Beitrag von Bundesministerium des Innern und für Heimat

Wir schützen die Bundestagswahl vor ausländischer Einflussnahme. Innenministerin Nancy #Faeser hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern großer Social-Media-Plattformen getroffen, um sich über Schutzmaßnahmen für die Bundestagswahl auszutauschen. Auch die Sicherheitsbehörden, u.a. Bundeskriminalamt, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) nahmen an dem Treffen teil. Die Verbreitung von Desinformation nimmt auch auf den Plattformen stark zu. Das BfV hatte bereits im November vor möglichen Versuchen der Einflussnahme anderer Staaten auf die anstehende Bundestagswahl gewarnt. Die Innenministerin fordert Schutzmaßnahmen von Social-Media-Plattformen: „Die Prüfung von möglichen strafbaren Inhalten muss verstärkt und unabhängiges Fact-Checking ausgebaut und nicht eingeschränkt werden. Strafbare Inhalte wie Hass, Hetze und terroristische Inhalte, müssen schneller und konsequenter gelöscht werden. KI-Inhalte müssen als solche kenntlich gemacht werden.“ Sie betont außerdem: „Wir müssen unsere Demokratie auch im Digitalen schützen. Das gilt besonders für die anstehende Bundestagswahl. Unsere Sicherheitsbehörden sind wachsam!“ #Desinformation #FactChecking #Bundestagswahl #MitSicherheitWählen #SocialMedia #HassUndHetze #KI

  • Innenministerin Nancy Faeser hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern großer Social-Media-Plattformen getroffen. Foto: Bundesfoto/Schmid
  • Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
Klaus Hasse ✅

Bei uns sind Sie mit Sicherheit gut beraten!

2 Monate

Frau Faeser, Sie können nicht mal einen warmen Apfelkuchen vor der winterlichen Kälte schützen! Zum Glück gibt es in Ihrem Resort Menschen, die täglich bemüht sind Ihren Unsinn oder die Dinge, die sie unterlassen aufzufangen.

In den meisten demokratischen Ländern ist es selbstverständlich, dass Wahlen vor Manipulationen geschützt werden. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um das Vertrauen der Wähler zu bewahren und sicherzustellen, dass jede Stimme fair gezählt wird. Es stellt sich natürlich die Frage, ob diese Maßnahmen zu Verzögerungen führen können, da nun mehr Mechanismen zur Prüfung der Inhalte aktiviert wurden. Es hat ja bereits einige Sekunden gedauert, bis ein Kommentar angezeigt wurde. Ich habe den Kommentar gelöscht, weil er ohnehin zu einem Live-Event (vom WEF) gehörte und daher nachträglich keinen Sinn mehr ergab. So kann jeder ein bisschen nachhelfen, indem er einfach alte Inhalte löscht, wenn es neue Erkenntnisse gibt, usw. Dass KI-Inhalte gekennzeichnet werden, ist wohl schon länger der Fall, zumindest bei KI-generierten Bildern. Ob dies jedoch tatsächlich fälschungssicher ist, lässt sich schwer einschätzen. Aber ich denke, LinkedIn wird das schon hinbekommen.

Thomas Erdmannsky

Brandschutz Techniker /Industrie Meister Metall/Technik & Industrie Anlagen. bei Medac Group.

2 Monate

KI Fake und Betrugs Szenarien zu erkennen und auf Substanz /Fake zu untersuchen ist massiv zu verstärken. Je eher und länger Teams arbeiten um das zu realisieren. Herzlichen Glückwunsch.

Maximilian Bruck

Dipl. Verwaltungswirt (FH)

1 Monat

Die Ressourcen und gesetzlichen Zuständigkeiten der Bundessicherheitsbehörden sollten m.E. wesentlich in deren Veranwortung gelegt werden. Internet kennt keine Ländergrenzen. Daher ist es zwingend notwendig, Licht in das dunkle Internet zu bringen! Hier kann nur eine zentrale Lösung Abhilfe schaffen! Insb. durch eine umfassende Reform des #BPOLG und unter Zuhilfenahme der gesamten #Bundespolizei. #maketheinternetgreatagain

Bitte arbeiten sie endlich mehr daran das Straftäter abzuschieben!!! Eine(r) der Auffällig ist und kein Staatsbürger: in ist gehört hier nicht her! Wir brauchen nicht noch die Straftäter:innen von anderswo wir haben eigene. Wenn Sie das nicht endlich beherzigen, bekommt die AfD auch ohne Einfluss immer mehr Zulauf. BITTE

Simone Offermann

deSigned, Autorin als DESIGNED : THRILL YOUR FEED-BACK, ID TO WIN, BUSINESS & EDUCATION ISBN 9789403761503

2 Monate

Sehr interessant und wichtig! Viel Erfolg!

Alex ENNEMOSER

Service as a Passion

2 Monate

@Nancy Faeser - IHRE Demokratie? Grundsätzlich sind die Menschen mündig. So erkennen diese auch, dass Sie ad personam Falschinformationen hinsichtlich innerdeutscher Sicherheitsverletzungen verbreiten bzw. verbreiten lassen. Denn obgleich Ihnen anderslautende Informationen vorliegen MÜSSEN, weisen Sie politische Versäumnisse konsequent von sich - als Beleg reichen Ihre eigenen Worte vor laufenden internationalen Kameras vollkommen aus. Mit Verlaub: Sie sind ein lebender Beweis, wonach demokratische Grundsätze im Sinne des Souveräns und zum Wohle einer Nation nicht vordringlichste Aufgabe von eingesetzten Politikern dieser Zeit ist. Dies finden Sie in Ordnung?

Der heutige Austausch schließt an ein Treffen im Dezember 2024 an, bei dem die Betreiber der Social-Media-Plattformen ihre Maßnahmen zum Schutz der Bundestagswahlen vorgestellt hatten. An dem heutigen Treffen nahmen Vertreterinnen und Vertreter u.a. von den Unternehmen Meta (Instagram, Facebook, WhatsApp), X, Microsoft sowie TikTok und Google teil.

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen