unternehmen begrüßt? Wie heißen Sie sie willkommen? #eventprofs #ausbildung #talente #messe #mice Kerstin Wünsch EVVC e.V. German Convention Bureau 📸 Foto: Pixabay
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Edon Imeri studiert betriebliche Steuerlehre im Master und arbeitet im Netzwerk als Werkstudent, um neben der theoretischen Lehre auch praktische Erfahrungen zu sammeln. Im Interview teilt er seine Erfahrungen und Eindrücke über seine Zeit im HLB Netzwerk mit: „Eine Stelle als Werkstudent im HLB-Netzwerk kann ich nur wärmstens empfehlen, da Wissen aus dem Studium in die Praxis umgesetzt werden kann.“ Den Link zum Blogbeitrag findest Du im ersten Kommentar. Möchtest Du ebenfalls eine angenehme Arbeitsatmosphäre und einen zuvorkommenden Arbeitgeber? Dann bewirb Dich als Werkstudent über den Link in der Bio. #HLBNetzwerk #TeamHLB #Studium #BWL #Werkstudent #Karriere
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ab sofort sind alle Ausbildungsplätze für 2025 bei uns online – und wir setzen voll auf Transparenz und Authentizität! 💡 Was haben wir geändert? ✅ Echte Gehälter: Wir veröffentlichen unsere Ausbildungsgehälter. Keine versteckten Zahlen, sondern klare Fakten von Anfang an. ✅ Wirkliche Benefits: Wir haben uns genau überlegt, was für Auszubildende wirklich wichtig ist. Keine leeren Versprechungen, sondern Benefits, die den Alltag wirklich verbessern. Das ist zum Beispiel das Deutschland-Ticket, das wir als nachhaltiges Unternehmen unseren Azubis on top sponsern. ✅ Sprache, die ankommt: Wir haben uns ein bisschen aus dem Fenster gelehnt...um uns abzuheben, haben wir uns im Wörterbuch der Jugendwörter 2024 bedient. ❔ Warum? Nicht, um an unserer Ernsthaftigkeit für Auszubildende zweifeln zu lassen, sondern um zu zeigen: Wir sind offen für Veränderungen, haben verstanden, was die Gen Z bewegt, und wollen uns von anderen Unternehmen abheben. Die wohl schwerste Frage, die wir uns stellen mussten, war, wieso sich Auszubildende ausgerechnet für uns und nicht für einen großen Konzern entscheiden sollten. Und am Ende war’s dann doch ganz einfach: 💡 Genau, weil wir so klein sind, können wir so große Freiheit bieten, sich zu entfalten. Mit unseren maßgeschneiderten Ausbildungsplänen fördern wir gezielt die Stärken und Interessen unserer Auszubildenden. Wenn Industriekaufleute also auch mal eine Woche in unsere Werkstatt schnuppern möchten – why not? So schaffen wir echte Verbundenheit zu uns und intrinsische Motivation, noch mehr zu wollen. ❤️ Ich bin wahnsinnig stolz auf das, was wir gemeinsam umgesetzt haben, auf das ganze Team, das dahinter steht, und die Freiheit, die wir von Wayne-Daniel Kern erhalten haben, so online zu gehen :) Aber, jetzt schaut einfach selbst: 🚀 Gemeinsam dämmen wir die Zukunft – Starte bei X-Floc Dämmtechnik-Maschinen GmbH durch 🚀 https://lnkd.in/esb-MSkQ
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
👨💻 Berufsbild: Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement 👨💻 Die Digitalisierung prägt unsere heutige Arbeitswelt und schafft immer neue Berufsbilder. Einer dieser Berufe ist der des Kaufmanns bzw. der Kauffrau für Digitalisierungsmanagement. 💡 In unserem Blogartikel (Link in den Kommentaren 👇) klären wir alle wichtigen Fragen und Aspekte, die für Sie von Interesse sein könnten, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, diese spezielle IT-Ausbildung zu beginnen. Der Beruf des Kaufmanns für Digitalisierungsmanagement bietet eine spannende Mischung aus kaufmännischen und IT Aufgaben. Die duale Ausbildung bereitet Sie umfassend auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vor und eröffnet Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten. Wenn Sie Interesse an modernster Technik und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen haben und gerne in einem zukunftsorientierten Beruf arbeiten möchten, ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie. ------------------------ 𝘏𝘪𝘯𝘸𝘦𝘪𝘴: 𝘈𝘶𝘴 𝘎𝘳ü𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘣𝘦𝘴𝘴𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘓𝘦𝘴𝘣𝘢𝘳𝘬𝘦𝘪𝘵 𝘸𝘪𝘳𝘥 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘪𝘦 𝘨𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘻𝘦𝘪𝘵𝘪𝘨𝘦 𝘝𝘦𝘳𝘸𝘦𝘯𝘥𝘶𝘯𝘨 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘱𝘳𝘢𝘤𝘩𝘧𝘰𝘳𝘮𝘦𝘯 𝘮ä𝘯𝘯𝘭𝘪𝘤𝘩, 𝘸𝘦𝘪𝘣𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘶𝘯𝘥 𝘥𝘪𝘷𝘦𝘳𝘴 (𝘮/𝘸/𝘥) 𝘷𝘦𝘳𝘻𝘪𝘤𝘩𝘵𝘦𝘵. 𝘚ä𝘮𝘵𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦 𝘗𝘦𝘳𝘴𝘰𝘯𝘦𝘯𝘣𝘦𝘻𝘦𝘪𝘤𝘩𝘯𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘭𝘵𝘦𝘯 𝘨𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘦𝘳𝘮𝘢ß𝘦𝘯 𝘧ü𝘳 𝘢𝘭𝘭𝘦 𝘎𝘦𝘴𝘤𝘩𝘭𝘦𝘤𝘩𝘵𝘦𝘳. 𝘋𝘪𝘦 𝘷𝘦𝘳𝘬ü𝘳𝘻𝘵𝘦 𝘚𝘱𝘳𝘢𝘤𝘩𝘧𝘰𝘳𝘮 𝘩𝘢𝘵 𝘯𝘶𝘳 𝘳𝘦𝘥𝘢𝘬𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘭𝘭𝘦 𝘎𝘳ü𝘯𝘥𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘣𝘦𝘪𝘯𝘩𝘢𝘭𝘵𝘦𝘵 𝘬𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘞𝘦𝘳𝘵𝘶𝘯𝘨.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💡3 Weiterbildungstage pro Jahr: "Mehr Fachkompetenz in der Belegschaft bedeutet auch qualitativ gute Arbeit" 🔨🏛️ Stuck-Belz gibt seit über 70 Jahren alten Gebäuden ihren Glanz zurück. Das Bonner Unternehmen kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik wie Stuck aus dem 3D-Drucker 🖨️. Um Fachkräfte zu binden, setzt Geschäftsführer Michael Christmann auf Weiterbildung 🎓📚. Eine digitale Datenbank ermöglicht es den Mitarbeitenden, Arbeitsschritte zu dokumentieren und Wissen zu teilen. Auch das interne #Weiterbildungsprogramm “Belz-Akademie” trägt dazu bei, besonders die jüngeren Mitarbeitenden und Auszubildenden zu schulen. Zu den Themen zählen beispielsweise Selbstorganisation und Kundenkommunikation. 🏫. Jährlich gibt es drei Weiterbildungstage, die individuell für berufsbezogene Schulungen genutzt werden können 🎯. Dies stärkt nicht nur die Fachkompetenz, sondern auch die Mitarbeiterbindung und verbessert die Arbeitsqualität 💪. "Mehr Fachkompetenz in der Belegschaft bedeutet auch qualitativ gute Arbeit", betont Christmann #Weiterbildung #Handwerk #Schulung #Azubi #Auszubildende #Mitarbeitende
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Lehrberufspräsentation mit virtuellen 3D-Rundgängen In einer zunehmend digitalisierten Welt wird die Art und Weise, wie wir Berufe kennenlernen und präsentieren, revolutioniert. Virtuelle 3D-Rundgänge bieten eine innovative Möglichkeit, Lehrberufe realitätsnah und interaktiv vorzustellen. 🚀 Einblicke in die Praxis 🚀 Stell dir vor, du könntest als angehender Mechatroniker die Werkstatt eines Unternehmens virtuell betreten, die Maschinen aus nächster Nähe betrachten und sogar Erklärvideos zu den verschiedenen Arbeitsabläufen ansehen. Oder als zukünftiger Bäcker die Backstube erkunden und die Geheimnisse traditioneller Backkunst erfahren. 💡 Vorteile für Unternehmen 💡 - Innovatives Image: Unternehmen, die solche Technologien einsetzen, positionieren sich als fortschrittlich und modern. - Bessere Bewerberauswahl: Durch die realistische Darstellung können Kandidaten besser einschätzen, ob der Beruf zu ihnen passt, was die Qualität der Bewerbungen erhöht. - Employer Branding: Virtuelle Rundgänge tragen zur Stärkung der Arbeitgebermarke bei und können ein entscheidender Faktor im Wettbewerb um die besten Talente sein. Virtuelle 3D-Rundgänge sind nicht nur ein Trend, sondern eine zukunftsweisende Methode, um Lehrberufe authentisch und ansprechend zu präsentieren. Lasst uns gemeinsam die Ausbildung von morgen gestalten! #Lehrberufe #VirtuelleRundgänge #Innovation #EmployerBranding #DigitaleTransformation #Recruiting
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was machen unsere Dualen BWL-Studierenden in der Praxisphase? Zum Beispiel coole Messeauftritte planen, kreative Ideen schmieden und dabei gemeinsam mit dem Team das Projektmanagement rocken! 🎨📈 Vivika Carsjens berichtet im aktuellen IBS IT & Business School Oldenburg-Beitrag, wie spannend Marketing sein kann. Mehr Praxis geht nicht! 😎✨ #DualesStudium #VonDerTheorieInDiePraxis
𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗗𝘂𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗕𝗪𝗟-𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀𝗽𝗵𝗮𝘀𝗲? Unsere Dualen Studierenden und unsere Partnerunternehmen profitieren von der einzigartigen Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Nehmen wir zum Beispiel Vivika Carsjens, die derzeit ihre letzte Praxisphase bei der ELV Elektronik AG/eq-3-Gruppe absolviert. Sie berichtet: "In der aktuellen Phase unterstütze ich das Marketing-Team bei der Vorbereitung einer internationalen Messe. Dabei sammle ich nicht nur wertvolle Erfahrungen im Projektmanagement, sondern wir entwickeln auch gemeinsam kreative Ideen, um unseren Messeauftritt zu einem echten Highlight zu machen. Es ist faszinierend, in der Praxis mitzuerleben, wie das Marketing durch gezielte Aktionen den Kunden von unseren Smart Home Produkten begeistert.“ Die Ausbildungsleiterin, Frau Lea Kasselmann, fügt hinzu: "Die Zusammenarbeit mit unseren Studierenden bereichert unser Unternehmen enorm. Sie bringen nicht nur neue Perspektiven und kreative Ansätze ein, sondern setzen das im Studium Erlernte direkt selbständig bei uns um. Es ist in jeder Praxisphase spannend zu sehen, wie sie sich nicht nur persönlich, sondern auch fachlich weiterentwickeln." Dieser Austausch zwischen Theorie und Praxis ist das Herzstück unseres Dualen Studienmodells und bereitet unsere Studierenden optimal auf die Herausforderungen der Berufswelt vor. #IBSOldenburg #DualesStudium #DualStudierenInOldenburg #Wirtschaftsinformatik #BWL #TheorieUndPraxis
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Der Wechsel: Von der Werkbank zum Schreibtisch ⌨️ Ein häufig geäußertes Anliegen in Weiterbildungsberatungen lautet: „Welche Weiterbildung kann ich machen, um mehr im Büro arbeiten zu können?“ Dieser Wunsch kommt häufig von Absolventen gewerblich-technischer Ausbildungen, die nach weniger körperlicher Belastung, geregelteren Arbeitszeiten oder einem Ausstieg aus der Schichtarbeit suchen. Viele von ihnen möchten ihren beruflichen Fokus verändern, ohne dabei eine Umschulung o.ä. zu absolvieren und somit auf demselben Qualifikationsniveau zu bleiben. Die gute Nachricht auf die Frage lautet: Es gibt eine Weiterbildung, die genau das ermöglicht – nämlich die Qualifikation zum Geprüften Technischen Fachwirt. Lesen Sie mehr dazu in unserem neuen Blogbeitrag: 📎 https://lnkd.in/e7y9bWWF #Wechsel #Weiterbildung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was machen unsere Dualen BWL-Studierenden in der Praxisphase? Zum Beispiel coole Messeauftritte planen, kreative Ideen schmieden und dabei gemeinsam mit dem Team das Projektmanagement rocken! 🎨📈 Vivika Carsjens berichtet im aktuellen IBS IT & Business School Oldenburg-Beitrag, wie spannend Marketing sein kann. Mehr Praxis geht nicht! 😎✨ #DualesStudium #VonDerTheorieInDiePraxis
𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗗𝘂𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗕𝗪𝗟-𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀𝗽𝗵𝗮𝘀𝗲? Unsere Dualen Studierenden und unsere Partnerunternehmen profitieren von der einzigartigen Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Nehmen wir zum Beispiel Vivika Carsjens, die derzeit ihre letzte Praxisphase bei der ELV Elektronik AG/eq-3-Gruppe absolviert. Sie berichtet: "In der aktuellen Phase unterstütze ich das Marketing-Team bei der Vorbereitung einer internationalen Messe. Dabei sammle ich nicht nur wertvolle Erfahrungen im Projektmanagement, sondern wir entwickeln auch gemeinsam kreative Ideen, um unseren Messeauftritt zu einem echten Highlight zu machen. Es ist faszinierend, in der Praxis mitzuerleben, wie das Marketing durch gezielte Aktionen den Kunden von unseren Smart Home Produkten begeistert.“ Die Ausbildungsleiterin, Frau Lea Kasselmann, fügt hinzu: "Die Zusammenarbeit mit unseren Studierenden bereichert unser Unternehmen enorm. Sie bringen nicht nur neue Perspektiven und kreative Ansätze ein, sondern setzen das im Studium Erlernte direkt selbständig bei uns um. Es ist in jeder Praxisphase spannend zu sehen, wie sie sich nicht nur persönlich, sondern auch fachlich weiterentwickeln." Dieser Austausch zwischen Theorie und Praxis ist das Herzstück unseres Dualen Studienmodells und bereitet unsere Studierenden optimal auf die Herausforderungen der Berufswelt vor. #IBSOldenburg #DualesStudium #DualStudierenInOldenburg #Wirtschaftsinformatik #BWL #TheorieUndPraxis
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Fachkräftetag 2024: Neue Chancen und persönlicher Austausch 🚀 Beim Fachkräftetag Ulm/Neu-Ulm standen persönliche Kontakte im Mittelpunkt. Inspirierende Gespräche mit Ausstellern und Teilnehmern haben gezeigt, wie groß das Interesse an unseren Weiterbildungen, insbesondere den Masterstudiengängen, war. Ein starkes Signal für die Bedeutung von Vernetzung und Weiterbildung in der heutigen Arbeitswelt! 🌟 Lesen Sie mehr über die Highlights des Tages. 👥 Sie waren nicht vor Ort? Kein Problem, informieren Sie sich auf unserer Homepage über die Weiterbildungsprogramme. Den Link hierzu finden Sie im ersten Kommentar ⬇ #HNU #Zentrumfürweiterbildung #Fachkräftetag #Weiterbildung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen