Beitrag von Andre Müller

Profil von Andre Müller anzeigen

Geschäftsführer apoDirect GmbH

Lesenswertes Papier des ifo Institut! 146 Mrd. entgangene Wirtschaftsleistung durch Bürokratiekosten pro Jahr. Bürokratie richtig gelebt ist Kern des Rechtsstaats und schafft verlässliche Rahmenbedingungen. Die aktuelle Regulierungs-, Genehmigungs- und Berichtspflichtendichte schafft mittlerweile einen kaum noch zu beherrschenden Aufwand und blockiert wertvolle Ressourcen. ❗️Kerne der unternehmerischen Leistung wie Produktinnovation und -entwicklung werden durch bestmögliche Ausnutzung von Regulierung ohne produktiven Beitrag verdrängt. ❗️Allein die vom Bund ausgelösten Bürokratiekosten sind bei einem durchschnittlichen Mittelständler so hoch, wie seine jährlichen Forschungsausgaben. ❗️Nur die nationalen Informationspflichten verursachen der Wirtschaft Anfang 2024 66,5 Mrd. Euro Kosten. ❗️Unternehmen scheiden wegen des hohen Bürokratieaufwands aus dem Markt aus. ❗️Investitionen werden nicht getätigt oder ins Ausland verlagert. ❗️Unternehmen treten aufgrund bürokratiebedingter Eintrittsbarrieren erst gar nicht in den Markt ein. ❗️Lange und unklare Genehmigungsprozesse verlangsamen Umsetzungsprozesse in allen Teilen der Wirtschaft und im übrigen auch des Privatlebens. ❗️Deutschland verschärft Regelungen, weil europäische Normen besonders gründlich in nationales Recht umgesetzt werden (s. Datenschutzregelungen). ❗️Doppeltes Blockieren von personellen Ressourcen in Unternehmen und in staatlichen Instanzen vermindert das dringend notwendige Fachkräfteangebot für die Wirtschaft. Wir scheinen zu vergessen, dass die staatlichen Institutionen Kosten produzieren, die durch Wirtschaftsleistung finanziert werden müssen. ❗️ Kaum noch zu kalkulierende unternehmerische Haftungsrisiken, weil die Regelungen in der Summe nicht mehr zu überblicken sind (s. nur das Einzelthema Steuerrecht). Das Gefühl, dass der Staat alles regelt und nahezu jedes Lebensrisiko abdeckt, hemmt Eigenverantwortung. Jeder Schutz muss bedingungslos und für den Einzelfall umgesetzt werden (Datenschutz, Brandschutz, Arbeitsschutz oder Denkmalschutz, der mit der aktuellen Umsetzung dazu geführt, dass Gebäude verfallen, weil Renovierungen zu teuer werden). Wir können keine Einzelfallgerechtigkeit schaffen. Ich möchte als erwachsener Mensch schon noch selber für mein Leben verantwortlich bleiben. Nicht zuletzt: Unnötig hohe staatliche Ausgaben, entgangene Wirtschaftsleistung und damit auch entgangene Steuereinnahmen. Das Modell, alle Herausforderung staatlich schuldenfinanziert zu überdecken funktioniert auf Dauer nicht mehr. Ganz aktuell noch gehört, dass keine entweder-oder- Entscheidungen gewünscht sind. Leider sind und-und-und-Entscheidungen nicht auf Dauer finanzierbar und verzögern notwendige Reformen.

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen