Beitrag von CATHAGO

Unternehmensseite von CATHAGO anzeigen, Grafik

2.187 Follower:innen

Die E-Rechnung kommt, was heißt das aber konkret? Ab 2025 müssen Unternehmen ihre Rechnungen elektronisch erstellen und übermitteln. Dabei ist wichtig: Eine reine PDF gilt nicht als E-Rechnung. 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵? 💡Effizienz: Schnellere Rechnungsbearbeitung durch Automatisierung reduziert manuelle Fehler und verbessert die Prozessabläufe. 📉 Kostensenkung: Einsparungen durch den Wegfall von Papier, Druck und Postversand. E-Rechnungen kosten durchschnittlich 1-3 Euro im Vergleich zu 5-10 Euro für Papierrechnungen. 🍃 Umweltfreundlichkeit: Der geringere Papierverbrauch trägt zur Nachhaltigkeit bei, da der CO₂-Fußabdruck reduziert wird. 🔍Transparenz: Verbesserte Nachverfolgbarkeit und Kontrolle der Finanzströme sorgen für eine lückenlose Dokumentation. 𝗨𝗻𝗱 𝘄𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗺 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻ü𝗯𝗲𝗿? 🔐 Technische Infrastruktur: Unternehmen müssen in geeignete Software und Hardware investieren, um die neuen Anforderungen zu erfüllen. 👨🏼💻 Sicherheitsanforderungen: Datenschutz und Datensicherheit müssen gewährleistet sein, inklusive starker Verschlüsselung und regelmäßiger Sicherheitsupdates. 👨🏼🏫 Akzeptanz und Schulung: Mitarbeiter und Geschäftspartner müssen durch Informationskampagnen und Schulungen auf die neuen Systeme vorbereitet werden. 🔗 Integration und Kompatibilität: Die neuen Systeme müssen nahtlos in bestehende Unternehmensprozesse und -systeme integriert werden.

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Philipp Dressler

Co-Founder @CATHAGO | Construction Startup | Streamlining procurement & supplier management 🚚 🏗️

2 Monate

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen