Ich möchte auf eine Petition aufmerksam machen, die sich für die Verbesserung der Situation der (Solo-)Selbstständigen einsetzt und die von vielen Verbänden getragen wird. Sofern auch Sie die Forderungen unterstützen möchten, können Sie auf elektronischem Wege die Petition mitzeichnen (Link unten). Beim Erreichen des Quorums befasst sich auch der Petitionsausschuss des Bundestags mit der Angelegenheit. Eine größere Öffentlichkeit wäre eine gute Ergänzung zu den nichtöffentlich tagenden Arbeitsgruppensitzungen mit der DRV und dem Bundesarbeitsministerium, um der Wichtigkeit des Themas weiterhin Nachdruck zu verleihen. Wir fordern eine Gesetzesinitiative zur Sicherung der Selbstständigkeit von Lehrkräften und Soloselbstständigen im Bildungs- und Kulturbereich, die folgende Punkte umfasst: 1. Freiberuflichkeit erhalten 2. Einführung eines klaren Kriterienkatalogs für Selbstständigkeit 3. Recht auf Selbstbestimmung 4. Schnellprüfung für bereits sozialversicherte Selbstständige 5. Straffreie Übergangszeit und Schutz vor Rückforderungen vhsrt - Volkshochschule Reutlingen für unsere Lehrkräfte. Weitere Einzelheiten und die Möglichkeit der Unterstützung (bis zum 23.Januar 2025) finden Sie hier: https://lnkd.in/e6tgriWp
Beitrag von Britta Götzendorfer
Relevantere Beiträge
-
Hilf mit und unterzeichne die Petition des DTKV für eine Gesetzesinitiative zur Sicherung der Selbstständigkeit von Lehrkräften und Soloselbstständigen im Bildungs- und Kulturbereich! 1. Freiberuflichkeit erhalten 2. Einführung eines klaren Kriterienkatalogs für Selbstständigkeit 3. Recht auf Selbstbestimmung 4. Schnellprüfung für bereits sozialversicherte Selbstständige 5. Straffreie Übergangszeit und Schutz vor Rückforderungen https://lnkd.in/eRbVJydc
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Aus- und Weiterbildung in Deutschland ist wichtig, umso wichtiger ist, dass endlich klare (rechtliche) Regelungen für die Scheinselbständigkeit getroffen werden und zwar nicht nur für private Dozenten, sondern für die gesamte Wirtschaft. Der Kanzler versucht dies gerade mit Übergangsregelungen zu "umgehen", deshalb bitte unbedingt diese Petition mitzeichnen: https://lnkd.in/dCqHj8tK #scheinselbständigkeit #selbständigkeit #unternehmen #zukunft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Gesetzesinitiative zur Sicherung der Selbstständigkeit von Lehrkräften und Soloselbstständigen im Bildungs- und Kulturbereich:Wir fordern eine Gesetzesinitiative zur Sicherung der Selbstständigkeit von Lehrkräften und Soloselbstständigen im Bildungs- und Kulturbereich, die folgende Punkte umfasst: 1. Freiberuflichkeit erhalten 2. Einführung eines klaren Kriterienkatalogs für Selbstständigkeit 3. Recht auf Selbstbestimmung 4. Schnellprüfung für bereits sozialversicherte Selbstständige 5. Straffreie Übergangszeit und Schutz vor Rückforderungen https://lnkd.in/enwRrbvr
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Selbständigkeit in Deutschland erhalten! Die Rentenversicherung macht es Selbständigen immer schwerer, frei zu arbeiten. Das sog. "Herrenbergurteil" macht es quasi unmöglich, als Trainer oder Lehrkraft freiberuflich zu arbeiten. Und auch Programmierer sind schnell in agilen Teams eingebunden und somit laut DRV scheinselbständig - und das obwohl die DRV es in ihrem aktuellen IT-Projekt genauso lebt. Zeichnet die Petition mit, um Selbständigkeit in Deutschland zu erhalten: https://lnkd.in/eWeQ9MHX Text der Petition Wir fordern eine Gesetzesinitiative zur Sicherung der Selbstständigkeit von Lehrkräften und Soloselbstständigen im Bildungs- und Kulturbereich, die folgende Punkte umfasst: 1. Freiberuflichkeit erhalten 2. Einführung eines klaren Kriterienkatalogs für Selbstständigkeit 3. Recht auf Selbstbestimmung 4. Schnellprüfung für bereits sozialversicherte Selbstständige 5. Straffreie Übergangszeit und Schutz vor Rückforderungen Zeichnet mit oder teilt die Aufforderung, um möglichst viele Selbständige zu erreichen: https://lnkd.in/eWeQ9MHX
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die neuste Ausgabe von G+L widmet sich der Zukunft des Dorfes. Sehr Lesenswert! Die hohen Immobilienpreise in Deutschland zeigen langsam Konsequenzen: Familien ziehen vermehrt in ländliche Gegenden, wohl ganz einfach deshalb, weil es dort überhaupt zahlbare, vielzimmrige Wohnungen und Häuser gibt. Was jedoch im Heft kaum vorkommt: Care-Arbeit und Familienorganisation. Ausser in Ostdeutschland ist das Familienmodell auf dem Land "traditioneller", die Organisation des Alltags mit zwei Stellen ist kompliziert, wenn die Wege lang, die Läden weit weg und die Kinderbetreuung fast inexistent ist. Hier liegt eine zentrale Herausforderung. https://lnkd.in/dQt99miq
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Hier sind aktuelle Zahlen und Fakten (inkl. der aktuellsten PKS) bereitgestellt durch die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Alle Dokumente stehen zum Download zur Verfügung. Zahlen und Fakten: beauftragte-missbrauch.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der letzte von der Bundesregierung veröffentlichte Existenzminimumbericht macht eine rückwirkende Anpassung des Einkommensteuer-Grundfreibetrags sowie des Kinderfreibetrags notwendig. Lesen Sie hier, welche Beträge für 2024 nach dem Gesetzentwurf voraussichtlich gelten:
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Vielleicht das Wertvollste, was wir haben: 75 Jahre #Grundgesetz: Auch als iPhone-App verfügbar https://lnkd.in/dtWPfbYp Das deutsche Grundgesetz schützt sowohl vor dem Missbrauch staatlicher als auch persönlicher Gewalt. Dies wird durch mehrere Artikel und Prinzipien im Grundgesetz deutlich: 1. Schutz vor staatlicher Gewalt: - Artikel 1 GG: Die #Würde des Menschen ist unantastbar und zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Dies stellt sicher, dass der Staat die Menschenwürde respektiert und schützt. - Artikel 2 GG: Jeder hat das Recht auf die freie #Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. Zudem wird das Recht auf Leben und körperliche #Unversehrtheit garantiert. - Gewaltenteilung: Die #Gewaltenteilung in Legislative, Exekutive und Judikative sorgt dafür, dass sich die Staatsgewalten gegenseitig kontrollieren und begrenzen, was den Missbrauch staatlicher Macht verhindert. 2. Schutz vor persönlicher Gewalt: - Strafgesetzbuch (StGB): Das deutsche Strafrecht enthält spezifische Bestimmungen zum #Schutz vor persönlicher Gewalt, wie z.B. sexuellem Missbrauch, Vergewaltigung und anderen Formen der Gewalt. - Familienrecht: Im Kontext von sexuellem Missbrauch spielt das Familienrecht eine wichtige Rolle, indem es den Staat ermächtigt, in das Sorgerecht der Eltern einzugreifen, wenn das #Wohl des Kindes in Gefahr ist. 3. Rechtsstaatlichkeit: - Rechtsstaatlichkeit: Ein zentrales Element des deutschen #Rechtsstaatsprinzips ist der Schutz der Bürger vor staatlicher Willkür. Dies umfasst die Unabhängigkeit der Justiz und die Möglichkeit, staatliche Entscheidungen gerichtlich überprüfen zu lassen. Zusammengefasst bietet das Grundgesetz umfassende #Schutzmechanismen gegen den Missbrauch sowohl staatlicher als auch persönlicher Gewalt, indem es die #Menschenwürde schützt, #Grundrechte garantiert und durch die #Gewaltenteilung staatliche Macht kontrolliert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Es ist der Worst Case, wenn Daten aus der Kita-App von außen zugänglich sind. Eine ernste Datenpanne! Jetzt ist der Träger in der Verantwortung, aktiv zu werden. Der Träger? Ja, richtig gelesen. Denn das Softwareunternehmen zeigt sich für die technisch-organisatorische Ursache verantwortlich. Gleichwohl liegt die datenschutzrechtliche Gesamtverantwortung nach wie vor beim Kita-Träger! Und das bedeutet: Tritt eine Datenpanne ein, muss der Kita-Träger den Vorfall an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde melden (gemäß Art. 33 DSGVO). Was ist zu tun? - unverzüglich nach Bekanntwerden des risikobehafteten Vorfalls (möglichst innerhalb 72 Std.) Meldung an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde geben - bei hohem Risiko schnellstmöglich die betroffenen Personen (Familien & Mitarbeitende) benachrichtigen - den Vorfall intern dokumentieren (Fakten, Auswirkungen, ergriffene Abhilfemaßnahmen; gemäß Art. 33 Abs. 5 DSGVO) Übrigens: Eltern und Fachkräfte müssen das Datenleck der Kita-App nicht persönlich bei der Behörde melden. Empfehlenswert ist es aber, als Betroffene:r der Datenpanne wachsam zu sein: fragwürdige E-Mails, Phishing-Anrufe und sonderbare Briefpost in den nächsten Wochen besser aufmerksam prüfen! Jetzt weiterlesen im Handbuch Digitale Kita: https://lnkd.in/ejbNxFwZ #DigitaleKita #Digitalisierung #Kita #HandbuchDigitaleKita #KitaApp Eingebundenes Foto: gpointstudio (Freepik)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der Neunte Altersbericht der Bundesregierung wurde gestern im Rahmen einer Pressekonferenz mit Bundesseniorenministerin Lisa Paus veröffentlicht. Ich hatte die Ehre und das Vergnügen im Rahmen einer Expertise die Datenanalysen für den Altersbericht zu machen. 327 Seiten Tabellenanhang mit Häufigkeitstabellen für 48 Teilhabeindikatoren differenziert nach 11 Merkmalen sowie 6 Merkmalskombinationen, samt ausgewiesen Signifikanzen. Eine Monsteraufgabe? Nein, eine wirklich tolle Gelegenheit zu lernen und zu erfahren, wie Schleifen, Power Query’s und weitere Kniffe zur Teilautomatisierung bei der Datenauswertung Arbeit erleichtern können. 💡 Der Neunte Altersbericht stellt die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen älterer Menschen in Deutschland dar und untersucht, ob die Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe für alle älteren Menschen in gleichem Maße gegeben sind. Ebenfalls gibt der Bericht Anregungen dazu, wie die Teilhabechancen älterer Menschen gegebenenfalls sichergestellt und gestärkt werden kann.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen