✌️ In diesem Beruf sind die Aufstiegschancen bahnbrechend: Nils Ehlert ist Elektroniker für Gebäudesystemintegration. Ein Beruf mit dualer Ausbildung. Und mit Zukunft. Denn wir brauchen bald mehr Leute wie Nils: 📶Immer mehr Gebäude und Geräte vernetzen sich und tauschen Daten miteinander aus. Nils sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert: Er installiert, wartet und repariert Smart Homes und vieles mehr. In unserer Reihe "Die Duale, Donya und Du" begleitet Moderatorin Donya Farahani Nils an einem typischen Tag. 🎞️ Zum Video auf dem Youtube-Kanal DieDuale geht's hier: https://lnkd.in/erShxifZ Und noch mehr Folgen mit Berufen gibt's hier: https://lnkd.in/ejaEeDaW Wäre das etwas für dich? Oder etwas anderes? Mit über 300 anerkannten Ausbildungsberufen in Deutschland bietet die duale Ausbildung für alle Interessen und Talente etwas. Die Vorteile: 👍 perfekter Mix aus Theorie und Praxis 👍 ausgezeichnete Karriereaussichten 👍 Auslandsaufenthalte 👍 Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung Mehr Infos unter: www.die-duale.de #Lehre #Karriere #DieDuale #DualeAusbildung #Azubi #Ausbildung
Beitrag von Bundesministerium für Bildung und Forschung
Relevantere Beiträge
-
Das E-Handwerk nimmt neben den anderen, ebenso relevanten gebäudetechnischen Gewerken, sicherlich eine besondere Position ein, weil viele der zukünftigen Anforderungen im Kontext von Vernetzung und Digitalisierung, in neueren Fachrichtungen wie z.B. dem Gebäudesystemintegrator abgebildet werden. Nicht vergessen werden darf allerdings, dass bei der Betrachtung gesamter Systeme auch die Gewerke berücksichtigt werden müssen, die sich mit der Gebäudehülle bzw. dem Innenausbau beschäftigen und die ebenfalls im Neubau und im Bestand eine zentrale Rolle übernehmen, um unter anderem Fragen der Energieeinsparung, des Klimaschutzes oder alltagsunterstützender Assistenzsysteme zu beantworten. Wenn wir ein Gebäude als System betrachten, muss also für alle daran beteiligten Gewerke ein Qualifizierungssystem entwickelt werden, dass sich zunehmend auch mit Querschnittstechnologien bzw. technischen Schnittstellen auseinandersetzt. Punkte, die sich meines Erachtens in der Qualifizierung zum "Geprüften Berufsspezialist für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung" wiederfinden.
👉 Höherqualifizierende Berufsbildung als Chance für das E-Handwerk🔝 Die Anforderungen an ElektrotechnikerInnen haben sich stark geändert: Themen wie Energieeffizienz, Digitalisierung, Komfort und Sicherheit verlangen neues Wissen und Kompetenzen von den Fachkräften im E-Handwerk. Elektrohandwerkerinnen und Elektrohandwerker müssen zunehmend Rollen, wie die des „Energieeffizienzdienstleisters“, des „gewerkeübergreifenden Denkers und Planers“ und des „Gebäudesystemintegrators“ ausfüllen. Das hat zur Folge, dass ihnen in ihrem Beruf deutlich mehr abverlangt wird als bisher. Elektrobetriebe sind aufgrund der steigenden Komplexität miteinander vernetzter Systeme und immer kürzer werdender Innovationszyklen neuer Technologien zunehmend auf höherqualifizierte Mitarbeitende angewiesen. Gleichzeitig fällt es vielen Betrieben schwer, Ausbildungsstellen adäquat zu besetzen, leistungsstarke Mitarbeitende langfristig zu binden und ihnen Karriereperspektiven aufzuzeigen. Als Antwort auf diese Herausforderungen braucht es zukunftsorientierte Bildungslaufbahnen, die neue Karrierewege ermöglichen und gehobene Positionen als Arbeitnehmer mit Aufstiegschancen bieten sowie auf das neue Qualifikationsprofil antworten. 🤫Psst: Am 4. Oktober startet die Fortbildung zum "Geprüften Berufsspezialist für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung". Die Anmeldung ist über diesen Link möglich! https://lnkd.in/eth2j459 Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Handwerkskammer Ulm Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm Technische Hochschule Ulm Hochschule Biberach - Biberach University of Applied Sciences School of Advanced Professional Studies (SAPS) Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞𝐬𝐚𝐛𝐬𝐜𝐡𝐥𝐮𝐬𝐬 𝟐𝟎𝟐𝟑: 𝟐𝟒𝟐 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐢𝐚𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨 𝐔𝐦𝐬𝐚𝐭𝐳 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐄𝐥𝐞𝐤𝐭𝐫𝐨𝐧𝐢𝐤𝐛𝐫𝐚𝐧𝐜𝐡𝐞 📈 𝐄𝐢𝐧 𝐰𝐚𝐜𝐡𝐬𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐰𝐮𝐜𝐡𝐬𝐩𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦𝐞𝐧 Trotz eines beeindruckenden Branchenumsatzes zeigen immer weniger junge Menschen Interesse an einer Karriere in der Elektronik. 2023 standen rund 16.000 offene Stellen nur 7.500 Elektrotechnik-Absolventen gegenüber. 𝐃𝐚𝐬 𝐈𝐦𝐚𝐠𝐞𝐩𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦 𝐝𝐞𝐫 #𝐄𝐥𝐞𝐤𝐭𝐫𝐨𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐤 Ein wesentlicher Grund für das mangelnde Interesse ist offensichtlich das veraltete Image der Elektrotechnik, die oft als Handwerksberuf wahrgenommen wird. Michael Schanz, Sprecher im VDE, stellte fest: "Zunächst einmal haben wir Schüler und Schülerinnen mit sehr guten Noten in Mathe und Naturwissenschaften, die sich am ehesten für ein Elektro- und Informationstechnik-Studium interessieren könnten, gefragt, was sie sich unter dem Beruf eines Elektroingenieurs oder einer Elektroingenieurin vorstellen. Die Befragten hatten fast ausschließlich das Bild eines Handwerkers im Kopf, was uns erschreckt hat." https://lnkd.in/eA89WdGj In der Halbleiterei hängt das m.E. auch damit zusammen, dass klassische Hersteller bspw. namentlich nicht mit den fancy Endprodukten in Verbindung stehen und so keine Sichtbarkeit haben. Dabei spielt Elektrotechnik eine zentrale Rolle in Innovationen wie Digitalisierung und Elektromobilität. Trendthemen wie #Industrie4.0, #Digialisierung, #Elektromobilität und viele weitere sind nur durch Elektrotechnik möglich. Aus meiner persönlichen Erfahrung als Headhunter in der Hightechbranche weiß ich, wie hoch der Bedarf an qualifizierten Elektroingenieuren ist. Die Herausforderung liegt nicht nur darin, Talente zu finden, sondern auch darin, ihnen die Vielfalt und die Zukunftsträchtigkeit dieses Berufsfeldes zu vermitteln. Gezielte Kampagnen und moderne Bildungsangebote müssen Lust auf Elektrotechnik machen. Welche Strategien könnten Ihrer Meinung nach helfen, das Interesse junger Menschen an der Elektrotechnik zu wecken? weitere Quelle: https://lnkd.in/eQn-rM9a #MRL #recruiting #halbleiter #elektrotechnik #semiconductor
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
„Direkt in die Köpfe der Azubis von morgen!“ Heute ab 15 Uhr lädt die 📍 Oberschule Geising zum Tag der offenen Tür ein – eine großartige Gelegenheit für Schüler und Eltern, sich über die Berufswelt der Region zu informieren. Ein besonderes Highlight: 📱Das Azubidisplay vom Arbeitgebernetzwerk Sachsen - Hoffmann Consulting Personalberatung . Hier können Schüler und Eltern: ✅️ Über 110 Berufsbilder alles Wichtige erfahren. ✅️ Regionale Ausbildungsunternehmen entdecken, die spannende Perspektiven bieten. ✅️ Ferienjobs, Praktika und duale Studiengänge finden – und das direkt vor Ort! Warum das Azubidisplay ein Gamechanger für Unternehmen ist: ➡️ Tägliche Sichtbarkeit: Deine Ausbildungsangebote stehen jeden Schultag im Fokus. ➡️ Zielgruppengerecht: Schüler werden genau dort angesprochen, wo sie sind und wie sie es von TikTok und Instagramgewöhntsind. ➡️ Nachhaltig & modern: Präsentation in einem Format, das Jugendliche verstehen und anspricht. 💡Dein Vorteil: Mit dem Azubidisplay erreichst du als Ausbildungsunternehmen deine zukünftigen Fachkräfte von Morgen – authentisch, nah und digital. Nutze diese innovative Lösung, um Schüler und Eltern zu begeistern und sich als attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsunternehmen zu positionieren. 👉 Neugierig geworden? Lass uns im persönlichen Gespräch die Möglichkeiten für dein Unternehmen besprechen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
👩🚀Neue Wege, neue Perspektiven 🤓 Ausbildungsstart bei Energieversum Wir freuen uns über neue Azubis im Team der Energieversum – Ein Unternehmen der EnBW Gruppe. 📚 Acht Auszubildende haben sich entschieden, eine solide Grundlage für ihre berufliche Zukunft zu schaffen und den Start in ihr Berufsleben bei uns begonnen. 🕶️ Dabei setzen die Azubis regelmäßig eine neue Brille auf und erhalten Einblick in jede Abteilung. 🎯 Fundierte Ausbildung und gezielte Nachwuchsförderung sind fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. 2️⃣ 6️⃣ Aktuell bilden wir 26 Auszubildende und Duale Studenten aus. In allen Unternehmensbereichen: von der Elektrotechnik, über die IT bis hinein in die kaufmännischen Berufe und den Vertrieb. 👍 Am 1. August 2024 haben wir in der Ausbildung gezielt Neuland betreten. Erstmals bilden wir auch im Marketing aus. ❓Aber was sind das für Charaktere, die sich im Bereich der Erneuerbaren Energien für eine Ausbildung interessieren? ❗Der Clip sagt alles: Aufgeschlossene, interessierte junge Menschen, denen anzusehen ist, dass sie Lust auf Energiewende haben, die gestalten wollen, die sich einbringen wollen. 🚀Und die Lust auf Handwerk haben – wer hätte das gedacht ...
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
💡 𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐠𝐮𝐭𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐆𝐫𝐮𝐧𝐝𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞 👀 In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel immer drängender wird, ist die Förderung der nächsten Generation von Talenten eine der wichtigsten Investitionen für Unternehmen. 🤝🏻 Der Fokus einer Ausbildung sollte neben dem Fachlichen auch auf dem Menschlichen liegen. Unternehmen müssen sich schon während der Ausbildung als attraktiver Arbeitgeber beweisen, um ihre Talente auch nach ihrem Abschluss halten zu können. 🚀 Welche Unternehmen das in Deutschland am besten machen, haben wir mithilfe von Azubi-Bewertungen herausgefunden! Unter Themenfeldern wie Aufgabenbereichen, Spaßfaktor, Karrierechancen, Arbeitszeiten und natürlich der Ausbildungsvergütung haben sie ihren Ausbildungsplatz bewertet. 🏆 𝐃𝐚𝐬 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐝𝐢𝐞 𝐓𝐨𝐩 𝟑 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐛𝐞𝐭𝐫𝐢𝐞𝐛𝐞 🥇 m.a.x. Informationstechnologie AG 🥈 Deutsche Leasing Gruppe 🥉 TenneT Hier geht's zum gesamten Ranking ➡️ https://lnkd.in/dmB8ifjD #Azubis #Fachkräftemangel #letsmakeworkbetter #Ranking
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Umfrage: Welche Berufe braucht die Energiewende❓ Das Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) und die Arbeitsgruppe Technische Bildung (ATB) von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg suchen Teilnehmende für ihre aktuelle Umfrage. Damit startet das von der Metropolregion Nordwest geförderte Projekt „Energiewende in der Metropolregion Nordwest – Ausbildung mit Energie“. Mit diesem Vorhaben soll Schüler*innen gezeigt werden, wie sie sich beruflich für den Klimaschutz einsetzen können. Vorab möchten die Projektverantwortlichen jedoch ermitteln, welche Ausbildungsberufe als besonderes relevant für die Energiewende angesehen werden. Hier geht's zur Umfrage: https://lnkd.in/gynCDnHD #Energiewende #grueneArbeitswelt #Umfrage #Berufsorientierung Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
❗ DRhochN BOOSTER ❗ Ein von uns bereits entwickelter, praxisorientierter Präsenzkurs führte Unternehmen Step by Step verschränkt mit Unternehmensnachhaltigkeit zum erfolgreichen Recruiting. Diese hat sich in den letzten zwei Jahren zu einer webbasierten Weiterbildung entwickelt – DRhochN BOOSTER! Es ist ein webbasiertes, teilnehmenden-spezifisches, nicht-lineares, KI-gestütztes Bildungsmodul mit interaktivem Wissensmanagement als Transferbooster. Hintergrund dafür ist, dass der Fachkräftemangel eine der signifikantesten Herausforderungen von privaten als auch öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen ist. Um die wesentlichen Nachteile des damaligen linearen Kurses, den hohen Zeit- und Ressourcenaufwand und die geringe Berücksichtigung des individuellen Kenntnisstands der Teilnehmenden sowie die terminlich wenig flexiblen Präsenzmodule zu adressieren, ist die Implementierung einer webbasierten Lösung mit Gamification und KI-Optimierung Ziel. Diese soll einen automatisierten, adaptiven Kursverlauf bieten, der spezifisch auf Vorkenntnisse und Bedürfnisse eines jeden Teilnehmers zugeschnitten ist. Dank der Individualisierung wirkt der Kurs für jeden einzelnen als Transfer-Booster. Prof. Dr. Manuela Wimmer Prof. Günter Müller-Czygan Hochschule Hof, University of Applied Sciences Die Forschende Hochschule Hof Tobias Schnabel #inwa #forschung #weiterbildung #hochschulehof #recruiting #fachkräftemangel #nachhaltigkeit #KI
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was machen eigentlich Elektroniker:innen für Betriebstechnik oder Industriekaufleute – und wie spannend wäre es, dies so unkompliziert wie in einem Computerspiel herauszufinden? 🎮✨ Genau das ermöglicht uns der Career Captain durch ein innovatives Konzept: Gamifiziertes Recruiting. Denn heute erwarten junge Talente interaktive und innovative Wege im Bewerbungsprozess. 🚀 So lässt sich das Kennenlernen von unseren Ausbildungsberufen spielerisch gestalten – genau darauf setzt das Bayernwerk seit einigen Monaten. 🕹️ Warum dieser Ansatz? 👀 In kurzen Berufsspielen von circa 10 Minuten erhalten angehende Elektroniker:innen, Industriekaufleute und Fachinformatiker:innen für Systemintegration wertvolle Einblicke in die zukünftigen Tätigkeiten. 💪 So können die Bewerberinnen und Bewerber bereits vorab ein Gefühl dafür entwickeln, ob die gewählte Ausbildung wirklich den eigenen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Gleichzeitig hat jeder Beruf eine faire Chance, sich authentisch zu präsentieren. 💼 Berufliche Herausforderungen werden hier virtuell und auf spannende Weise vermittelt. Genau dort, wo junge Menschen sich gerne aufhalten: in der digitalen Welt. 🌍 Der Bewerbungsprozess wird dadurch moderner und greifbarer – er wird zu einem echten Erlebnis. 💬 Bist auch du jetzt neugierig unsere Ausbildungsberufe zu erkunden und möchtest unsere Spiele ausprobieren? Hier kannst du es direkt testen: https://lnkd.in/dZQPn6Zx #Ausbildung #Bewerbungsprozess #GamifiziertesRecruiting
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Warum ist mir Weiterbildung so wichtig? Neben dem Erwerb neuer Kenntnisse bietet Weiterbildung viele weitere Vorteile: 1️⃣ Neue Kontakte: Wertvolle berufliche und private Beziehungen entstehen. 2️⃣ Persönliches Wachstum: Soft Skills, Selbstorganisation und Selbstbewusstsein werden gestärkt. 3️⃣ Karrierechancen: Zusätzliche Qualifikationen eröffnen neue berufliche Möglichkeiten. 4️⃣ Inspiration: Frisches Wissen bringt neue Ideen und Motivation. 5️⃣ Flexibilität: Man bleibt auf dem neuesten Stand und kann Veränderungen besser meistern. Meine Ausbildung zum Abfallbeauftragten beim WIFI Wien im Oktober und November hat bereits viele dieser Punkte erfüllt – und ich bin sicher, dass weitere folgen werden. 😉 Wie steht ihr zum Thema Weiterbildung? Habt ihr zuletzt eine bereichernde Veranstaltung besucht? #weiterbildung #abfallbeauftragter #wifi
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐆𝐞𝐧 𝐙 𝐛𝐞𝐢 𝐃𝐇𝐄: 𝐌𝐢𝐭 𝐀𝐳𝐮𝐛𝐢𝐬 𝐢𝐦 𝐃𝐢𝐚𝐥𝐨𝐠 Von Anerkennung bis Erneuerbare Energien… Impulse, die DHE weiterbringen 🚀 Im Rahmen unseres diesjährigen Azubi-Tags haben wir die #SHK-#Ausbildung auf den Prüfstand gestellt und eine umfassende Bilanz des vergangenen Jahres gezogen. Unsere #Azubis sind der Schlüssel für unsere Zukunft, daher setzen wir auf kontinuierlichen Austausch und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung. Die Ergebnisse sprechen für sich: 📈 𝐎𝐫𝐠𝐚𝐧𝐢𝐬𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐛𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫𝐭: Unsere Azubis bestätigen – die #Organisation hat sich im Vergleich zum Vorjahr für 70 % der Auszubildenden verbessert. Besonders die #Kommunikation zur Praxisplanung und zu Personalthemen wird dank neuer Strukturierung der Verantwortlichkeiten und einiger innovativer Änderungen als sehr gut bewertet. 💡 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭: Ein großes Anliegen ist der Wunsch nach mehr Service-Einsätzen, vor allem zu Themen wie #Erneuerbare Energien wie #Solar, #PV und #Wärmepumpe. Unsere neuen Inhouse-Lehrgänge bieten bereits viel Wissen und wurden als bereichernd empfunden. Wir arbeiten daran, das Angebot weiter auszubauen. 👏 𝐖𝐞𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡ä𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐧𝐞𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠: Für unsere Azubis hat die Anerkennung durch die Kollegen auf den Baustellen einen enormen Wert. Lob von (Ober-)Monteuren ist laut Feedback unbezahlbar – es stärkt das Vertrauen und die #Motivation. Ein weiterer positiver Aspekt: Unsere Azubis fühlen sich zu 85 % wertgeschätzt. Dieses Gefühl wird durch kleine Gesten, wie die „Leberkäse-Runde“ von z.B. Matthias Ziegler auf der Baustelle, verstärkt. 🏆 𝐃𝐚𝐬 𝐡𝐞𝐛𝐭 𝐮𝐧𝐬 𝐚𝐛: ➡️Freitags frei durch die 4-Tage-Woche ➡️Inhouse-Lehrgänge direkt bei DHE ➡️Moderner Betrieb mit gutem Fuhrpark sowie komfortablen Montagunterkünften ➡️Bockwurst-Freitag 👷 𝐓𝐨𝐩 𝟑 𝐝𝐞𝐫 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐃𝐢𝐧𝐠𝐞 𝐢𝐦 𝐑𝐚𝐧𝐤𝐢𝐧𝐠: 1️⃣ Netter Umgangston und ein gutes Miteinander 2️⃣ Abwechslungsreiche, praktische Arbeit 3️⃣ Klare und offene Kommunikation Unsere Monteure nehmen sich die Zeit, Aufgaben verständlich zu erklären und auf Fragen einzugehen. Diese offene und wertschätzende Atmosphäre fördert das Vertrauen und gibt den Azubis den Raum, sich wohlzufühlen und fachlich weiterzuentwickeln. Fazit: Unsere Ausbildung bleibt nicht stehen. Diese Insights sind für uns der Maßstab, um gezielt Verbesserungen umzusetzen und unsere Azubis optimal auf die Zukunft vorzubereiten. Weitere Details findet ihr in den Grafiken zu den Ergebnissen 📊
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen