Alle Berufe, die bereits im Jahr 2024 der #Meldepflicht unterlagen, bleiben weiterhin meldepflichtig. Zusätzlich sind 2025 weitere 39 #Berufsarten hinzugekommen. Neu sind unter anderem Führungskräfte in Vertrieb und Marketing, verschiedene Servicepositionen im Restaurant sowie Casserolier/ère meldepflichtig. Auf arbeit.swiss finden Sie die aktuelle und vollständige Liste der meldepflichtigen Berufsarten. Der Check-Up 2025 gibt Ihnen eine erste Einschätzung, ob Ihre Stelle der Meldepflicht unterliegt oder nicht. Bei Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen unser #Stellenmeldezentrum gerne zur Verfügung (+41 43 258 63 00 oder hotline.smz@vd.zh.ch). Liste der meldepflichtigen Berufsarten: https://lnkd.in/eSEgx2tn Check-Up 2025: https://lnkd.in/eemjJC-t Sabine Pfeifle | Volkswirtschaftsdirektion Kanton Zürich | Kanton Zürich
Beitrag von Amt für Arbeit, Kanton Zürich
Relevantere Beiträge
-
Überrascht dich die Zahl? Eine im Jahr 2022 durchgeführte bundesweite Repräsentativbefragung mit über 4.000 Teilnehmer*innen ergab, dass die Zustimmung zur Organ- und Gewebespende in Deutschland sehr positiv ist – über 80 %. Lediglich 6 % äußerten eine eher negative Haltung. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du auf 👉🏻 https://lnkd.in/e3Dp6D8w #RuhrEntscheidetSich #NRWentscheidetSich #Organspendeausweis #Organspende #Gewebespende
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Vertrag oder Auftragsbestätigung werden wichtig für das Arbeiten in der Schweiz! Wir kennen es alle: eine Show auf der Tour in der Schweiz und der Papierkram geht los. Dabei geht es nicht nur um das A1-Formular, dass man sich im Meldeportal der Sozialversicherung auch für alle EU-Länder besorgen muss, sondern auch um die Meldung beim Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartment EJPD. Seit Anfang diesen Jahres registrieren wir vermehrt, dass Prüfungen durchgeführt werden. Bei der Prüfung vor Ort durch die Schweizer Behörden wird dabei immer häufiger nach einem Beauftragungsnachweis gefragt. Dies kann ein (Werk-) Vertrag sein oder auch eine einfache Auftragsbestätigung. Natürlich in gedruckter Form, nicht digital. Es zeigt einmal mehr, dass wir diese Tools nutzen sollten. Nicht nur zur eigenen Sicherheit, um die Modalitäten der Beauftragung zu klären und festzuhalten, sondern auch zum Nachweis gegenüber Behörden im In- und Ausland. Nicht zuletzt sei hier auch die Deutsche Rentenversicherung genannt, die so einen Nachweis durchaus positiv aufnimmt (sofern da nicht so ein Quatsch drinsteht, der deutlich macht, warum man einen Vertrag gemacht hat). isdv-Mitglieder können dafür den isdv-Musterwerkvertrag kostenlos nutzen und auch die ihnen vorgelegten Verträge ihrer Auftraggebenden vom Verband kostenlos checken lassen. #isdv #selbstaendig #tourlife #ontour #wirGemeinsamJetzt #a1formular
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Risikoaktivität - BASPO-Verzeichnis der Bewilligungen Verzeichnis der Personen und Betriebe, die über eine Bewilligung zur gewerbsmässigen Ausübung einer Risikoaktivität verfügen. In der zentralen Datenbank publizieren die Kantone Anbieterinnen und Anbieter von Risikoaktivitäten, die über eine Bewilligung gemäss der Risikoaktivitätengesetzgebung verfügen. Mithilfe dieser Datenbank können z.B. potenzielle Kundinnen und Kunden prüfen, ob eine bestimmte Anbieterin oder ein bestimmter Anbieter über die erforderliche Bewilligung zur gewerbsmässigen Ausübung einer Risikoaktivität verfügt. Das Verzeichnis ist in die Bereiche «Personen» und «Betriebe» aufgeteilt. https://lnkd.in/dmrJ66Wx
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie sich Unternehmen bei Betriebsausfall liquide halten, was Arbeitgeber tun können, um ihr Employer Branding aufzupolieren, warum ein Firmenrechtsschutz unerlässlich ist und wie eine gute Berufshaftpflichtversicherung Ärzte vor möglichen Patientenansprüchen schützt, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Entscheider News. https://lnkd.in/dWQcQaxn
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🗓️ Der Regierungsrat plant, das Amtsblatt des Kantons Schwyz ab 2029 ausschliesslich digital zu veröffentlichen. Bis dahin wird es weiterhin auch in gedruckter Form verfügbar sein. Dies folgt einer Motion des Kantonsrats, die eine gesetzliche Basis für den Übergang zur rein elektronischen Ausgabe fordert. 💬 Breiter Widerstand: In der Vernehmlassung kritisierten etwa die Hälfte der Gemeinden und viele Parteien die Abschaffung des gedruckten Amtsblattes. 👉 Daher enthält der Entwurf eine Übergangsregelung: Bis Ende 2028 bleibt das gedruckte Amtsblatt zusätzlich zur digitalen Version verfügbar. Wie stehen Sie zur Digitalisierung des Amtsblattes? 🔗 Medienmitteilung: https://bit.ly/40GAgyN #KantonSchwyz #Digitalisierung #Amtsblatt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Der Ärztenachrichtendienst (www.aend.de) fragt traditionell am Jahresende bei Berufsverbänden nach, wie sie das Jahr erlebt haben und wie die Erwartungen an das neue Jahr sind. Das Resümee des BVF Vorstands lesen Sie hier: https://lnkd.in/da3UeqU5
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie sich Unternehmen bei Betriebsausfall liquide halten, was Arbeitgeber tun können, um ihr Employer Branding aufzupolieren, warum ein Firmenrechtsschutz unerlässlich ist und wie eine gute Berufshaftpflichtversicherung Ärzte vor möglichen Patientenansprüchen schützt, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Entscheider News.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wir haben nachgefragt! Im Auftrag von SN, Bundesländerzeitungen und "Presse" haben wir in der ersten Septemberwoche 1.000 Menschen zur anstehenden Nationalratswahl befragt. Lesen Sie im Artikel der SN vom Samstag, 14.09.2024 die Details und Ergebnisse. So viel ist sicher: es bleibt auf jeden Fall spannend! #spectramarktforschung #nationalratswahl2024
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Zwei Wochen vor der Nationalratswahl 2024 kommt noch Spannung auf. Wir werden es am 29.09.2024 sehen, wie es sich tatsächlich entwickelt hat. #spectramarktforschung #nationalratswahl2024
Wir haben nachgefragt! Im Auftrag von SN, Bundesländerzeitungen und "Presse" haben wir in der ersten Septemberwoche 1.000 Menschen zur anstehenden Nationalratswahl befragt. Lesen Sie im Artikel der SN vom Samstag, 14.09.2024 die Details und Ergebnisse. So viel ist sicher: es bleibt auf jeden Fall spannend! #spectramarktforschung #nationalratswahl2024
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Connecting the dots | Talent Acquisition Lead | RPO | Data Driven Recruitment | HRM&TA Interimsmanagement
2 MonateIst notiert! 📝