📢 𝐃𝐚𝐬 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐮𝐧𝐠𝐬𝐩𝐫𝐨𝐠𝐫𝐚𝐦𝐦 𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐚𝐮𝐞𝐫𝐟𝐞𝐢𝐧𝐝-𝐀𝐤𝐚𝐝𝐞𝐦𝐢𝐞 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚! In über 150 Trainings und Workshops können sich Partner aus der Orthopädie(schuh)technik, dem Sanitätsfachhandel und aus anderen Gesundheitsberufe weiterbilden – zu den Themen Verkauf und Personalführung sowie zu medizinisch-fachlichen Inhalten. 👩🏫 𝟑 𝐅𝐚𝐤𝐭𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐦 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐧 𝐏𝐫𝐨𝐠𝐫𝐚𝐦𝐦: ▶️ Breites Spektrum: Präsenz- und Inhouse-Schulungen, digitale Trainings und E-Learnings ▶️ Fokus auf Auszubildende & Quereinsteiger: Spezielle Schulungen wie das „Azubi-Camp“ und der Crashkurs „Grundlagentraining Sanitätshaus“. ▶️ Jubiläumskurs Sportorthopädietechniker: seit 15 Jahren ein Erfolgsformat in Kooperation mit der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik 🔗 Digitaler Trainingskatalog: https://lnkd.in/gCCaQrvw Das Team der Bauerfeind-Akademie freut sich darauf, gemeinsam die Herausforderungen des Fachkräftemangels zu meistern und alle Interessierten bestmöglich zu unterstützen! 🚀 #Bauerfeind #Weiterbildung #Fachkräftemangel #Medizin #Sanitätshaus
Beitrag von Bauerfeind AG
Relevantere Beiträge
-
Unsere Webinar-Reihe geht weiter!!! Neulinge, Quereinsteigende und Azubis aufgepasst
🔥🌟 Aufgrund der hohen Nachfrage: Wiederholung unseres erfolgreichen Live-Webinars für Augenarztpraxen zum Thema OCT! 👨⚕️👩⚕️ Liebe Neulinge, Quereinsteigende und Azubis in der Augenheilkunde, möchten Sie Ihre Kenntnisse erweitern und sich optimal auf die Arbeit in der Praxis vorbereiten? Dann sollten Sie unser Live-Webinar auf keinen Fall verpassen! 👁️🗨️ In dieser exklusiven Meisterklasse führt Sie die erfahrene Referentin Sarah Hauschild in die Welt der optischen Kohärenztomographie (OCT) ein und vermittelt wertvolle Praxiskenntnisse. 🔍💡 Der Kurs beinhaltet: - Vorab eLearning als Vorbereitung - Praktische Tipps und Tricks für bessere OCT-Aufnahmen - Erkennung und Verständnis häufiger Befunde - Offene Fragerunde zu Ihren Praxis-Erfahrungen 📅 Datum: 07.11.2024 🕒 Uhrzeit: 18:30 🖥️ Ort: Online ➡️ Melden Sie sich jetzt an und legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere in der Augenheilkunde! Weitere Informationen und Anmeldung unter https://lnkd.in/e8A9MSfy. #OCT #Augenheilkunde #Weiterbildung #KnowOn #LiveWebinar #MedizinischeFachangestellte #Neulinge #Quereinsteiger
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚑📚 Praxis steht im Mittelpunkt der Ausbildung an der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann! 🏥✨ Im SIM.ME Skills- und Simulationszentrum entstehen einheitliche Trainingssets im Bereich Pflege und Notfallmedizin sowie Rettungsdienst. 🚨🩺 Unsere Trainings sind für Gruppen bis zu 30 Personen konzipiert, wobei jeweils zwei Teilnehmende einen Skillstrainer nutzen, um vordefinierte Fähigkeiten zu erlernen. 👩⚕️👨⚕️ Was ist Skillstraining in der Medizin? 🩺🔍 Skillstraining in der Medizin bezieht sich auf gezieltes Üben und Verbessern spezifischer medizinischer Fertigkeiten und Techniken. Dies umfasst z.B. das Legen von Infusionen, Wiederbelebungsmaßnahmen, das Nähen von Wunden und die Bedienung medizinischer Geräte. Diese Trainings sind entscheidend, um in realen Notfallsituationen sicher und kompetent handeln zu können. 🏥💉 #BildungsakademieMettmann #Simulationstraining #Notfallmedizin #Pflege #Rettungsdienst #Skillstraining #Praxisnah #Ausbildung #Medizin #Gesundheitswesen #simME #Teamwork #Kompetenz #Lernen #Berufsausbildung #MedicalTraining #HealthcareEducation #EmergencyMedicine #Nursing #TrainingExcellence #MedicalSkills
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sie haben Probleme, eine MFA zu finden und spielen mit dem Gedanken, einen Quereinsteiger ins Team mit aufzunehmen? Das #medatixxakademie Ausbildungsprogramm "#Quereinstieg in die Arztpraxis" richtet sich genau an diese Zielgruppe. Jede Branche hat seine Besonderheiten. Wir führen Quereinsteiger die Welt einer #Arztpraxis ein.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die #Zukunft der #Berufe im #Operationssaal Der Operationssaal der Zukunft: roboterassistierte Chirurgie, Vernetzung und Integration künstlicher Intelligenz werden die etablierten Berufsbilder verändern. Wie müssen sich die Qualifikationen und Anforderungen an die Mitarbeiter entwickeln, um den technologischen Fortschritt nutzen zu können? Welche Lösungsansätze gibt es, um den Berufen auch langfristig attraktive Perspektiven zu bieten? #Vorbehaltsaufgaben klären! Derzeit existieren gesetzliche Vorgaben nur für Pflegefachpersonen. Jedoch sind die konkret pflegebezogenen Aufgaben im OP überschaubar. #Vorbehaltsaufgaben sollten auch für #Anästhesie- und #OperationstechnischeAssistenten (#ATA/#OTA) definiert werden, um deren Qualifikation angemessen einzubinden. Offene Fragen zur Aufgabenteilung und Kommunikation an Schnittstellen müssen von den Fachverbänden diskutiert werden. #Standards für Schnittstellen schaffen! Schnittstellen, wie bei der Dekubitusprophylaxe im OP, sind bisher nicht ausreichend durch Standards geregelt. Es existiert zwar #Expertenstandard der Pflege. Jedoch bezieht sich dieser lediglich auf den stationären Bereich. Inwieweit Pflegende zukünftig gegenüber ATA/OTA weisungsbefugt sind, sollte zeitnah, unter Beteiligung der Berufsgruppen, diskutiert werden. #Aus-#Fort-und #Weiterbildungen anpassen! Durch den technologischen Fortschritt werden Aufgaben spezialisierter. Neue #Kompetenzen in der #MenschMaschinenInteraktion und Robotik müssen in die Aus- Fort- und Weiterbildungen aufgenommen werden. Modularisierte Weiterbildungen sollten es ermöglichen, dass Mitarbeiter verschiedener #Gesundheitsberufe neue Qualifikationen erwerben. #Studienmöglichkeiten schaffen! Berufe im OP sollten attraktive #Aufstiegschancen durch spezialisierte #Weiterbildungs- und #Studienangebote erhalten. Nur so können alle Berufsgruppen langfristig im Unternehmen gehalten werden. Fazit: Die Berufe im #OP stehen vor großen Herausforderungen. Eine interdisziplinäre Perspektive und konkrete Reformvorschläge können einen Beitrag zur Diskussion über die Zukunftsfähigkeit der Berufe leisten. Die Berufspolitik, allen voran der Deutscher Berufsverband Anästhesietechnischer und Operationstechnischer Assistenz sowie die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. (DGF) sind nun gefordert, durch gezielte Maßnahmen flexible Entwicklungsperspektiven in der Praxis sowie in Forschung und Lehre zu ermöglichen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗙𝗶𝗻𝗮𝗹𝗹𝘆: simpleclub 𝗴𝗼𝗲𝘀 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲! Der #Fachkräftemangel ist überall, doch in der Pflege sind die Zahlen besonders drastisch. Hier fallen die besonders hohen Abbruchquoten im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen auf: Über 30% der Azubis brechen ihre Ausbildung in der Pflege vorzeitig ab. Die Gründe sind vielfältig und natürlich spielen auch strukturelle Probleme wie die extreme Arbeitslast eine große Rolle. Oftmals fehlt es aber auch an Fachwissen, Sprachkenntnissen und der Möglichkeit, individuell das aufzuholen, was irgendwo zwischen Berufsschule und Station verloren gegangen ist. 𝗦𝗼 𝗯𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗷𝘂𝗻𝗴𝗲 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗯, 𝗱𝗶𝗲 𝗺𝗮𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗽𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗵ä𝘁𝘁𝗲 𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻. Umso schöner zu sehen, dass unter anderem das Unfallkrankenhaus Berlin innovative und neue Wege mit simpleclub geht, um Azubis auf moderne Art und Weise zum Lernen zu begeistern, zu qualifizieren und langfristig zu halten. Denn heute zählt noch viel mehr als früher: Nur #Recruiting reicht nicht, Azubis müssen auch bleiben wollen.
Mit Eröffnung der Pflegeschule am Unfallkrankenhaus Berlin setzen wir ein innovatives digitales Ausbildungsprogramm von simpleclub ein, um dem Pflegenotstand effektiv entgegenzuwirken. 👩💻 Das digitale und individualisierte Lernen unserer Auszubildenden ist eine zukunftsorientierte und effiziente Möglichkeit, Nachwuchskräfte fit für die Zukunft und somit für unsere Krankenhäuser zu machen. Aus Sicht unserer Schulleiterin Anke Jakobs sind die Animationen und Kurzfilme sowie die Erfolgsüberprüfung durch Gaming-Elemente wichtige Tools, um die Komplexität des Wissens zu erfassen und zu verstehen. Das knüpft sehr gut an die vorhandenen Kompetenzen der Azubis an. 💭 Wir freuen uns außerordentlich über diesen Meilenstein und weiterhin auf die großartige Zusammenarbeit und Kooperation zwischen simpleclub und dem Unfallkrankenhaus Berlin! DANKE! 🙏 Anke Jakobs Kathrin Leffler @marcgerbitz @carstenseide Alexander Powell Luisa von Kageneck Karin Block BG Universitätsklinikum Bergmannsheil BG Klinikum Hamburg gGmbH BG Klinik Ludwigshafen Karriere BGU Frankfurt am Main https://lnkd.in/d22KdP46 #simpleclub #ukb #ausbildung #azubis #pflege #pflegeazubis #marzahn
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der Neue Online Kurs Link: https://lnkd.in/esQ52hkw Das Amalgamverbot kostet Sie mindestens 4.000 € Im Kurs erfahren Sie: wie Sie die Leistungen 13e bis h optimal auffangen. Was Sie alles zu tun haben, um hier und im gesamten KCH/ Füllungsbereich für die Zukunft viel besser aufgestellt zu sein. Welche Schritte Sie und Ihr Team als nächstes vornehmen müssen. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die perfekte Patientenkommunikation von Zuzahlungsleistungen. Wie Sie diese Veränderung zu Ihrem Vorteil nutzen und gleichzeitig Ihren Patienten Ihre Qualitätsleistungen darzustellen haben. Wie Sie dieses Wissen auch auf andere Bereiche in Ihrer Patientenkommunikation anwenden. Weitere Geschenke erhalten Sie unter diesem Kurs Link. https://lnkd.in/esQ52hkw #zahnarzt #zahnarztpraxis #praxismanagement #mitarbeiterführung #mehrumsatzfürzahnärzte
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Es hat mich sehr gefreut heute eine eintägige Inhouse-Schulung mit den topmotivierten Physiotherapeut:innen des Erholungszentrums Tisserand Bad Ischl der Österreichische Gesundheitskasse absolvieren zu dürfen. Im Fokus stand die trainingstherapeutische Behandlung von Krebspatient:innen und hier vor allem Möglichkeiten der Trainingssteuerung, Wirkmechanismen des Trainings sowie prähabilitative und rehabilitative Ansätze (Fatigue-Syndrom, Knochenmetastasen, Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie, etc.).
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Fundiertes Wissen ist die beste Voraussetzung für gute Entscheidungen.
Geschenke bringt nicht nur der Weihnachtsmann 🎅 Auch wir als Medizinischer Dienst Berlin-Brandenburg haben viele Fortbildungspakete geschnürt und in unseren voll gepackten Fortbildungskatalog gelegt. Diese Angebote sind adressiert an die Mitarbeitenden von Kranken- und Pflegekassen. https://lnkd.in/ehPmRVXM Was erwartet Sie? 🩵 Spannende Seminare zu aktuellen medizinischen Themen 🩵 Praxisnahe Workshops mit erfahrenen Expertinnen und Experten 🩵 Interaktive Online-Kurse, die Sie flexibel von überall aus absolvieren können Warum teilnehmen? 🩵 Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen 🩵 Vernetzen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche 🩵 Profitieren Sie von praxisorientiertem Wissen und wertvollen Tipps für Ihren Berufsalltag Haben Sie Fragen, dann kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf Sie 💙
Medizinischer Dienste Berlin-Brandenburg
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
"Zementieren will gelernt sein! 🦴🔧 Die angehenden OT-Profis sind im Workshop 'Knochenzement Anmischen' mit vollem Einsatz dabei und meistern nicht nur die Technik, sondern auch die Kunst der Präzision. 💪 Danke an alle HFOT-Studierenden für den spannenden Vormittag mit Euch. 😊 #bzgs #bzgsstgallen #weiterbildung #berufsschule #gesundheitsberufe #operationstechnik #OT #skills #prothetik"
Die angehenden Fachfrauen/Fachmänner Operationstechnik, OT sind beim Workshop "Knochenzement Anmischen" voll in ihrem Element. Zementpistole, Vakumpumpe und Vakumschlauch zaubern gleichmässige, knallgrüne Zementschlangen hervor. Der angemischte Zement dient zur Fixation von Prothesenkomponenten am Knochen, als biokompatibles Füllmaterial und als lokales Antibiotika Delivery System. Eine wichtige Handlung respektive Kompetenz, die geübt und gefestigt sein muss. Gut zementiert ist nicht Geschmackssache sondern Skills vom Feinsten! 😊 Vielen Dank für den spannenden Einblick liebe Studierende HFOT! #bzgs #bzgsstgallen #weiterbildung #berufsschule #sozialberufe #gesundheitsberufe #menschenhelfenmenschen #ausbildung #OT #operationstechnik
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ritterschlag für den NHS: Ärzte in der Weiterbildung operieren beim unikompartimentellen Knieersatz so gut wie die Fachärzte Bristol – In Großbritannien nehmen Ärzte in unterschiedlichen Stadien der Spezialisierung in operativen Fächern – Trainees – vielfach die gleichen Eingriffe vor wie vollständig ausgebildete Chirurgen. Bei der Analyse der Operationsergebnisse von 106.206 Eingriffen zu... [weiter lesen] via Deutsches Ärzteblatt - Aktuelles https://ift.tt/WQIvEsg? #Medizin , #Gesundheit , #Ärzte, #MedizinischeForschung #Gesundheitswesen, #Gesundheitsmanagement #MedizinischeInnovation, #ChristianSchmidt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen