Bilanzierungsqualität verschlechtert sich signifikant Das zeigt unser aktueller MaBiS-Benchmark. Im Gespräch mit Stephanie Gust in Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) erklären Ulrich Rosen und Simon E. Kutzner die Ergebnisse. Der »MaBiS-Benchmark« ordnet die Bilanzierungsgüte im Branchenvergleich ein und macht Verbesserungspotenziale sichtbar. Und er zeigt auf: Die Bilanzierungsqualität hat sich von 2020 bis 2023 um 20 % verschlechtert – ein Trend, der Kostenrisiken mit sich bringt. Die wichtigsten Ursachen: - Hohe Zuwächse bei Photovoltaikanlagen verändern den Energiefluss - Verstärkter Einsatz von Elektroautos und Wärmepumpen bringt komplexere Verbrauchsmuster (Stichwort: Prosumer) - Hohe Energiepreise sorgen für verändertes Verbrauchsverhalten in Haushalten und Gewerbe Die wesentlichen Herausforderungen: -Differenzmengen führen zu erheblichen finanziellen Risiken für Netzbetreiber und Lieferanten -Eingesetzte Standardlastprofile passen nicht mehr zu aktuellen Verbrauchsgewohnheiten -Datenqualität bilanzierungsrelevanter Stammdaten ist oft verbesserungswürdig Die praxiserprobten Lösungsansätze: ✅ Netzindividuelle Standardlastprofile könnten Differenzmengen um bis zu 40 % reduzieren ✅ Prosumer-Profile, die Eigenverbrauch besser abbilden, helfen langfristig die Abweichungen zu reduzieren ✅ Monitoring der Differenzmengen und unterjährige Anpassung der Jahresprognosen verbessern die Datenqualität Netzbetreiber, die Interesse an einer nachträglichen Teilnahme am MaBiS-Benchmark haben, können sich direkt bei Ulrich Rosen, Simon E. Kutzner oder Gregor Schneider melden. Hier finden Sie den ausführlichen Artikel: https://lnkd.in/ejsZYJNp #Energiezukunft #Netzbilanzierung #Photovoltaik #MaBiS #Differenzmengen #Benchmark #Energiewirtschaft
Beitrag von BET Consulting GmbH
Relevantere Beiträge
-
🌍 Energieeinkauf 2026/2027 in turbulenten Zeiten: Gemeinsam stark im onepower-Einkaufspool ⚡️🔋 In den letzten Jahren waren die Energiemärkte von enormer Volatilität, Unsicherheiten und Spekulationen geprägt. Viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen – und die Energieanbieter agieren zunehmend zurückhaltend. Seit 16 Jahren vertrauen zahlreiche Unternehmen im Netzwerk Industrie RuhrOst e. V. (NIRO) und onepower - der Einkaufspool auf die Vorteile der gemeinsamen Beschaffung, um Strom und Erdgas zu attraktiven Konditionen sicher einzukaufen. 💡 Ihre Vorteile auf einen Blick: • Erfahrung zählt: Die NIRO-Verhandlungsgruppe, bestehend aus erfahrenen Einkäufern, übernimmt die strategische Beschaffung für Sie. • Expertenwissen: Die Beschaffungsstrategie wird gemeinsam mit Energie-Experten entwickelt. • Optimierte Strombeschaffung: Dank einer effizienten Beschaffungsformel (höheres Base-Band, niedrigeres Peak-Band) profitieren Sie von optimalen Konditionen. • Bündelung für bessere Preise: Durch die Bündelung von Volumina erzielen wir marktgerechte Preise für unsere Mitglieder. 🔋 Interessiert? Decken Sie Ihre Energiebedarfe über die NIRO-/byNIRO-Energiepools (Strom- und Erdgaspool) – für Verbräuche von bis zu 10 GWh pro Abnahmestelle. 📩 Kontaktieren Sie uns gerne direkt für weitere Informationen! #Energieeinkauf #Netzwerk #Kostenoptimierung #Energiepool
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧: Die Energieversorgung Marienberg GmbH setzt auf die #StrategischePartnerschaft mit der VNG Handel & Vertrieb GmbH 🤝 Im Rahmen der Strategischen Partnerschaft (#StraPa) begleitet und unterstützt die VNG Handel & Vertrieb GmbH die Energieversorgung Marienberg GmbH (EVM) mit dem Ziel, die Liefer- & Beschaffungsstrategie des regionalen Energieversorgers gemeinsam effizient und zielgerichtet zu gestalten. Die in enger Zusammenarbeit entwickelte, kundenspezifische Beschaffungsstrategie ermöglicht es der EVM, temperaturbasierte Mengenrisiken zu vermindern, Beschaffungspotenziale frühzeitig zu erkennen und so den Herausforderungen der zukünftigen #Energiebeschaffung erfolgreich zu begegnen. 💡 💬 Wie gestaltet sich die StraPa mit der EVM konkret? Wir haben bei Lena Braun, Produktmanagerin für Dienstleistungen bei der VNG Handel & Vertrieb GmbH, nachgefragt! „In Strategischer Partnerschaft unterstützen wir die EVM mit unserer langjährigen Expertise sowie umfangreichen Dienstleistungen bei der Optimierung ihrer Energiebeschaffung. Dafür geben wir der EVM in monatlichen Portfoliogesprächen individualisierte Reports an die Hand, die einen transparenten Überblick über die Entwicklung des Portfolios und das aktuelle Marktgeschehen geben. So schaffen wir eine fundierte Informationsgrundlage, auf deren Basis die EVM die bestmöglichen Beschaffungsentscheidungen entsprechend ihrer individuellen Anforderungen treffen kann. Darüber hinaus führen wir einen jährlichen Workshop zur Bewertung, Reflexion und Adjustierung der Beschaffungsstrategie durch, um im persönlichen Austausch Lösungen für eine optimierte Portfoliobewirtschaftung zu finden. Dabei schließen wir auch aktuelle Entwicklungen im Energiemarkt hin zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft ein.“ 𝐒𝐭𝐫𝐚𝐭𝐞𝐠𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐏𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 – 𝐏𝐞𝐫𝐟𝐞𝐤𝐭𝐞 𝐋ö𝐬𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐭𝐞𝐡𝐞𝐧 𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦! 👉 Alle Hintergründe zur Strategischen Partnerschaft der VNG Handel & Vertrieb GmbH mit der EVM gibt's zum Nachlesen unter: https://lnkd.in/ej7DXUgn
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Eine Umfrage der DIHK zeigt, dass 42% der deutschen Unternehmen von Stromunterbrechungen von unter 3 Minuten betroffen sind. Besonders in der Industrie häufen sich die kurzen Ausfälle, die zu erheblichen Kosten führen. Hier sind sogar 50% der industriellen Unternehmen betroffen. Ursachen dafür sind neben Kabelschäden besonders anhaltende Bauarbeiten und besonders Netzschwankungen. Dadurch werden nicht nur Maschinen beschädigt, sondern auch wichtige Arbeitszeit verloren und Produktionen verzögern sich. Das alarmierende Ergebnis: Kosten in Höhe von bis zu 100.000 €. Viele Unternehmen setzen deswegen neben Notstromaggregaten auf Energiespeicher. Doch das bringt eigene Herausforderungen mit sich. Um Energiespeicher effizient zu nutzen und im Notfall schnell und lückenlos zu schalten, ist ein intelligentes Lastmanagement notwendig, das auf Schwankungen und Versorgungseinbrüche selbstständig reagieren kann. Janitza bietet mit der 360° Lösung umfassende Beratung, Planung und Umsetzung, rund um das Thema Lastmanagement und kann Ihnen helfen, Ihre Energieversorgung etwas sicherer zu machen. Durch intelligentes Lastmanagement optimieren Sie Ihren Energieverbrauch und senken dauerhaft Ihre Kosten. Besonders zu Spitzenlastzeiten reduzieren Sie Ihren Verbrauch und profitieren von günstigeren Tarifen. Zudem tragen intelligente Lastmanagement-Lösungen zur Stabilisierung des Stromnetzes bei, indem sie Lastspitzen ausgleichen und Engpässe vermeiden. Dieser Effekt wird angesichts der wachsenden Integration erneuerbarer Energien und ihrer schwankenden Verfügbarkeit immer wichtiger. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website ➡️ https://lnkd.in/egcSmyyY #Janitza #JanitzaNews #Stromausfälle #Lastmanagement
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗗𝘆𝗻𝗮𝗺𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝘁𝗿𝗼𝗺𝗽𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲: 𝗪𝗮𝘀 𝗮̈𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗳𝘂̈𝗿 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗸𝗼𝗻𝘇𝗲𝗽𝘁𝗲? 🔋 Seit dem 01.01.2025 sind Stromanbieter verpflichtet, dynamische Strompreise anzubieten. Diese Entwicklung revolutioniert den Energiemarkt und eröffnet enormes Einsparpotential für alle Verbraucher. ➡️ 𝗪𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝘆𝗻𝗮𝗺𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝘁𝗿𝗼𝗺𝗽𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲? Sie passen sich in Echtzeit an Angebot und Nachfrage an. Das bedeutet: Strom wird günstiger, wenn viel Energie verfügbar ist, z. B. bei starker Wind- oder Sonnenenergie. ➡️ 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻: 💡 Kosten sparen: Energie dann nutzen, wenn sie günstig ist. 💡 Flexibilität: Durch smarte Steuerung auf Preisschwankungen reagieren. ➡️ 𝗗𝗶𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴: Dynamische Preise machen die Planung und Optimierung von Energiekonzepten komplexer. berta & rudi hilft, diese Komplexität zu meistern. ➡️ 𝗯𝗲𝗿𝘁𝗮 & 𝗿𝘂𝗱𝗶 𝗸𝗮𝗻𝗻: ✅ den Energieverbrauch prognostizieren: Mithilfe von künstlicher Intelligenz prognostiziert die Software Lastprofile und Verbrauchsmuster. ✅ die Kosten optimieren: Dynamische Strompreise werden in die Berechnung integriert, um den günstigsten Zeitpunkt für den Energiebezug zu bestimmen. Speichertechnologien werden automatisch mit einbezogen. ✅ flexibel angewendet werden: Sowohl für Neubauten als auch Bestandsgebäude geeignet. ➡️ 𝗪𝗮𝘀 𝗯𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁? Dynamische Preise sind nicht nur ein Gamechanger für Energiekosten, sondern auch ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Unternehmen und Haushalte können aktiv zu einer flexibleren und grüneren Energiezukunft beitragen. Erfahrt in unserem neusten Blogbeitrag, welch enormes Einsparpotential dynamische Strompreise bieten ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Möchten Sie mehr über die Vorteile für Ihr Unternehmen erfahren? Sprechen Sie mich an!
Risikostreuung im Energiemarkt: Vorteile auf einen Blick Der Energiemarkt ist von dynamischen Veränderungen geprägt und besonders in den aktuell herausfordernden Zeiten kann eine intelligente Einkaufsstrategie den entscheidenden Vorteil bieten. Scholt Energy setzt auf ein smartes und flexibles Einkaufskonzept, das auf fundierten Analysen und Verständnis der aktuellen Marktentwicklungen basiert.⚡️ Sie wünschen sich Planungssicherheit bei den Energiekosten und möchten gleichzeitig von variablen Preisen profitieren? Als unabhängiger Energieversorger sind wir nicht auf Produktionsanlagen angewiesen und haben die Möglichkeit, direkt an Spot- und Terminmärkten einzukaufen. Unsere Analystinnen und Analysten verfolgen die Marktentwicklungen kontinuierlich und ermitteln die besten Einkaufsmomente, um den größtmöglichen Vorteil aus beiden Märkten zu ziehen.💡 Weitere Informationen zu unserem Einkaufskonzept finden Sie unter: https://lnkd.in/eUwDBdfH #risikostreuung #energiepartner #strategie #powerfulpartnership
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
👉 𝗦𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗜𝗵𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗮𝗻𝗴𝗲𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝘀𝘁𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗔𝗯𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗖𝗢₂-𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝗹𝗲 𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗣𝗔𝘀, 𝘂𝗺 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗳𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃 𝘃𝗼𝗿 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗵ö𝗵𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝘀𝗰𝗵ü𝘁𝘇𝗲𝗻? Die Energiepreise steigen auch 2025 weiter, vor allem bedingt durch höhere Abgaben und Umlagen: Der Aufschlag für besondere Netznutzung (bisher §19 StromNEV-Umlage) erhöht sich drastisch auf 1,558 ct/kWh für die ersten 1 Mio. kWh (+142% im Vergleich zu 2024), die Offshore-Netzumlage steigt auf 0,816 ct/kWh, und die KWKG-Umlage verändert sich leicht von 0,275 auf 0,277 ct/kWh*. Außerdem steigt neben den Abgaben und Umlagen auf den Strompreis auch die CO₂-Abgabe von 45 auf 55 Euro/t CO₂, was den Preis für Strom aus fossilen Energieträgern weiter erhöhen wird. node.energy Product Manager Marcel Kraft ordnet ein: „Die steigenden Abgaben und Umlagen auf Netzstrom erhöhen den wirtschaftlichen Druck auf Unternehmen, gleichzeitig erhöhen sie die Attraktivität von Lösungen wie Onsite-PPAs deutlich. Unsere opti.node Software bietet hier einige Vorteile, wie einen transparenten Überblick über Veränderungen der Abgaben und Umlagen, da diese in Stromrechnungen automatisch stets korrekt und auf dem aktuellsten Stand berücksichtigt werden.“ 𝗪𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗺? 𝗦𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝗹𝗲 𝗦𝘁𝗿𝗼𝗺𝘃𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗻𝗴𝘀𝗹ö𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗽𝗹𝗮𝗻𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗲𝗶𝗻 𝗣𝗣𝗔? 👍 Wir unterstützen Sie gern dabei. Mit uns setzen Sie auf den Marktführer für die rentable Abwicklung Ihrer gewerblichen PV-Projekte. 🌞
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Welche Frage zum Stromanbieterwechseln brennt Ihnen unter den Nägeln? 🤔 Ein Stromanbieterwechsel kann für Ihr Unternehmen eine echte Chance sein, die Energiekosten nachhaltig zu senken. Durch den Wechsel zu günstigeren Tarifen und die Wahl des besten Vertrags profitieren Sie nicht nur von niedrigeren Betriebskosten, sondern auch von umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Energielösungen. 🌱 Viele Unternehmen haben den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel noch nicht genutzt – oft wegen Unsicherheiten oder Zeitmangel. Doch der Wechselprozess ist viel einfacher, als Sie denken! In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen und wie Sie den idealen Zeitpunkt für Ihren Wechsel optimal nutzen können: https://lnkd.in/d7ERAw8r Und was tun, wenn Fragen bleiben? Ich lade Sie herzlich ein, bei unserem kostenlosen Webinar dabei zu sein! 🎓 In nur 20 Minuten erfahren Sie, wie Sie Ihre Energiekosten deutlich senken und bis zu 80 % der Stromsteuer zurückerhalten können. Am Ende des Webinars haben Sie die Möglichkeit, mir Ihre Fragen direkt zu stellen. 👉 Jetzt für das Webinar anmelden: https://lnkd.in/d9vTk3wQ #stromanbieterwechsel #energiekosten #energieoptimierung #kmu #webinar #wattline
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ein voller Erfolg! 🚀 Der Druck auf energieintensive Unternehmen wächst: Schwankende #Strompreise und die steigende Nachfrage nach #Flexibilität verlangen neue Strategien. Der Bedarf nach innovativen Ansätzen für eine kosteneffiziente Energieversorgung ist größer denn je. ⚡ Unser #Webinar vergangene Woche mit Rabot Energy bot genau hier wertvolle Einblicke und handfeste Lösungen: Dynamische Stromtarife und smarte #Batteriespeicher sind zentrale Hebel, um den Herausforderungen des Marktes erfolgreich zu begegnen. Besonders im Winter, wenn der Netzbezug hoch ist, bieten dynamische Tarife beeindruckende #Einsparmöglichkeiten. 💰 Über 120 Teilnehmende und eine Vielzahl an spannenden Fragen zeigen: Der Aufklärungsbedarf ist noch groß – und ein Webinar allein zu wenig Raum dafür. Daher gehen wir nun im Nachgang individuell auf die Anliegen ein und stehen weiterhin als #Ansprechpartner bereit. 📞 Wir freuen uns bereits auf die kommenden Gespräche und das nächste Webinar! 🔋 PS: Habt Ihr das Webinar verpasst oder möchtet tiefer in die Materie einsteigen? #Kontaktiert uns gerne für ein individuelles Beratungsgespräch. Wir zeigen Euch, wie Ihr das Potenzial Dynamischer Strompreise effektiv nutzen könnt.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die aktuelle (Sonder-)Netzentgeltregulierung verhindert genau eins: Dass Industriebetriebe vorhandene Flexibilitätspotenziale zur Reduktion ihrer Strombezugskosten nutzen. Dieses Thema wurde letzte Woche in einem Agora-Webinar intensiv diskutiert. Dabei wurde eines klar: Die Flexibilisierung der Stromnachfrage ist ein entscheidender Baustein für das Gelingen der Energiewende – und für den Erfolg der Industrie. Schon heute bieten sich der deutschen Industrie große Chancen: ↪️ Querschnittstechnologien wie Kühlanlagen oder Druckluftsysteme bieten die größten Flexibilitätspotenziale. ↪️ Mit zunehmender Abrufdauer sinkt die flexibilisierbare Leistung, aber: Lastreduktionen und -erhöhungen haben einen gleichwertigen Hebel. ↪️ Besonders hohe Potenziale bestehen bei Abrufdauern bis zu 4 Stunden – ideal für Technologien wie die bivalente Prozessdampfbereitstellung. ↪️ Langfristige Lastverschiebungen (über 12 Stunden) sind mit Technologien wie Luftzerlegungsanlagen oder bei Prozessen mit Temperaturbändern möglich. Fakt ist: Die Flexibilisierung der Stromnachfrage ist nicht nur entscheidend für das Gelingen der Energiewende – sie ist auch ein zentraler Faktor für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Industrie. Wie bewertest du die aktuelle Sondernetzentgeltregulierung? #Energiewende #Flexibilität #Industrie PS: Weitere Informationen dazu findest du im Link in den Kommentaren ⤵️
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-