Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung und mindestens drei Jahre Erfahrung in einer qualifizierten Sachbearbeitung im Versicherungsumfeld? Dann haben wir eine neue Herausforderung für Sie. Wir suchen eine/n: Fachspezialist/in ALV / KAST Kurzarbeit & Sanktionen 80-100% In dieser spannenden und sinnstiftenden Funktion sind Sie verantwortlich für die selbständige Bearbeitung der Voranmeldungen von Kurzarbeit sowie Erlassgesuche von Rückforderungen Kurzarbeitsentschädigungen. Sie übernehmen die Bearbeitung der Meldungen von Schlechtwetter und von vielseitigen Versicherungsfällen. Fühlen Sie sich angesprochen? Zögern Sie nicht: https://lnkd.in/e5mT3uzi
Beitrag von Amt für Arbeit, Kanton Zürich
Relevantere Beiträge
-
𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗕ü𝗿𝗴𝗲𝗿𝗴𝗲𝗹𝗱 Gestern habe ich die Belegexemplare zu meiner aktuellsten Veröffentlichung bekommen. Im Juniheft der SozSich habe ich mir zusammen mit Johannes Greiser die Leistungsminderungen im #Bürgergeld angesehen. Dem Bürgergeld wohnt – nicht nur in diesem Bereich – eine gewisse #Ambivalenz inne: Erklärtes Ziel des Gesetzesentwurfes der Regierung war es, in der Arbeitsvermittlung ein "Mehr an #Augenhöhe" zu schaffen und die bisherige Eingliederungsvereinbarung mit einem unverbindlichen Kooperationsplan zu "überwinden" (BT-Drucks. 20/3873, Seite 46). Im #Vermittlungsausschuss wurde jedoch eine "Verbindlichkeit auf zweiter Ebene" in das Gesetz verhandelt (siehe dazu: BT-Drucks. 20/4600, Seite 2): Ergibt die Überprüfung des #Kooperationsplans, dass der Leistungsempfänger den vereinbarten Bemühungen um Arbeit nicht nachgekommen ist, so hat das Jobcenter ihn zu den Mitwirkungshandlungen aufzufordern. Wirkt der Leistungsberechtigte dann immer noch nicht mit, so ist diese fehlende Mitwirkung #sanktionsbewehrt. Dieses Spannungsverhältnis untersuchen wir.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Bin ich im Krankheitsfall ausreichend über das Versorgungswerk geschützt? Berufsständische Versorgungswerke haben eine integrierte Berufsunfähigkeitsversicherung. Aber in vielen Satzungen der verschiedenen Versorgungswerke ist festgelegt, dass ein Anspruch auf eine Berufsunfähigkeitsrente nur bei einer vollständigen Berufsunfähigkeit besteht. Das bedeutet, dass Sie zu 100% berufsunfähig werden müssen! Hinzu kommt, dass die durchschnittliche BU-Rentenhöhe zu gering ist, erst recht bei Berufseinsteigern. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen die Lücken auf 👇🏻 Ich beschreibe hier die BU-Rente aus dem Versorgungswerk in den wichtigsten Grundzügen, die in den meisten Satzungen ähnlich geregelt sind. Die genauen und möglicherweise abweichenden Regelungen ergeben sich aus der jeweiligen Satzung des Versorgungswerks, was individuell geprüft werden muss. 👉🏻 Kannten Sie diese Lücken? #rechtsanwalt #jurist #rechtsreferendar #jura #anwalt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Zu diesem Thema hab ich heute schon einen Beitrag geteilt. Um die Wertschätzung für Berufe im Mindestlohnsegment deutlich zu unterstreichen, habe ich dieses Bild ausgewählt. Jeder Mensch hat es verdient, ordentlich bezahlt zu werden, um von seinem Job leben zu können, ganz egal als was er arbeitet. Ausgenommen hiervon sind Taschendiebe, Automatenspenger, Enkelbetrüger, Spekulanten und andere kriminelle Geldbeschaffer.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#Bürokratie Unsere 14-jährige Tochter möchte sich mit Zeitungsaustragen was zum Taschengeld hinzuverdienen. Umfang sind ca. 4,5 Stunden im Monat, der Verdienst liegt bei etwa 64,00 Euro monatlich. Was brauchen wir alles? - Personalausweisnummer - Steueridentifikationsnummer - Sozialversicherungsnummer - Schulbescheinigung - Bescheinigung der Krankenversicherung - Kontoverbindung - Angaben über etwaige weitere Beschäftigungen Unterschrieben werden müssen: - Rahmenvereinbarung über eine kurzfristige Beschäftigung - Sicherheitshinweise (mit Hinweisen wie: „gehen Sie nicht bei rot über die🚦“) - Personalfragebogen - DSGVO-Verpflichtung - Verpflichtungserklärung „Werbung nein Danke“-Aufkleber Alles in allem sicherlich machbar und auch erklärbar, warum benötigt - aber es geht hier wie gesagt um einen Job für 64,00 Euro - pro Monat! Übertriebene Bürokratie? Was halten Sie davon?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Überblick über #Recht - #Wirtschaft - #Politik in der Rechtsprechung in dieser Woche Im #Erbrecht bestätigte das OLG München, dass Pflichtteilsberechtigte kein Recht auf Anwesenheit bei der Erstellung des notariellen Nachlassverzeichnisses haben. Im #Arbeitsrecht entschied das LAG Niedersachsen, dass Altersteilzeitkräfte keinen Anspruch auf die volle Inflationsausgleichsprämie haben, wenn sie die tariflich festgelegte Einkommensgrenze überschreiten. Das Verwaltungsgericht München stellte klar, dass Studierende ihr erstes Fachsemester nicht nachträglich annullieren lassen können – auch nicht bei gesundheitlichen Problemen wie Long-Covid. Zudem setzte der VGH München ein starkes Zeichen im #Beamtenrecht: Der 15%ige Abschlag auf Versorgungsabfindungen bei EU-Wechseln verstößt gegen EU-Recht. Und schließlich bestätigte der #BGH die Verurteilung zweier Lehrerinnen wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassen – ein Urteil, das die Bedeutung der #Fürsorgepflicht von Lehrkräften deutlich macht. https://lnkd.in/eTpxXMVd
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das Bundesarbeitsgericht hat jüngst entschieden, dass der Bezug von betrieblicher Invalidenleistung an die Beendigung des Arbeitsverhältnisses geknüpft werden darf, obwohl es dies zuvor bisweilen als problematisch einschätzte. Dies ist eine überraschend klare Positionierung, die jedoch hinsichtlich der Begründung Fragen aufwirft. Mehr dazu erfahren Sie im Blogartikel von Nadine Wolters und Dr. Uwe Jocham: https://bit.ly/3wqhBdG #bAV #BAG #Invalidenrente
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ganzheitliche Betreuung § 16k SGB II: In einem Artikel einer Fachzeitschrift werde ich auf den aktuellen Stand der ganzheitlichen Betreuung nach § 16k SGB II eingehen. Dazu sammle ich noch Hinweise zu folgenden Fragen: - was läuft gut mit § 16k SGB II? - was läuft nicht so gut mit § 16k SGB II? - was braucht es noch, damit es noch besser wird? Sollten Sie sich mit der Ganzheitlichen Betreuung nach § 16k SGB II beschäftigen, freue ich mich über Ihre Hinweise (oder Ihrer KollegInnen). Kurze Hinweise sind ausreichend. Oder Leistungsausschreibungen. Die Hinweise behandle ich vertraulich (gerne auch direkt an ahammer@t-online.de). Bisherige Rückmeldungen ergaben: - zurückhaltende Nutzung der Jobcenter - da wo § 16k SGB II umgesetzt wird, läuft es überwiegend gut - was weniger gut läuft: zu geringe Finanzierung, Zuweisung von weniger geeigneten Personen Danke. Andreas Hammer
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die geplante Vergütungsreform trifft uns stark. Falls der Referentenentwurf des Gesetz über die Vergütung von Vormündern und Betreuern vom 16.09.2024 so in Kraft tritt, ist es das Ende vieler Berufsbetreuer*innen. Viele Berufsbetreuer*innen würden deutlich weniger verdienen als vorher. Dabei trifft uns auch schon die Inflation und wir haben durch die Betreuungsrechtsreform eine hohe Mehrarbeit, die wir nicht bezahlt bekommen. Das war allen Beteiligten klar und trotzdem wurde der Referentenentwurf so veröffentlicht. Eine absolute Frechheit, die wir uns nicht bieten lassen. So kann es nicht weiter gehen. Wir kämpfen für den Erhalt unserer Arbeitsplätze und für die unserer Mitarbeiter*innen. Zudem stellt sich die Frage, was sollen unsere Betreuten in Zukunft ohne uns machen? Das Bundesministerium der Justiz und Dr. Marco Buschmann müssen jetzt handeln. Bitte unterschreibt die Petition gegen den geplanten Gesetzesentwurf um das Gesetz in der Form zu verhindern. #reformaufsandgebaut #viralebetreuer In Kooperation mit dem Bundesverband der Berufsbetreuer*innen #betreuungfairgüten #vereine #beruftsbetreuer #betreuungsverein #marcobuschmann #drmarcobuschmann #gesetz #recht #politik #bdb
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir machen unsere BU-Tarife noch besser ✅ Insgesamt 750 Berufe aus sehr unterschiedlich Bereichen sind nun besser eingestuft – akademische, wie nicht-akademische. Im Zentrum der Überlegungen standen Berufe, die nachweislich besonders häufig eine BU-Versicherung nachfragen. Diese profitieren gleichermaßen von unserer neuen Kalkulation, die in vielen Fällen zusammen mit der Rechnungszinserhöhung Prämienersparnisse von bis zu 40 Prozent ermöglichen. Weitere Highlights: ⭐️ Kein Umorganisationszwang mehr für Betriebe mit bis zu 10 Vollzeitkräften (vorher 5). ⭐️ Erweiterte Leistungsanerkennung: Eine BU-Leistung wird bereits anerkannt, wenn ab einem Alter von 50 Jahren eine volle, unbefristete Erwerbsminderungsrente durch einen Träger der Deutschen Rentenversicherung bewilligt wurde. Attraktive Prämienreduktionen und die hohe Bedingungsqualität ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen und eröffnen neue Chancen im Vertrieb. Die Stuttgarter bleibt ein starker Partner für erstklassigen Berufsunfähigkeitsschutz. Jetzt mehr denn je. Weitere Informationen zu den verbesserten Tarifen gibt es hier: https://lnkd.in/e2FwAaRg #DieStuttgarter #Berufsunfähigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Falls Sie sich ebenfalls schon einmal gefragt haben, wie das mit dem Gehalt im öffentlichen Dienst (öD) ist … wir haben da mal etwas vorbereitet! 🧰 Ein großer Vorteil beim Thema Bezahlung im öD ist die Transparenz. Sie können sich schon im Voraus darüber informieren, wie viel Geld Sie ungefähr verdienen werden und wie hoch Sie innerhalb der Gehalts- bzw. Erfahrungsstufen aufsteigen können. Eine ungleiche Bezahlung zwischen den Geschlechtern ist dadurch im öD ausgeschlossen. In unseren Grafiken erfahren Sie weitere Details und Wissenswertes rund um den Verdienst im öD! Sie möchten einen ersten Überblick über Ihre zukünftigen Bezüge erhalten? Dann empfehlen wir den Online-Bezügerechner des Bundesverwaltungsamt (BVA) auf https://lnkd.in/eRSAkE9p. PS: Da bei uns neben Tarifbeschäftigten auch Beamte/Beamtinnen arbeiten, beantworten wir Ihnen bald auch die Frage, wie viel man als Beamter/Beamtin im öffentlichen Dienst verdient! #ImAuftragDerDemokratie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Ich bin interessiert