Beitrag von BCD Chemie GmbH

Unternehmensseite für BCD Chemie GmbH anzeigen

2.596 Follower:innen

𝐖𝐞𝐧𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐮𝐦 𝐫𝐞𝐠𝐢𝐞𝐫𝐭: 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐧𝐢𝐞𝐝𝐫𝐢𝐠𝐞 𝐓𝐞𝐦𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐮𝐫𝐞𝐧 𝐈𝐡𝐫𝐞 𝐒𝐩ü𝐥𝐞𝐧 𝐢𝐧𝐬 𝐂𝐡𝐚𝐨𝐬 𝐬𝐭ü𝐫𝐳𝐞𝐧 …und was Sie dagegen tun können 💡 In vielen metallbearbeitenden Betrieben kommt es besonders in der kälteren Jahreszeit zu starkem Aufschäumen in den Spülbädern. Während bei Raumtemperatur alles stabil bleibt, können schon ein paar Grad weniger das Schaum-Chaos auslösen. 𝐌ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐔𝐫𝐬𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧: 🔸 Verschleppung von Tensiden Reinigerreste aus der vorherigen Stufe gelangen in die Spülbäder. Bei niedrigen Temperaturen ändern Tenside ihre Löslichkeit und neigen eher zur Schaumbildung.   🔸 Kalte Bäder 👉 veränderte Viskosität Die Flüssigkeit ist zäher, Luftblasen bleiben länger erhalten. 𝐖𝐚𝐬 𝐭𝐮𝐧? 🔸 Temperatur managen Stabile Temperaturen um 20 °C anstreben, damit Tenside nicht in den problematischen Kältebereich geraten. 🌡️ 🔸 Tensid-Auswahl prüfen (Low Temperature) Spezielle Rezepturen sind weniger schäumend und bieten eine deutliche Verbesserung. 🔸 Verschleppung reduzieren Bauteile gründlich abtropfen lassen oder, wenn möglich, mit Luft abblasen, bevor sie in die Spüle wandern. 🔸 Neues Bad bewusst anfahren Gerade bei frischem Ansatz die Parameter (Temperatur, Konzentration) eng kontrollieren, da sich hier schnell Schaumprobleme einstellen können. 👉 𝐈𝐡𝐫 𝐕𝐨𝐫𝐭𝐞𝐢𝐥 Weniger Produktionsunterbrechungen, saubere Bauteile und ein stabiler Prozess – auch bei kalten Temperaturen. 🌡   Kontaktieren Sie uns noch heute, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Schaum und Vorbehandlung haben. Unsere #ChemieVersteher stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren! 📞✉ #BCDChemie #Oberflächentechnik #SurfaceTreatment #SurfaceTechnology

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Ivonne Mrasek

Passion für maßgeschneiderte Lösungen und nachhaltige Partnerschaften

2 Monate

Unsere Anwendungstechniker beraten Sie hierzu auch gern zur richtigen Produktwahl der Reiniger

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen