Auf unserer jüngsten Klausurtagung haben wir nicht nur diskutiert – wir haben als Team die Weichen für die Zukunft gestellt. Wir haben intensiv daran gearbeitet, unsere strategischen Prioritäten klar zu definieren. Unser Fahrplan ist klar: Mit höchster Qualität und kundenorientiertem Handeln sichern wir die verlässliche und flexible Herstellung aseptischer Präparate – zum Wohle der Patienten. 💙 Was uns besonders stolz macht, ist der einzigartige Teamgeist, der diese Arbeit getragen hat. 👉 "Gemeinsam stark", "zielführend", "Konsens" – das sind nicht nur Schlagworte, sondern die greifbaren Ergebnisse unserer Klausurtagung. Dieser Zusammenhalt zeigt, dass unser Erfolg maßgeblich durch funktionierende Zusammenarbeit und zufriedene Mitarbeiter bestimmt wird. Wir setzen alles daran, qualitativ hochwertige Lösungen zu liefern und unsere Zukunft aktiv und erfolgreich zu gestalten. Mit voller Energie und Entschlossenheit sind wir bereit, die nächsten Schritte zu gehen! Wie fördert ihr in euren Teams den Zusammenhalt und die gemeinsame Ausrichtung auf wichtige Ziele?
Beitrag von BAG Health Care GmbH
Relevantere Beiträge
-
"Wertschätzung stärkt Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit. Wenn wir uns anerkannt und respektiert fühlen, sind wir bereit, unser Bestes zu geben, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam Lösungen zu finden. Der Erfolg eines international tätigen Maschinenbau-Unternehmens hängt einerseits sehr stark von der technischen Lösungskompetenz und andererseits von der persönlichen Engagementbereitschaft der Mitarbeitenden ab, wenn es heißt „Unmögliches möglich zu machen“. Die Scheinwerfer auf das Positive richten, erbrachten Leistungen echte Wertschätzung entgegenbringen, das schafft Vertrauen und fördert das Miteinander – eine Grundlage für langfristige Erfolge. Binder+Co AG teilt diese Überzeugung und engagiert sich deshalb als Partner von #schongenial und wirkt sehr gerne mit, Positives in unserer Gesellschaft bewusst zu machen. Als Unternehmen, das innovative Technologien entwickelt und das auch Partner von Green Tech Valley, einem führenden Umwelt Cluster Europas ist, wissen wir, wie wichtig Zusammenarbeit und Anerkennung sind, um nachhaltige Lösungen zum Wohle aller zu schaffen." Mag. Joerg Rosegger, Vorstand für Vertrieb und Projektmanagement bei binder+co
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Seit einigen Jahren habe ich das große Vergnügen, den Strategieprozess der Zahnen Technik GmbH mitzugestalten, zu moderieren und jährlich zu verbessern. Inzwischen haben wir einen Prozess etabliert, der hervorragend auf die Bedürfnisse und die Entwicklungspotenziale des Unternehmens zugeschnitten ist. Die systematische Beobachtung der sich ändernden Bedürfnisse der relevanten Stakeholder sowie des Geschäftsumfeldes sind die weitere Basis für richtige Entscheidungen. Folgende Phasen des Strategieentwicklungsprozesses bilden den Zyklus, den es im Laufe eines Jahres zu durchlaufen gilt: 👍 Dokumentation der relevanten strategischen sonstigen Ergebnisse; 👍 Dokumentation der wesentlichen Erfolgsfaktoren und Vorgehensweisen; 👍 Selbstbewertung oder externes Assessment der Ergebnisse und der Vorgehensweisen im Rahmen einer Stärken- und Schwächenanalyse (SW im Rahmen der SWOT-Analyse); 👍 Analyse der Chancen und Risiken (OT im Rahmen der SWOT-Analyse); 👍 Prüfen der bisherigen Grundlagen: Mission, Vision, strategische Ausrichtung; 👍 Fortschreibung/ Anpassung der strategischen Ausrichtung einschließlich Geschäftsbereichs- und Funktionalstrategien; 👍 Kaskadierung der Unternehmensziele in die Bereiche mittels Hoshin-Kanri-Matrix. Das Bild zeigt die Führungskräfte der Zahnen Technik GmbH bei der Bearbeitung des letzten Schrittes im Rahmen des Hoshin-Kanri-Meetings. Die Kaskadierung der Unternehmensziele auf Bereichsebene dient vor allem zweierlei Zweck: # Es verschafft den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Sinnerleben, das für eine hohe Motivation und Leistungsbereitschaft unerlässlich ist. # Die Kaskadierung der Ziele einschließlich der Festlegung der Verantwortlichkeiten steigert die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung, also der Strategieimplementierung ungemein. Viel Glück und Erfolg bei der weiteren Unternehmensentwicklung: Herbert Zahnen, Katrin Bretz und allen weiteren Mitgliedern des Führungsteams.
🌟 Ziele setzen, Zukunft gestalten! 🌟 Es sind nur noch wenige Wochen bis zum neuen Jahr – unser ZT-Führungsteam bereitet sich schon jetzt intensiv darauf vor! Kürzlich standen zwei intensive Strategietage auf dem Plan, bei denen die Köpfe rauchten. 💡Nach einer kurzen Einführung ging es direkt ans Eingemachte: In kleinen Gruppen wurden konkrete Ziele für die verschiedenen Unternehmensbereiche ausgearbeitet. Dabei stand nicht nur die große Vision im Fokus, sondern auch die konkreten Schritte, um diese umzusetzen. 💪 Die Ziele sind unser Kompass, der uns jeden Tag aufs Neue antreibt und den Weg zum Erfolg ebnet. Besonders motivierend war die Zusammenarbeit im Team – gemeinsam zu planen und zu gestalten, stärkt nicht nur die Motivation, sondern auch unseren Zusammenhalt. 🙌 Ein riesiges Dankeschön geht an Michael Kohlhaas von 100PersEnt, der uns, wie in den vergangenen Jahren, mit seiner Expertise durch die beiden produktiven Tage begleitet hat. Gemeinsam starten wir schon bald voller Energie ins neue Jahr! 💧😁 #zahnentechnik #strategiemeeting #vision #ziele #team #wasser #wasserhelden #weiljedermenschdasrechtaufsaubereswasserhat #eifel
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Veränderungen sind der Schlüssel, um nicht nur als Unternehmen, sondern auch als Team zu wachsen. Dabei gilt es sich immer wieder zu hinterfragen, neue Wege zu gehen und Formate auszuprobieren, die uns als Team und Unternehmen voranbringen. Ein solches neues Format haben wir diese Woche eingeführt: das erste Town Hall Meeting in der Geschichte von #EgeTrans. Zum ersten Mal haben wir alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem ATR/UM versammelt, um gemeinsam die Weichen für das kommende Jahr zu stellen. Das Ziel: mehr Transparenz, ein gemeinsames Verständnis für die strategischen Ziele und die aktive Beteiligung aller. 📍 Wo stehen wir heute? 🚀 Wo wollen wir hin? 👥 Wie schaffen wir das? Ich bin überzeugt, dass ein Unternehmen dann besonders erfolgreich ist, wenn alle Beteiligten ein gemeinsames Ziel vor Augen haben und sich als Teil der Reise fühlen. Unser erstes Town Hall Meeting war ein Schritt in genau diese Richtung.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Optimismus und Liebe im Business.....unter anderem darüber wird am 20. Juni beim Zukunftssymposium in Eferding gesprochen. Aber auch über Träume und wie wir einander bei der Entwicklung unserer Träume unterstützen können. Ich freu´mich, mit vielen von euch GEMEINSAM zukunftsweisende Perspektiven zu entwickeln. https://lnkd.in/d89AXe3G
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mein Führungszitat NR. 37 Den echten Fortschritt einer Innovation lässt sich nur am Respekt und der Verantwortung gegenüber unserer grossartigen Natur messen! -Nachhaltigkeit bedeutet, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt werden, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Meine Definition von echtem Fortschritt als Innovation, die sich am Respekt und der Verantwortung gegenüber unserer grossartigen Natur messen lässt, ist eine wertvolle und notwendige Perspektive in einer Welt, die zunehmend mit Umweltproblemen konfrontiert ist. Sie erinnert uns daran, dass wahrer Fortschritt nicht nur durch technologische und wirtschaftliche Errungenschaften, sondern auch durch die nachhaltige und respektvolle Behandlung unserer natürlichen Ressourcen und Ökosysteme erreicht wird. Diese Definition fördert eine integrative und zukunftsorientierte Sichtweise auf Innovation, die sowohl die Bedürfnisse der Menschheit als auch die Gesundheit unseres Planeten berücksichtigt. #führung #leadership #personal #mitarbeiter #employee #vertrauen #trust #leistung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von # : ZfK-Frauennetzwerk: Führungsstil, Innovation und Wahrnehmung Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit @JPM noch mit @MyMineralMix assoziiert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
https://lnkd.in/dSXb5KZV Klartext, auch wenn man als Gegenüber nicht immer einverstanden ist, gehört zu den Grundsätzen eines Managements, das mehr als Durchschnitt ein will. Klartext bedeutet aber nicht nur der Mut, den Mund aufzumachen. Er verlangt auch die Offenheit der anderen Seite, in konstruktiver Kritik und alternativen Vorschlägen keinen Angriff, sondern das Bemühen um immer bessere Lösungen zu sehen. Deshalb reicht es auch nicht, wenn es Manager vom Schlage Brudermüllers nur in der Top-Etage gibt. Sie müssen die gesamte Organisation prägen. Nur so wird High-Perfomance-Management möglich.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Danke, lieber Peter, für das gute Gespräch. Wir sind ganz einig, dass wir den Wandel aktiv gestalten müssen. Passivität und Unklarheit schaden dem Wirtschaftsstandort. Wir sollten uns nichts vormachen: Es geht ums Eingemachte jetzt. Die zentralen Pfeiler des bisherigen deutschen Wirtschaftsmodells sind ins Wanken geraten – billige fossile Energie, breite Verfügbarkeit hoch qualifizierter Arbeitskräfte, Technologieführerschaft in zentralen Sektoren, immer besserer Zugang zu den Weltmärkten. Wir brauchen eine neue Erfolgsgeschichte. Das erfordert #Leadership in Politik, Wirtschaft und auch Zivilgesellschaft. Und es erfordert eine strategische #Industriepolitik mit klarer Ausrichtung auf Zukunftstechnologien und nachhaltige Geschäftsmodelle. Denn nur hier haben Deutschland und Europa eine Chance auf neues Wachstum. Die #Transformationspfade-Studie des BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. sei allen zur Lektüre empfohlen. Sie macht deutlich: #Nachhaltigkeit und #Wettbewerbsfähigkeit schließen sich nicht nur nicht aus. Nein, Nachhaltigkeit und #Klimaschutz sind die Voraussetzung für die Wiederbelebung des Wirtschaftsstandortes, für künftige Relevanz auf den Weltmärkten und damit die Aufrechterhaltung unseres Wohlstands. Das muss finanziert werden. Daher brauchen wir klare, einfache und verlässliche Rahmenbedingungen, um beständig mehr privates Kapital für die #Transformation zu mobilisieren. Es ist schön, Verbündete hierfür im #Ruhrgebiet zu haben.
Transformation als Chance begreifen! Heute habe ich mit Lars Grotewold für die neue Ausgabe der „AkademieAkzente“ der katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ ein Gespräch über die Transformation der Wirtschaft im Ruhrgebiet im Zuge des sozialen und ökologischen Wandels geführt. Mir war es wichtig zu betonen, dass der notwendige Transformationsprozess ohne soziale Brüche umgesetzt werden muss und wir ihn alle als Chance für das Ruhrgebiet begreifen. Es liegt an uns, diesen Wandel zu gestalten, und für unsere Region zu einer Erfolgsgeschichte zu machen. Wichtig ist mir aber auch, dass das Ruhrgebiet eine starke Industrie behalten muss, die den Wandel zu nachhaltiger Produktion schafft. Insofern muss unser Fokus auf dem Erhalt von Industriearbeitsplätzen liegen. Ich wünsche eine spannende Lektüre der neuen „AkademieAkzente“, die gegen Ende diesen Jahres erscheinen. Mein Dank gilt Mark Radtke von der katholischen Akademie „Die Wolfsburg“, der das Interview geführt hat.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
So kann es nicht weitergehen! Neues wagen! Alte Rezepte loslassen und neu denken! So oder so ähnlich lauten die Appelle an die potentiellen Regierungspartner angesichts der (vielleicht?) nächste Woche beginnenden Koalitionsverhandlungen in Österreich. Warum es dafür notwendig ist, auch in der Form der Zusammenarbeit neue Wege zu beschreiten - darüber habe ich mir in einem Gastkommentar im DER STANDARD Gedanken gemacht. Und ein paar ungewöhnliche Ideen formuliert, wie eine emotionale Basis dafür entstehen kann: 1. Das Wollen ist durch nichts zu ersetzen. 2. Zuerst das Wer, erst dann das Was klären. 3. Nicht Lösungen, sondern Probleme in den Fokus rücken. 4. Kein detailliertes Programm, sondern flexible Prinzipien vereinbaren. 5. Kein Ressortdenken, sondern gemeinsame Verantwortung übernehmen. 6. Ernsthaft und freudvoll regieren statt Politiktheater zu inszenieren. Mehr dazu lässt sich hier nachlesen: https://lnkd.in/diMwqf_M Foto von Bogomil Mihaylov auf Unsplash
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wenn alles anders wird oder "die abenteuerliche Reise in die Veränderung" ! Die aktuell äußerst dynamische Marktentwicklung getrieben vom technologischem Wandel und politischem Druck bringen unsere Kunden und damit auch uns unter Druck. Deshalb ist m.E. die Ausgangslage für uns im Vertrieb besonders komplex, gerade hinsichtlich unserer organisatorischen Neuausrichtung, welche es im Hinblick der besagten Dynamik in unserem Umfeld richtig und wichtig ist. Wie ich verstanden habe und da bin ich dabei, steht dabei einiges auf dem Spiel. Für uns Mitarbeiter, die an der „Front“ unterwegs sind, ist bei einer solch grundlegenden Neuordnung eine transparente und frühzeitige Einbindung essentiell. Menschen, respektive Mitarbeiter, brauchen in Phasen grundlegender Veränderungen Klarheit und Transparenz als Zeichen der Beteiligung und Wertschätzung, die Sinnhaftigkeit und Orientierung ergeben. Letztendlich hängt der Erfolg der Restrukturierung davon ab
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
I help my customers and partners to find the right solution for their laboratory application!
6 Monatezwei von denen kenne ich irgendwo her ;)