Kostenlos auf die elektrotechnik in Dortmund 🙋 Treffen Sie unsere Experten und Praktiker auf der ELEKTROTECHNIK - der Fachmesse für Gebäude-, Energie- und Industrietechnik. Unsere Kollegen Sven Thiel, Jens Bickel, Ralf Gudelius und Frank Mehling sind vor Ort und sprechen gern mit Ihnen über Ihre Herausforderungen bei der Überwachung von elektrischen Anlagen. ✅ Sicherheit elektrischer Anlagen durch Isolationsüberwachung und Differenzstromüberwachung erhöhen ✅ Spontanes Auslösen von FI-Schutzschaltern vermeiden ✅ Kosten bei der wiederkehrenden Prüfung nach DGUV V3 reduzieren 📅 12. – 14.02.2025 📍 Messe Dortmund GmbH 👉 Halle 5 | Stand D14 🎟️ Kostenloses Messeticket? Gibt es über unsere Webseite. Wir freuen uns auf Sie. #DesignTheFutureOfEnergy
Beitrag von Bender
Relevantere Beiträge
-
𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗪𝗥 𝗚𝗺𝗯𝗛 𝗥𝗲𝗺𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱 𝘇𝘂𝗺 𝗗𝗼𝘄𝗻𝗹𝗼𝗮𝗱 ✅ Integration alter Massekabel in smarte Netzumgebungen mittels CSOR ❌ Herausforderung Die EWR GmbH Remscheid steht vor der herausfordernden Aufgabe, ihre Mittelspannungsstationen zu modernisieren. Wie viele Netzbetreiber nutzt sie zur Anbindung ihrer Mittelspannungsstationen auch noch alte Massekabel. Diese arbeiten zwar einwandfrei, waren bisher aber nur schwer in smarte Netzumgebungen zu integrieren. ➡️ Lösung Stromsensor CSOR Durch die Montage der neuen Sensorhalterung des CSOR auf isolierten, ungeschirmten Mittelspannungskabeln - sogenannten Massekabeln - können moderne Kurzschlussanzeiger angeschlossen und über LoRaWAN überwacht werden. Der Stromsensor ist geeignet zum Anschluss an die gesamte Sigma und ComPass Serie. ✅ Kundennutzen Durch die Entwicklung der Spezialhalterungen für Massekabel hat Horstmann den Weg für eine einfache und wirtschaftliche Digitalisierung von Mittelspannungsnetzen mit alten Kabeln freigemacht. 𝗭𝘂𝗺 𝗕𝗹𝗼𝗴𝗯𝗲𝗶𝘁𝗿𝗮𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗗𝗼𝘄𝗻𝗹𝗼𝗮𝗱 𝗱𝗲𝘀 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝘀: https://lnkd.in/gS_WUmxr #Horstmann #Digitalisierung #Stromnetze #Massekabel #Retrofit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🏢 Achtung Immobilienbesitzer und Verwalter! Die Uhr tickt für die Umstellung auf fernablesbare Funkmesstechnik. Was Sie wissen müssen: → Deadline: 31. Dezember 2026 → Ziel: 100% automatisierte Heizkostenerfassung → Gesetzliche Grundlage: § 2 Abs. 2 HKVO ⚡ Quick Facts: ▸ Fernablesbare Funkmesstechnik ist Pflicht ▸ Messsysteme müssen dem Mess- und Eichgesetz entsprechen ▸ Bei Nichteinhaltung drohen Beanstandungen und Zusatzkosten 💡 Profi-Tipps: ↳ Setzen Sie auf Experten für die Installation ↳ Planen Sie die Umrüstung frühzeitig ein ↳ Informieren Sie sich über die neuesten technischen Standards 🎯 Ihr Vorteil: Gesetzeskonformität, Effizienz und Zukunftssicherheit Sind Sie schon auf dem Weg zur fernablesbaren Heizkostenerfassung? #Heizkostenverordnung #Immobilienmanagement #Energieeffizienz #HKVO2026
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#FGH_Akademie – Online-Seminar „Power Quality“ (18. - 22.11.2024) Power Quality ist ein elementarer Aspekt in der gegenwärtigen und zukünftigen Energieversorgung: Großkraftwerke werden nach und nach durch viele kleinere dezentrale Erzeuger, wie beispielsweise Windenergie- oder Photovoltaikanlagen, ersetzt, welche über leistungselektronische Komponenten in die Stromnetze einspeisen. Auch auf der Verbraucherseite finden sich zunehmend leistungselektronische Elemente, die aufgrund ihrer nichtlinearen Eigenschaften Auswirkungen auf die Spannungsqualität haben. Um eine normgerechte Spannungsqualität zu erreichen, sind die Ströme der einzelnen Erzeuger und Abnehmer in Relation zu ihrer Anschlussleistung zu begrenzen. Nur so ist es möglich, bei einer hohen Durchdringung mit Leistungselektronik zur Stromerzeugung, -übertragung und -umwandlung in industriellen wie auch öffentlichen Netzen die Power Quality einzuhalten und einen sicheren und vor allem störungsfreien Betrieb des Netzes und aller Erzeuger und Abnehmer zu gewährleisten. Zu diesem relevanten Thema bieten wir vom 18. - 22.11.2024 das Online-Seminar „Power Quality“ an. In dem Kurs werden an fünf Vormittagen die folgenden Themen behandelt: - Grundlagen und normative Rahmenbedingungen - Oberschwingungen (Harmonische, Zwischenharmonische, Supraharmonische) - Einmalige schnelle Spannungsänderungen - Langsame Spannungsänderungen - Unsymmetrien - Spannungsqualität und Regulierung Zielgruppe des Seminars sind Betreiber von öffentlichen und industriellen Mittelspannungs- und Niederspannungsnetzen, Hersteller und Planungsbüros/ Projektierer. Unter dem Link https://lnkd.in/e2S8H78Z finden Sie weitere Informationen zum Seminar und die Möglichkeit zur Anmeldung. Bildnachweis: hrui – stock.adobe.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Niederlassung Nürnberg hat den ersten Meilenstein ihres ersten Projekts erreicht. Nach der Fachplanung und Ausschreibung wurde die 998 kWp große PV-Anlage DC-seitig montiert und installiert. Eine Planung von gewerblichen PV-Großanlagen kann mit vielen Anforderungen verbunden sein. Neben der Statik, sind ebenso Themen aus dem Bereich des Gebäudeversicherers zu berücksichtigen. Wir prüfen dabei beginnend von der Lastganganalyse, Netzanschlussverträge, Nutzungskonzept, den Einsatz von Stromspeicher und Ausbau der Ladeinfrastruktur die damit verbundenen Ziele des Unternehmens. Es wurden ebenso aus zwei vorhandenen Netzanschlüssen eine Vereinfachung und Kosteneinsparung durchgeführt durch die Reduzierung auf einen Anschluss. Ebenso konnte im Dialog mit dem Netzbetreiber die ursprüngliche Ablehnung einer Einspeisung am Netzverknüpfungspunkt einvernehmlich geklärt und befürwortet werden. Zusätzlich wurden Anforderungen an das Blitzschutzkonzept definiert. Der intelligente Einsatz eines Stromspeichers mit 180 kW Leistung unterstütze die wirtschaftlich maximal möglichen Einsparungen. Bleiben Sie gespannt über weitere Infos und Details zum Projekt. Wenn Sie Fragen rund um PV-Anlagen haben und vor Projektstart klare Antworten suchen, wir beraten Sie hersteller- und errichterunabhängig mit einem Blick auf die Gesamtsituation und deine Unternehmensziele. Schneller Kontakt über https://lnkd.in/eHs4Bs5e #pgs #planungsgruppeschnepf #resolutions #wirwenden #Industrie #Logistikhallen #ESG #Netzanschluss #Stromspeicher #Wendeware
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Save the date: Workshop zur messtechnischen Erfassung von Elektromotoren im industriellen Einsatz 🗓 20. Februar, 13:00 bis 16:30 Uhr 📍 #FEEI, 1060 Wien In der Optimierung elektrischer Antriebssysteme liegt ein großes Einsparpotenzial. Zu den Optimierungsmöglichkeiten zählen der einfache Austausch veralteter Motoren, die richtige Dimensionierung, die optimierter Regelung und Digitalisierung. Als eine wesentliche Barriere, diese Optimierungsmöglichkeiten umzusetzen, wurde im EU-MORE Projekt die mangelnde Transparenz im Bereich der elektrischer Motorsysteme in Betrieben identifiziert. Ziel des Workshops ist es, Wege aufzuzeigen, wie durch verbesserte Datenerfassung die Umsetzung von Maßnahmen, wie z.B. der Einsatz von Frequenzumrichtern verstärkt optimiert werden können. ❗ Das Programm und den Link zur Anmeldungen finden Sie hier: https://lnkd.in/dPSQU45F Fachverband der Elektro- & Elektronikindustrie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Photovoltaik in Verbindung mit intelligenten Messsystemen Der Photovoltaik-Zubau in Deutschland verzeichnete im Jahr 2023 einen Rekordwert. Bis Ende 2023 waren in Deutschland knapp 3,7 Millionen PV-Anlagen mit einer installierten Leistung von über 82 Gigawatt in Betrieb – davon wurden über eine Million Anlagen erst im vergangenen Jahr installiert. Mit der Zunahme von PV-Anlagen im eigenen Netzgebiet und dem gleichzeitigen Rollout von intelligenten Messsystemen stehen MSB vor neuen Herausforderungen. Hier gilt es sich dann vor allem mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen: ❓ Welche Messtechnik liegt vor Ort vor? Ist auf der Entnahmeseite bereits ein intelligentes Messsystem verbaut? Ist der verbaute Zähler ein 1-Richtungs- oder 2-Richtungszähler? ❓ Welches Messkonzept liegt an der betroffenen Messstelle vor? Volleinspeisung oder Überschusseinspeisung oder ein ganz anderes? Die Beantwortung dieser Fragen bestimmt, welche nächsten Schritte und Lösungsansätze erforderlich sind. Sollte beispielsweise vor Ort bereits ein intelligentes Messsystem verbaut sein und dieses aus einem 2-Richtungszähler und einem SMGW bestehen, muss es nicht unbedingt ausgetauscht werden. Hier gilt es stattdessen die Prozesse rund um die Konfiguration der SMGWs so auszuprägen, dass diese eine nachträgliche Parametrierung für die zusätzlichen notwendigen Tarifanwendungsfälle möglich machen. Wie sind eure Erfahrungen mit PV-Anlagen in Verbindung mit iMS? Habt ihr Fragen? Dann kommt gerne auf uns zu! Danke an Isabel Gernert für die Ausarbeitung!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐃𝐚𝐬 𝐢𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐒𝐈𝐑𝐈𝐔𝐒 𝐄𝐢𝐧𝐬𝐩𝐞𝐢𝐬𝐞𝐬𝐲𝐬𝐭𝐞𝐦 𝟑𝐑𝐕𝟐𝟗 𝐯𝐨𝐧 𝐒𝐢𝐞𝐦𝐞𝐧𝐬 ü𝐛𝐞𝐫𝐳𝐞𝐮𝐠𝐭 𝐏𝐫𝐨𝐟𝐢𝐬 𝐰𝐞𝐥𝐭𝐰𝐞𝐢𝐭! 🌍 Mit dem innovativen SIRIUS Einspeisesystem 3RV29 von Siemens optimieren Sie nicht nur die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Anlagen, sondern profitieren gleichzeitig von dem modularen SIRIUS Systemgedanken. 👌 Damit lassen sich nicht nur die Projektierung und das Engineering einfach und zeitsparend erledigen, sondern dank Federzugtechnik sind die einzelnen Komponenten schnell installiert. Sogar ein Austausch von defekten Abzweigen lässt sich im laufenden Betrieb rasch durchführen – ohne Ausfall oder Stillstand. 👍 Erfahren Sie in unserem Beitrag, warum dieses innovative Einspeisesystem bereits heute in vielen Bereichen die erste Wahl ist! 👉https://lnkd.in/dn8GajNW #HardySchmitz #Rheine #Ratger #Zuverlässigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Jetzt wird es konkret mit dem EIHA Gütesiegel für #Infrarotheizungen. Unsere Mitgliedsfirmen Lucht LHZ Elektroheizung GmbH & Co. KG und HALLER Infrarot GmbH sind die ersten Unternehmen, die das neue Quality Label in Händen halten. Wir gratulieren! 🥂 „Die Nachfrage nach Infrarotheizungen steigt immer weiter und damit auch das Angebot. Das Gütesiegel gibt Endkunden, aber auch Installationsbetrieben mehr Orientierung, welche Geräte der gängigen Norm entsprechen und auch darauf geprüft wurden“, sagt Uwe Lucht, Geschäftsführer von Lucht LHZ und Schatzmeister der IG Infrarot Deutschland. Die European Infrared Heating Alliance (EIHA) hat vier Kriterien definiert, die für die Vergabe des Gütesiegels erfüllt sein müssen: ➡ Erstens muss das Gerät gemäß der Norm IEC 60675-3:2020 getestet worden sein und kann aufgrund der Produkteigenschaften als “elektrische Infrarotheizung” klassifiziert werden, wobei mindestens 40 Prozent der eingesetzten Energie in #Strahlungswärme umgewandelt werden müssen. ➡ Zweitens benötigt der Hersteller für das Produkt eine CE-Zertifizierung von einem anerkannten unabhängigen Prüfinstitut. ➡ Drittens ist eine Qualitäts- und Sicherheitszertifizierung mit jährlicher Überprüfung der Fertigungsstätten erforderlich, die durch ein akkreditiertes, unabhängiges Prüf- und Zertifizierungsunternehmen durchgeführt wird. ➡ Und viertens muss das Gerät technisch so konzipiert sein, dass es den Anforderungen der Verordnung (EU) 2015/1188 (Ökodesign-Richtlinie vom 01.01.2018) entspricht und einen Wirkungsgrad von über 38 Prozent erreicht. Das „European Quality Label for Infrared Heating“ wurde von den IG Infrarot-Landesverbänden Deutschland, Österreich und Benelux in Kooperation mit der niederländischen Stichting Binnenklimaattechniek (Stiftung Raumklimatechnik) entwickelt. Das Beratungsunternehmen und Testlabor Peutz hat den Entwicklungsprozess begleitet. #Stromdirektheizung #Elektrodirektheizung #Elektrowärme
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌟 Bahnbrechende Neuigkeiten im Bereich der LED-Umrüstung! 🌟 Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) hat ein wichtiges Weißbuch veröffentlicht, das klare Richtlinien für die Umrüstung von Leuchten auf LED-Technologie enthält. Dieses richtungsweisende Dokument informiert detailliert darüber, unter welchen Umständen die bestehende CE-Kennzeichnung gültig bleibt und eine neue CE-Konformitätserklärung entfallen kann. Das White Paper schafft Klarheit in einem bisher unsicheren Markt und dient als Orientierungshilfe, die die Planungssicherheit für Elektroingenieure, insbesondere im Bereich der LED-Röhren, deutlich verbessert. Entdecke, wie diese Richtlinien die Modernisierung von Beleuchtungsanlagen effizienter und nachhaltiger machen können. Besuche die ZVEI-Website, um das vollständige Whitepaper anzusehen und mehr über die Möglichkeiten und Vorteile der verschiedenen Retrofit-Lösungen zu erfahren. Lasst uns gemeinsam für eine hellere und grünere Zukunft arbeiten! 🌟 https://lnkd.in/eiaJNep4 🌟 Mehr Infos auf 🌟 www.ledvance.de/zvei 🌟 #ZVEI #LEDTechnology #SustainableLighting #ElectricalEngineering #LEDVANCE
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔄🔧 Projekt-Abschluss: Retrofit bei W. Renner GmbH in Weilheim Wir freuen uns, den erfolgreichen Abschluss des Retrofits der MSR-Technik bei der W. Renner GmbH bekannt zu geben. Als führendes Baustoffzentrum in Weilheim hat das Unternehmen eine zentrale Rolle in der lokalen Bauindustrie und dient seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner für Handwerksbetriebe, Bauträger, Planer und Heimwerker. Projektdetails: - Installation eines neuen Automationsschwerpunkts mit 110 Datenpunkten, inklusive Rückbau der Bestandsanlage. - Umrüstung auf LoRaWAN für drahtlose Steuerung von Heizung und Kühlung in der Einzelraumregelung. - Reibungsloser Umbauprozess im laufenden Geschäftsbetrieb, ohne Unterbrechung des Kundenverkehrs. - Übergeordnete Koordination mit Fachpartnern zur nahtlosen Integration von Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungssystemen. Technologische Highlights: - Einsatz fortschrittlicher Bussysteme wie LoRaWAN, ModBus, BACnet und MBus für optimale Vernetzung und Kommunikation. - Integrierte Regelungssysteme für Brunnen, Lüftung, Kühlung und Heizung. - Brunnen als natürliche Kühlungsquelle und Energieversorger für die Wärmepumpe. Dieses Retrofit-Projekt demonstriert unser Engagement, durch innovative Lösungen und nachhaltige Technik die Betriebsfähigkeit und Effizienz unserer Kunden zu verbessern, auch während des laufenden Geschäftsbetriebs. #ECONTEC #Retrofit #SmartBuilding #Nachhaltigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wir freuen uns auf euch!