Praxisunterricht am Immanuel-Kant Gymnasium Unterricht mal anders! So die Divise für die Schüler*innen der 10. Klasse am Immanuel-Kant-Gymnasium in Dortmund-Asseln. Am 20.03.2024 und am 08.04.2024 hat ein Versuchsingenieur von Albonair das „Lehrer-Ruder“ übernommen und den Schüler*innen den Einsatz von Sensoren in Fahrzeugen an einem praktischen Prüfstand demonstriert sowie den Unterricht mit praxisnahen Funktionsberechnungen belebt. Die Schüler*innen waren sehr interessiert und die Unterrichtsbegleitung hat uns viel Spaß bereitet! Seit 2020 besteht eine aktive Bildungspartnerschaft zwischen Albonair und dem Immanuel-Kant-Gymnasium mit dem Ziel die Theorie aus dem Unterricht mit der Praxis aus der Arbeitswelt zu verknüpfen, den Schüler*innen eine erste Berufswahlorientierung zu geben und sie vor allem für technische Berufe zu begeistern 😊.
Beitrag von Albonair GmbH
Relevantere Beiträge
-
Diplom-Mentalcoach; Lehrbeauftragter an der BSPA; Buchautor: "ERFOLGSMENTALITÄT". Talent ist eine Gabe und eine lebenslange Aufgabe
Technische Bewegungsabläufe gehören zur Grundschule in jeder Sportart. Sie sind das Handwerk, ebenso wie die physische Konstitution. Was eine Sportart zur Kunst erhebt, ist die mental-taktische Komponente und das Verständnis dafür.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
https://lnkd.in/e6n4wsJa Die Fachmittelschulen sind mehr als ein "kleines Gymnasium". Der neue Lehrplan ermöglicht ein ganzes berufsfeldspezifisches Jahr (Soziales/Pädagogik/Gesundheit). So kommen die Schüler:innen zu massgeschneidertem "Rüstzeug", um sich in unserer aus vielen Faktoren und Unwägbarkeiten bestehenden Berufswelt zurechtzufinden.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Transformationsarchitekt Vernetzen. Transformieren. Durchstarten. Dein Schlüssel zum Erfolg – neu definiert!
🔥Hurra Hurra, die Schule brennt! – Aber diesmal anders 1980 sorgte der #Hit von #Extrabreit für Aufsehen – und Kontroversen. Heute, mehr als vier Jahrzehnte später, erleben wir eine andere Art von „Feuer“ in den Schulen Ostsachsens. Keine Flammen, aber ein brennendes Problem: Der akute Lehrermangel. In unseren Schulen „lodern“ zwar keine echten Brände, doch der massive Stundenausfall durch #Lehrermangel ist alarmierend. Diese Situation gefährdet nicht nur die #Bildung unserer Kinder, sondern wirkt sich auch negativ auf die Attraktivität unserer Region für internationale #Fachkräfte aus. Eine schnelle Lösung muss her: Die Lehrerausbildung in #Löbau und #Görlitz braucht einen Turbo-Start 🚀! Aber selbst bei sofortiger Umsetzung dauert es bis 2030, bis die ersten Lehrkräfte voll einsatzbereit sind. Wie überbrücken wir diese Zeit? ZEISS Digital Innovation zeigt, wie es gehen kann: In Görlitz sprang das Unternehmen ein und übernahm mit einem mehrwöchigen Programmier-Praktikum den Informatikunterricht der Klasse 10 der Melanchthon Oberschule – mit großartigem Erfolg! Ein 🚒 Einsatz par excellence. Wie können wir diese Herausforderung gemeinsam meistern? Ist eine Kooperation mit der Wirtschaft der Schlüssel zur Überbrückung dieser kritischen Phase? Ich bin überzeugt: Ja! Und mehr noch, ich sehe darin die Chance für eine nachhaltige Win-Win-Situation. ⚡ Mein Vorschlag: Lasst uns eine Wirtschafts-Schulkonferenz einberufen und eine #Taskforce gründen, die diese wichtigen Kooperationen vorantreibt und begleitet, bis wir die Lehrkräfte, die wir so dringend brauchen, in unseren Schulen willkommen heißen können. ❓Was meint ihr? #Lausitz #Schulausfall #Fachkräfte André Tschirch Justus Markert Hochschule Zittau/Görlitz Alexander Kratzsch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Nachhaltigkeit und Erstlesen- DER PERFEKTE START INS NEUE SCHULJAHR📖 Als ehemalige Studienrätin der Grundschule habe ich für Schulen ein interaktives Erstlesebuch entwickelt, welches das Thema „Plastikvermeidung“ mit Hilfe von sehr ansprechenden Protagonisten behandelt. Bei Interesse freue ich mich über eine Nachricht. Mehr Infos dazu und zu der dazu entwickelten digitalen Lernplattform unter 👉www.lena-geschichten.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💡Schulinterne Fortbildungstage als Zukunftswerkstatt Heute wieder eine sehr positive Resonanz aus dem Kollegium. Besonderes Merkmal ist die hohe Aktivierung der Teilnehmenden auf der Basis der Methoden von Liberating Structures, um die "Schätze" eines Kollegiums zu heben. Die Zukunftswerkstatt verläuft in drei Phasen: 1️⃣ Phantasiephase 2️⃣ Findungsphase 3️⃣ Realisierungsphase 🔥Der Tag weckt neue Kraft für die Transformation von Schule und kann manches Feuer neu entfachen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Heute ging es um die strategische Ausrichtung im Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V https://lnkd.in/dmfFGm39 Gemeinsam muss es uns gelingen, berufliche Orientierung in allen Schulformen (ja, auch Gymnasien) noch stärker in den Köpfen von Lehrkräften und Eltern zu verankern.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗕𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁 𝗶𝗻𝘀 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰 / 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲 𝗹𝗶𝘃𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗵𝗮𝘂𝘁𝗻𝗮𝗵 𝗲𝗿𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻 Um genügend Bodenhaftung zu behalten, durfte ich heute in einer Realschule im Süden der Republik das schulische Unterrichtsgeschehen live und hautnah miterleben. Ein guter und direkter Einblick in die Schulpraxis, wenn auch nicht repräsentativ. Meine drei Learnings von heute: 1. Schule bildet Zukunft. Wir müssen dieses noch stärker in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rücken, gerade auch mit positiven Nachrichten. 2. Großer Respekt vor den Lehrerinnen und Lehrern, wie sie die wachsende Heterogenität im Schulalltag bewältigen (an der besuchten Schule kommen 25% der Schülerinnen und Schüler aus einem mehrsprachigen Haushalt). 3. Digitalisierung stärkt den Lehr- und Lernprozess deutlich. Don’t stop it now ! Großes Dankeschön an die Ermöglicher dieser für mich wichtigen Praxiserfahrung.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gemeinsam machen WIR Schule besser! Was wir brauchen sind Mut und Begeisterung, Partizipation und vor allem Kommunikation! Eben Beziehung! Für eine neue, kindgerechte Schule!
Und wie immer steht am Anfang dieses so wichtigen Prozesses der Veränderung, der Neuausrichtung von Schule, die Frage, was für uns Bildung bedeutet und zukünftig bedeuten soll... Auf unsere Haltung kommt es an.
Wir möchten #Schule als einen Ort begreifen, an dem Schüler:innen herausfinden dürfen wer sie sind und was sie können. Für uns sind das in diesen unvorhersehbaren Zeiten die #Futureskills, mit denen sie gesund, selbstbestimmt und gelassen in die #Zukunft gehen können. #Lehrergesundheit ist Grundvoraussetzung für ein Gelingen von Bildung. Heute auf der #didacta. Danke an mobile.schule (Andreas Hofmann) fürs Möglichmachen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Executive Director CHE - Higher Education Management and Policy - Hochschulentwicklung und Wissenschaftsmanagement
Ich erinnere mich noch gut ans Quartettspielen in der Schule zum Beispiel mit Autos, "12 Zylinder - stich!" 😊 Die Logik des Quartetts war und ist, dass nicht eine Karte alle anderen schlägt, es gibt unterschiedliche Stärken in verschiedenen Kategorien. Genauso ist es mit Hochschulen, die unterschiedliche Profile herausbilden, siehe die 5 Quartettkarten in untenstehendem Slider. Die "YourUniversity Saxonia" schlägt die "Hochschule Tupfbaldingen" in der Flexibiltät des Studiums, bei der Kooperation mit regionalen Unternehmen ist es jedoch umgekehrt (die beiden Hochschulen haben wir für unser Buch "Die authentische Hochschule" als 2 von 12 exemplarischen Hochschulprofilen erfunden, auf die man kommt, wenn man aktuelle Trends weiterdenkt). Ein starkes Hochschulsystem ist so vielfältig wie die Karten eines Quartetts. https://lnkd.in/emRKgNYA Lutz Dudek Jan Thiemann CHE Centrum für Hochschulentwicklung Petra Pistor Andrea Frank Sebastian Traunmüller Oliver Janoschka
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ein wunderbarer Beitrag zur Alemannenschule. Mit der Haltung beginnt es und die kann jede Schule ändern, denn dafür braucht es keine Strukturen und kein Ja von oben. Und dann kann man Schritt für Schritt die weiteren Veränderungen angehen... Wer Unterstützung dabei braucht, gern melden!
Wie Haltung Schule verändern kann Die Alemannenschule Wutöschingen hat keinen Unterricht, keine Klassenzimmer, keine Klassen - denn wir sind der Überzeugung, dass Unterricht das Lernen sogar erschwert und wir den Kindern überhaupt erst die Zeit zum Lernen lassen müssen: https://lnkd.in/dKiqe7ZZ Mit der entsprechenden Haltung kann es gelingen, Schule von einem Ort des Lehrens zu einem Ort des Lernens zu transformieren. Am diesjährigen TEDxFreiburg Event unter dem Motto „within reach“ im Konzerthaus Freiburg durfte ich einen Talk über unsere Schule halten. #tedxfreiburg #haltung #schuleneudenken #alemannenschulewutöschingen Foto: Jonathan Gaebert
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Zeit ist kostbar - Gesundheit ist Leben!
6 MonateGenau so!👍