Zum Ausbildungsstart haben wir ein ganz besonderes Angebot für alle Berufseinsteiger! Bis Ende Oktober kann jeder richtig sparen, der sich bei uns mit Arbeitskleidung ausstatten lässt. Wir stehen natürlich als Berater zur Seite. Passend zur Arbeitskleidungs-Aktion gibt es auch das passende Werkzeug für den perfekten Start in das Berufsleben. 🌟 Dafür gibt es einen satten Rabatt von 20%! Die Aktion gilt nur bei persönlichem Erscheinen und bis zu einem Alter von 21 Jahren. Ausgenommen von der Aktion sind bereits reduzierte Artikel und Aktionen. Das Angebot bezieht sich ausschließlich auf Handwerkzeuge, nicht auf Elektrowerkzeuge und Maschinenzubehör. #berufausbildung #berufseinstieg #aktion
Beitrag von bauwelt Delmes Heitmann GmbH & Co. KG
Relevantere Beiträge
-
"Nicht mal jeder 2. Azubi im 3. und 4. Ausbildungsjahr würde die Ausbildung weiterempfehlen." Eine alarmierende Statistik, die Lisa Kühn in ihrem Vortrag auf dem #DALK anklingen ließ. Denn was heißt das? Wer die Ausbildung selbst nicht weiterempfiehlt ... ... hat innerlich schon für nach der Ausbildung gekündigt. Es sei denn, die Bedingungen sind überdurchschnittlich gut. Mit Boni zur Übernahme, Firmenwagen, Homeoffice, besonderes Gehalt... Wir wissen alle, dass solche Hygienefaktoren nicht dazu geeignet sind, um Fachkräfte emotional und damit langfristig an das Unternehmen zu binden. Was Ausbildungsbetriebe tun müssen, um in ihrer Ausbildung im Jahr 2025 und darüber hinaus erfolgreich zu sein... Darüber spreche ich morgen, LIVE von 10:00-12:00 Uhr auf Zoom. Im kostenfreien Webinar "Erfolgreich ausbilden in 2025 - die unverzichtbare Komponente, die jeder übersieht." Melde dich gleich noch an, bevor wir für dich einen Stuhl im Flur dazustellen müssen:) Links in den Kommentaren.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Neue Wege der Azubi-Gewinnung Viele haben bereits erkannt, dass das Anwerben von jungen Menschen mittlerweile neuen Gesetzmäßigkeiten unterliegt. Ein solides Angebot zu unterbreiten und eine tariflich abgesicherte Entlohnung zu bieten, reicht dafür alleine schon lange nicht mehr aus. Was heute immer mehr in den Fokus rückt, ist das Drumherum, die atmosphärischen Aspekte eines Arbeitsplatzes. Meine Anregung: Gebe deinen potenziellen Auszubildenden das Gefühl, dass sie sich in deinem Betrieb wohl fühlen werden. Sowohl was betriebliche Einrichtungen angeht als auch die Kultur des Miteinanders. Verstehe, dass die Kandidaten aus der vertrauten Umgebung einer Klassengemeinschaft zu dir kommen und häufig eine gewissen Scheu davor haben, nun in eine ganz „neue Welt“ einzutreten. Nicht wenige ziehen deshalb auch eine weitere Schulkarriere oder das Studium einer betrieblichen Ausbildung vor. Doch es geht. Zeige schon in der Bewerbungsphase auf, in welche Kultur der/die Auszubildende bei dir eintritt. Bringe sie/ihn in Kontakt mit bereits vorhandenen Auszubildenden. Sprich über evtl. Sonderleistungen wie Patenschaften für Auszubildende, Mentorenprogramme, Sportgruppen, Firmenveranstaltungen etc. Es zahlt sich schnell aus, der/dem potenziellen Auszubildenden die „Angst vor dem Ungewissen“ zu nehmen. Dazu bedarf es lediglich der frühzeitigen Kommunikation all jener Aspekte, die ohnehin vorhanden sind, oft aber nicht explizit angesprochen werden. Wenn du mehr Details oder den Austausch in dieser Sache suchst, lade ich dich in die Gruppe Ausbildungsmarketing https://lnkd.in/e8n3Asev ein. Wenn du konkrete Unterstützung in dieser Sache suchst, besuche meine Homepage. Den Link findest du in dem ersten Kommentar gleich unter diesem Post. #ausbildungsmarketing #azubimarketing #azubirecruiting #arbeitsathmosphäre
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Rekordwerte für "Girls' Day und Boys' Day" 2024! Über 175.000 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr bei über 23.000 Unternehmen und Institutionen einen Blick in den spannenden beruflichen Alltag geworfen. Keine Lust auf Stress und Arbeit? Keine Spur! Quizfrage: Wie viele Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland? Die Antwort mag überraschen: 324! Ja, richtig gelesen - so viele gibt es tatsächlich! Ein interessanter Fakt: Trotz dieser Vielfalt entscheiden sich mehr als die Hälfte der Jungen nur für 20 dieser Berufe, und bei den Mädchen ist die Auswahl sogar noch geringer. Über die Hälfte der Bewerberinnen wählt lediglich aus zehn Berufen, und kein einziger davon ist gewerblich-technischer Natur. Kauffrau für Büromanagement steht bei den Mädchen hoch im Kurs, während sich die Jungs am häufigsten für eine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker entscheiden. Eine faszinierende Einblicke in die Vorlieben und Trends bei der Berufswahl! Welchen Weg würdest du wählen? 💼🔧 #Whatzlearn #Wissensmanagement #Digitalisierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Aktuelle Erkenntnisse der SINUS-Jugendstudie 2024: Wichtige Einblicke für das Nachwuchsmarketing im Kfz-Gewerbe! 🌟 Die neue SINUS-Jugendstudie 2024 bietet wertvolle Einblicke in die Lebenswelten und Zukunftsperspektiven der 14- bis 17-Jährigen in Deutschland. Für uns sind diese Erkenntnisse besonders relevant, um die Ansprache und Gewinnung junger Talente gezielt zu verbessern. 🔎 Wichtige Erkenntnisse für unser Nachwuchsmarketing: 👉 Starker Wunsch nach Stabilität und Sicherheit Viele Jugendliche streben eine „bürgerliche Normalbiografie“ an, die durch stabile Jobs und sichere Zukunftsperspektiven gekennzeichnet ist. Das Kfz-Gewerbe kann hier mit zukunftssicheren Ausbildungsplätzen punkten. 👉 Hohe Wertschätzung von Familie und Gemeinschaft Jugendliche legen großen Wert auf Familie, Geborgenheit und Gemeinschaft. Ausbildungsprogramme, die eine gute Work-Life-Balance und familienfreundliche Arbeitsbedingungen bieten, sind besonders attraktiv. 👉 Sensibilität für Umwelt und Klimawandel Die Sorge um Umwelt und Klima wächst. Das Kfz-Gewerbe kann hier durch nachhaltige Arbeitsweisen und Innovationen im Bereich umweltfreundlicher Technologien punkten und so das Interesse umweltbewusster Jugendlicher wecken. 👉 Soziale Werte und Altruismus Soziale Werte wie Altruismus und Toleranz sind stark ausgeprägt. Unternehmen, die soziales Engagement und ethische Verantwortung betonen, können damit bei der jungen Generation punkten. Diese Einblicke helfen, die Bedürfnisse und Werte der Jugendlichen besser zu verstehen und entsprechend maßgeschneiderte Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Kfz-Gewerbe zu entwickeln. Deckt sich das mit Euren Erfahrungen? #AutoBerufe #wasmitautos #talentgewinnung #fachkräfte #nachwuchskräfte #auszubildende #ausbildung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
"𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐀𝐳𝐮𝐛𝐢 𝐢𝐬𝐭 𝐚𝐦 𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐭𝐚𝐠 𝐠𝐚𝐫 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐧𝐞𝐧." 👉 Das ist ein Satz, den ich häufig höre. Azubis tauchen trotz unterschriebenem Ausbildungsvertrag nicht auf (𝐍𝐨-𝐒𝐡𝐨𝐰𝐬) oder sie melden sich mitten im Bewerbungsprozess plötzlich nicht mehr (𝐆𝐡𝐨𝐬𝐭𝐢𝐧𝐠). Viele Unternehmen regen sich über dieses Verhalten auf, und ich verstehe das. Aber lasst uns doch mal überlegen, welche Gründe hinter so einem Verhalten stecken könnten. 🏡 𝐅𝐞𝐡𝐥𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐨𝐡𝐧𝐫𝐚𝐮𝐦 𝐚𝐥𝐬 𝐀𝐛𝐬𝐚𝐠𝐞𝐠𝐫𝐮𝐧𝐝 Angenommen, ein Azubi würde euch nicht ghosten, sondern seine Wohnungsnot als konkreten Grund formulieren. Welche Lösungsansätze hättet ihr da parat? Wie würdet ihr reagieren? 𝐒𝐢𝐝𝐞 𝐈𝐧𝐟𝐨: 💸 Allein 2023 sind die Mieten für eine Studierendenwohnung im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich um 6,2 Prozent gestiegen, plus Anstieg der Nebenkosten. Das hat das Deutsche Institut für Wirtschaft berechnet. Die Azubi-Gehälter sind nicht gestiegen; die Wohnungsnot von jungen Menschen ist real. 💸 Bei Team of Tomorrow predigen wir immer: Beschäftigt euch mit der Lebensrealität von jungen Menschen aus eurer Region, um proaktiv passende Benefits anzubieten. #wohnungsnot #azubisgesucht #ausbildung #wggesucht #ausbildungsgehalt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🧐Azubis gesucht: Wie man die Gen Z fürs Handwerk begeistert! Fehlender Nachwuchs sorgt viele Betriebe. Die Hamburger Firma Kliewe GmbH Industrieller Anlagen-, Behälter- und Rohrleitungsbau hat die Wende geschafft: Sie überzeugt Bewerber – auch, weil sie ihre #Ausbilder speziell schulen lässt. 👉Das Ziel ist klar – und ehrgeizig: 15 Auszubildende will die Firma Kliewe GmbH jedes Jahr einstellen. Denn in dem Hamburger Betrieb steht ein tiefgreifender Generationenwechsel an: 100 der insgesamt 450 Mitarbeitenden werden den Spezialisten für Rohr- und Apparatebau bis zum Jahr 2030 verlassen, weil sie in Rente gehen. Deshalb hofft das Unternehmen auf zahlreiche Bewerbungen. Doch die blieben zunächst aus. Catherine Weller, Teamleiterin Personal bei der Kliewe GmbH, hat daraufhin eine #Azubi-Kampagne gestartet, die sich nicht nur an den Nachwuchs – sondern auch an die eigenen Ausbildenden richtet. Denn Catherine Weller ist überzeugt: Wer heutige Schulabgänger*innen für sich gewinnen will, muss deren Wünsche und Sorgen ernst nehmen. 👉Dabei hilft auch das Schulungsangebot des #ELBCAMPUS, der im Frühjahr für die Ausbildungsmentor*innen von Kliewe einen Workshop konzipierte, der speziell auf ihre Fragen ausgerichtet wurde. Wie sollen Gesellen zum Beispiel reagieren, wenn Azubis immer wieder zu spät zur Arbeit erscheinen? Wenn der Nachwuchs mit Lernproblemen kämpft? Oder er ältere Kollegen mit „Digga“ anspricht? Dieser gemeinsame Erfahrungsaustausch sorgte im Workshop für einen wichtigen Aha-Moment unter den Kolleg*innen, sagt Catherine Weller. Zusätzlich lieferte Workshop-Leiterin Jade Schmidt wichtige Infos über die Berufsanfänger*innen, allesamt Angehörige der so genannten Generation Z. Die gilt als besonders anspruchsvoll – und schwer zu motivieren. Junge Menschen können heute viel freier über ihre berufliche Zukunft entscheiden, denn durch die demografische Entwicklung gebe es für sie eher ein Überangebot an Möglichkeiten. 👉Um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben, ist Kliewe zum Beispiel auf mehreren Social Media-Kanälen aktiv, kooperiert eng mit benachbarten Schulen und bietet zudem auch den „Azubi-Bonus“ – wer besonders motiviert und zuverlässig arbeitet, verdient damit bis zu 300 Euro mehr im Monat. Bei Bedarf gibt es auch Nachhilfestunden, etwa in Mathematik. Dieser Aufwand lohnt sich: Mittlerweile kann Kliewe seine Azubi-Jahrgänge voll besetzen und die Fehlzeiten sinken. Auch die Ausbildenden sind zufrieden. "Dafür sorgte zuletzt auch der Workshop am ELBCAMPUS", sagt Catherine Weller. Der habe einen wichtigen Motivationsschub gesetzt: „Unsere Ausbildungs-Mentorinnen und Mentoren meckern nicht über die Gen Z wie so viele andere, sondern haben richtig große Lust auf die neuen Azubis. Denn das sind schließlich die Handwerkerinnen und Handwerker der Zukunft.“ #Azubikampagne #generationz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Der #Lehrstart liegt fast drei Monate zurück – Zeit für eine erste Beurteilung der Lernenden. 📄 Der #Probezeitbericht dokumentiert die Leistung der Lernenden, ihre Integration ins Team und die Einhaltung von Arbeitsabläufen. Zudem wird das Verhalten der Lernenden bewertet. ⚖️ Dieser Bericht dient als Entscheidungsgrundlage für die Fortführung des Ausbildungsverhältnisses und zeigt auf, ob Massnahmen ergriffen werden müssen. In unserem Lern-Nugget erfährst du, was in einen Probezeitbericht gehört und welche Chancen er sowohl für deine Lernenden als auch für dich als Berufsbildner:in bietet.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ihr Azubi hat keine Lust? Egal um was es sich handelt, es ist schwierig? In den meisten Vorstellungen sollten die Azubis hochmotiviert und zu fast allem bereit sein. Die Praxis sieht allerdings nicht immer so aus. Lesen Sie hier ein paar Ideen, wie Sie mit der Situation umgehen können: https://buff.ly/4fzhWM2 #gesundführen #azubi #motivation #gesundarbeiten
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Einträgliche Wege der Azubi-Gewinnung Oft ist die Honorierung von Auszubildenden ja an gewisse Branchenvorgaben oder sonstige Vereinbarung gebunden. Nicht selten reicht das aber nicht aus, um sich als Arbeitgeber positiv abzusetzen. Hier ist dann Kreativität gefragt, um die Vorteile des eigenen Arbeitsplatzes dem potenziellen Azubi näher zu bringen. Das Angebot eines Firmenhandys zur privaten Nutzung ist in bestimmten Branchen ja fast schon ein Standard. Auch die Erstattung von Fahrtkosten – oder gleich die Stellung einer Mobilitätshilfe – ist in manchen Regionen eine häufig anzutreffende Unterstützung. Der Blick in diese Richtung macht oft den entscheidenden Unterschied. Meine Anregung: Ergründe zunächst einmal, welche Leistungen bislang schon erbracht werden. Ich stelle oft fest, dass es davon weit mehr gibt, als in der Akquisitionsphase genannt werden. Da gibt es betriebliche Einrichtungen wie einen Betriebskindergarten oder eine Beteiligung an den Mitgliedsgebühren von Fitnessstudios, die aber kaum kommuniziert werden. Einige Unternehmen honorieren besondere Leistungen dadurch, dass sie den Azubi des Monats ermitteln und diesem dann bspw. ein Fahrzeug für dessen private Nutzung kostenlos zur Verfügung stellen. Ein gutes Konzept, da sich dieser auch öffentlich damit präsentieren kann und obendrein Werbung für seinen Arbeitgeber und dessen Wertschätzung von Auszubildenden macht. Darüber hinaus könnte man auch die Tätigkeiten von Auszubildenden als Paten oder Referenzpersonen honorieren. Vieles ist auch trotz einer – evtl. bestehenden – Tarifbindung möglich. Wenn du mehr Details oder den Austausch in dieser Sache suchst, lade ich dich in die Gruppe Ausbildungsmarketing https://lnkd.in/e8n3Asev ein. Wenn du konkrete Unterstützung in dieser Sache suchst, besuche meine Homepage. Den Link findest du in dem ersten Kommentar gleich unter diesem Post. #ausbildungsmarketing #azubimarketing #azubirecruting #honorierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Einfach ins kalte Wasser springen und los geht’s? Nicht bei uns! Bei der Bezirksregierung Detmold gibt es für alle neuen Auszubildenden und Studierenden eine Einführungswoche mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten: Sie erhalten ihre Ernennungsurkunden, legen ihren Amtseid ab und bekommen hilfreiche Tipps für den Arbeitsalltag. Im Video nehmen wir euch mit in die Einführungstage in diesem Jahr.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen