Für die einen bedeutet es das Ende des AFCEA Bonn Mentoring Programms, dafür aber den Anfang eines gestärkten Selbstbewusstsein mit Wissen um die eigenen Stärken und Schwächen sowie die bewussten nächsten Schritte auf dem Berufsweg. Für die anderen ist es der Beginn einer Reise in und zu sich selbst und der Frage nach dem eigenen Können und Wollen. Unsere sechs Mentees werden nun ein Jahr in sich investieren, um berufliche Perspektiven zu ergründen, eigene Fähigkeiten herauszuarbeiten und sich ein Bild davon zu machen, wer sie wann wo sein möchten. Wir wünschen dem scheidenden Mentoring Jahrgang viel Erfolg und wie man so schön sagt: „einen hohen Wirkungsgrad“! Gleichzeitig heißen wir den neuen Jahrgang herzlich willkommen! #mentoring #leadership AFCEA Bonn Marianna Schwarz Annika Harpering Florian Mahlmeister
Beitrag von AFCEA Bonn
Relevantere Beiträge
-
Strategischer Partner für Top-Lehrbetriebe mit 20 Jahren Erfahrung: Mit INTELLEXI die idealen Kandidaten für Lehrbetriebe finden und halten. Moderne, professionelle und strukturierte Ausbildung für Lehrlinge & Ausbilder.
Das ultimative Patentrezept für die Führung und Motivation von Lehrlingen… 👇 … habe auch ich (leider) noch nicht gefunden. Und ich bin überzeugt, dass es das auch gar nicht gibt. Weil jeder Lehrling und jeder Ausbilder individuell ist. Meine langjährige Erfahrung hat aber gezeigt, dass gewisse Kompetenzen notwendig sind, damit Führung und Motivation gelingen. Leadership Know-how, viel Einfühlungsvermögen sowie Ziel- und Lösungsorientierung sind unverzichtbar, um eine gute Beziehung zum Lehrling aufbauen zu können. Und unterschätzen Sie niemals die Kraft einer empathischen Beziehung. Wer nicht nur den Respekt, sondern auch das Vertrauen seines Lehrlings gewinnt, meistert den Spagat zwischen Regelsetzung und Beziehung auf Augenhöhe. Als Ausbilder kennen Sie es bestimmt: Man muss immer auf alles vorbereitet sein. Überraschende und unerwartete Umstände können jederzeit eintreten. Situationsgerecht führen und reagieren sind daher ein Muss im Lehrlingsalltag. Eine professionelle Ausbildung von Ausbildern ist daher unerlässlich und eine Kunst, die man lernen muss. Wir unterstützen Ausbilder dabei, ihren persönlichen Führungsstil zu finden und statten sie mit dem Know-how aus, damit sie ihre Lehrlinge zum Erfolg führen. Nach welchen Prinzipien gestalten Sie Ihre Lehrlingsausbildung?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔝 Ich kann mich Eppinger Juergen nur anschließen. Die praxisnahen Inhalte und der konstruktive Austausch mit allen Teilnehmenden aus unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens haben wichtige Impulse für die Zukunft geliefert. Solche Programme unterstreichen die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung und persönlicher Entwicklung, gerade im Bereich der Führungskompetenz. Vielen Dank an alle Beteiligten für diese bereichernde Zeit. 💡 #teamwork #Rosenbauer #womenatrosenbauer
✨ Meine fantastische Kollegin Natalie Schimpelsberger und viele weitere engagierte, aktuelle sowie zukünftige Führungskräfte hatten die Gelegenheit, an einer äußerst lehrreichen, inspirierenden und herausfordernden Weiterbildung im Rahmen eines Team-Leadership-Lehrgangs teilzunehmen. 💡💪 Es gibt zahlreiche Weiterbildungen in diesem Bereich, aber das Programm von Mensch in Bewegung -> Mensch in Bewegung, insbesondere mit Christoph Estermann, war bisher das Beste, das ich erleben durfte. 🌟👏 Ein herzliches Dankeschön für diese außergewöhnliche Erfahrung! 🙏😊
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Zertifizierte Business Coach & Trainerin 👍🏼 Klarheit, Souveränität und Fokus für Führungskräfte 🎙️Podcast: Genie & Führungskraft
Wirksames Führen ohne Vorgesetztenfunktion… …das war der Titel des Trainings, das ich die letzten 2,5 Tage wieder für den Raiffeisen Campus abhalten durfte. Wir haben unter anderem an folgenden Themen gearbeitet: ➡️ Die eigene Führungsrolle und das eigene Führungsverhalten analysieren. ➡️ Wie ich souverän und wertschätzend in schwierigen Situationen agiere. ➡️ Welche Führungsinstrumente es gibt und wie ich diese anwenden kann. Vielen Dank an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die produktiven Seminartage. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit euch zu arbeiten. #führungskompetenzen #führungskräftetraining #persönlichkeitsentwicklung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die ikonischen Filmszenen, wie Mr. Miyagi den jungen Daniel in „Karate Kid" unterrichtet und Meister Yoda Luke Skywalker in die Lehre nimmt, kennt wahrscheinlich jeder. Ein Paradebeispiel für klassisches Mentoring 🎓, das inzwischen nicht mehr wirklich zeitgemäß ist… Das sogenannte Reverse Mentoring vertauscht die Rollen des klassischen Mentoring. #bestpractice: Tina Müller, CEO von Weleda und Yaël Meier, Co-Gründerin von ZEAM & Jobshot. Sie zeigen mit ihrem Mentoring-Programm, wie Dialog und Wissenstransfer auf Augenhöhe zwischen zwei Generationen stattfinden kann. Gerade mit Blick auf den bevorstehenden Renteneintritt des geburtenstärksten Jahrgangs der „Babyboomer“ ist es notwendig, diese wertvollen Synergien zu nutzen, um einen gemeinsamen Wissensstand zu sichern. Denn dieser ist letztendlich für den Gesamterfolg eines Unternehmens ausschlaggebend. Wir sagen: Keine Angst vor dem Dialog! Tina Müller und Yaël Meier ermutigen Reverse Mentoring als echte Chance zu nutzen und stehen damit für eine Unternehmenskultur des kontinuierlichen Lernens und der Offenheit für Veränderungen. ➡️ Wie Reverse Mentoring funktioniert, verrät Yaël Meier in ihrem LinkedIn Post: https://lnkd.in/d5P5MJm2 ➡️ Tina Müllers Perspektive gibt es unter: https://lnkd.in/du5yudJn Wieso Reverse Mentoring auch mit Blick auf die interne Kommunikation ein wichtiges Instrument ist und welche weiteren Möglichkeiten es gibt, um eine interne Kommunikationsstrategie zu entwickeln, die alle Generationen berücksichtigt, lest ihr in unserem neuesten Whitepaper 🔗 https://lnkd.in/d96gW7RZ #ReverseMentoring #Kommunikation #Generationen #kurzundfündig
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Strategischer Partner für Top-Lehrbetriebe mit 20 Jahren Erfahrung: Mit INTELLEXI die idealen Kandidaten für Lehrbetriebe finden und halten. Moderne, professionelle und strukturierte Ausbildung für Lehrlinge & Ausbilder.
Was hat eine Skitour mit der Führung von Lehrlingen gemeinsam? 🎿 👨🏫 👩🎓 In meiner Freizeit begebe ich mich gerne in die Berge zum Skitourengehen. Die weiße Pracht und das Freiheitsgefühl in der unberührten Natur regen die Gedanken an. Bei meiner jüngsten Tour habe ich darüber nachgedacht, wie man Skitourengehen mit Lehrlingsführung vergleichen kann. Und da gibt es so einige Gemeinsamkeiten: - Wer Lehrlinge führt, arbeitet mit ihnen auf einen Erfolg, einen Gipfel, ein gemeinsames Ziel hin. Das erreicht man gemeinsam umso leichter, je mehr Know-how der Guide bzw. die Führungsperson für die Aufgabe mitbringt. - Begeisterung: Als Führungskraft will ich meine Lehrlinge genauso für ihre Tätigkeit begeistern, wie ich mich selbst für das Skitourengehen begeistere. Wer als Team Spaß bei der Sache hat, schafft ein einmaliges Gruppenerlebnis. - Und zu guter Letzt die Sicherheit: Alle sollen gesund und wohlbehalten nicht nur am Ziel, sondern auch wieder im Tal ankommen. Wer als Führungskraft seine Lehrlinge ohne Rücksicht auf Verluste zum Gipfel bringt, hat versagt. Und: Es muss nicht immer direktiv zugehen. Als Führungskraft darf man Lehrlingen auch gewisse Freiheiten lassen – wenn es die Verhältnisse, das Gelände und die Kompetenz zulassen. Das schafft Vertrauen und ein Gefühl von Selbstwirksamkeit. #Apprenticeship #Leadership #Education
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Zertifizierte Business Coach & Trainerin 👍🏼 Klarheit, Souveränität und Fokus für Führungskräfte 🎙️Podcast: Genie & Führungskraft
Wirksames Führen ohne Vorgesetztenfunktion. Das war der Titel des Trainings, das ich die letzten 2,5 Tage wieder für den Raiffeisen Campus in Wien abhalten durfte. Wir haben unter anderem an folgenden Themen gearbeitet: ➡️ Die eigene Führungsrolle und das eigene Führungsverhalten analysieren und verstehen. ➡️ Souverän und wertschätzend in schwierigen Situationen kommunizieren. ➡️ Welche Führungsinstrumente es gibt und wie diese angewendet werden. Vielen Dank an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die produktiven und lustigen Trainingstage. #führungskompetenzen #führungskräftetraining #persönlichkeitsentwicklung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Führen, ohne aus der Haut zu fahren. Ich bin Stephan. Lehrer UND Leader Coach. Weil Führungsreife früh beginnt und nie endet.
Wie ich vom Lehrer zum Leader wurde. Früher sah ich mich nur als Lehrer. Ja, das Wort “nur” habe ich wirklich benutzt. Einer der v.a. Wissen vermittelt, Noten verteilt und versucht junge Menschen zu motivieren. Ganz ok eigentlich, oder? Aber irgendwie hat etwas gefehlt, was mich tiefer bewegt. In meiner letzten Abschlussfeier hat mir meine Klasse mit ein paar Tränchen in den Augen eine Sache gesagt, die mich wirklich emotional berührt hat: “Vielen Dank, Sie waren immer für uns da, nicht nur bei fachlichen Fragen, sondern besonders, wenn es uns nicht gut ging, wenn wir gezweifelt haben und wir keine Lust mehr hatten.” Als ich vor Jahren begreifen durfte, dass da nicht nur SchülerInnen vor mir sitzen, die ich zu einem Abschluss führe, sondern junge Menschen, für die ich gerne die Extrameile gehe, ist etwas Besonderes passiert. Sie öffneten sich und ich durfte lernen, warum sie ihre Leistung noch nicht abrufen und verstehen, was sie wirklich bewegt und im Leben stresst. Wir durften gemeinsam Knoten lösen, die sie und ich im Kopf hatten. Es entstanden Verbindungen, die stärker wurden und noch heute bestehen. Meine zwei Führungreife Learnings: 1) Je stärker das Vertrauen, desto höher die Wahrscheinlichkeit auf bessere Leistung! Vertrauen baut sich mit der richtigen Mischung aus Freiraum und klarer Führung auf. 2) Gelingt es dir, mit den Menschen offen zu sprechen, wächst das Vertrauen und das WIR-Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen. PS:Offen heißt auch, über die eigenen Emotionen und Gefühle zu sprechen, was dich selbst bewegt.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Letztens beim wunderbaren Essen mit einem „Globalgrade 16“ Leader in einem Villacher Geschmackstempel (Adresse gerne bei PN): „Systemisch wird so oft verwendet, was ist denn das Besondere, in kurzen Worten, beim Open System Model?“ In kurzen Worten… da musste ich erst mal Altmeister Göthe bemühen: „Ich wollte ja einen kurzen Brief schreiben, aber ich hatte zu wenig Zeit.“ 😎 Vielleicht ist das ja etwas hilfreich: ➡️ Für die praktische Entwicklung systemischer Kompetenzen, ist es notwendig sich einem Bewusstsein für Entwicklungen des Menschen zu öffnen bzw. zu widmen (Das Denksystem ist größer/ übergeordneter als das Handlungssystem). Wir können drei verschiedene Ordnungen des Systemdenkens unterscheiden: ▪ ✅1️⃣ Der erste Auftrag lautet "Think in Networks". Kooperation ist das Schlagwort. ▪ ✅✅2️⃣ Die zweite Ordnung wird als "ganzheitlicher Ansatz" bezeichnet. Das ist eine deutliche Erweiterung des vernetzten Denkens. Diese Reihenfolge unterstreicht die Tatsache, dass wir alle Teil von etwas Größerem sind, sei es eine Gemeinschaft, eine Familie oder ein Unternehmen. Rechenschaftspflicht innerhalb des Systems. Hier beginnt das Management. ▪ ✅✅✅3️⃣ Die dritte Ordnung ist "Tiered Thinking" oder "Open Systems Thinking". Das mehrstufige Systemdenken umfasst sowohl Netzwerkansätze als auch den ganzheitlichen Ansatz und geht darüber hinaus. Sie folgt dem Prinzip der Vielschichtigkeit offener Systeme. 💯 ▪ Um Führung als eine Funktion zu verstehen, die aus systemischer Sicht Verantwortung für das System übernimmt, brauchen wir ein Systemdenken dritter Ordnung. Wenn eine Person eine Führungsrolle übernimmt, Verantwortung für ein System und damit für die Ausrichtung des Unternehmens in eine nachhaltige Zukunft übernimmt, reicht die zweite Ordnung nicht aus. 🎯 Sie wollen Ihr Unternehmen systemisch führen und weiterentwickeln? 🎯 Sie benötigen den passenden Überblick und den Fokus auf die „Realität von Ganzheiten“? You are very welcome: ✅ Basis Seminar - Führung muss führen! 18. & 19.1.24 ✅ Lehrgang: Systemisches Leadership „Open System Professionell“ 01.02. - 14.11.24 More Info & einchecken auf www.systed.eu Lehrgangsleiter Kambiz Poostchi : „Nichts ist praktischer als eine gute Theorie!“ Das hätte Göthe vermutlich wohl auch gemeint 😎… Special thx to Andreas Galsterer for your constantly postings! 🤙 #resilienz #development #leadership #selfcare #systemcare #osm #osp_ler
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Diesen ersten Satz habe ich während meiner Ausbildung zum Schulfach Glück das erste Mal so gehört und er hat in mir etwas bewegt. Ich möchte ihn um eine eigene Erfahrung aus einem anderen Kontext ergänzen bzw. erweitern. Diese Erfahrung steht im unteren Teil des Bildes. Wie geht es Dir damit? Im professionellen Kontext denke ich da sofort an Dr. Markus Ebner und sein PERMA Lead Modell aus dem Positive Leadership.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
⚡️Vom Gegeneinander zum Miteinander - das Erkennen und Lösen von #Konflikten ist eine Herausforderung für alle #Führungskräfte. Ob Produktion oder Verwaltung - auch wenn die tägliche Arbeit oft nur wenig Zeit und Raum lässt, ist die Auseinandersetzung mit Konflikten im Team eine der zentralen Aufgaben der Führungskraft. Es war wieder mal sehr spannend, diese Themen mit Führungskräften zu diskutieren und zu bearbeiten.
🌟 Erfolgreiches Inhouse-Seminar "Führen im Konflikt" abgeschlossen! 🌟 Zwei intensive Seminartage liegen hinter unseren Kolleginnen und Kollegen – und auch hinter unserem Trainer Andreas Blomenkamp, einem renommierten Mediator und Dozenten, u. a. für die Universität Oldenburg. Unter seiner professionellen Leitung haben wir wertvolle Strategien zur Konfliktbewältigung und Führung in herausfordernden Situationen erlernt. Besonders am zweiten Tag konnten wir praxisnah in kleineren Rollenspielen wichtige Szenarien üben und ausprobieren. Ein herzliches Dankeschön an Andreas Blomenkamp für die spannenden und motivierenden Einblicke! Die vermittelten Inhalte werden uns sicherlich im beruflichen Alltag weiterbringen. 🤝 #Leadership #Konfliktmanagement #Führungskompetenz #Teamentwicklung #InhouseSeminar #AndreasBlomenkamp #Danke #Praxisnah #Lernen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Oberst a.D. sapere aude
4 MonateTolle Initiative