Was haben Vanessa Mai und ein modernes HR gemeinsam? Auf den ersten Blick erst einmal nicht so viel. Auf den zweiten Blick, nämlich auf die Doku „MAI time is now“, lassen sich schnell Parallelen ziehen. Die Doku zeigt sehr gut, wie ein System ein Talent wachsen lassen kann, bis es die Grenzen dieses Systems erreicht. Am Beispiel der Schlagerbranche wird gut sichtbar, was passiert, wenn sich ein Talent weiterentwickeln will, aber die Umwelt den Status Quo nicht in Frage stellen lässt. Die Folge: Alternative 1 - Das Talent verbleibt in der Struktur. Im besten Fall verkümmert es nicht. Es ist in dem vorgegebenen Rahmen weiterhin sichtbar und nährt das System. Leider wird das Talent aber nie das volle Potenzial ausschöpfen, weder für sich noch zum Vorteil der Organisation, in der es sich bewegt. Das heißt, weder das Talent noch das System entwickeln sich weiter. Alternative 2 – Das Talent bricht aus der Struktur aus. Das System hat das Talent verloren. Das Talent wiederum geht ein hohes Risiko ein, denn es muss der Umwelt erst einmal erklären, warum es ein erfolgreiches und vermeintlich wohlwollendes Umfeld verlässt. Und es ist auch nicht klar, ob es da draußen überhaupt einen Markt gibt, der sich für die jeweiligen Fähigkeiten interessiert oder schon so weit ist, das Potenzial überhaupt zu erfassen. Was es für diesen Schritt braucht, ist Mut. Was es braucht, um diesen mutigen Schritt zum Erfolg zu führen, sind drei Punkte: 1. Der Glaube an die eigenen Fähigkeiten und der Wille, gute Ideen umzusetzen. 2. Die Bereitschaft, auf gewohnten Komfort zu verzichten und Entbehrungen zuzulassen. 3. Das Glück, Menschen zu haben, die das Potenzial sehen und fördern. Und was hat HR nun damit zu tun? ✔ Unternehmen, die ein starkes und modernes HR haben möchten, sollten die Bereitschaft haben, dass die Strukturen der HR-Arbeit auch die Grenzen des bestehenden Systems weiterentwickeln. ✔ Damit das Potenzial entfaltet werden kann, braucht es auch eine Unterstützung von außen. Aus dem laufenden Betrieb heraus und nur mit Bordmitteln ausgestattet, werden nicht alle Möglichkeiten entfaltet werden können. ✔ Das HR-Team muss seine Fähigkeiten erkennen und den Mut haben, gewohnte, komfortable Pfade zu verlassen, um so die eigene Arbeit auf das nächste Level zu bringen. Unternehmen bekommen so eine HR-Arbeit, die das System modernisiert, und ein HR, das sich kontinuierlich mit dem System entwickelt. Welche Parallelen seht Ihr?
Mein größter Erfolg: Unabhängigkeit. „MAI time is now“ heißt meine 3-Teilige Dokumenation in der ARD Mediathek. Sie zeigt, wie wichtig es ist, einen Weg aus Überzeugung konsequent zu gehen und vor allem zu Ende zu gehen. Willensstärke, Leidenschaft und Mut wird immer belohnt. Meist anders als man es erwartet. Ich wünsche mir, dass mein Weg andere Menschen inspiriert, ebenfalls an ihren Visionen festzuhalten und vor allem die Umwege und die Magie, die gerade auf diesen passieren, zu schätzen lernen. Hier anschauen: